1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

marillenkuchen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von BieneMaja81, 17 Juni 2011.

  1. BieneMaja81

    BieneMaja81 Gast-Teilnehmer/in

    hat jemand ein gutes rezept für mich?
     
  2. Kiwii

    Kiwii Gast-Teilnehmer/in

    25 dag Zucker, Vanillezucker mit 5 Eier schaumig rühren. Dann ein 1/8l Wasser und 1/8l Öl dazu. Zum Schluss noch 25 dag Mehl und Backpulver dazu.
    Das ganze auf ein Blech leeren, mit Marillen belegen und ab in den Ofen bis er eine schöne Farbe hat!
     
  3. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Für mich der beste Marillenkuchen:

    Becherkuchen:
    1 Becher Joghurt (250g) , 1 Becher Zucker, 2 Becher Mehl, 0,5 Becher neutrales Öl, 2 Eier, 1 Backpulver, Vanille, Marillen, Mandelblättchen

    Backrohr vorheizen.
    Eier, Joghurt, Zucker, Vanille vermischen, Öl und schliesslich das Mehl mit dem Backpulver dazugeben. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und Obst darauf verteilen Mandelblätter darüberstreuen. Bei 180 Grad backen, bis der Kuchen goldbraun ist.

    LG,
    Glueckskatze
     
  4. Spitzmaus1

    VIP: :Silber

    MARILLENKUCHEN - *RONENÖL
    Zutaten: 6 Eier, 300 g Staubzucker, 1 Prise Salz, 1 P. Vanillezucker, abgeriebene Schale v. 1 Zitrone, 1 Prise Zimt, 170 ml Öl (Kronenö* Spezial mit feinem Buttergeschmack), 280 g Mehl, 1 P. Backpulver, 2 EL Rum, Belag: ca. 15 Marillen.

    Zubereitung: Backblech mit Öl ausstreichen und mit Mehl einstauben (oder Backpapier verwenden). Backofen auf 160° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Marillen halbieren und Kerne entfernen.
    Mehl und Backpulver versieben. Eier, Salz, Vanillezucker, abgeriebene Zitronenschale, Zimt und ¾ vom Staubzucker gut schaumig (mind. 10 Min.) schlagen. Öl langsam unter ständigem Rühren einlaufen lassen, Mehlmischung mit restlichem Staubzucker vermischen, behutsam unterheben und zum Schluss den Rum zugeben.
    Masse auf das Backblech (ca. 30 x 40 cm) aufstreichen und mit Marillenhälften belegen (halbierte Seite nach oben). Auf unterer Schiene ca. 35 Min. backen.
    Ein sehr feiner, lockerer Kuchen! Sollen die Marillen nicht im Teig einsinken, (erst ¾ des Teiges auf das Blech geben, mit rechteckigen Backoblaten belegen, den Rest des Teiges daraufstreichen und dann mit Marillen belegen!).

    mhhh
    denke den werde ich am Wochenende wieder mal machen

    lg Spitzmaus
     
  5. Tanja2412

    Tanja2412 Gast-Teilnehmer/in

    Das ist auch mein Lieblingsrezept :D
     
  6. Zicke-Lauser

    Zicke-Lauser Gast-Teilnehmer/in

    3 Eier, 150g Zucker, 100g Mehl und 70g Butter

    Butter, Dotter und Zucker sehr schaumig rühren, dann Eischnee unterheben und danach das Mehl unterheben in die Form und mit marillen belegen und ab ins Rohr ...wenn du den Boden etwas dicker haben möchtest dann nimm die doppelte Masse (mach ich immer) ..einfach und lecker :D

    aja 180-200 grad ca 40-50 minuten
     
  7. hek

    hek Gast-Teilnehmer/in

    4 eier
    250 g butter
    250 g zucker
    250 g mehl

    marillen

    180°

    :)
     
  8. Fischlein1979

    Fischlein1979 Gast-Teilnehmer/in

    4 Eier mit 300g Zucker schaumig rühren
    125ml Milch mit 120 Butter erwärmen, zu den Eiern geben
    300g Mehl mit 1 P. Backpulver mischen, sieben und zur Masse geben

    auf ein Blech geben und Früchte draufgeben, bei 170 Heißluft ca. 25 min backen.

    Ich hab vor dem Backen noch Mandelplättchen draufgegeben.

    Mann kann statt der Milch auch Eierlikör verwenden.
     
  9. Gitta1

    Gitta1 Gast-Teilnehmer/in

    Gibts eigentlich ein Rezept für Marillenkuchen wo man nicht soviel Butter oder Öl verwenden muss ?

    Ist halt bei den Rührteigen schwierig. :eek:

    aber kennt wer ein weniger üppiges Rezept, eventuell auch mit Vollkornvariante ?:)
     
  10. WeepingAngel

    WeepingAngel Gast-Teilnehmer/in

    Ich backe eine ähnliche Variante wie Glueckskatze, aber mit Sauerrahm statt Joghurt, ich hab auch schon das Öl vergessen, der Kuchen wurde trotzdem was.;)
    Also 1Becher Sauerrahm, 2Becher Mehl (ich nehme 1 Becher Dinkelvollkornmehl), 3/4Becher Rohrohrzucker, Vanillezucker, Backpulver und 3 Eier.
     
  11. Gitta1

    Gitta1 Gast-Teilnehmer/in

    Wunderbar, danke ! :) Dein Rezept hört sich sehr verlockend an. Ich werd es morgen gleich mal ausprobieren.:wave:
     
  12. tina24

    tina24 Gast-Teilnehmer/in

    300 g Margarine mit
    300 g Marzipan (in der Micro leicht erwärmt) gut rühren,
    300 g Staubzucker dazu und das ganze schaumig rühren
    5 Eier nach und nach einmengen
    300 g Mehl glatt unterheben
    auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und mit halbierten Marillen belegen - einfach herrlich....

    Diese Masse klappt auch ganz gut mit anderen Obstsorten (Kirschen, Zwetschken,....).
     
  13. Fischlein1979

    Fischlein1979 Gast-Teilnehmer/in

    Mann kann bei jedem Rührteigrezept einen Teil der Butter durch Apfelmus ersetzen und beim Mehl mach ich oft Hälfte Weizenmehl Hälfte Dinkelvollkornmehl.
     
  14. BieneMaja81

    BieneMaja81 Gast-Teilnehmer/in

    hab den kuchen am wochenende gemacht - war sehr lecker!

    heute werde ich wahrscheinlich dein rezept probieren!
     
  15. FifiBrindacier

    FifiBrindacier Gast-Teilnehmer/in

    ich auch nur so.
    liebend gern auch mit saurem Kontrast (Weichseln, Zwetschken, Rharbarber, Ribisln)
     
  16. BieneMaja81

    BieneMaja81 Gast-Teilnehmer/in

    sehr lecker der kuchen!
    ich hoff, es halten ein paar stück bis morgen, weil da besuch kommt :D
     
  17. Gitta1

    Gitta1 Gast-Teilnehmer/in

    Hab ich heute gleich 2x ausprobiert, ist wunderbar saftig und flaumig geworden!
    Bei meinen Gästen ist er auch supergut angekommen.:D
    Danke für das tolle Rezept !:)
     
  18. Anna2

    Anna2 Gast-Teilnehmer/in

    Mein Lieblingsmarillenkuchen:

    Marillen-(zwetschken-Kirschen) Kuchen mit Rahmguß

    250g weiche Butter/Magerine mit 250g Zucker, 1 p VZ udn 1 Pr Salz cremig rühren, 4 Eier nacheinander dazu gut aufschlagen, 300g Mehl, 100g Mandeln und 1 tL Backpulver mischen und unterrühren, auf das Blech streichen und mit Obst belegen.

    Bei 175 C ca 1 Stunde backen.
    In der Zwischen Seit 250g Sauerrahm, 2 Eier, 50g Zucker und 1-2 Tl Zimt verquirlen und nach ca 30 min über den Kuchen gießen, Kuchen bei gleicher Temperatur fertig backen.
     
  19. Winnetou1

    Winnetou1 Gast-Teilnehmer/in

    Marillenkuchen mit Schneehaube

    30 dag griffiges Mehl
    1 Pkg. Germ oder Trockengerm (ich nehme meistens Trockengerm, geht schneller ;))
    1 Prise Salz
    1 Dotter
    8 dag Zucker
    1 Pkg. Vanillezucker
    etwas Zitronensaft
    5 dag zerlassene Butter (lauwarm)
    1/4 l lauwarme Milch
    Zimt und Zucker
    Marillen
    Scneehaube 4 Klar Schnee und 10 dag Zucker

    Alle Zutaten in die Germteigschüssel geben, zum Schluß die Trockengerm und den Teig zubereiten.
    Ca. 15 Min. gehen lassen
    Danach walke ich den Teig auf einem Backpapier aus und gebe ihn auf das Backblech.
    Marillen auf dem Teig verteilen und ein Gemisch aus Zimt und Zucker darüberstreuen.
    Bei 200° Celsius ca. 20 Minuten backen.
    In der Zwischenzeit Schnee schlagen den Zucker dazumischen.
    Nach 20 Minuten Backzeit den Schnee auf den Marillen verteilen und bei 210° Celsius ca. 5 - 7 Minuten backen.


    Marillenkuchen dunkle Masse

    22 dag Butter
    22 dag Zucker
    1 Pkg. Vanillezucker
    6 Eier
    22 dag erweichte Schokolade
    2 Eßl. Rum
    22 dag Mehl
    1/2 Pkg. Backpulver
    halbierte Marillen

    Butter, Zucker, Vanillezucker, Dotter und Rum schaumig rühren.
    Erweichte Schokolade vorsichtig unterheben.
    Aus dem Eiklar Scnee schlagen.
    Mehl mit Backpulver vermischen.
    Mehl und Schnee abwechselnd unterheben.
    Den Teig auf ein befettetes, bemehltes Backblech streichen und mit den halbierten Marillen belegen.
    Bei 160° Celsius backen.
     
  20. BieneMaja81

    BieneMaja81 Gast-Teilnehmer/in

    hört sich sehr lecker an - werde ich demnächst mal probieren (jedoch ohne zimt).

    hab grad heute einen marillenkuchen mit schoko gemacht, wenn er gut ist, stell ich euch das rezept rein.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden