1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Lebkuchen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Bine30, 11 November 2009.

  1. Bine30

    Bine30 Gast-Teilnehmer/in

    Hat für mich wär ein erprobtes Lebkuchenrezept.
     
  2. Bine30

    Bine30 Gast-Teilnehmer/in

    Hat wirklich keiner ein erprobtes Rezept
     
  3. thilo

    thilo Gast-Teilnehmer/in

    hallo!

    hier mein lebkuchenrezept:

    12 dag weizenmehl
    12 dag roggenmehl
    18 dag staubzucker
    2 el lebkuchengewürz
    2 kl backpulver
    1 el natron
    5 dag honig erwärmen und mit
    2 eier gut verquirlen.

    alle zutaten zu einem glatten teig verkneten und bei zimmertemperatur 1 stunde rasten lassen.

    der teig ist zwar etwas "klebrig" - hab aber schon einige rezepte ausprobiert und der hier schmeckt wirklich am besten.

    wichtig: nicht zu dünn auswalken und nicht zu lange backen.

    gutes gelingen!

    lg :wave:
     
  4. veronika

    veronika Gast-Teilnehmer/in

    ich mache seit vielen jahren diesen da

    50 dag feiner Rohrzucker
    35 dag Roggenmehl
    35 dag Weizenmehl
    10 dag Honig
    4 Eier
    1 dag Natron
    1 P Lebkuchengewürz[/FONT][/B]

    alles in der Rührmaschine zusammenkneten, am Schluss mit der Hand am Nudelbrett fertig kneten, ca.1 Stunde rasten lassen, auswalken ausstechen, mit Ei bestreichen und bei ca. 180 Grad backen

    ...habe gerade davon gegessen ;)

    wenn du kleinere Eier nimmst, ev. noch ein 5. dazunehmen, damit der Teig nicht zu fest wird.
     
  5. Bine30

    Bine30 Gast-Teilnehmer/in

    danke für die rezepte werde alle beide ausprobier und berichte euch nachher

    lg Bine
     
  6. Bine30

    Bine30 Gast-Teilnehmer/in

    macht ihr alle keinen Lebkuchen selbst
     
  7. Winnetou1

    Winnetou1 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hätte auch noch ein Rezept für Lebkuchenkekse anzubieten.
    Ich habe die Kekse schon ein paar Mal gemacht, sie sind immer weich geblieben.
    Aber es kann auch deshalb sein, da mir meine Töchter so großartig geholfen haben. :D

    60 dag Roggenmehl
    2 TL Natron
    35 dag Staubzucker
    1 - 2 Pkg. Lebkuchengewürz
    5 Eier
    16 dag Honig

    Zum Bestreichen und Belegen:
    1 Ei
    geschälte Mandeln
    kandierte Kirschen
    Haselnüsse
    (Ich mache auch einige mit Hagelzucker)

    Roggenmehl mit Natron mischen.
    In die Mitte eine Vertiefung eindrücken und Staubzucker, Lebkuchengewürz, und Eier dazugeben und mit einem Teil vom Roggenmehl zu einem dicken Brei verarbeiten.
    Den Honig draufgeben und alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten.
    Den Teig ca. 1/2 cm dick ausrollen und verschiedene Formen ausstechen.
    Diese auf ein befettetes Backblech legen, mit versprudeltem Ei bestreichen und nach Belieben mit Mandeln Kirschen usw. belegen.
    Bei 180°C ca. 10 - 25 Minuten backen.
     
  8. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Nein.

    Man muss wirklich nicht ALLES selber machen (und ich BIN eine Selbermacherin - ich bau sogar Erdäpfel selber an)

    Ich kauf den fertigen Teig und wir haben Spass beim Ausstechen und verzieren - ohne den pickerten Teich selbst zu machen...
     
  9. SarahTabea95

    SarahTabea95 Gast-Teilnehmer/in

    Gefüllter Lebkuchen

    Gefüllter Lebkuchen

    Zutaten :

    20 dag Zucker
    4 EL Honig
    Zitronenschale gerieben
    6 dag Butter
    --- erwärmen
    2 Eier vorsichtig darunter rühren
    kurz kühler rühren
    1 EL Natron darunter mischen

    abkühlen lassen

    ganze Masse in 50 dag Mehl verkneten


    • in 6 Portionen aufteilen
    • dünn auswalken 1 – 2 mm dick
    • auf Backblech legen
    • ca. je 5 min hell backen 180 ° C
    • auskühlen lassen
    • Teigplatten werden sehr steif – vorsichtig !

    Fülle :

    ¼ l Milch mit 4 EL Mehl glatt rühren,
    zum Kochen bringen bis es stockt
    auskühlen lassen
    mit 20 dag Butter, 20 dag Zucker und event. Geschmacksstoffen ( Rum, Zitronenschale, Vanillezucker ) zu einer Creme verrühren

    Die ausgekühlten Teigplatten zuerst
    - dünn mit saurer Marmelade bestreichen
    - Milchcreme dünn darüber
    - 2. gleich große Teigplatte darauflegen
    - nach einigen Stunden in schmale Streifen schneiden
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden