1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Lebensmittel wegwerfen in großem Stil

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Ipani, 7 Dezember 2012.

  1. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Die Doku, die schon vor einer Woche im ORF war, habe ich erst gestern gesehen. Das hat mich so empört, dass ich hier einen eigenen Thread eröffnen möchte. Das Thema war mir zwar nicht gänzlich unbekannt, aber die Ausmaße des völlig bewussten und absichtlichen Lebensmittel-Vernichtens hab ich mir wohl nicht klar gemacht.
    Was sagt Ihr dazu? Wie kann man das stoppen? Abgesehen davon, dass es sowieso völlig unethisch ist - das zahlen wir alle mit!
    ORF TVthek: Am Schauplatz - 30.11.2012 21:20 Uhr
     
    spacedakini3 gefällt das.
  2. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Es gibt 1000 Gründe mit dieser Verschwendung aufzuhören und keinen einzigen vernünftige Grund damit weiterzumachen.

    Viele Leute wären entzückt, wenn sie zu kleines oder "mikriges" Gemüse billiger bekommen könnten, und wenn man Pönalen für weggeworfene Lebensmittel bei den Produzenten/Händlern einführen würde, würden die sich wahrscheinlich bald etwas zur Verteilung bzw. zur besseren Einteilung einfallen lassen.

    Und abseits von dem oft gebrachten Argument, dass wir alle uns daran gewöhnen sollen, dass nicht von früh bis spät die ganze Palette von Waren vorhanden sein muss (da nehme ich mich selber gar nicht aus, ich muss mich auch vom Raunzen abhalten, wenn um halb sechs kein Suppengrün mehr da ist)-manche Waren würden nicht so schnell verderben und unansehnlich werden, wenn die Leute sorgsamer damit umgehen würden.
    Es ist schon klar, dass man die Ware ein bisschen "prüft", aber dass man mit spitzen Fingernägeln eine Tomate nach der anderen abgrapscht, um für sich die schönste und knackigste zu finden, tut den übriggebliebenen nicht gut, und derartig angequetschte Birnen werden auch von den Nächsten nicht mehr genommen. Aufgerissene Zwiebelnetze, irgendwo stehengelassene Milchprodukte, Lebensmittel zwischen Non-Food-Sachen, das muss nicht sein.
     
  3. Catmandu

    Catmandu Haushaltsschnecke
    VIP: :Silber

    mir gehen die vielen Greißler ab, da hast nicht alles so abgegriffen bekommen.

    Warum kann man das nicht spenden?? Gibt sicherlich welche die ein Auto haben und es abholen würden
     
  4. Creature

    Creature Gast

    schuld sind wir teils selber daran, es ist unser kaufverhalten, die diese entwicklung vorgibt. unter anderem auch längere öffnungszeiten, das heißt es muss dementsprechend lang das komplette sortiment an ware im regal sein.

    eigentlich würd mich interessieren, warum diese mengen die weg geworfen werden, nicht einfach den bedürftigen oder den sozialmärkten zur verfügung gestellt wird? man hat ja gesehen das die ware nix hat....
     
    #4 Creature, 7 Dezember 2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7 Dezember 2012
  5. Schokozwerg

    Schokozwerg Gast-Teilnehmer/in

    Weil wenn man was verschenkt, kann man es dem Beschenkten nicht mehr verkaufen.
     
  6. Nico1964

    Nico1964 Gast-Teilnehmer/in

    stimmt schon, das mit den Öffnungszeiten. früher haben wir uns danach gerichtet, Samstag 12 uhr zu, unter der Woche 18 uhr.

    leider sind die Regale öfters leer und es ist mittags, weil entweder noch nicht eingeräumt oder vergessen zu bestellen. meistens nehme ich das was da ist.

    und das mit wegwerfen ist überall so. du darfst zb nicht mal in den Mistkübel schauen ob noch was brauchbares drinnen ist, da machst dich strafbar. Die Sozialmärkte raunzen eh auch, das sie nicht so viel Ware haben, versteh es auch nicht.

    An die Regierung wenden oder an die Hauptstelle diverse Supermarktketten
     
    Ipani gefällt das.
  7. Nico1964

    Nico1964 Gast-Teilnehmer/in

    dann sollen sie es doch weiter schenken, wenn es eh gratis ist, gibt genug arme leute. Und Benzin für das Auto werden sie schon irgendwie hereinbekommen
     
  8. Schokozwerg

    Schokozwerg Gast-Teilnehmer/in

    Konzerne denken anders. Bei einem großen Möbelhaus müssen die übrig gebliebenen Frankfurter am Abend auch weggeschmissen werden. Die gönnen die Würstel nichtmal den Mitarbeitern... Is leider so. Ich versteh´s auch nicht...
     
    spacedakini3 gefällt das.
  9. trilogie

    trilogie Gast

    und die, die dort einkaufen, hab ich auch schon raunzen gehört. nämlich, weils einen reschen kornspitz wollten und nicht das (o-ton) "zache glumpat von vorgestern". auch arg...
     
  10. Nico1964

    Nico1964 Gast-Teilnehmer/in

    na dann könnens auch in Zukunft wo anders hingehen. Würde gleich die Karte einziehen.

    die die es wirklich brauchen raunzen eh nicht, weils froh sind etwas zu bekommen
     
  11. Nico1964

    Nico1964 Gast-Teilnehmer/in

    weiß eh warums das zache Klumpat nicht wollen. Beiß mal mit falschen zähnen auf eine alte Semmel, das geht nur schwer, aber das sie es vielleicht in einen Toaster kurz geben fällt denen nicht ein
     
  12. Creature

    Creature Gast

    zach ist es teilweise schon, wenn es eine stunde nach aufbacken in der vitrine liegt..des ist weil der teig in großmengen billigst erzeugt wird...mir eigentlich egal, da ich auch das brot vom vortag ess ;)

    kann mich erinnern, als kinder sind wir auch hinter dem erdäpfel/zwiebelbauern nach der ernte hinterher gelatscht und haben eingesammelt was liegen geblieben ist.
     
    Ipani und Catmandu gefällt das.
  13. Catmandu

    Catmandu Haushaltsschnecke
    VIP: :Silber

    mir ist das zache oft lieber, außerdem ist frisches Brot für den Magen nicht gut
     
    Schokozwerg und Creature gefällt das.
  14. Creature

    Creature Gast

    mir eh auch ;)

    was ich aber bis jetzt erfolgreich verdrängt hab, erdäpfel und zwiebel gratis, aber dafür haben wir erdäpfelkäfer und maikäfer ( letzteres glaub ich wegen der obstbäume) gesammelt.
     
  15. Catmandu

    Catmandu Haushaltsschnecke
    VIP: :Silber

    ich brauch nichts geschenkt, ich habe es meiner Mutter die wenig zum leben hat (teils wegen ihrer vielen Schulden und über drüber lebt als sie eigentlich hat) angeboten sie soll zu so einem Markt fahren. Die Antwort da fress ich lieber nichts bevor ich die Tschuschen sehe.

    Eine Freundin widerrum geht dort gerne hin, vor allem Süssigkeiten oder Getränke kaufen usw. sie ist begeistert was sie sich erspart.

    manchen kann man es einfach nicht rechtmachen, was nicht heißt das die Supermarktketten viel mehr geben könnten. Bevor sie das Brot vom Vortag 50 % Billiger hergeben sollen sie es gleich her schenken.
     
  16. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    In dem Beitrag ist rausgekommen, dass die Entsorgung 50 Cent pro kg kostet. Also sogar mehr als so manche Lebensmittel im Einkauf. Super, nicht, da werden erst die Bauern und sonstige Produzenten preismäßig so gedrückt, dass es außer mit massenproduktion gar nicht möglich wäre, so billig zu produzieren. Natürlich zu Lasten von Qualität, Biodiversität, vertretbarer Tierhaltung... Und dann hauen sie`s weg und zahlen noch dafür.
    Vielleicht verpflichten sich die Konzerne ja auch zu sehr hohen Abnahmemengen (im Gegenzug zu sehr niedrigen Einkaufspreisen). Da nehmen sie die Ware dann lieber ab, auch wenn sie`s nicht brauchen würden, und schmeißen`s halt weg, als womöglich wieder höhere Einkaufspreise zuzulassen.
    Und man will uns weismachen, dass es völlig unmöglich wäre, uns alle von Biobauern zu ernähren, weil die angeblich die nötigen Mengen nicht zusammenbringen würden.
     
    Schokozwerg gefällt das.
  17. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Ich sehe solche Sozialmärkte schon auch kritisch - die alleinerziehende Teilzeitverkäuferin darf dann nach Dienstschluß die Waren zusammenrichten (hoffentlich bezahlt) und darf sich dann selber nächsten Tag die Waren beim Sozialmarkt abholen. Sollte in Österreich jeder so viel verdienen das wir keine Sozialmärkte brauchen.

    Das andere Thema ist traurig wenn man sieht wie viel Waren weggeworfen werden.
    Allerdings gibt es viele die aus lauter Gier solche Waren mitnehmen würden, obwohl sie es sich leicht leisten könnten.
     
    Nico1964, Ipani und Schokozwerg gefällt das.
  18. hanna59

    VIP: :Silber

    zu sozialmärkten hab ich mittlerweile eine sehr zwiespältige meinung, da ich doch schon ein bissl einblick hinter die kulissen hab. da rennt einiges schief.

    solche verteilstationen gehören eigentlich nicht in private hände, die natürlich gewinnorientiert arbeiten.
     
    Nico1964 und Schokozwerg gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden