1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Langstreckenflug, wie beschäftigt ihr Eure Kinder

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Florachen, 31 März 2010.

  1. Florachen

    Florachen Gast-Teilnehmer/in

    Bald ist es soweit! Wir sitzen mit einem 8- und einem 3jährigen für 9 Stunden im Flugzeug! Um die Beschäftigung des Großen mach ich mir weniger Sorgen. Aber der kleine Klettermaxl...

    Werde natürlich Spielzeug, Malsachen mitnehmen, hab auch neue Bücher gekauft (die sie erst im Flugzeug kriegen).

    Habt ihr noch irgendwelche Tipps für mich?
     
  2. michalmale

    michalmale Gast-Teilnehmer/in

    Es kommt natürlich aufs Flugzeug an, einer meiner beiden Buben (damals knapp 3)war von dem eigenen Fernseher einfach sooo begeistert, die Tochter (damals 5)fand es super, dass sie solange aufbleiben durfte, wie sie wollte und der zweite Bub hat einfach gegessen und geschlafen.

    Beim Rückflug hat es dann keinen Fernseher pro Sitz gegeben, dann hat Sohn 1 auch einfach geschlafen, und zwar 8 von den 10 Stunden Flug!

    Vorher einfach viel am Flughafen herumlaufen lassen und im Flugzeug auch schauen, dass man etwas herumgehen kann. Und neues Spielzeug und Bücher habt ihr ja offensichtlich eh mit!
     
  3. MrsM

    MrsM Gast-Teilnehmer/in

    Auf seatguru.com kannst du herausfinden, ob es individuelle Bildschirme gibt (in-seat-video).

    Wir nehmen meist noch Kindermagazine mit, Playdoh, Kuscheltiere zum Schlafen, Iphone mit Spielen und Kindervideos, Spielkarten (zB Uno). Auch etwas zum Knabbern - Brezerl oder etwas anderes nicht-fettiges/pickiges.
     
  4. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Wann fliegt ihr? Am besten fährt man mMn mit Nachtflügen, da bringt man einen Teil mit schlafen herum:). Wir waren am Rückweg von NZ 36 Stunden unterwegs (da war unsere Tochter 23 Monate) und haben neben ein paar Stunden Schlaf viel Zeit mit der Bordunterhaltung (Winnie the Poo und Co) verbracht. Außerdem hatten wir einige neue Pixie Bücher, Aqua Doodle und ein Fädelspiel dabei. Im Moment (Tochter wird im Mai 3) könnte ich mir vorstellen, dass wir einen 12 Stunden-Flug mit Märchen vorlesen überstehen würden oder mit zig Barbapapa-Videos am Iphone:rolleyes:, im Oktober ist es eh wieder so weit, Tochter freut sich jetzt schon am meisten auf unlimitiertes Videoschauen und das tolle Essen:D
     
  5. Florachen

    Florachen Gast-Teilnehmer/in

    Playdoh hab ich mir auch schon überlegt, aber darf man das mitnehmen? Wer weiss, vielleicht halten die das für Plastiksprengstoff :)

    Hin fliegen wieder tagsüber, retour ist es ein Nachtflug.
     
  6. MrsM

    MrsM Gast-Teilnehmer/in

    Uns haben sie das Playdoh noch nie weggenommen, auch in USA nicht.
    Und wenn, ist nicht viel verloren, wir bringen meist nur ein paar Minicontainer.
     
  7. mokal

    mokal Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Wir sind gerade aus Thailand zurückgekehrt. Beim Hinflug (Flugzeit 10 Stunden, wird sind Mittags weggeflogen) wollte Töchterchen (4,5 Jahre) fast gar nicht schlafen - sie war viel zu aufgeregt und gespannt, was da auf sie zukommen wird. Wir haben gelesen, ein Fädelspiel mitgehabt, ein Stickerbuch und ihren Kidizoom Fotoapparat. Auf dem Fotoapparat sind einige Spiele drauf, die sie gespielt hat. Sonst hat sie von der Fluglinie eine Kette zum Fädeln bekommen.
    Das On-Board-Entertainment war nicht so berauschend (sind mit Eva Air geflogen) - die Spiele für sie zu schwierig zu spielen, die Videos auch nicht für sie passend bzw. uninteressant.

    Beim Heimflug (Nachtflug) hat sie geschlafen und die restlichen neuen Bücher, Stickeralben und Spiele bespielt (ja, wir haben noch Spielsachen für den Rückflug versteckt).

    Schönen Urlaub!
     
  8. baby-blue

    baby-blue Gast-Teilnehmer/in

    wir sind mit unserer tochter (damals 2jahre und 3monate) von graz nach boston geflogen.
    ich habe mir die flugzeiten nach dem kind gerichtet. dh graz-münchen. in münchen dann ein langer aufenthalt und dann nach boston. in der zeit am flughafen habe ich sie richtig müde gemacht. wir sind spaziert, gelaufen...
    trotzdem hat sie im flieger nur 2 std geschlafen :D aber es war problemlos. zu hause durfte sie eigentlich so gut wie gar nicht fernsehen und im flieger gab´s lauter zeichentrick :D wir sind auch schon vorher 2x mit ihr geflogen um zu testen wie sie das fliegen überhaupt mag, und da ich wusste das sie wirklich gerne fliegt aber dadurch sehr sehr aufgeregt ist habe ich ihr auf den flug nach bosten 1TL baldriansaft gegeben. das hat geholfen.

    ich hatte auch viel spielzeug und bücher... mit, im endefekt hätte ich mir das alles sparen können
     
  9. MrsM

    MrsM Gast-Teilnehmer/in

    Ich nehme immer einiges an Beschäftigung für die Kids mit.

    Ich hatte gerade auf einem Langstreckenflug (10:30) eine Familie mit 2 VS-Alter-Kindern. Leider waren wir auf dem einen Flieger, der keine individuellen Bildschirme hat. Die Eltern fanden den Film nicht gut, und beschwerten sich bei der Crew, daß es ihnen schwer fiel, die Kinder zu beschäftigen. Sie hatten außer dem Spielzeug von der Airline nichts mit. Später wollten sie noch eine Kronenzeitung wegen dem Kreuzworträtsel. Das versteh ich echt nicht, wie man sich selbst das Leben so schwer macht, und andere dafür anmotzt.
     
  10. HWS

    HWS
    VIP::Premium

    Das grösste Problem mit Kindern beim Langstreckenflug ist IMHO die Verkrampfung der Eltern, die schon lang vorher beginnt. :)
    Offenbar weil auch für diese ein Langstreckenflug ein aussergewöhnliches, aufregendes Ereignis ist (was postwendend auf das Kind übertragen wird).

    Man sollte sich da wirklich keine Sorgen machen. Die Kinder können im Flieger nicht verloren gehen und es ist im Prinzip nicht viel anders als ob sie 9 Stunden im Haus bleiben müssen. Sie wollen im Normalfall die interessanten Dinge im Flieger entdecken und werden schnell müd und schlafen, wenn man sie in Ruhe lässt.

    Du machst dir auch zu Hause keine Sorgen wie die Kinder den Tag überstehen. Wieso also im Flieger? Für Kinder ist jeder Tag ein Erlebnis. Die haben grundsätzlich gar keine Probleme mit so einem Flug und sind immer nur genauso aufgeregt wie die Eltern aufgeregt sind.

    (Nur zum Verständnis: Ich habe wirklich sehr viel Erfahrung im Langstreckenfliegen mit eigenen Kindern jeden Alters, von wenigen Wochen bis Teenager)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden