1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Laufräder ... Eltern haften für ihre Kinder!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von morty, 7 März 2014.

  1. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    Hasenfratz gefällt das.
  2. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Für diese Aussage würdest Du zumindest im Parents ziemlich viel Haue bekommen - bin gespannt, wie es hier wird.

    Laufräder find ich jetzt nicht so besonders hassenswert - ich bin aber auch noch nicht achzig und derzeit noch recht gut bei Fuß - mich nerven eher Erwachsene, die ihre Scooter durch die U-Bahn schleppen und jedem, der nicht bei 3 am Baum ist, über die Füße rumpeln.
     
  3. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    eltern haften nun mal für schaden, den ihre kinder anrichten - das ist ja nichts ungewöhnliches.
    wird wohl eine versicherungssache sein.
    ich sehe keine vernachlässigung der aufsichtspflicht, das ist ein unfall, wie er passieren kann.
     
    Maritina, lula und Steinfrau gefällt das.
  4. farbenfroh

    VIP: :Silber

    ich mag laufräder - besser als passive 3jährige die permanent im kinderwagerl sitzen.
    passieren kann leider immer was.
     
    Acryl, Lissi, lula und einer weiteren Person gefällt das.
  5. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Aus dem Urteil ergeben sich für mich zwei Fragen:

    Erstens: wo dürfen dann Kinder, sofern man über keinen eigenen Garten verfügt, überhaupt (Lauf)rad fahren?

    In der Fuzo? Nein.
    Im Park? Donauinsel? Spazierwege? Nein. (Hier könnten auch Senioren spazierengehen.)
    Am Gehsteig? Nein. Siehe oben. Wobei sie eigentich beim Radfahren sogar bis zu einem gewissen Alter den Gehsteig benützen müssten.
    Am Spielplatz? Ned gern.

    Am besten fahren sie am Balkon, sofern vorhanden und groß genug, auf und ab. Oder in der Wohnung-oder besser doch nicht-der Lärm für die Bewohner unten.......also eigentlich eh nirgends.

    Zweitens: wie hat sich das die gute Frau Vassilakou genau mit ihrem "shared space" vorgestellt :whistle:?
     
  6. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    mein sohn hat als kleinkind, als er grad mal laufen konnte, in der fuzo einer alten dame die krücke aus der hand gerissen.
    die frau hat sich grad noch halten können, weil sie auf diese attacke nicht gefasst war.
    wie auch nicht - nie vorher und nie nachher hat er etwas dergleichen getan.
    also passieren kann immer mal was.
     
    Eistee gefällt das.
  7. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber


    Auf dem Radweg in Begleitung geht glaube ich schon - oder am Sonntag auf einem leeren Merkur-Parkplatz.

    -Fleur-
     
  8. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Ich würde sagen, am ehesten doch auf einem breiten Geh/Radweg, vielleicht nicht dann, wenn viele Leute unterwegs sind.
    Mir ist gestern eine Mutter(?) mit drei Kleinkindern, jedes am Laufrad, begegnet - am kombinierten Geh/Radweg an der schmalsten Stelle, die mir in Graz bekannt ist, nämlich normale Gehsteigbreite für eine ganze Menge Radfahrer (Zentrum!) und eine ganze Menge Fußgänger. Das halte ich nicht für schlau. :eek:
     
  9. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Bei unserer Radguerilla würde ich vom Radweg (zumindest in unserem Grätzl) mit einem Kind abraten, manche High-Speed-Radler brausen dahin als gäbe es kein Morgen.
    Merkur-Parkplatz am Sonntag ist ein guter Tipp, sofern dort nicht irgendwer Autofahren übt-zumindest gefährdet man dort keine Senioren.
     
  10. imbattibile

    imbattibile Gast-Teilnehmer/in

    und wenn grad kein flohmarkt ist ;)
    aber auf der mariahhilferstraße gibts ja jetzt dann viiiieeel platz
     
    Privatrice gefällt das.
  11. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    OK das ist heftig.
    Mir ist aufgefallen, dass die Radler in Graz relativ gesittet fahren. Bei uns würde ich mich mit keinem Kleinkind auf den Radweg trauen.
     
  12. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber


    Es geht auch Billa, Lidl, Hofer, Zielpunkt etc.......da kann man dann auch Huterln etc. für einen Parkour aufstellen.

    Auf der Mary-Help gibts ja auch wieder Radlfahrer - oder nicht überall ?

    -Fleur-
     
  13. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Ok, als gesittet würde ich das, was ich täglich erlebe (10km quer durch die Stadt) nicht bezeichnen.
    Es ist halt ein Problem, wenn man Fußgänger und Radfahrer auf gehsteigbreite Streifen zusammenpfercht, während die Autofahrer reichlich Platz zugestanden bekommen. :rolleyes:
    Aber der oben genannte Supermarkparkplatz ist zB für Sonntage echt eine Idee.
     
  14. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Eh. Man kann froh und glücklich sein, wenn man ohne größere Kalamitäten über die Runden kommt und nichts Gröberes passiert.
    Nur ist dieses Urteil genau genommen eine ziemlich harte Nuss.
     
  15. imbattibile

    imbattibile Gast-Teilnehmer/in

    ja auf die radfahrer auf der mariahilfer bin ich dann schon neugierig...
    und nicht zu vergessen in den parks in den wohnbauten dürfen die kiddies auch nicht fahren...da haben oft die hunde vorrang :sarcastic:
    oder die kinder machen ja sooo viel lärm
     
  16. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in



    warum?

    eltern haften einfach, das ist so.
    auch später - wenn das kind fahrradfahren KANN und DARF auf der straße - wenn es einen schaden verursacht, haften die eltern.
     
  17. piscisrabida

    VIP: :Silber

    GENAU das hat meine tochter (4) neulich auch bei der ubahn gemacht! mir war die situation irrsinnig peinlich und ich hab nicht verstanden, warum sie das gemacht hat. der typ ist zum glück nicht hingefallen und hat es mit humor genommen.
     
  18. Sonja20

    Sonja20 Gast

    ich finds irgendwie lächerlich.......... pöser pöser zwei jähriger fährt da einfach in der Fuzo Rad......... ich hoffe die meiden dann die neue zukünfte Fuzu Mahü wo Radfahrer sowieso erlaubt sind......... das Kasperltheater nimmt kein Ende, und durch die Radfahrer in der Mahü besteht nicht nur für alt eine bedrohung sondern generell weil die fahren ein bissl schneller als der zweijährige.

    Sicher Eltern haften für ihre Kinder aber was dürfen die Kinder den in Wien noch?

    Was wäre passiert wäre es in keiner Fuzo passiert?
     
  19. Q

    Q Gast

    Dass Eltern generell für ihre Kinder haften, ist ein populärer Irrtum. Die Konstruktion, die auch in diesem Fall gewählt wurde, ist die über die Verletzung der Aufsichtspflicht, die offenbar (wie absurd eigentlich) Schadenersatzplicht von der Rechtswidrigkeit des eigentlichen Verhaltens abkoppelt.

    Die (ebenso populäre) Ansicht, von 10-jähirgen eingeschossene Fensterscheiben seien von den Eltern oder der HH-Versicherung zu ersetzen, ist ebenso falsch. Die HH-Versicherer schrauben sich mittlerweile auch regelmäßig, für solche Schäden haftet niemand.
     
    Privatrice und marla-singer gefällt das.
  20. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    du irrst dich, auch im pafo gibts durchaus auch mehrere kritische stimmen ;)
    das problem bei den teilen ist ja, sie können verdammt schnell werden, sie haben keine bremsen und die kinder sind durchwegs in einem alter, wo sie die möglichen gefahren noch gar nicht wahrnehmen können.
     
    Glueckskatze, Colorit und KikiundLauftier gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden