1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

leckere Cremesuppe

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von eierschwammerl7, 6 März 2008.

  1. eierschwammerl7

    eierschwammerl7 Gast-Teilnehmer/in

    also vorab: ich bin keine so geübte köchin.

    habe nächste woche gäste, als hauptspeise gibt es überbackene hühnerfilet.

    würde vorab gerne eine cremesuppe machen. habt ihr leckere (und einfache) rezepte???
    ausser knoblauchcremesuppe.
     
  2. ich finde die ziemlich lecker


    Dijon-Senf-Schaumsuppe

    ist halt keine cremesuppe
     
  3. sbabsi

    sbabsi Gast

    Erdäpfelsuppe (4 Personen)

    500g festkochende Erdäpfel
    1/2 TL Kümmel
    1L Wasser
    Salz
    1 kleine Zwiebel
    1 EL Butter
    2 EL Petersilie, gehackt
    1 TL Majoran
    50g Mehl
    1/4 L Obers


    Erdäpfle schälen und in Würfel schneiden. Mit Kümmel, Wasser und Salz aufkochen (ca. 8 Minuten) und abseihen. Erdäpfel zur Seite stellen und das Kochwasser aufheben.
    Fein geschnittene Zwiebel in Butter anschwitzen, gehackte Petersilie und Majoran dazugeben. Mit Mehl stauben und eine leichte Einbrenn bereiten. Mit dem Kochwasser der Eräpdel aufgießen und gut verkochen lassen (ca. 15 Minuten). Gekochte Erdäpfelwürfel dazugeben, mit Salz abschmecken und mit leicht geschlagenem Obers vollenden.

    Für die Einlage (falls du möchtest)
    1 großer Erdapfel
    Öl zum Backen

    1 Hand voll Champignons

    Für das Erdäpfelstroh einen großen Erdapfel in feine, etwa zündholzgroße Streifen schneiden und im Öl schwimmend knusprig backen. Geschnitte Champignons kurz in Olivenöl anrösten und salzen. Suppe in Teller schöpfen, geröstete Champignons und Erdäpfelstroh einlegen.

    Mahlzeit! - hats bei uns zu Weihnachten gegeben.


    Eine Variante, die ich unter der Woche schnell und gerne mache:

    1 kleine Zwiebel würfeln und in Butter anschwitzen, TK-Mischgemüse (oder auch nur Erbsen zum Beispiel) dazugeben, kurz etwas dünsten lassen. Dann mit Wasser aufgießen (ca. 1 L für 4 Personen). Wenn es köchelt, würz ich mit Gemüsesuppenwürfel. Nach einigen Minuten probier ich dann das Gemüse - wenn es schon gut zum beißn ist, dann pürier ich die Suppe mit dem Zauberstab. Sollte es von der Konsistenz noch zu dick sein, einfach etwas wasser dazugeben.

    Abschließend mit Rama Cremefine oder Schlagobers vollenden.
    Schnittlauch drauf und fertig!
     
  4. sbabsi

    sbabsi Gast

    Oder hier eine Vitaminbombe:

    Karotten-Orangensuppe

    1 kg Karotten schälen und in Scheiben schneiden. 1-2 Bund Frühlingszwiebeln schräg in Ringe schneiden. Das Weiße der Zwiebeln und die Karotten in etwas Butter andünsten. 800ml klare Gemüsesuppe zugießen und zugedeckt 10-15 Minuten köcheln lassen. Mit einer Schaumkelle ca. 1/4 der Karotten herausnehmen, den Rest im Topf fein pürieren. Dabei 200ml Orangensaft (frisch gepresst) nach und nach zugießen (am besten probierst du zwischendurch, damit sie nicht zu süß und orangig wird). Die Suppe nochmals aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker abschmecken. Karottenscheiben wieder in die Suppe geben, ebenso das Grüne der Frühlingszwiebeln und kurz heiß werden lassen. Mit 2 EL Creme fraiche oder geschlagenem Obers servieren.

    Und noch ein Farbschocker:

    Rote Rübensuppe

    2 Zwiebeln hacken, 400g Rote Rüben schälen und grob wrüfeln, 150g Kartoffeln waschen, schälen und würfeln. 25g Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebeln, Rote Rüben und Kartoffeln darin bei mittlerer Hitze 5 Min. andünsten. 1 L Gemüsesuppe angießen und aufkochen, bei mittlerer Hitze ca. 40 Min. kochen. Mit dem Pürierstab fein pürieren und mit Salz und Pfeffer würzen. Durch ein Sieb gießen, 100ml Schlagobers dazugeben und erneut aufkochen.
    Suppe in Teller geben und mit 1 TL Krenobers (frisch geriebener Kren mit geschlagenem Obers) und fein geschnittenem Schnittlauch garnieren.

    Hab diese Suppe auch schon gemacht und bitte zieh dir Handschuhe an, wenn du mit den Roten Rüben arbeitest ;)
     
  5. 620bianca

    VIP: :Silber

    Das hört sich interessant an. Kannst du das Rezept bitte reinstellen.
    Nachdem mir die berühmten Dijon-Forumsnudeln auch schmecken, ist die Suppe sicher auch mein Geschmack.
     
  6. Dijon-Senf-Schaumsuppe mit drangehängter Gamba im eigenen
    Senfkorn-Mantel​


    [FONT=Tahoma,Bold]
    Zutaten für vier Personen​
    [/FONT]
    1 Pizzateig (TK)
    1 EL Butter
    2 Zwiebeln
    3 EL Dijon Senf
    0,7 Ltr. Gemüsebrühe
    50 g Parmesan, gerieben
    1 EL Olivenöl
    8 Gambas
    3 EL Senfkörner
    3 TL Senf, scharf
    0,2 Ltr. Sahne
    Salz
    1 Schale Rote Beete-Sprossen​


    [FONT=Tahoma,Bold]
    Zubereitung​


    [/FONT]
    Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
    Den Pizzateig ausrollen und in circa fünf Millimeter dünne Streifen schneiden. Mit Olivenöl bepinseln und Parmesan
    Bestreuen. Sechs Tassen auf ein Blech geben, die Teigstreifen um die Tassen und Henkel schlingen und fünfzehn
    Minuten backen.
    Zwiebel würfeln und fünf Minuten in Butter andünsten. Senf dazugeben, mit Brühe angießen, zwanzig Minuten kochen
    Und danach pürieren.
    Die Gambas schälen, in den Senfkörnern wenden und in einem Schuss Olivenöl auf jeder Seite zwei Minuten braten,
    Nach Geschmack salzen.
    Die Sahne halb steif schlagen, zu der Suppe dazugeben, mit einem Mixer aufschäumen und in die Tassen mit
    Teigschlinge füllen. Anschließend die Gambas daran hängen, die Sprossen als Dekoration drapieren und servieren​
     
  7. 620bianca

    VIP: :Silber

    Danke.
    Aber die Gambas werd ich sicher weglassen.
     
  8. ja das bleibt ja dir überlassen
     
  9. Trine81

    Trine81 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab letztens auch a bissl experimentiert und a gute Suppe gemacht (da hat mein Töchterchen sogar 3 Teller voll gegessen - welch Wunder!)

    Ich hab 1 Zwiebel fein gehackt und in Butter angeröstet. Dann Mehl drüber gegeben (waren glaub ich ca. 2 EL) und das auch a bissl angebraten. Dann mit Wasser aufgegossen, Suppenwürze rein und köcheln lassen.
    Dann hab ich Bärlauchblätter (so viel wie in meine Hand gepasst haben - weiß ned wie viel das waren) fein gehackt. Und ne halbe Packung frischen Blattspinat ebenfalls. Beides mit 1/2 Becher Schlagobers in die Suppe gegeben, köcheln lassen und abgeschmeckt. Den restlichen Becher Schlagobers hab ich steif geschlagen. Suppe vom Herd, SChlagobers rein und serviert mit Croûtons.
     
  10. sbabsi

    sbabsi Gast


    hast du die suppe gar nicht mehr püriert?

    hört sich auf jedn fall sehr lecker an und genau nach meinem geschmack!!!
     
  11. Trine81

    Trine81 Gast-Teilnehmer/in

    Nein, dann nimmer. Eben nur vorher kurz. Damit der Bärlauch und Spinat noch a bissl kleiner sind als gehackt. Aber ganz püriert wollt ich sie ned.
    Und sah auch super aus die weiße Suppe mit den grünen Blattstücken drinnen.
     
  12. sbabsi

    sbabsi Gast

    okay, danke!!!
     
  13. sally1

    sally1 Gast

    Gurken-Cremesuppe

    Hallo,

    hier ist meine Lieblingssuppe:

    1 kleingeschnittene Zwiebel in Butter anschwitzen,eine geschälte und geschnittene Salatgurke dazugeben,kurz mitrösten,mit 3 EL Mehl stauben und mit Gemüsebrühe aufgießen.7-8 min. kochen lassen,mit Salz,Pfeffer,Muskat und etwas Dill abschmecken,pürieren,3-4 EL Qimiq dazugeben,nochmals kurz aufkochen lassen,fertig.

    Mahlzeit,

    L.G.Sally1 :rolleyes:
     
  14. Trine81

    Trine81 Gast-Teilnehmer/in

    Kannst aber natürlich auch ganz pürieren.
    Je nach Geschmack bzw. wie's dir halt lieber ist.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden