1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Ledercouch Vor- Nachteile?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von BachManiac, 11 Oktober 2012.

  1. BachManiac

    BachManiac Gast-Teilnehmer/in

    Hi!

    Schön langsam gehts bei uns ans Überlegen der Bezüge für Chouch, Esstischsitzbank, Ofenbank ect.

    Vom optischen her würde uns Leder sehr gut gefallen, jedoch hören wir (vor allem von unseren Eltern) immer wieder die Argumente:

    -bei Leder schwitzt man, wenn man länger draufsitzt,
    -Leder zerreisst, wenn du mit ner Jeans hin und her wetzt, welche Nieten auf den Pobacken hat

    Zumindest im Auto, wo es heiß ist, wenn die Klima noch nicht runtergekühlt hat, kann ich das Schwitzen bestätigen, aber ist das in der Wohnung auch so?

    Weder wir noch die Eltern haben Praxiserfahrung mit Lederbezügen. Könnt ihr uns eure Erfahrungen mitteilen?

    Vor allem das Zerreissen bei Niet-Hosen wird wohl auch von der Qualität des Leders abhängen, oder?

    Hättet ihr da ein paar Tipps?

    dafür wären wir sehr dankbar!

    schöne Grüße!
     
  2. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    ich frage da auch gleich mit.
    kann mir einer einen vorteil für leder sagen?
    ich sehe da nur nachteile.
     
    Asterix gefällt das.
  3. lizz696

    lizz696 Gast-Teilnehmer/in

    Meine Schwiegereltern haben eine Ledercouch. Im Sommer, wenn man zB einen Rock anhat und an den nackten Beinen schwitzt, bleibt man am Leder kleben.
    Wenns kühler ist, ist das Leder auch so kalt, dass man die Couch mal aufwärmen muss, bis einem selbst richtig warm wird.
    Die Couch hat schon einige Jahre auf dem Buckel und wirklich arge Scherer von den Jeansknöpfen. Zerrissen ist sie aber nicht.

    Ich bin also absolut nicht für Leder. Ich bin aber sicher, dass es hier einige gibt, die eine Ledercouch haben und glücklich sind.
     
    Asterix gefällt das.
  4. Brigitte

    Brigitte Gast-Teilnehmer/in

    schwitzen und kleben bleiben war für mich nicht so extrem, dass ich mich gegen eine ledercouch entschieden hätte. wir hatten eine weiße kunstleder und haben jetzt nur mehr das "gestell" aus leder und die sitzfläche bzw. rückseite aus webstoff.

    schlimmer ist für mich, dass vor allem das Kunstleder nach nur kurzer zeit fürchtbar aussieht eben wegen jeansknöpfen & co.

    ich sag: nie wieder ledersofa.
     
  5. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Das mit dem Schwitzen, Klebenbleiben etc ist nur eine Frage der Lederqualität. Bei sehr guter Lederqualität wird sich niemand finden, der sich über den Sitzkomfort aufregt, ganz im Gegenteil. Diese Lederqualität kostet aber auch.
     
    gartenfee1412 gefällt das.
  6. maho

    VIP: :Silber

    Ich selbst hab keine, könnte mir aber vorstellen, dass es für Allergiker ein Vorteil wäre, obwohl der "echte Ledergeruch" ja auch nicht so schnell verfliegt...
     
  7. 620bianca

    VIP: :Silber

    Wir hatten vorher auch eine Kunstledercouch. Das Problem mit Kratzer etc. durch Knöpfe hatte ich nicht.
    Schwitzen war auch nicht das Problem.
    Mich hat eher genervt, dass die Couch immer kalt war. Da ist eine Stoffcouch schon kuscheliger.

    Als großen Vorteil kann ich die Reinigung nennen. Einfach mal feucht drüberwischen und es ist rein.
    Bei der Stoffcouch, die wir jetzt haben, graust mir schon. Trotzdem ich oft sauge, bleibt da noch genug Dreck drin. Wir borgen uns meist 1 - 2 mal im Jahr einen Nass-Trocken-Sauger und da geht dann noch einiges an Dreck raus.
     
  8. lizz696

    lizz696 Gast-Teilnehmer/in

    Wegen Lederqualität. Die Ledercouch meiner Schwiegereltern wurde extra für sie angefertigt. Was ich weiß, haben sie nirgends gespart.
    Ich kann natürlich nicht sagen, welche Qualität das Leder hat, weil ich mich zu wenig auskenne.
     
  9. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    aha, kannst du mir ein leder nennen, der den schweiß aufsaugt?
    meines wissens gibt es soetwas nicht, also wird man auf leder immer kleben bleiben und schwitzen.
     
  10. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Auf unserer Ledercoach hat sich noch niemand über mangelnden Komfort beschwert. Ganz im Gegenteil, sie ist haptisch ein Traum und schmeichelt sowohl dem Auge als auch der Haut..
     
  11. Morgunfru

    Morgunfru Lästermaul

    Wir hatten eine sündhaft teure Ledercouch. Sehr dünnes dunkelbraunes Leder. Ein schiaches wuchtiges Trum, mein Vater hat sich damals das Trum eingebildet.
    Die Couch war bald voller Flecken. Wenn man mit nassen oder fettigen etc. Fingern ankommt, hatte die sofort Flecken. Wenn man versucht hat mit Lederpolitur oder feuchtem Fetzen was rauszuputzen, hat das wieder neue Flecken gemacht.
    Meine Schwester hat sich raufgesetzt mit noch nassen Haaren, sofort gabs Wasserflecken.

    Die Katzen, hüpfen rauf, und gleich gabs Fahrer und Kratzer.

    Wenn du Kinder und/oder Haustiere hast rat ich dir von einer Ledercouch ab.
     
    Asterix gefällt das.
  12. bergie

    VIP: :Silber

    Ich sitze nie nackt auf der Ledercouch, deshalb merke ich das mit dem Nasswerden nie.

    Unsere Ledercouch ist jetzt 18 Jahre alt, wir haben sie seinerzeit in Italien um 3 Millionen Lire gekauft. Bei uns sind Kinder drauf herumgehüpft, der zweite Hund schläft jetzt schon manchmal drauf und sie ist immer noch sehr schön. Bei den Nähten beginnt sie aufzureißen, das scheinen die Schwachpunkte zu sein (aber was will ich mich nach 18 Jahren beschweren...). Meine Mutter hat lange Jahre drauf geschlafen, wenn sie zu Besuch war und hat immer hervorragend geschlafen, seit wir die Couch in der Wohnküche stehen haben, wird sie nicht mehr als Besucherbett benützt.
    Sie ist dunkelblau, weil vor 18 Jahren diese Farbe ein Auslaufmodell war und die Farbe ist seither nicht verblasst. SIe hatte schon Narben vorab, weil ja das Leder von Kühen stammte, die auch ein Leben hatte, das Narben hinterlassen hat. Ob da jetzt ein Kratzer schon war oder vom Hund dazugekommen ist, kann ich nicht beurteilen. Sonst schaut sie sehr gut aus.
    Wir reinigen sie jährlich zweimal mit einem Lederreinigungsmittel und lassen sie nachher mit einem speziellen MIttel aus Bienenwachs für Leder ein.

    Stoffcouch kommt für mich nie in Frage, da bleiben alle Haare, alle Hautschuppen, Staub,.. drin im Gewebe, bei Leder wische ich das trocken ab. Falls ich mich mal sattsehe an der blauen Couch (hin wird die ja wohl nie während meiner Lebzeiten ;)), kaufe ich mir wieder eine.
     
  13. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in


    und welches leder ist das nun?
    gibts fotos davon?
     
  14. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    "Soft Line" dieses Herstellers
    Hjellegjerde.de
     
  15. teargarden

    teargarden Gast-Teilnehmer/in

    habe die stühle in der küche aus kunstleder und eine couch aus echtleder.
    bei den stühlen in der küche bleibt man definitiv kleben, wenn man nackte oberschenkel hat.
    und zwar richtig fest!
    das passiert auf der echtleder-couch beiweitem nicht in diesem ausmaß. ein ganz klein wenig nur, vernachlässigbar.

    mit kratzern und jeansnieten hatte ich bislang kein problem. meine couch ist weiß, 3 jahre alt, und sieht aus wie neu.
    unschlagbar und deswegen der grund warum ich nie wieder irgendwas aus stoff haben möchte: abgewischt und sauber!
    gerade die küchenstühle sehen durch die kreativen essgewohnheiten der kinderleins :eek: schnell mal ganz schön schmuddelig aus. (oder man muss dauernd die hussen/sitzkissen waschen)

    ein schokofleck auf der weißen couch? wurscht! wisch ich weg, sieht man genau nix mehr.

    eindeutig PRO (echt-)leder!
     
    bergie und elke-f gefällt das.
  16. elke-f

    elke-f tauchstation

    eindeutig PRO ECHTES QUALITÄTSLEDER

    wir haben eine 14 jahre alte dickledercouch, die damals irre teuer war, aber die hat unzählige kinder überstanden und etliche monate kunststoffgips etc....kaputt wird jetzt langsam das innenleben (das drauf herumhupfen hat ihr irgendwann doch nimmer gefallen)

    pflegemässig war die genial, denk an lederschuhe....die sind ja auch nicht wegen einem regentropfen hinüber.....
    echtes leder nimmt fettflecken auf und diverse farb-oder kratzspuren hab ich oft mit fett eifach weggerieben.
    schwitzen war bei weitem nicht so stark wie bei schlechtem glattleder oder gar kunstleder, so kuschelig wie stoff ist leder nicht, aber auch hier gilt - hohe lederqualität wirkt wärmer.
    für allergiker ist leder sowieso genial.

    meine nächste couch wird wieder leder!
     
  17. wir haben vor 5 jahren eine cremefarbene ledergarnitur gekauft.
    ebenfalls sündteuer, mit verstellbaren rückenteilen.
    ich habe wunderschöne überwürfe bei weltbild gekauft, nachdem die kater einige
    male spuren hinterlassen haben.
    ich habe allerdings gehört aber noch nicht ausprobiert, dass es da ein wundermittel gibt.
    da sind die kratzer angeblich weg, bzw nicht mehr sichtbar.
    schwitzen tut man nicht, wenn man drauf sitzt.
    eine stoffgarnitur möchte ich nicht, weil man flecken sieht und sie schnell abgenützt ausschaut.
     
  18. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Eindeutig die Haltbarkeit. Wir haben eine Billigledercouch vom Schweden, die hält schon seit 6 Jahren einwandfrei und das in einem Haushalt mit Kindern! Einie Stoffcouch hätten wir schon längst ersetzen müssen.
     
  19. Chelsea

    Chelsea Gast-Teilnehmer/in

    also das stimmt so net ich hatte mein stoffcouch 18 jahre und die wurde nur ausgetauscht weil unten eine latte gebrochen ist.
     
  20. Maritina

    VIP: :Silber

    Habe jetzt jahrzehntelange Erfahrung mit hochwertigen Ledersofas und würde nie wieder etwas anderes wollen. Zu Euren Bedenken mit dem Schwitzen: wir hatten in Venezuela und auf Mallorca teure De-Sede-Ledersofas auf denen man weder geschwitzt hat, noch kleben geblieben ist. Hier in Österreich habe ich beste Erfahrungen mit Chesterfield und einem hierzulande produzierten Schlafsofa (Marke vergessen). Selbst vereinzelte Kratzer der Katze sieht man nicht, da qualitativ hochwertige Produkte durchgefärbtes Leder haben.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden