1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Läuse auf Orchideen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von malediventiger, 28 Oktober 2010.

  1. malediventiger

    malediventiger Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Hab folgendes Problem. Vor ca. 1 Jahr bekam ich von einer Freundin eine Orchidee geschenkt. Hab sie zu meinen anderen gestellt (hab im Haus verteilt sicher 25 Stück) und zusammen mit den anderen gemeinsam im Wasserbecken "getaucht" zum gießen.

    Habe dann festgestellt, dass diese geschenkt Orchidee so weiße, klebrige (glaube) Läuse hat. Sondern einen toal klebrigen Gatsch ab und z Die vermehren sich rasant weiter, mittlerweile sind auch schon andere Orchideen von mir damit befallen.

    Hab schon alles mögliche probiert, werde diese Viecher nicht los.

    Was glaubt ihr, welcher Schädling das ist und vor allem was hilft dagegen?
    Will meine Orchideen nicht wegschmeißen, hab einige davon schon sehr lange.

    Danke!
     
  2. danes

    danes Gast-Teilnehmer/in

    -Hört sich sehr nach Wollläusen an. sind bei Orchideen immer sehr schwer wegzubekommen. gibt spezielle Stäbchen (wie Düngestäbchen). funktioniert aber nicht immer. wenn ich eine neue kaufe/bekomme stelle ich sie immer separat ein paar Wochen auf eine eigene Fensterbank (Quarantäne quasi). ab und zu funktioniert es auch, dass du sie im Sommer auf Sommerfrische zwei drei Monate ins Freie stellst. ich hänge sie dann immer in die alten Apfelbäume. da ist schön Schatten.

    aber ich hab noch kein Allheilmittel gefunden.
     
  3. jade85

    jade85 Gast-Teilnehmer/in

    könnten milben auch sein

    gibts glaub ich was zum einsprühen
    und wenn du stäbchen nimmst welche ohne dünger - denke nicht das die orchideen das vertragen
     
  4. irene

    irene Gast

    Wenn du schon alles versucht hast, würd ich nun zum Lizetan-Spray greifen, zuerst schauen, dass du die meisten so abwischst (jede Pflanze mit einem eigenen Küchentuch!) und dann die Pflanze tropfnass sprayen, und bitte alle Blattober- und Unterseiten! Und das Ganze nach so 2 Wochen wiederholen, dann müsstest du die Sache abgeschlossen haben.
    Evtl. solltest du auch noch umtopfen, weil diese Wollläuse gern auch da drinnen wohnen:( , würd ich zwischen den beiden Behandlungen machen!
    Achja, noch ein hinweis: Achtung, nicht zu nah an die Pflanze ran mit dem Spray, sonst können die Blätter Erfrierungsschäden bekommen!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden