1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Lichtbucht für Kellerfenster wie anlegen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von dorina26, 1 Juni 2012.

  1. dorina26

    VIP: :Silber

    Hallo zusammen,

    wir haben einen Keller gebaut bei dem der Grundgedanke war, die Fenster als normal Fenster zu machen, also das genug Tageslicht rein kommt. Nun bin ich mit dem Anlegen davon etwas überfordert :)
    Ich möchte keine Pflanzsteine oder etwas Mauern, am liebsten hätte ich große weiße Steine die wie ein gefälle nach unten gehen in Richtung Fenster.
    Hat jemand von Euch Tageslichtfenster im Keller mit so einer Lichtbucht und mag mir Ideen oder vielleicht Bilder zeigen wie ihr das gelöst habt.
    Vielen Dank
     
  2. Q

    Q Gast

    Hi, ich glaub nicht mal, dass eine Lösung, wie du sie anstrebst, kollaudierungsfähig ist, geschweige denn zweckmäßig. Du brauchst zwei Dinge:
    a) eine verlässliche Stütze gegen das gegen den Lichtschacht drückende Erdreich
    b) einen wirksamen Wasserablauf am tiefsten Punkt

    Lichtschächte werden entweder betoniert oder mit fertigen Kunststoffbauteilen ausgeführt. In beiden Fällen muss man sich der Frage stellen, wie das Oberflächenwasser unten abgeführt wird, im einfachsten Falle in eine sowieso ausgeführte Drainage rund ums Haus, Versickern lassen ist ohne Zusatzmaßnahmen riskant, es sei denn, man steht im Steinfeld, oder in Korneuburg, da wirkt der vorhandene Schotterboden ohnehin als Drainage.

    Was immer du sonst machst, ohne wirksame Befestigung hast die Erde nach spätestens zwei Jahren auf Mitte Fenster (oder im Keller, wenn das Fenster offen ist). Wir stehen hier nicht in der Wüste Gobi, hier gibts 600 bis 800 mm Jahresniederschlag, die Hälfte davon in Form von Schnee, Eis und Schmelzwasser.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden