1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

MAMA schreibt dir ein diplom

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 22 Mai 2010.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    folgende situation:

    kind (knapp5) mach einen schwimmkurs.
    die trainerin findet, das kind kann noch nicht genug schwimmen, um das diplom zu erhalten und in den nächsten kurs aufzusteigen, weil es auf der vorgeschriebenen länge pausen macht und im wasser aufsteht.

    die mutter erklärt der trainerin, das mache das kind nur, weil sie (die trainerin) dauernd das kind beaufsichtigt. deswegen verhalte sich das kind so als brauche es tatsächlich aufsicht.
    man solle es einfach "unbeaufsichtigt" lassen, dann würde es die verlangte länge durchschwimmen. KÖNNEN würde es das kind.
    trotzdem kriegt das kind den wisch nicht, weil auch die technik nicht passt.

    das kind ist enttäuscht - die mutter tröstet es damit, dass sie (die mutter) dem kind das diplom schreiben werde, denn schliesslich ist die mutter ja selber AUCH schwimmtrainerin.

    für mich ist so ein verhalten - in der langzeitwirkung gesehen - ein wahnsinn und eine vertane chance für das kind, ganz abseits vom schwimmen, was wichtiges zu lernen.

    und ganz zu schweigen, in welche überposition sich da die mutter stellt.
    ich muss hinzufügen, dass die mama auch ständig auf der suche nach dem BESTEN kiga, der BESTEN schule ist, der OPTIMALSTEN situation für das kind.....
     
  2. M.Berger

    VIP: :Silber

    Solche Mütter gibt es immer wieder. Kann man nicht ändern. Ist das eine gute Bekannte von dir? Ich würde ihr schon die Meinung sagen, auch wenn es bei einem Ohr rein und beim anderen rausgehen wird. Pädagogisch ist das das Schlechteste, was man tun kann.
     
  3. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    sie argumentiert, die trainerin hätte sich deswegen völlig falsch verhalten, weil das kind dadurch die freude am weitermachen verlieren würde.

    das argument hat was, klar.
    für mich ist aber der lerneffekt da ganz woanders.
     
  4. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    korrektur:

    DIPLOM hat eh jedes kind, welches teilgenommen hat, gekriegt.

    es ging um das ABZEICHEN.
     
  5. M.Berger

    VIP: :Silber

    Die Freude kommt aber nicht von geschenkten Auszeichnungen, sondern von tatsächlich erarbeiteten. So lernt das Kind, dass es sich nicht anstrengen muss, weil es trotzdem belohnt wird.
     
  6. Waldi

    Waldi Gast-Teilnehmer/in

    außerdem ist es für das kind NICHT das selbe, wenn es nur die mama schreibt. ich gehe hier von meinen kindern aus, für die es kein trost wäre. abgesehen davon, wenn das kind es nicht kann, dann kann es das nicht, auch wenn ihr ein dipolm (oder später mal noten) geschenkt würde.

    da wärs doch besser zu sagen: macht nix, wir gehen ein paar mal gemeinsam schwimmen, haben spass und du kannst üben und mir zeigen, was du bisher alles gelernt hast.

    ich war damals beim schwimmkurs oft krank (es gab kein diplom und keinen weiterführenden kurs und ich konnte schon vorher etwas schwimmen), sodass meine eltern entschieden haben, dass ich den im nächsten jahr nochmals mache. es geht doch um den spass, um die freude am schwimmen.

    lg
    waldi
     
  7. schwachsinn. man kann doch kein 5jähriges schwimmen lernendes kind unbeaufsichtigt lassen? wie stellt sie sich das vor?? (abgesehen davon, dass das kind dann eben lernen muss, durchzuschwimmen, wenn das erwartet wird, sonst gibts kein diplom oder abzeichen oder was auch immer)
     
  8. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ich hab eh "" verwendet.
    so beaufsichtigen, dass es das kind eben nicht als "speziell MICH beaufsichtigen" empfindet.
     
  9. aso. na ich weiß nicht. eine 5jährige sollt das können.
     
  10. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    also zur komplettierung:

    die kleine KANN recht gut schwimmen, die mutter ist ja selber schwimmtrainerin und das kind von kleinst auf an wasser gewöhnt

    und die mutter:Dlegt wert darauf, dass ich ergänze, dass es noch ein anderes abzeichen gegeben hätte, also quasi ein ersatz für das richtige.
    damit sich niemand ausgeschlossen fühlen muss.

    für mich ist auch das fragwürdig. aber das ist eigentlich nicht mein augenmerk.
     
  11. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    mir wurde vprgeworfen, ich würde nur halbwahrheiten verbreiten.
    also hier ist die ganze wahrheit der eislaufmutter.


    zitat:
    Ich bin grantig. Fratz geht seit Herbst in einen Schwimmkurs, in dem sie Technik lernen. Im 1. Semester war sie bei der letzten Stunde nicht dort, deswegen hat sie kein Diplom und kein Abzeichen bekommen und ich hab ihr gesagt jetzt wird sie dann eins kriegen, weil wir dieses Semester auch beim letzten Kurstag dort sein werden. Tja - Montag war der letzte Kurstag, alle bekamen ein Diplom und von den ca. 10 Kindern bekamen ca. 7 auch Abzeichen. Unter den ca. 3, die keines bekamen, war mein Kind. Ich hab sie gefragt warum sie denn keines bekommen hat (der Kurs heißt "Goldfisch" und das dazugehörige Abzeichen verlangt 25m schwimmen und reinhupfen, das kann sie beides seit Jahren), und sie wusste es nicht, also habe ich dann die Lehrerin gefragt. Diese meinte, dass sie die Anforderungen nicht geschafft hat und ich hab darauf verständnislos gesagt, dass man dafür ja nur 25m schwimmen muss, und das kann sie locker, sie schwimmt sogar 75m ohne Pause. Daraufhin meint die Funzn, dass man die schwimmen muss ohne stehen zu bleiben und dass der Fratz immer wieder stehen bleibt und ich sich auch mal am Rand anhält.
    Nun ist es so, dass sie das am Anfang tatsächlich so gemacht hat - nicht weil sies nicht konnte, sondern weil die Lehrer immer extra auf sie aufgepasst haben, weil sie die Kleinste war, und sie annahmen, dass sie noch nicht so lange durchhält, und das hat dann dazu geführt, dass der Zwerg tatsächlich so getan hat, also müsste sie immer Pause machen. Ich habe das der Assistentin der Lehrerin (die Lehrerin selbst war da grade beschäftigt) vor einigen Wochen gesagt und ihr gesagt, wenn immer wer direkt neben ihr schwimmt und glaubt sie könne nicht schwimmen, dann verhält sie sich tatsächlich so, also sie sollen sie ruhig alleine schwimmen lassen, dann schwimmt sie ohne Probleme längere Strecken. Die haben das dann auch so gemacht und sie so behandelt wie alle anderen Kinder und die 2. Hälfte des Kurses ist sie dann auch immer "ganz normal" geschwommen ohne dazwischen stehen zu bleiben oder so.

    Das habe ich dann auch am Montag der Lehrerin gesagt und sie meinte dann "Ach ja, ich erinnere mich, dass mir die Assistentin das gesagt hat". Auf meinen Hinweis, dass sie seitdem, also die letzten ca. 6 Wochen, die Strecken immer geschwommen ist ohne stehen zu bleiben (ich weiß es, ich habs ja oft genug gesehen), meinte sie dann, dass irgendwas anderes nicht gepasst hat. Dann ist ihr eingefallen, dass mein Fratz nicht schön genug schwimmt - sie ist zu schräg im Wasser beim Brustschwimmen, sie muss waagrecht sein. Und außerdem ist sie noch nicht bereit für den nachfolgenden Kurs.

    Hab es zuerst akzeptiert, aber nach längerem Nachdenken find ichs ganz und gar nicht mehr okay und werd immer grantiger. Kann sein, dass der Nachfolgekurs für sie zu schwer ist (hab auch diese Kinder gesehen, und die sind sehr gut), aber deswegen dem Fratz kein Abzeichen geben? Sie kann ja das Abzeichen bekommen und trotzdem nochmal in den gleichen Kurs gehen. Bzw. war in ihrem Kurs auch einer, der viel weniger konnte als die anderen und z.B. nur mit Mühe 10m geschafft hat, also könnte sie auch trotzdem in den nächsten Kurs gehen und wenns nicht so viel schafft dann eben statt 100m nur 80 schwimmen, is ja egal. Aber einem 5jährigen Kind, das sich wochenlang bemüht hat, am Ende kein Abzeichen zu geben, während die meisten anderen eines bekommen, weil es nicht waagrecht genug im Wasser war, ist einfach eine Frechheit.

    Übrigens hab ich nochmal an verschiedenen Stellen die Anforderungen für dieses Abzeichen gelesen: Auf einem offiziellen Plakat mit den ganzen Abzeichen steht "25m schwimmen in wahlfreiem Schwimmstil", auf einem offiziellen Miniheftchen steht "25m Brustschwimmen oder in einem anderen Schwimmstil" und auf der HP des Schwimmvereins steht "25m schwimmen in tiefem Wasser".

    Die kotzt mich an die blöde Funzn, da steht nix davon, dass man es perfekt können muss (dann dürfte keiner eine Marke kriegen, denn zum perfekten Stil gehört auch die richtige Atmung, und die hat in der Gruppe niemand drauf), und wenns ihr so um die waagrechte Lage geht, dann hätts ihr das Abzeichen trotzdem geben müssen, denn es steht ja, dass man in jedem Schwimmstil schwimmen kann, und beim Rückenschwimmen ist auch mein Fratz ganz waagrecht (und schafft problemlos die 25m). Ich schreib denen jetzt ein e-mail. Bissi Einfühlungsvermögen und pädagogisches Verständnis sollte man sich wohl von Menschen erwarten, die mit Kindern arbeiten [​IMG]
    __________________


    ha - es geht doch.

    der o-text:D
     
  12. phantomine

    phantomine Gast

    Hm, ich seh das zwiespältig :D :D

    Ich erinnere mich da an den Schikurs von meinen Beiden. Mini ist spitzenmäßig gefahren (ernsthaft), war der Kleinste in der Gruppe, allerdings hat es ihn aufgrund seines Schwungs einmal aufpickt und er hat ewig gebraucht, bis er wieder hochkam und weiterfahren konnte. Fazit: er war Letzter, durfte aber als Dritter am Stockerl stehen, weil die anderen seiner Gruppe teilweise gefehlt haben bzw. nicht bei der Preisverleihung waren (bitte: blutige Anfängergruppe). Die Enttäuschung war groß. Er ist nur mehr herumgelaufen mit "Ich hab das nicht können" "Ich kann das nicht, ich kann nicht schifahren und dabei hab ich mich sooooo bemüht" und ganz gleich was wir gesagt haben, es kam nicht an, weil er ja "Letzter" war.

    Gerade in dem Alter (4-5) würde ich so eine "Wertung" nicht vornehmen, sondern gesammelt entweder allen eine Auszeichnung, wie auch immer, verpassen und eben alle "gleich" für ihre Leistung ehren. Ein bissl später sieht die Sache schon wieder anders aus.

    Ja, er hat gelernt, dass andere besser sind, dass er trotzdem keine Medaille bekommen hat, dass es nicht immer nach seinem Willen läuft. Dafür gibts aber auch andere Situationen um so etwas zu "üben" und dabei wird einem nicht der Spaß genommen, und sei es nur der Spaß am Wettkampf (ok, ich muss auch noch dazu sagen, dass grad der Kleine ein unverbesserlicher Ehrgeizler ist, da muss alles perfekt sein).

    Ein, zwei Jahre später find ich die Abstufung schon angebracht, im Alter von 4-5 aber noch etwas zu heftig zu verdauen für die Kleinen.

    Lg, Karin!
     
  13. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    das ist ein gutes argument - am besten wäre wohl, attribute wie urkunden, abzeichen etc. in dem alter überhaupt wegzulassen - und die kinder aus spaß an der freud bewegung machen lassen.

    aber würdest (hast) du deinem kind eine goldmedaille gebastelt?

    denn immerhin ist er halt gestürzt. punkt.
    da ist doch ein stockerlplatz eh noch super, oder?

    oder hätte er deiner meinung nach ein anrecht auf den goldplatz und die jury besteht aus lauter "funzn"?
     
  14. phantomine

    phantomine Gast

    Nein, ich hab ihm keine Medaille gebastelt und den Stockerlplatz, und das hat er wohl realisiert, hatte er nur, weil der tatsächliche Dritte nicht da war. Aber ich hab die Medaille kurz überlegt ;)

    Nein, ich find nicht, dass die Jury aus lauter Funzn bestanden hat, aber ich find die "Wertung" in dem Alter einfach heftig. Mein Großer war im Jahr davor auch fix und foxi, weil er nur Dritter wurde, dieses Jahr hat ihn der dritte Platz gefreut und passt. Und wir haben mit Beiden im Vorfeld geredet, dass es sein kann, dass jeder sein Bestes gegeben hat und dass das toll ist - und aus ;)

    Aber ich seh den Sprung vom letzten zu diesem Jahr und denk mir, ob es wirklich sinnvoll ist, bei so Kleinen schon so zu werten und sie so teilweise echt zu deprimieren.

    Lg, Karin!
     
  15. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    keine frage - ich finde wertungen dieser art auch käse.
    ich würde es schöner finden, den gedanken des "dabei sein ist alles" zu kultivieren.

    denn - wie man an dem beispiel sieht - es ist eigentlich den ELTERN weit wichtiger, dass die kinder die BESTEN sind.
     
  16. du versuchst es wirklich mit allen mitteln :D
     
  17. phantomine

    phantomine Gast

    Du sprichst jetzt von Deiner Bekannten, hoff ich....

    Lg, Karin!
     
  18. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    wos??
     
  19. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    klar.
    ich denk mir, dass wir eltern auch hier auf unser vorbild achten sollten.

    die extremauswüchse waren - ist schon lange her - dass eltern, bei denen geld keine rolle spielt - in einer maturaschule die prüfer bestochen hatten, dass das kindi die fragen vorher wusste.:cool:
     
  20. na komm! :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden