1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

LONDON - Tipps gesucht

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von tasco, 26 Mai 2009.

  1. tasco

    tasco Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Wir wollen im August 4 Tage nach London fliegen.

    Kann mir jemand ein zentrales, einigermaßen gutes und günstiges Hotel empfehlen?

    Außerdem würd ich mich über Sightseeing-Tipps freuen.

    Danke!
     
  2. Fledermaus77

    Fledermaus77 Gast-Teilnehmer/in

    Camden
    Portobello Market
    Hyde Park

    Wir haben in einem Bed and Breakfast gewohn in Shepperds Bush und einmal in einem Hotel am Earls Court. Leider kann ich mich an den Namen nicht mehr erinnern.
     
  3. tasco

    tasco Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Und wie hats dir gefallen in einem B&B? Ich weiß nicht ob ich mich das traue, wegen der Sauberkeit usw...

    Am wichtigsten für mich wäre zentral gelegen und vorallem sauber.

    Danke!
     
  4. michalmale

    michalmale Gast-Teilnehmer/in

    Sightseeing Tipps für London ist schwierig, weil es ja so viel gibt und es darauf aunkommt, ob man schon dort war, was man gerne sehen möchte.
    Wir waren letzte Woche 1 Tag in London mit unserer Großen und haben gesehen:
    London Eye (Riesenrad), Tower und Kronjuwelen, Tower Bridge und rote Busse.
     
  5. tasco

    tasco Gast-Teilnehmer/in

    Bezüglich sightseeing steht mal nachfolgendes auf meiner Liste (weiß aber nicht ob sich alles ausgeht):

    Tower u. Tower Bridge
    Hyde Park
    London Eye
    Madam Tussaud´s
    Harrods, Oxford Street, Soho, Camden (shopping :D)

    Kennt jemand den London Zoo bzw. das sea life Aquarium?
     
  6. .nadine.

    .nadine. Gast-Teilnehmer/in

    Ich fliege mit meiner Mum auch für 4 Tage nach London, allerdings schon Anfang Juli.

    Wir wohnen im Barry House ist ein Bed & Breakfast, und ist ziemlich nahe zu mehreren Sehenwürdigkeiten.
    Wir gehen auch überall hin wo es uns gefällt, z.b.:

    Hyde Park
    Pizza Hut :D
    König der Löwen Musical
    Madam Tussaude(?)
    Hard Rock Cafe
    fahren gleich am 1. Abend mit den roten Doppeldeckerbussen :)
    und alles was uns so halt noch einfällt, freu mich schon total :highapplaus:
     
  7. smalltalk

    smalltalk Gast-Teilnehmer/in

    Diesmal haben wir im Crowne Plaza The City gewohnt, war natürlich toll. Letztes Mal in der Holiday Villa, war wesentlich günstiger, auch ok und die Lage super.
     
  8. Fledermaus77

    Fledermaus77 Gast-Teilnehmer/in

    War super. Wir sind 3 Wochen lang quer durch England unterwegs gewesen. Von London nach Thurso und zurück, mit dem Auto. Wir haben NUR in B & B gewohnt und es war toll. Alle waren so nett und freundlich. Wirklich ... das Essen war der Hammer (Frühstück). War wirklich super.
     
  9. Schoko

    Schoko Gast-Teilnehmer/in

    Habe vor kurzem dort übernachtet - war total OK. Hotel: Central House Hotel
    Address: 39 Belgrave Road, Victoria, London, SW1V 2BB
    Hotel liegt in der Nähe der Victoria Station.
    Falls du mit Kindern unterwegs bist, kann ich euch noch "London Duck Tours" empfehlen - eine lustige Sightsseeing Tour zu Lande und im Wasser.
     
  10. Purzelinchen

    Purzelinchen Gast-Teilnehmer/in

    Stadtrundgang “The City of London”
    Freitag 14:!5h, Treffpunkt Mansion House U-
    Bahn-Station

    Buckingham Palace
    Ein Spektakel ist die Wachablösung (Changing of the Guard) vor dem Buckingham Palast (Buckingham Palace). Die königliche Infanterie marschiert vor den Augen des Publikums vom St. James Place zum Palast (11:30)
    Der Buckingham Palast ist die Residenz der britischen Könige und Königinnen. Hier finden auch die feierlichen Empfänge von Staatsgästen der Queen statt.
    König Georg III erwarb das Gebäude 1762 als private Residenz. In den Folgejahren wurde der Palace erweitert. Als Königin Victoria den Thron bestieg machte man den Buckingham Palast zur offiziellen Residenz der britischen Krone. Zu dieser Zeit wurde auch der Eingang für Staatsgäste, ein Marmorbogen, demontiert und im Hyde Park wieder errichtet. Der Buckingham Palace bekam sein heutiges Gesicht.
    Hinter dem Palast befindet sich der größte private Garten Londons, eigentlich schon fast ein Park. In Palast und Garten finden sich viele Kunstwerke, wie die große Waterloo Vase.
    Die Queen’s Gallery mit der Gemäldesammlung der Queen und die Royal Mews (Fuhrpark) können besichtigt werden.
    Hyde Park

    Hyde Park zählt zu d königl Parks v London Auf dem See (Serpentine Lake) kann man Boot fahren, schwimmen, es gibt eine Anlage zum Bowlen, eine Pferdereitbahn und natürlich viel viel grünen Rasen zum liegen und Picknicken.
    Immer wieder finden hier Rock. Und Popkonzerte statt. Schon in 1969 Jahren spielten hier die Rolling Stones eines ihrer legendären Konzerte. Übrigens auch Sport-Wettkämpfe sind im Hyde Park geplant zu den olympischen Sommerspielen 2012.
    Seit 2004 hat der Park eine neue Attraktion: den Prinzessin Diana Gedenkbrunnen. Im ovalen Sterling aus Granit fließt das Wasser in zwei Richtungen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit: Das turbulente Dianas soll hier bildlich aufgegriffen werden.
    Eine kleine Ecke im Park ist international bekannt. Inder Speaker's Corner wird britische Redefreiheit zelebriert. Dort, in der Nähe des Marble Arch kann jeder ohne Voranmeldung einen Vortrag zu einem Thema seiner Wahl halten. Nur bitte: die Queen und die königliche Familie dürfen nicht Teil der Rede sein.


    Houses of Parliament u Big Ben
    Wer an London denkt, denkt an Big Ben. Die 13,5 Tonnen schwere Glocke Big Ben hängt im nicht minder berühmten Glockenturm des Palace of Westminster (auch Houses of Parliament genannt).
    Hier tagt das britische Parlament, bestehend aus dem House of Lords und dem House of Commons. Der Palace of Westminster ist direkt am Ufer der Themse im neugotischen Stil erbaut. Der älteste Teil des Palastes ist die Westminster Hall, die noch aus dem Jahr 1097 stammt. 1834 zerstörte ein Großbrand fast den gesamten Palast, der wieder neu aufgebaut werden musste.
    Besonders hervorstechend in der Silhouette der Houses of Parliament sind die Türme. Der höchste Turm ist der viereckige 98 Meter hohe Victoria Tower. In ihm werden Dokumente der beiden Kammern des Parlaments archiviert. Am Mittelteil ragt der Central Tower gen Himmel, er ist der kleinste der Haupttürme mit seinen 91 Meter. Und schließlich an der nordwestlichen Ecke der Houses of Parliament der Clock Tower mit der great clock of Westminster und Big Ben.
    Big Ben
    Die riesengroße Glocke ist bereits die zweite Glocke - bei der Generalprobe mit der ersten Big Ben, die ganze 17 Tonnen wog, ging diese durch einen 2 Meter langen Riss kaputt. Die Glocke wurde neu berechnet, eingeschmolzen und erneut im Glockenturm aufgehangen. Auch der neue Big Ben ging nicht reibungslos in Betrieb... der Klöppel war zu schwer und musste durch einen leichteren ausgetauscht werden.
    Big Ben schlägt jede Stunde. Die Melodie des Glockenspiels ist weltberühmt. Sie
    wurde einer Arie aus dem "Messiah" von Georg Friedrich Händel entnommen.
    Mehrere Mechaniker (die Keeper of the great clock) sorgen sich um Uhr und
    Glocke.

    Tower of London
    Es ist ein ganzer Gebäudekomplex, der viele verschiedene Funktionen innehatte: Der Tower of London war Waffenkammer, königlicher Palast, Gefängnis, Waffenarsenal, Observatorium und Ort der Münzprägung. Heute ist der Tower berühmt für die Aufbewahrung der britischen Kronjuwelen in seinen Mauern.
    1078 entschied Willhelm der Eroberer (William the Conquerer) den Bau des "White Towers" an. Über die Jahre wurden immer wieder neue Gebäude errichtet und erweitert. Ein Wassergraben um die Festung kam hinzu. Der Weiße Turm in der Mitte der Festung wirkt quadratisch - allerdings sind alle seine Seiten unterschiedlich lang.
    Die Geschichte des Tower of London ist geprägt von vielen berühmten gefangenen und Gräueltaten. Unter anderem sollen Edward V und sein Bruder Richard of Shrewsbury in den Tower gesperrt und hingerichtet worden sein. Und auch Anne Bolyen, die Frau Henry VIII, wurde wegen Hochverrats im Tower eingesperrt und enthauptet. Auch Elisabeth I war zeitweise hier gefangen.
    Heute ein Besuchermagnet, können im zum Museum umfunktionierten Tower die Kronjuwelen und eine große Waffen- und Rüstungssammlung besichtigt werden.

    St. Pauls Cathedrale
    Die dem Heiligen Paulus (St. Paul) gewidmete Kirche ist schon die fünfte, die für den Schutzheiligen Londons an dieser Stelle errichtet wurde. Bereits im Jahr 604 n. Chr. stand an dieser Stelle eine Kirche aus Holz.
    Die heutige Saint Paul’s Cathedral wurde gebaut, nachdem die Vorgänger-Kirche 1666 während des großen Brandes von London zerstört wurde. Die Bauzeit des heutigen Gebäudes betrug ca. 40 Jahre. Auch danach wurden noch Details gebaut, wie z.B. das Glasmosaik an der Decke über dem Chor erst 1890 fertig wurde.
    Oftmals finden in der Kirche staatliche Zeremonien statt, wie z.B. die im TV mitzuverfolgende Hochzeit von Charles und Diana 1981.
    Bei der Besichtigung sollten Sie nicht vergessen die Whispering Gallery zu besuchen .An der Kuppelbasis befindet sich ein runder Balkon. Wer hier gegen eine Wand flüstert, kann auf der anderen Seite der Kuppel gehört werden. Da dies zumeist mehrere Besucher gleichzeitig versuchen, flüstern Sie am besten ganz besonders nette Dinge.

    Tower Bridge
    Sicherlich ist sie die berühmteste Klappbrücke der Welt: Die Tower Bridge über die Themse. Ihren Namen hat die Brücke übrigens nicht wegen ihrer zwei Türme, sondern ist nach dem nahen Tower of London benannt.
    Erbaut wurde die eindrucksvolle Brücke schon 1894. Obwohl über sie eine Hauptverkehrsstraße führt, hat der Schiffsverkehr immer noch Vorrang. Für besonders große Schiffe werden die beiden mittleren Brückenteile hochgeklappt. Dabei werden die beiden Wippen jedoch nur so weit geöffnet, dass das jeweilige Schiff hindurchfahren kann. Komplett geöffnet wird die Brücke jedoch bei besonderen Anlässen und/oder um bestimmte Persönlichkeiten zu ehren. Wie einst Winston Churchill.
    Die Tower Bridge als Top Attraktion in London kann natürlich besichtig werden. Die oberen Verbindungen sind Fußgängerbrücken, von dort aus hat man eine wunderbare Aussicht über die Dächer von London. Im oberen Teil der Brücke ist ein Museum untergebracht. Das alte Maschinenhaus kann ebenfalls besichtigt werden.
    Trafalgar Square
    Die heimliche Mitte Londons ist hier auf diesem großen zentralen Platz. Seit dem Mittelalter ist der Trafalgar Square ein beliebter Treffpunkt -für Menschen und Tauben.
    In der Mitte des Trafalgar Squares steht das Denkmal für den britischen Helden Lord Nelson, die Nelson Column ("Nelsonsäule"). Nelson trug maßgeblich zum Sieg der Engländer über die Franzosen in der Schlacht von Trafalgar bei. Die Säule mit Admiral Nelson auf der 55 Meter hohen Spitze ist übrigens genauso hoch wie Nelsons Flaggschiff HMS Victory vom Kiel bis zum oberen Ende des Mastes.
    Bekannt ist Londons größter Square auch als Haltestelle der roten Doppeldeckerbusse und die zahlreichen Tauben. 2003 wurde der Platz übrigens nach einem großen Umbau wiedereröffnet.

    London Eye
    Am Ufer der Themse dreht sich das größte Riesenrad der Welt: Das 135 Meter hohe British Airways London Eye. Im Zentrum von London kann man eine kurze Reise gen Himmel erleben und eine großartige Aussicht über London genießen. Bei gutem Wetter kann man mehrere Kilometer über die Stadtgrenzen von London hinaus blicken.
    Von diesem hohen Aussichtspunkt betrachtet man sowohl das alte traditionelle London, als auch die zahlreichen modernen Bauten und Einflüsse. So steht das London Eye auch für den Wandel der Zeit und soll Blick in die Vergangenheit und Ausblick auf die Zukunft zugleich ermöglichen. Passenderweise wurde das Riesenrad dann auch zum Jahrtausendwechsel im Jahr 2000 für Besucher eröffnet.
    Entworfen wurde das Bauwerk von den Architekten David Markus und Julia Barfield – die Gondeln wurden von Nick Bailey designt. Eigentümer ist des London Eye ist die Fluggesellschaft British Airways. In den 32 fast vollständig aus Glas gestalteten Kapseln können je bis zu 25 Personen Platz nehmen. Für eine Umrundung benötigt das Rad ca. 30 Minuten. Das Rad stoppt übrigens fast nie: Bei seiner geringen Umdrehungsgeschwindigkeit können die Fahrgäste bequem bei laufendem Betrieb zu- und absteigen.

    Madame Tussauds
    09:30-17:30
    30 Pfund, 24 Pfund
    U-Bahn BAKER STREET
    Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett ist eine der größten Attraktionen Londons.
    Die Gründerin, Madame Tussaud, war eine geschäftstüchtige Frau. Sie modellierte alles was prominent war, so während der französischen Revolution zum Beispiel Wachsabdrücke von Gesichtern Hingerichteter (dem Königspaar). Tussaud ging mit ihren Masken und ihrem Mann 1802 in England auf Tour und ließ sich schließlich in London nieder. In der Baker Street, wo bis heute ihr Wachsfigurenkabinett steht, starb sie am 16. April 1850 mit 89 Jahren.
    Man kann hier allerlei prominente Figuren finden, wie z.B. die Queen, David und Victoria Beckham und Dornröschen, die älteste und somit kostbarste Figur des Kabinetts.


















    #
     
  11. sweetie1

    sweetie1 Gast-Teilnehmer/in

    ich war mit meinem sohn vor 2 jahren in london. neben den bereits genannten sehenswürdigkeiten (london eye, tower, tower bridge,...) hat es uns auch besonders gut im museum (naturhistorisches) gefallen. da gibts jede menge für kinder zu tun (schalter zum drücken,... - ähnlich wie bei uns im technischen museum).

    wenn du mit kind unterwegs bist: unbedingt erwähnen, dass big ben der turm ist, den man auch im peter pan film sieht.
     
  12. fintastic

    fintastic Gast-Teilnehmer/in

    suchst du immer noch.
    wenn schon, sag mir wann du dort bist (zb 12-16 august) und wieviele leute (zb 2 Erw + 1 Kind) und ich werde einige websites checken (meistens britische websites). manche haben gute angebote - viel besser als mann denkt
    ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden