1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Lainzer Tiergarten: ständig verschlossene Türen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von tondy, 21 Oktober 2011.

  1. tondy

    VIP: :Silber

    Da sind wir Wiener mit einem riesigen Waldgebiet vor der Haustür gesegnet und dann wird man die meiste Zeit davon ausgeschlossen.
    Laufen vor dem Büro unmöglich (LT sperrt erst um 08:00 auf), laufen nach dem Büro ist auch unmöglich (LT sperrt jetzt schon um 18:00 zu). Und im Winter ist außerdem nur der Hermesvillapark offen (warum eigentlich?) und vom Rest wird man komplett ausgesperrt. :mad:
     
  2. fintastic

    fintastic Gast-Teilnehmer/in

    wenn ein Tor offen ist muss es auch jemand da sein. d.h. mitarbeiter aufwand.
    ich nehme an, sehr wenig besucher werden sehr früh oder spät da sein.
    jede extra stund kostet dementsprechende mehr geld.

    die hauptgrund für die begrenzte zugang in winter ist 'winterruhe' für die tiere.

    find ich auch in ordnung
     
  3. Carlotta

    Carlotta Gast-Teilnehmer/in

    Es gibt doch sehr viele immer frei zugängliche Gegenden in Wien, warum muss es ausgerechnet dort sein?
    Schönbrunn ist etwa auch nicht derart weit weg und dort kann man immer rein - nicht unbedingt in den Zoo, aber in das Gebiet.

    Das mit den Personalkosten und der Winterruhe sehe ich genauso.
    Außerdem ist es nach 18 Uhr ohnehin schon dunkel, da im Wald herumlaufen kann doch nicht so prickelnd sein...
     
  4. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Laut Deinem Profil bist Du aus Mariahilf, dann bleib doch einfach in Schönbrunn stehen (öffnet von 1.3. bis 31.10. um 6 Uhr und in den Wintermonaten um 6:30 Uhr) und lauf dort ;)

    Die Winterruhe für die Tiere im LT wurde eh schon genannt und ist mMn auch gerechtfertigt. Ich laufe in der Zeit halt immer nach Purkersdorf raus, über die Baunzn geht das super auf Forstwegen und die sind nie gesperrt ;) Man kann auch rund um den LT laufen, das ganze Jahr und ohne Zeitlimit....
     
  5. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Stimmt so nicht;)
    http://www.schoenbrunn.at/besucherinfo/oeffnungszeiten.html
     
  6. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Willst Du die Wildschweindl mit der Stirnlampe schrecken oder regst Du Dich dann auf, dass nicht alle Strecken beleuchtet sind. Der LT ist ein Erholungsgebiet und der Lebensraum für viele Tieren, die haben auch ein Anrecht, nicht rund um die Uhr von Menschen belagert zu werden...

    Lauf doch auf der Prater Hauptallee, die ist rund um die Uhr beleuchtet, da kannst auch um 2 Morgens herumrennen....
     
  7. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    Nimm dich vor den Oktober Wildschweinen in Acht.... (wenns schon des Märzen Idus nicht sein können).

    Es gibt so viele schöne Laufstrecken rund um Wien - muss nicht unbedingt der Lainzer Tiergarten sein - läuft dir vielleicht noch in der Dämmerung eine Sau nach... was machst denn dann...
     
  8. tondy

    VIP: :Silber

    Warum brauchen die Tiere im LT mehr Ruhe als in anderen Wäldern? Schönbrunn ist mir zu fad. Für die größtmögliche Runde brauch ich maximal 18 Min.
    Ich finde das Laufen im Wald auch im Dunklen jedenfalls prickelnder als irgendwo am Asphalt herumzubrettern. Stirnlampe ist, wenn der ganze Lauf bei vollkommener Dunkelheit stattfindet, nötig. Es ginge zwar auch ohne, aber die Verletzungsgefahr ist einfach zu groß.

    Natürlich gibt es Alternativen, schade find ichs trotzdem.
     
  9. spaetzchen

    spaetzchen Gast-Teilnehmer/in

    Find das mit der Winterruhe auch voll ok.

    Hab aber gleich einen Vorschlag für dich: nur wenige hundert Meter vom Eingang Lainzer Tiergarten/Hermesstrasse entfernt ist die Wittgensteinstrasse - diese führt zum Maurer Wald - ganz oben gibt´s Parkplatz - von dort weg kannst ohne Ende laufen, grosse, kleine Runden, bergauf, bergab etc. - rein in den Wald und los geht´s. Ohne Winterruhe. Tag und Nacht.
    Vielleicht ist das eine Alternative für dich - ist nicht wirklich weiter als Lainzer Tiergarten (Hermestor).

    LG.
     
  10. mcw

    mcw Gast

    Die Winterruhe im Lainzer Tiergarten hat einen tieferen Sinn, u.a. wird dann gejagt. Der offizielle Text dazu lautet:

    Der Winter und die schwierige Suche nach Nahrung bedeute für die Tiere im Lainzer Tiergarten sowieso Stress, daher würden große Gebiete gesperrt, so das Forstamt der Stadt Wien.

    Das ist aber nur ein Grund für die Wintersperre. Denn auch für die Jagd muss Zeit sein. Die Wildschweine haben sich heuer stark vermehrt, das ökologische Gleichgewicht wird durch den Abschuss wieder hergestellt.
     
  11. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab Dir doch eh den Weg nach Purkersdorf über die Baunzn vorgeschlagen, da lauft man fast nur im Wald bzw auf Forstwegen, mit und ohne Stirnlampe;) Troppbergrunde würde sich auch anbieten...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden