1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

lesen oder lesen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Rosenkrantz, 13 Mai 2013.

?
  1. herkömmliches buch

    58,1%
  2. e-book

    25,6%
  3. beides, weil ....

    16,3%
  1. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    die frage mag euch komisch vorkommen, ist es aber nicht. sie bezieht sich darauf, daß immer mehr leute zum e-book greifen, während es eine eingeschworene anhängerschaft des gewohnten buches gibt.

    also wie ist es bei euch?
     
  2. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Teils gedrucktes und gebundenes Buch, teils E-Book.

    Im Groben kann man sagen, dass ich alle Bücher, die ich früher als "Taschenbuch" gekauft habe, jetzt als E-Book kaufe und gebundene Bücher weiterhin als Buch. Die E-Book-Geräte sind ideal und genial für Gebrauchsanweisungen und Manuals!
     
  3. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    das wäre früher ideal gewesen, die system-manuals von ibm als e-book und nicht als mehrbändige wälzer herumschleppen. für ich kommt diese entwicklung zu spät. :D
     
  4. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Ich bin alt und ein Buch ist ein Buch, das Gefühl der Geruch, das Lesezeichen.

    Ich bin offen, also tu ich das andere auch, für mich ist es nicht dasselbe und ein wenig ein schwacher Abklatsch.

    Schon alleine das Buch kaufen, ist ja schon ein Ritual.
    Die Beute mal gleich ins nächste Kaffeehaus zu schleppen und gleich noch mal rein zu blättern und kontrollieren, was man denn da hat, die Vorfreude, das drüber streichen, das Überlegen wo das neue Schätzchen wohnen darf. :)

    Wenn ich gach etwas spezielles lesen mag, netzel ich´s mir herbei.
     
    Pegasus, Chelsea, Steinfrau und 3 anderen gefällt das.
  5. Catmandu

    Catmandu Haushaltsschnecke
    VIP: :Silber

    Buch bleibt Buch, ich liebe es und muss nicht jedes Neumodische Zeug haben. Wenn ich an Urlaub denke, dann genauso an ein Buch, das ich ggf. dort lassen kann. zum lesen komme ich sowieso nicht, denn ich sehe mir gerne die Umgebung an.

    Man denke auch Kabel, vielleicht noch Tasche und womöglich dann am Sandstrand :no:
     
  6. fuzzyduck01

    fuzzyduck01 Gast-Teilnehmer/in

    ich hab mir Bücher angewöhnt - lese fast nur mehr am reader.
    Besondere Schätze, die ich wirklich mag und wo ich weiß, die werde ich wieder lesen, hab ich aufgehoben. Alle andere Bücher mussten der Reihen nach gehen.
    Früher mochte ich diese riesigen Bücherregale im Wohnzimmer, heute macht mich das unruhig und ich denk mir, besitz belastet.
     
    Nunda gefällt das.
  7. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Ich borg mir viel in der Leihbücherei aus. Und wenn ich ein Buch aussuche, will ich reinblättern. Ich weiß, das kann man bei E-Books auch, aber es ist nicht dasselbe. Ich suche ja meist nicht einen bestimmten Titel oder einen bestimmten Autor, sondern orientiere mich an den Themen-Regalen in der Bücherei bzw. der Buchhandlung.

    Obwohl, für den Urlaub ist es sicher praktisch, nicht 15 Bücher mitschleppen zu müssen.
     
  8. asoisdes

    asoisdes ind
    VIP: :Silber

    Ich liebe mein Einschlafritual: auf der Seite liegend , das Buch in der Hand, mit zunehmender Müdigkeit nur noch mit einem Auge lesend, und dann chrrrr... Das geht nicht mit einem E-book.
     
    Snoopymausi, Colorit und Kaktusbluete gefällt das.
  9. fuzzyduck01

    fuzzyduck01 Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde ja, das geht super mit einem e-book-reader. ich tu mir viel leichter, mit dem e-book im bett zu lesen, weil es viel handlicher ist als ein richtiges buch.
     
    Nunda, lula, Freaky26 und 4 anderen gefällt das.
  10. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    ich habe als kind oft meinen vater in die bücherei begleitet. anderen mag das vielleicht fad vorkommen, während vater mit dem buchhändler gedanken austauscht (tratscht!), als kind einfach zu warten. mir war nicht fad. das stöbern in den regalen, hie und da unterbrochen von einem "das ist nichts für dich!", die ganze atmosphäre der bücherei, ich mochte es. und fast jedesmal bekam ich ein buch oder wurde mit einem besuch in der konditorei für das warten belohnt.
     
  11. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Fast nur noch Ebook (iPad), weil es einfach praktisch ist. Man benötigt nur eine Hand zum Seiten umblättern (ansonsten liegt das Teil auf einem Kissen), ich muss nicht mehr mehrere Bücher mitschleppen, es gibt viel Lektüre für 2-3 Euro (teilweise sogar umsonst), das iPad habe ich ohnehin immer dabei und so weiter.
    Für mich überwiegen einfach die Vorteile und das Buch an sich fehlt mir gar nicht mehr. Dabei hätte ich das anfangs nicht vermutet.
    Bücher mit Fotos, Illustrationen u.ä. kaufe ich mir aber nach wie vor. Reine Lektüre lese ich eigentlich nur noch auf dem iPad. Den Kindle mag ich nicht so gerne, weil das Display mich weitaus weniger an ein Buch erinnert und auch die Grafik, Verwaltung und so weiter nicht wirklich mein Ding ist.
     
  12. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Ist bei mir auch so. Ich habe ein Boonbag und das platziere ich so, dass ich gut lesen kann und benötige daher meine Hand nur zum Umblätten. Aber auch ohne Boonbag benötige ich nur eine Hand. Mit einem normalen Buch geht das nicht wirklich.

     
  13. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    :)
    Das mache ich ja trotzdem noch.

    Nur lese ich so viel, da würde mir die Zeit fehlen jedes Mal mit einem neuen Buch in ein Kaffeehaus zu gehen.:D
     
  14. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Kabel benötigt man am Strand nicht. Das iPad habe ich ohnehin im Urlaub dabei wegen des Internets. Sand ist auch nicht wild. :D

    Und ich habe früher immer 7-10 Bücher mit in den Urlaub genommen für drei Wochen. Bei Flügen nicht wirklich praktisch.
    Ich schaue mir trotzdem viel an, aber ich lese halt täglich und kann auch recht schnell lesen. Da kommen dann schon ein paar Bücher im Urlaub zusammen.
     
  15. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Ich hab denk ich eh geschrieben, dass ich des runter Landens mächtig bin. :)

    Es ist nur nicht das beste aller Buchkaufrituale, sondern die rasche Befriedigung. :D
     
  16. chris2003

    chris2003 Gast-Teilnehmer/in

    ich habe beides. bücher und das damit verbundene gefühl kann das e-book aber nicht ersetzen. ein e-book ist einfach für zwischendurch, alle bücher, die man sonst nur verstauben lassen würde und nur den platz für ein richtig tolles buch im regal wegnehmen :).
     
  17. Lissi

    Lissi Es ist wie es ist !

    Eindeutig das Buch, ich sammle Bücher, mag gerne das Buch in der Hand haben wenn ich abends auf der Couch liege oder auf der Terrasse in der Sonne sitze. Ich will die guten Bücher in meinem Regal stehen haben, so wie ich zb fast alle Bücher von meiner Lieblingsautorin habe und wenn ein neues kommt freu ich mich richtig in den Laden zu gehen und es zu kaufen. Ich stehe auch gerne in der Buchabteilung und lese kurz in die Bücher rein und wenn es interessant klingt wird es gekauft. Und auch bei meiner Freundin stehe ich jedesmal vor ihrem riesen Bücherregal und stöbere mich durch und borg mir dann auch meist eines aus.
     
    Chelsea, Snoopymausi und Kaktusbluete gefällt das.
  18. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    :yes:

    heute so gehandhabt...
    ein bestelltes exemplar abgeholt und beim warten gleich noch zwei andere dazugekauft:sarcastic:
     
    Chelsea, Snoopymausi und Kaktusbluete gefällt das.
  19. aretha

    aretha unverdünnt

    nur richtige Bücher!:)
    das aussuchen, schmökern....eine buchhandlung zu betreten mit der vorfreude auf kommende abenteuer und Horizonte.....
    das blättern, die schönen einbände, die papierqualität, der Geruch.....
    die menschen die sich neben dir ebenso lustvoll hingeben.....:oops:

    nein, nein, das gibts nur beim original!!:yes:
     
    Chelsea, Snoopymausi und Kaktusbluete gefällt das.
  20. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    und wo, liebe mitschreiberInnen, ist die schmerzgrenze beim kaufpreis. ich hab ein antiquarisches buch gekauft, athur köstler, der dreizehnte stamm. das war verdammt teuer. ich habe eben bei amazon reingeschaut, neu kostet es jetzt 89 teuronen, gebraucht von 8 - 100(!) euro. ich hab damals 70 bezahlt.
    koestler.jpg
    bücher können teuer sein, wenn man sich auf eines kapriziert. ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden