1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Laibchen/Puffer und dazu?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Sabrina-20, 18 Januar 2009.

  1. Sabrina-20

    Sabrina-20 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab vor kurzem Gemüselaibchen gemacht. Da mein Mann eigentlich immer Fleisch braucht u. mir die Gemüselaibchen alleine sicher nicht isst, hab ich Jägerschnitzel gemacht u. die Laibchen (nur kleiner - so wie Taler) als Beilage gemacht.
    Erdäpfelpuffer mit Apfelmus kenn ich auch noch, doch sonst fällt mir nichts mehr ein.

    Was esst ihr zu versch. Laibchen oder Puffern?
    Esst ihr sie als Beilage, oder als Hauptspeise mit irgendeiner Sauce?
    Bitte um Ideen u. Rezepte.
     
  2. Eliza1969

    Eliza1969 Gast-Teilnehmer/in

    Also, ich mach gern so Quinoalaibchen (Tochter liebt sie, Mann isst sie auch widerwillig) od. Gemüselaibchen.
    Dazu gibts grünen Salat u. eine Knoblauchsauce.

    Heute gabs Putennaturschnitzerl mit Schinken u. Käse überbacken, dazu Gemüse u. Polentataler (kannst du auch als Hauptspeise machen, z.B. mit Schinken drin).

    lg, Eliza
     
  3. Sabrina-20

    Sabrina-20 Gast-Teilnehmer/in

    danke!

    wie machst du die polentataler?
     
  4. Salvia

    Salvia Gast-Teilnehmer/in

    Wir essen sehr selten Fleisch ( im Durchschnitt 3x pro Monat), daher spielen Getreidelaibchen aller Arten eine große Rolle. Rezepte findest du sehr viele, wenn du googelst.

    Saucen:
    Tomatensauce, diverse Kräutersauchen, Käsesauce, Hollondaise, Bechamel, eigentlich kannst du alles dazu machen, einfach ausprobieren, was passt.

    Meine Favoriten
    Erdäpfelpuffer mit Knoblauch-Schnittlauchsauce
    Hirselaibchen mit Tomatensauce
    Polenta mit Champignon- oder anderer Schwammerlsauce je nach Saison
    Lg Salvia
     
  5. -malve-

    -malve- Gast-Teilnehmer/in

    Mein Schwiegerpapa macht Blaukraut zu Kartoffelpuffern. Das ist wirklich sehr sehr gut. *schmatz*

    Ich mach meistens Salat und Kräuter-Joghurt Saucen zu den Gemüselaibchen, wobei man Nudeln oder Reis sicher auch dazumachen kann.
     
  6. Eliza1969

    Eliza1969 Gast-Teilnehmer/in

    Heut war in der Krone ein Polentataler-Rezept, das waren die besten bisher:

    350 ml Gemüsesuppe
    150 ml Rama Cremfine z. Kochen
    80 g Polenta
    abger. Zitronenschale (1/2 Zitr.)
    Salz
    2 EL Rama Culinesse

    Suppe u. Rama cremefine aufkochen, Salz, Zitronenschale dazu und Polenta unter Rühren einrieseln lassen.
    20 min kochen, dann 1cm dick auf gefettetes Backblech streichen u. auskühlen lassen.

    Mit Trinkglas Taler ausstechen u. in Fett goldbraun braten.
     
  7. Sabrina-20

    Sabrina-20 Gast-Teilnehmer/in

    wie macht ihr die kräuter-rahm saucen? Macht ihr die kalt oder warm? ich hab mal eine gemacht u. die war einfach nur eklig.
     
  8. Magnasaphena

    Magnasaphena Gast-Teilnehmer/in

    Wenns schnell gehen muß nehm ich einfach eine gekaufte Sauce Tartare und "streck" sie mit viel Joghurt. Schmeckt sehr gut zu Gemüselaibchen.

    Ich mach am liebsten Hirse-Karottenlaibchen und Lachslaibchen ( Walleczek).
     
  9. Kaesetiger

    Kaesetiger Gast-Teilnehmer/in

    Ich mach immer diverse Joghurtsaucen dazu, z.B.
    - ein paar Tomaten klein schneiden, Joghurt dazu und mit Kräutersalz würzen. Ev. etwas Tomatenmark druntermischen.
    - Essiggurkerl ganz klein schneiden, Joghurt dazu und mit Kräutersalz würzen. Ev. etwas Tomatenmark druntermischen.
    oder einfach
    Tomatenmark oder Ketchup oder Senf
     
  10. wackelpudding

    wackelpudding Gast-Teilnehmer/in

    pürree, letscho, tzatziki, diverse salate..je nach lust und laune!
    :wave:
     
  11. -malve-

    -malve- Gast-Teilnehmer/in

    Klingt super. Dazu hätte ich aber eine blöde Frage: Was machst mit dem Rest des Polentas, also dem Verschnitt?
     
  12. Eliza1969

    Eliza1969 Gast-Teilnehmer/in

    Es ist nicht viel übrig geblieben.
    Hab den Verschnitt aber nach kurzem Überlegen auch in die Pfanne geschmissen u. mitgebraten.
    Da das nicht so super aussah, hab ich mir vorgenommen, das nächste Mal Rauten zu schneiden statt der runden Form,...

    Übrigens ist die Menge nicht recht viel, wir hatten zu dritt grade mal genug, für starke Esser ruhig die doppelte Menge nehmen!
     
  13. Eliza1969

    Eliza1969 Gast-Teilnehmer/in

    ca. 3/4 von einem Becher Sauerrahm
    frischen Knoblauch nach Geschmack (ca. 1/2) pressen
    viel Salz
    evtl. Kräuter
    Pfeffer

    Schmeckt auch lecker als Dip für Soletti od. geschnittenes rohes Gemüse,...
     
  14. Trine81

    Trine81 Gast-Teilnehmer/in

    Mein LG ist auch ein Fleischesser, ein ziemlicher... Ohne Fleisch geht's ned (laut ihm).

    Allerdings hab ich ihn schon a bissl davon abgebracht. Ich selbst war jahrelang Vegetarieren und muss halt einfach ned immer Fleisch haben.


    Ich hab vor kurzem z.B. mal Maispuffer gemacht mit Kräuter-Rahm-Sauce (kalt) dazu.

    Und was vor allem meine Große gerne ist sind Reis- und Hirselaibchen. Und dazu z.B. Kartoffeln und Tomatensauce oder Letscho.
     
  15. -malve-

    -malve- Gast-Teilnehmer/in

    Danke für den Tipp. Wir sind gute Esser! :D
     
  16. Pippilotta

    Pippilotta Gast-Teilnehmer/in

    GEmüselaibchen mit SChnittlauchsauce (kalt, mit Sauerrahm und Joghurt)
    oder
    Kartoffelpuffer mit Salat (pikant)
    oder bestreut mit Zimt und Zucker und dazu Apfelmus (süss)
    oder
    Kartoffellaibchen (Püreeverwertung) im Fett herausgebacken mit Kröutersoße (warm) und Salat, oder auch Gemüse dazu.
    Getreidelaibchen sind nicht so meines, da habe ich vielleicht auch noch nicht das richtige REzept gefunden.
     
  17. naseweis

    naseweis Gast-Teilnehmer/in

    eliza danke für das rezept - superlecker! demnächst werd ich parmesan druntermischen, kann ich mir auch gut vorstellen!
     
  18. Eliza1969

    Eliza1969 Gast-Teilnehmer/in

    Bitte, gern geschehen,...:wave:
    Ja, Parmesan ist eine gute Idee,....
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden