1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Maggi

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Sunlight, 11 April 2007.

  1. Sunlight

    Sunlight Gast-Teilnehmer/in

    Hei Ihr Lieben,

    ich bin mir nicht mehr soooo sicher. Aber es gibt doch in Österreich auch Maggi. Das ist so ne flüssige Würze für z. Bsp. Suppe. :confused:

    Also wir würzen hier bei uns zu Hause die Suppen sehr gerne mit Maggi. Und die Säcke haben doch jetzt die Zusammensetzung geändert. :boes:

    Uns schmecks net mehr. :mad:

    Verdammt.

    Liebe Grüsse

    Chris :wave:
     
  2. prusiner

    prusiner Gast

    Um Gottes Willen, die Mononatriumglutamatbombe schlechthin; damit haut ihr jeden Geschmack (gut oder schlecht ...) mit dem großen Knüppel nieder .. es dauert lange bis man sich dieses Glutamat-Empfinden wieder los wird und das Lebensmittel wirklich wieder schmeckt

    da steht ein wenig was über dieses Gebräu.

    Sonst Sojasauce nehmen, da gibt´s jede Menge Geschmacksrichtungen; ist zwar auch eine Glutamatgranate (entsteht durch den Fermentationsprozess); aber bei guter Qualität ist wenigstens kein industrielles Mononatriumglutamat drinnen.
     
  3. Belico

    VIP: :Silber

    Maggi? Nein, nie gehört:confused: :confused: :confused:
    lG
    Beli
     
  4. Sanoa

    Sanoa Gast-Teilnehmer/in

    Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Hin und wieder mag ich auch ganz gern Maggi in die Suppe, aber lang nicht immer.

    Aber ich verstehe den Zweck des Postings nicht ganz. :confused:

    Ist es eine Frage, ob es in Ö Maggi gibt? Ja, gibt es.
    Oder die Frage, ob bei uns der Geschmack auch verändert wurde? KA, vermutlich aber schon, wenn es in D so ist.

    Oder ist es einfach ein Suder-Thread, dass Maggi sein Vorzeigeprodukt verschlimmbessert hat? Tja, das wäre ja leider nicht das erste Mal - so ziemlich jede Marke hat sich schon mal so eine Pleite geleistet.

    Tut mir jedenfalls leid, dass euch die Suppen jetzt nicht mehr schmecken. Aber jetzt kommt eh der Sommer, da isst man eh keine. Und vielleicht sind die Geschmacksnerven im Herbst dann für die neue Giftmischung empfänglicher... :wave:


    /edit:
    Echt jetzt? :eek:
     
  5. Sunlight

    Sunlight Gast-Teilnehmer/in

    Hei,

    danke schon einmal für die Antworten. :)

    "Suder-Thread" Das war sicher nicht meine Intention. :boes:

    Nur ne einfache Frage sollte es sein. Wir haben uns leider bis jetzt mit dem Prob "Mononatriumglutamat" nicht weiter auseinandergesetzt. :rolleyes: Das wird sich aber jetzt ändern. ;)

    Danke aber

    und einen schönen Abend

    wünscht

    Chris :wave:
     
  6. 3ermama

    3ermama Gast-Teilnehmer/in

    seitdem wir in ernährungslehre filme gesehen haben, was da so drin ist und wie es hergestellt wird, sei es maggi oder einfach nur die fertigprodukte, fruchtzwerge usw.

    ich kaufs nicht mehr, so graust mir davor!
     
  7. S.i.a.

    S.i.a. Gast

    Bei mir ist es ähnlich, seit mir mein Vater als Kind mal erklärt hat, was da alles drinnen ist, habe ich es nicht mehr angerührt.​
     
  8. Sanoa

    Sanoa Gast-Teilnehmer/in

    Wikipedia: "Als Ausgangsstoff dient Weizenkleber (bis 2006 war es überwiegend Sojaschrot). Das darin enthaltene Eiweiß wurde ursprünglich durch Kochen in Salzsäure gelöst und verändert. Anschließend wurde mit Natronlauge neutralisiert, wobei auch große Mengen Kochsalz entstehen. Heute wird diese Methode jedoch nicht mehr angewandt, stattdessen kommen enzymatische Verfahren zum Einsatz. Hefeextrakt, Natriumglutamat und andere Aromen dienen zur Geschmacksverstärkung. Liebstöckel oder andere Kräuter sind nicht enthalten. Das entstandene Produkt wird gefiltert und mit Zuckerkulör gefärbt."

    Finde ich jetzt nicht so schrecklich.
     
  9. Belico

    VIP: :Silber

    Nein, in jedem typischen Gasthaus darf doch das Maggi zumindestens deshalb nicht fehlen, um die Speisekarte zwischen dem Salzstreuer zu klemmen. Verwendet habe ich es nie zu Hause, da gibts bestenfalls Suppenwürfel, im Gasthaus nur, wenn die Suppe verhaut ist. Aber seit neuesten traue ich mich ja richtig, mich zu beschweren, das hab ich früher nie getan.

    lg
    beli
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden