1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Lösung für jungen chinesischen Musiker gesucht

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Maritina, 31 Mai 2014.

  1. Maritina

    VIP: :Silber

    Um sicher zu sein, jeden Kreativen zu erreichen, sicherheitshalber auch hier - nicht nur im PAFO dieses Thema:

    Hallo liebe kreative Engagierte!

    Gestern hat man folgendes dringliche Problem an mich herangetragen mit der Bitte um Hilfe bzw um Vermittlung von Hilfe.

    An der Wiener Musikuni wird im Rahmen des Hochbegabtenkurses von Vladimir Kharin ein 14jähriger Chinese im Fach Klavier unterrichtet, der als eines der größten jungen Talente weltweit gilt. Nicht nur hat er ein enormes Repertoire, er spielt auch sehr, sehr musikalisch. Er wohnt seit längerer Zeit in Wien und spricht gut deutsch.

    Aus familiären Gründen können ihn seine Eltern nicht nach Wien begleiten, daher wohnt er in einer "Pflegefamilie". Diese ist zwar recht nett, kommt aber mit der besonderen Situation, die so ein kleiner Musiker mit sich bringt, nicht zurecht.
    Beispiele:
    - er muss jeden Tag um 19h30 daheim sein (wenn seine 90-Min-Klavierstunde um 19h beginnt spießt es sich) - er möchte gern regelmäßig die Oper besuchen - geht nicht, wegen seines Ausgangsgebots - er muss regelmäßig stundenlang Klavier üben. Seine Gastmutter ist HAK-Lehrerin. In der Maturawoche durfte er gar nicht üben, um nicht zu stören.
    Offenbar passen hier Gastkind und Gastfamilie nicht zusammen. Wenn sich bis Ende Juni keine Alternative findet, muss er zurück nach China.

    Wenn jemandem von euch eine Lösung einfällt oder jemand jemanden kennt, der ihn aufnehmen würde, bitte ich um PN. Den Kontakt stelle ich sehr gern her. Es sollte eben eine Familie oder eine Person sein, die die Bedürfnisse des Jungen (eigenes Zimmer, Zugang zu einem Klavier zuhause und das Gestatten des Besuchs musikalischer Veranstaltungen auch in den Abendstunden) versteht.

    Selbstverständlich bezahlen seine Eltern für seine Aufnahme und die laufenden Kosten.

    Ich selbst hatte gedacht, dass nicht nur eine verständnisvolle Familie geeignet sein könnte, sondern vielleicht sogar ein(e) ältere Klassikliebhaber(in), der (die) sich über den jungen Musiker und die neue Aufgabe vielleicht auch sehr freuen könnte? Was meint Ihr??

    Danke um voraus für Euer Nachdenken und Mithelfen
    LG
    Maritina
     
  2. melii

    melii Gast-Teilnehmer/in

    hast es schon auf fb geteilt? da erreichst ev mehr leute? oder ist dir das zu unseriös?
     
  3. Maritina

    VIP: :Silber

    ich fürchte, f fb bin ich zu alt..... :oops:
     
  4. melii

    melii Gast-Teilnehmer/in

    ich kanns ja mal teilen :) wenns dir recht ist. allerdings würd ich eine kontaktadresse email oder so brauchen.
     
  5. Maritina

    VIP: :Silber

    Oh Danke. Theoretisch gern.
    Würde diese Mail oder Kontaktadresse dann öffentlich sichtbar sein?
     
  6. melii

    melii Gast-Teilnehmer/in


    ja, ich würde an deiner stelle, eine mail adresse einrichten, bei hotmail oder yahoo, NUR für diesen zweck... wenn du deine lösung gefunden hast, brauchst dort nie wieder reinsehen *g*
     
    Maritina gefällt das.
  7. jo-jo

    jo-jo Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab´s mal meiner Tante geschickt... sie ist sehr interessiert an klassischer Musik und kennt eine menge Leute in Wien... vielleicht weiß sie ja jemanden... ich würde mich dann wiede bei Dir melden
    toitoitoi
     
    Maritina und melii gefällt das.
  8. Sino

    Sino Gast-Teilnehmer/in

    Die Frage ist eher, wo erreicht man ältere Klassikliebhaber (womöglich noch solche mit eigenem Haus, damit sich nicht die Nachbarn beschweren)?
    Vermutlich nicht auf Facebook, sondern eher in der Oper.

    Interessant wäre auch noch, ob dieser Austausch privat organisiert worden ist oder über eine Organisation. Wenn ich damals mein chinesisches Gastkind nicht mehr ausgehalten hätte (oder umgekehrt das Kind uns), hätte die Austauschorganisation (bei uns AFS) einen neuen Platz gesucht und die haben üblicherweise ein paar Reservefamilien für solche Notfälle.
     
    Maritina gefällt das.
  9. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    Kann er nicht in eine Studenten-WG ziehen?
     
  10. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf

    der Junge ist 14 jahre!
    das wird sich mit den Jugendschutzbestimmungen nicht machen lassen....abgesehen davon könnte ich mir vorstellen, dass dieser gedanke den eltern auch nicht so behagen könnte.....
     
    melii gefällt das.
  11. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    Es gibt sehr familiär organisierte Studenten-WGs. Und es gibt sehr alte Studenten. ;)

    Sonst würd ich um Mitarbeit der Studienkollegen bitten, dass die ihre Netze auswerfen und sich so eine Familie findet, die ein Klavier daheim hat etc.
     
  12. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Faszinierend.

    Nach vielen "Hund sucht Platz" gibt es jetzt endlich auch einen "Musiker sucht Platz" Thread. Ist es schon Zeit für eine "Musiker-Ecke" in der Kronen Zeitung?

    Ich habe leider nichts Konstruktives beizutragen, außer dass ich es ein wenig kontraproduktiv und entwürdigend finde auf diese Art "Plätze" für "Welttalente" zu suchen.
     
  13. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf

    ...wie würdest du denn die suche angehen?
    den gscheit reden allein ...is a bissl weng....
     
    Maritina gefällt das.
  14. Maritina

    VIP: :Silber

    Ich geh das gleich an und melde mich dann... (elektronisch geht mir das alles nicht so leicht von der Hand). Aber JEDENFALLS DANKE!!!!!:thumbsup:
     
    melii gefällt das.
  15. Maritina

    VIP: :Silber

    Oh vielen, vielen DANK!!!!!! Ich drücke die Daumen. Sein Prof war gestern sehr lieb, er meinte, er könne mir eine Hörprobe von seinem wunderschönen Spiel geben. Aber ich denke, das lässt sich, sobald mal die Möglichkeit und Interesse prinzipiell da wären, alles persönlich regeln.
     
  16. Maritina

    VIP: :Silber

    DANKE, liebe Sino, auf Deine Reaktion hatte ich gehofft. Ich werde das den Prof. fragen.

    Du hast natürlich Recht, die musikbegeisterten Oldies sind vielleicht eher nicht so sehr im Netz oder auf FB vertreten (andererseits sollte man es nicht unversucht lassen).

    Mir geistert auch die Tatsache durch den Kopf, dass es gerade in und um Wien etliche chinesische Familien gibt, für die klassische Musik einen sehr hohen Stellenwert hat. Andererseits würde sicherlich keine Familie, die einen Pianisten aufzieht, den Jungen dazu nehmen können (wer hat schon 2 Flügel??).
     
  17. Maritina

    VIP: :Silber

    Dazu ist er mit 14 mMn noch zu jung. Mein 15jähriger war über den Sommer im Studentenheim in Salzburg (weil er dort an einem Kurs teilgenommen hat) und hat keinen Unfug ausgelassen. Meinem Gefühl nach bräuchte er noch etwas mehr Geborgenheit...
     
    KikiundLauftier gefällt das.
  18. Maritina

    VIP: :Silber

    Genau das hat der Prof getan. Mein Sohn lernt beim selben Prof. Aber 2 Pianistln mit einem Flügel ist ein Instrument zu wenig. (Noch dazu, wo beide vormittags in die Schule gehen). Die asiatischen Klavier-Studenten auf der Uni sind "Nerds", die sich tagelang mit ihrem Instrument einsperren und üben. Die können keinen Teenie mit(er)ziehen
     
  19. melii

    melii Gast-Teilnehmer/in

    die oldies sind ev nicht auf fb, aber vielleicht jemand der wem kennt..der wem kennt :)
     
  20. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Warum nicht auf der Uni eine Mitteilung ans Schwarze Brett hängen?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden