1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Linienzeichnen in Adobe Photoshop CS3

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von tala, 1 April 2008.

  1. tala

    tala Gast-Teilnehmer/in

    hi!

    ich habe mir gestern die demoversion von photoshop CS3 heruntergeladen und bin gerade ein bisschen am experimentieren.


    dabei habe ich ein problem - ich möchte folgendes machen: das Bild Test.jpg zeigt das original. SOLL.jpg möchte ich erstellen, d.h. die rote linie ziehen damit ich den teil mit gelb füllen kann und nicht der hingergrund mitgefüllt wird, der füllbereich also begrenzt wird.
    (die zwei bilder wurden mit einem anderen programm erstellt, und die wunderschönen farben gelb und rot dienen zu demozwecken... ;))

    zunächst habe ich eine hingergrundkopie erstellt. die rote linie habe ich dann versucht mit dem freiformwerzeug zu zeichnen - das klappt auch soweit ganz gut (wäre ein anderes vielleicht noch besser geeignet?). dann ist's aber so, dass, wenn ich den hintergrund und die hintergrundkopie ausblende, die karierte arbeitsfläche sichtbar ist und die gezeichneten freiformlinien. d.h. sie sind nicht auf der hintergrund-kopie-ebene und begrenzen mir somit auch nicht meinen füllbereich. wenn ich jetzt fülle wird das ganze blatt gelb.
    wie kriege ich die linien auf die richtige ebene?:confused:

    liebe grüsse, tala
     
  2. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Einen Füllbereich begrenzt Du am besten mit dem Auswahlwerkzeug: Das ist z.B.: das Polygonwerkzeug (auf der Werkzeugleiste das dritte von oben, falls gerade nicht sichtbar, mit rechte Maustaste kommt eine Auswahl (kann sein, dass zuerst das Lassowerkzeug sichtbar ist)).

    Dann kannst Du die Auswahl auf der gleichen Ebene, oder auf einer kopierten Ebene (strg+c,strg+v) füllen, z.B.: mit dem Pinselwerkzeug.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden