1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Leben ohne Brot

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von blondieee, 7 Juli 2011.

  1. blondieee

    blondieee Gast-Teilnehmer/in

    Macht das wer von euch?

    Ich bin ja schon lange der Meinung, dass ich süchtig nach Süßem bin - und dazu rechne ich schon lange auch Brot, Nudeln, Reis, Kartoffeln usw...

    Bis zur SS hab ich eh schon auf Mehl verzichtet, weil ich gemerkt habe, dass es mir überhaupt nicht gut tut (ist gar nicht soo leicht - steckt einfach überall drinnen!) - die Zuckersucht hat sich trotzdem immer wieder gemeldet:(

    Und seit gestern bin ich nun Besitzerin des Buches "Leben ohne Brot" von Wolfgang Lutz.

    Schon nach den ersten Seiten bin ich wie geläutert - endlich "versteht" mich jemand:).

    Falls es Erfahrungen gibt, bitte her damit!

    Liebe Grüße

    P.S.: Mich interessieren keine Kommentare ala "Obst und Gemüse sind sooo wichtig", "Frühstück ohne Semmeln geht gar nicht"!!!
     
  2. raphaela-thomas

    raphaela-thomas Gast-Teilnehmer/in

    ich kanns mir nicht vorstellen, wie ein leben ohne beilagen aussehen sollte, da ich selbst ein junkie bin was das angeht :eek:, aber ich wünsche dir alles gute :hug: :wave:
     
  3. Shaya

    Shaya Gast-Teilnehmer/in


    erfahrungen hab ich noch keine, bin aber an low carb ernährung sehr interessiert und praktiziere es auch seit kurzem. dein buch interessiert mich. muss mal beim thalia schauen und mich reinlesen.
    kannst mir etwas darüber verraten - was zb frühstückst du ??

    lg :wave:
     
  4. Turmalin333

    Turmalin333 Gast-Teilnehmer/in

    Da ich eine Fruchtzuckerunverträglichkeit hab und eine Histaminintoleranz, ist das Buch für mcih sicher auch interessant.
    Ich werde in Zukunft auch versuchen eher Eiweislastig zu essen, da ich die besser vertrage
    Danke für den Buchtip, das hört scih extrem interessant an, werde mir sicher ein Exemplar kaufen.
     
  5. Zaunkoenig

    Zaunkoenig Gast-Teilnehmer/in

    Dieses Buch kenne ich zwar nicht, aber ich interessiere mich schon länger für Low Carb Ernährung und praktiziere sie seit mittlerweile fast einem Jahr.

    Früher hab ich das als Schwachsinn abgetan, so nach dem Motto "der Mensch braucht Kohlenhydrate" etc., und ich war außerdem ein echter Junkie...Brot, Nudeln, und Süßes, Süßes, Süßes.

    Ich lebe nicht ganz streng LC, aber doch im großen und ganzen gänzlich ohne Brot und Nudeln. Erdäpfel gibt's ganz selten, wenn ich Lust drauf habe. Obst esse ich wenig, bei Gemüse allerdings lange ich schon ordentlich zu. Laut dem von Dir erwähnten Buch sollte man das auch nicht? Würde mich interessieren, was dann gegessen werden kann, denn außer Fleisch, Öle, Nüsse, Samen etc. bleibt dann ja eigentlich nicht viel übrig?

    Ich bin voll und ganz überzeugt vom gesundheitlichen Nutzen einer kohlenhydratreduzierten Ernährung. Ich fahre voll auf der Strunz-Schiene. Mir ging es nie besser, meine Heißhungeranttacken, Süßgier etc. sind fast vollständig verschwunden und nebenbei hab ich in diesem einen Jahr 45 Kilo abgenommen. Ohne jemals Hunger gelitten oder mich unwohl gefühlt zu haben, ganz im Gegenteil.
     
  6. grisue

    grisue Gast-Teilnehmer/in

    da ich die kohlenhydrathe brauch um meinem hohen insulinspiegel was entgegen zu setzten

    aber so lange es nicht zu mangel erscheinungen kommt - warum nicht
     
  7. dani2206

    dani2206 Gast-Teilnehmer/in

    Ich mach zwar kein Leben ohne Brot, hab aber vor ein paar Jahren mit Metabolic Balance angefangen und zuerst dachte ich auch, dass es ohne Reis, Nudeln und Kartoffeln nicht geht. Oh doch, geht sehr gut!! Und ich hab sie nicht einmal vermisst. Ohne Brot kann ich es mir hingegen nicht vorstellen, dafür eben nur Roggenbrot aus Sauerteig und nicht mit Hefe.

    ABER jetzt in der Schwangerschaft esse ich sehr wohl auch Kohlenhydrate und auch Süßes und dementsprechend habe ich auch schon zugelegt. Bin allerdings froher Hoffnung, dass sich das (und wenn es nach dem Stillen ist) wieder legt, wenn ich zu meiner MB-Ernährung zurückkehre!
     
  8. lilalaunebaer27

    lilalaunebaer27 Gast-Teilnehmer/in

    ich lebe jetzt schon ein jahr lang ohne brot und gebäck. durch bioresonanz hat sich herausgestellt, dass ich kein weizen, roggen und hefe vertrage. am anfang war es echt schwer drauf zu verzichten, weil ich es sehr gern gegessen habe, hatte damals auch 115 kg und nicht ab. seit ich das zeug weglasse nehme ich wie nix ab. kartoffeln, mais- oder dinkelnudeln und weißen reis darf ich aber schon essen, was ich auch gut finde und statt brot und gebäck esse ich halt amaranth knäckebrot oder maisknäckebrot, mais- und reiswaffeln.

    lg carmen :)
     
  9. Biene65

    Biene65 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Muss mich jetzt auch dazu melden:

    wegen massiver Hautprobleme (Rosazea) bin ich bei einem ganzheitlichem praktischen Arzt gelandet, der mich u.a. auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten angesprochen hat.

    Ich war damals überzeugt, ich vertrage eh alles. Meine Ernährung: sehr viel naschen, Heißhungerattacken auf Schoko und Co., immer wieder Pilzinfektionen, kaum Obst und Gemüse; Fleisch, Fisch normal und halt immer Beilage. Natürlich Brot und Gebäck.

    Ich habe dann einen Bluttest gemacht, bei dem verschiedenste Nahrungsmittel gestestet werden mithilfe vom enthaltenen Eiweiß.

    So, dann der Befund: stärkste Reaktion auf so gut wie alle Getreidesorten (Weizen, Hafer, Dinkel, Roggen, Buchweizen,...), keine Milch, kein Ei, keine Kartoffeln (und einiges mehr).

    Hab dann konsequent alles vermieden (und hatte in den ersten Monaten das Gefühl, ich werde bald verhungern), hab in kürzester Zeit 6kg abgenommen, Heißhunger auf Süßes ist komplett weg.

    Das Leben ohne Brot und Gebäck war allerdings eine Herausforderung. Mein erster Gedanke: was zum Geier werde ich zum Frühstück essen?? Müsli, etc ging ja auch nicht.

    Ich esse zum Frühstück derzeit: Amaranthbrei, Quinoabrei, Maisbrei, Hirsebrei abwechselnd, immer mit einer großen Portion Obst dazu. Ein riesiger Vorteil: hält locker den ganzen VM satt! Mein "Brotersatz" sind Maiswaffeln, Reiswaffeln, Amaranthwaffeln. Reisprodukte esse ich bis zum Abwinken, Maisprodukte ebenso; also auch Maisnudeln, Reisnudeln. Ich darf allerdings Butter und Schlagobers verwenden - die sind laut der Diätassistentin weit von der Milch weg und nur mehr Fett. Also selbstgemachte Kräuterbutter, die Morgenbreie mit Schlagobers verfeinert.

    Meine Blutwerte sind so pipifein wie schon lange nicht mehr, wirklich alles im optimalen Bereich. Wobei ich einiges an Zusatzpräperaten nehme wie Magnesium, Zink.

    @lilalaunebaer: meinst du mit Aamranth-Knäcke auch die runden Waffeln oder gibts noch was anderes?? Ich hab mittlerweile wirklich alle Supermärkte durch, DM,Bipa, Reformhaus, etc...was wirklich schmackhaftes hab ich noch nicht gefunden!

    LG
     
  10. Plastilin

    Plastilin Gast-Teilnehmer/in

    ich ess so gut wie kein brot und gebäck (vielleicht 1 scheibe brot alle 2 wochen), geht mir überhaupt nicht ab, ist reine gewohnheit. nudeln/reis/erdäpfel esse ich schon, allerdings keine riesigen mengen.;)

    frühstück: eierspeis mit gemüse und käse, obst, müsli, wurst mit käse, griesbrei, joghurt,...
     
  11. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    und du glaubst, dass da nicht kohlenhydrate in rauhen mengen drin sind?!
     
  12. Karin81

    VIP: :Silber

    wenn man Brot weglasst, warum dann nudeln und Kartoffeln, amaranth, quinoa essen? Man verzichtet nicht auf KH, nur wenn man das Brot weglasst, dann muss man auch jedes Getreideprodukt, Milch, Joghurt, Buttermilch... weglassen, weil da ist milchzucker drin.

    Das heisst, es bleibt Käse, Fleisch, wurst und fett über.

    Naja, Wenns schmeckt...
     
  13. Mausale

    Mausale Gast

    Ich lebe seit 3 Jahren ohne Brot und Semmel. Und es geht mir nix ab. Seit dem sind meine Verdauungsbeschwerden weg und ich habe keine Heißhungerattacken mehr.

    :wave:
     
  14. immerdiese

    immerdiese Gast-Teilnehmer/in

    Die TE hat nicht gesagt, ob sie eine kohlehydratarme Diät bevorzugt oder aber nur Brot und Gebäck weglassen möchte - zumindest ich kenne den Inhalt des von ihr erwähnten Buches nicht.

    Eine Diät gänzlich ohne Getreideprodukte erscheint mir nicht sehr gesund, jedoch kann ich mich sehr gut mit den Ernährungsprinzipien der TCM (traditionelle chin. Medizin) anfreunden: hier wird sehr viel Getreide gegessen, allerdings eher in Form von Getreidebreien -und Eintöpfen und kaum in Form von Brot.

    ich versuche zumindest, meinen Brot- und Semmelkonsum ETWAS einzuschränken und statt dessen zB ein warmens Frühstück mit Hirsebrei oder Haferbrei zu mir zu nehmen oder einen Linsen-Getreideeintopf mit Gemüse als Hauptspeise zu essen.

    Sättigt toll, hält lange an und vor allem bringt es Abwechslung in meinem ansonsten zu eintönigen Speiseplan.

    Hülsenfrüchte kommen in meinem Alltag auch kaum vor, auch da versuche ich, nachzubessern.
    Wenn jemand tolle Rezepte für Quinoa, Amaranth und andere Getreide sowie gute Rezepte mit Hülsenfrüchten hat, bitte her damit :)
     
  15. Plastilin

    Plastilin Gast-Teilnehmer/in


    danke für die überaus wichtige info, darauf wär ich niiiieeee gekommen!:D wenn du mir jetzt noch sagst, warum mich das interessieren sollte bzw. was das mit meinem beitrag zu tun hat?
     
  16. Samson

    Samson Gast-Teilnehmer/in

    Für mich unvorstellbar, wäre eindeutig eine Einschränkung meiner Lebensqualität.

    Ich ernähre mich - für meine Begriffe - gesund (Vollkornprodukte, viel Obst und Gemüse,...) und mache viel Bewegung dadurch ist die ein oder andere Nascherei kein Problem und ich halte mein Gewicht. Ebenso sind meine Werte top.

    Aber, jeder wie er mag.....;)
     
  17. Plastilin

    Plastilin Gast-Teilnehmer/in

    das hätte ich früher auch gesagt, bzw. hab ich es gesagt.

    dann konnte ich eine zeitlang kein brot essen...seit geraumer zeit könnte ich wieder, aber jetzt mag ich nicht mehr, schmeckt mir einfach nicht. alle heiligen zeiten ein toast zum frühstück, dann hab ich schon wieder genug.
     
  18. jumpi77

    jumpi77 Gast-Teilnehmer/in

    Gratuliere! Das beste Buch, welches du dir zu dem Thema kaufen konntest. Lutz vertritt eine kohlenhydratarme, fettreiche Diät. Er erklärt auch gut warum nicht eiweissreich (eiweiss sollte man in etwa gleich viel essen wie bisher). Die 6BE oder 72 g Kohlenhydrate die er täglich zulässt, sind auch gar nicht so wenig, da kann man schon einiges an gemüse und milchprodukten essen. Ich selber ess meist kohlenhydratärmer, da ich noch einiges abnehmen will.
    Brot und Getreide in jeder Form gibts gar nicht. Maximal mal Hülsenfrüchte, die sind aber quasi schon eine "sünde", sowie sehr stärkehaltiges gemüse wie kürbis. schwerfallen tuts mir nicht besonders, weil spareribs, schweinebauch, schlagobers und co sind ja auch sehr lecker ;)
     
  19. jumpi77

    jumpi77 Gast-Teilnehmer/in

    hä? hä? und nochmals hä? die bauchspeichelsdrüse gibts doch insulin nur in reaktion auf eine erhöhung des bluzuckerspiegels ab und nicht einfach so. also im normalfall heißt weniger kohlenhydrate weniger insulin. deine aussage kapier ich vor diesem hintergrund überhaupt nicht.
     
  20. lilalaunebaer27

    lilalaunebaer27 Gast-Teilnehmer/in

    nein, das sind keine runden waffeln sondern knäckebrot aus amaranth von der firma Allos. ich habs im reformhaus gekauft. ich weiß aber nicht ob sie das immer da haben, denn ich gehe selten ins reformhaus.

    lg carmen
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden