1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Landhausküche - schwer zu reinigen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von LeeSee, 31 Januar 2008.

  1. LeeSee

    LeeSee Gast-Teilnehmer/in

    Tja, nun ist es auch bei mir so weit... mein erstes Posting - hach, wie aufregend ;)

    Letzte Woche haben wir uns unsere künftige Küche planen lassen - da wir als Paar in den End-Zwanzigern eine unerklärliche Zuneigung für "altmodische" Landhausküchen empfinden, ließen wir uns eine Nolte Cottage Küche planen http://www.nolte-kuechen.de/index.php?id=35

    Das ist GENAU DAS wie wir uns unsere Küche vorstellen.... jetzt kommt das große ABER: sämtliche Mütter, Schwiegermütter, Schwägerinnen etc. etc. beklagen sich über unsere Auswahl :rolleyes: da die Küche erstens nicht modern und zweitens schwer zu reinigen sei (Rillen, Fugen) :boes:

    Mir war von anfang an bewusst, dass eine nicht-glatte Fläche komplizierter zu reinigen ist als eine glatte - no na ;) Aber wie oft sind die Fugen/Rillen in den Verzierungen tatsächlich zu reinigen? Wie oft verschmutzt Koch/Köchin die Küchenfronten? Sofern ein Küchenkrepp in Reichweite ist, lässt sich "spontaner" Schmutz ja wohl schnell entfernen... Oder?

    Jetzt meine Frage an euch: hat jemand eine vergleichbare Küche? Wie sind eure Erfahrungen?

    Ich danke für eure Statements und bin mal gespannt :)

    Edit: wir haben lediglich einen Oberschrank mit Glasfront planen lassen
     
  2. hidimaus

    hidimaus Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!
    Gratuliere zu Deiner Küche. Ich hab eine ähnliche (zwar von Ikea, aber trotzdem). Naja, heikler ist sie sicher, aber ich liebe sie trotzdem. Meine hat aber eine unheimlich gute Oberflächenstruktur, wenn ich da drüber geh, ist der Schmutz ratzfatz weg.
    Also ja nicht umstimmen lassen, Du musst die Küche nicht nur putzen, du musst sie auch ganz lange anschauen!
    Liebe Grüße
    Hidimaus
     
  3. December

    December Gast-Teilnehmer/in

    könnt mir vorstellen, dass sich staub und schmutz in den rillen halt leichter ablegen als bei einer glatten küchenfront. ich hab eine glatte küchenfront, trotzdem gibts immer genug zu putzen! eh klar, da wird ja auch gekocht.

    alternative gibts keine? ich mein, landhausstil ja, aber mit glatten fronten?

    lg
    december
     
  4. urso

    urso Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe auch eine weiße Hochglanzküche :love:
    Meine hat allerdings keine Rillen sondern eine Art "Erhebung"

    Da wische ich einfach drüber und fertig!
    Nur Mut, wichtig ist daß sie euch gefällt.

    (Wenn es nach den Meinungen der anderen gegangen wäre, hätten wir ein ganz anderes Haus und eine ganz andere Einrichtung ;) )
     
  5. LeeSee

    LeeSee Gast-Teilnehmer/in

    Hidimaus und Urso, ihr habt ja sowas von recht!! :) Nehmen, was gefällt - das ist das ist der wichtigste Faktor beim Küchenkauf. Alle anderen Faktoren reihen sich erst später in der Entscheidungsfindung ein.

    Würde uns eine Küche mit glatten Fronten gefallen, hätten wir natürlich auch eine solche - aber unser Stil/Geschmack ist nun mal so, damit müssen wir leben ;)

    December, dein Einwand ist sehr gut! Jedoch sind diese Verzierungen, Rillen, Pilaster etc. ja gerade das typische Charakteristikum einer Landhausküche - daran kommt man nicht vorbei. Eine Landhausküche ohne dies "Schnörkseleien" ist eben keine mehr. Jedoch gibt es natürlich mehr und weniger "gerillte" Küchen, das ist wahr. Aber entweder die sehen dann zu steril aus (oft Hochglanz - wir wollen matte Fronten), oder machen eine zu eleganten Eindruck oder sind nicht in hellen Fronten verfügbar :rolleyes: Somit trifft eben genau dieses geplante Modell haargenau ins Schwarze bei uns.

    Ja mei, man/hat's ned leicht, aber leicht hat's einen ;)
     
  6. Kerry

    Kerry Gast

    Gefällt mir sehr gut. Wie groß wird denn die Küche und darf ich fragen wieviel sie kosten wird?

    lg
    Kerry
     
  7. December

    December Gast-Teilnehmer/in

    na, dann is eh alles klar! ihr seids euch einig, sie ist eure traumküche - dann nix wie bestellen! kompromisse bringens eh nicht, und das putzen wird schon nicht so schlimm wwerden!
     
  8. Morgana

    Morgana Gast

    Hätte ich, wie geplant, eine neue Küche gekauft, hätte ich auch so eine genommen, ich fand die immer unheimlich schön, gemütlich und heimelig.

    Andererseits, so wie wir jetzt eingerichtet sind, würde die Küche absolut üüüberhaupt nicht passen, sprich, mit einer auf altfadrisch getrimmten Küche, sollte auch die restliche Einrichtung in diesem Landhausstil sein, sonst wärs mir persönlich too much Stilmix.

    Wie ist denn das restliche Haus eingerichtet?
     
  9. ichbins

    ichbins Gast

    Ich habe auch eine ganz ähnliche Küche, auch von I*ea.
    Habe schon öfters vor mich hingeflucht, weil die Rillen (sind aber mehr als bei eurem Modell) wirklich schwierig zu putzen sind. Vor allem mit Kindern, die beim Kochen helfen:rolleyes:.
    Aber: Mein nächstes Modell darf dann doch wieder ein ähnliches sein, denn dann werden die Kinder ja schon größer sein und es gefällt mir immer noch (nach 7 Jahren) sehr gut.
    Könnte ich die Zeit zurückdrehen, würde ich allerdings mit kleinen Kindern eine glatte Oberfläche wählen, und die Küche danach dürfte eine Landhausküche mit Rillen sein.
    Trotzdem- entscheidend ist doch in erster Linie der Geschmack, denn schließlich verbringt man mit kleinen Kindern sehr viel Zeit in der Küche, also sollte man sich darin wohlfühlen. Der Arbeitsaufwand ist aber schon gewaltig, wenn man sie immer sauber haben will.:wave:
     
  10. LeeSee

    LeeSee Gast-Teilnehmer/in

    Hallo ihr Lieben,

    durch Schwiegermutters (in Spe ;)) rundem Geburtstag in diverse Feierlichkeiten verwickelt, komm ich erst heute wieder dazu zu posten - ich hoffe, ihr verzeiht :)

    @Kerry: Gell, schaut heimelig und gemütlich aus diese Küche - freut mich, dass sie auch dir gefällt. Was die Küche ohne Geräte kostet, weiß ich leider nicht - wir haben das Angebot nämlich inklusive aller Geräte (Induktionskochfeld, Kombi-Dampf-Herf oder wie auch immer das Ding heisst, speziellen Wasserhahn und sämtliches Pi-pa-po) eingeholt.

    @Morgana: Einstweilen ist der Rest des Hauses noch gar nicht eingerichtet, denn das Haus steht noch gar nicht ;) Wir werden den an die Küche (ist offen zum Wohnbereich) angrenzenden Essbereich + Wohnzimmer (das ist dann eh das gesamte Erdgeschoss) recht schlicht einrichten. Hochmoderne Stahl- oder Glas- oder Lack- oder sonstige "Konstruktionen" sind ohnehin nicht unser Stil. Ich möchte einen möglichst natürlichen Einrichtungsstil durchziehen (der auch Katzenresistent ist ;)). Eine grau-melierte Couch aus sehr grobem Stoff zum Beispiel, ein ganz schlichter Esstisch aus massivem Holz, dazu einfache Holzstühle mit Armlehne, eine kleine weiße Vitrine vielleicht noch - den Rest erledigen dann diverse Bilder an der Wand. Ich denke, dass sich das alles ganz gut ergänzen wird. Die Küche ist ja sehr zurückhaltend und drängt sich nicht auf.

    @ichbins: Tja, die lieben Kinderlein... jaja :D Die sind ja auch bei uns "irgendwann" ein Thema - da werd ich dir beim Fluchen in nichts nachstehen. Da die Küche ja offen und dadurch permanent sichtbar ist, muss sie uns eben wirklich gefallen. Hätte ich einen separaten Raum, wär die Sachlage dann doch noch etwas anders. Ich setz darauf, dass unsere liebe Reinigungshilfe hoffentlich auch den Weg in unser neues Domizil auf sich nehmen wird und mich bei der Küchenpflege unterstützt ;)

    Eine Angelegenheit liegt mir noch auf dem Herzen (die Forumssuche war diesbezüglich unbefriedigend): Küchenfronten in Lack oder Folie? Der Küchenberater hat mir ausdrücklich Folienfronten ans Herz gelegt, obwohl ich mit dem Wunsch einer Lackfront an ihn herantrat. Wenn Folienfronten gut verarbeitet sind (das ist bei dieser Technik das Wichtigste) sollen diese wohl um einiges Widerstandsfähiger sein als Lackfronten... Was wisst ihr darüber bzw. was sind eure Erfahrungen?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden