1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

"Länger frisch"-Milch

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Amber, 25 Mai 2011.

  1. Amber

    Amber Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich kauf meist die Biomilch, die etwas länger haltbar ist. Jetzt hat mir eine Freundin gesagt, dass sie mal von wem anderen gehört hat, diese Milch sei aus irgendwelchen Gründen nicht so gut. Leider wußte sie die genauen Punkte nicht mehr.

    Mich interessiert das aber.
    Desshalb meine Frage an euch:

    Gibt es an dieser Milch was auszusetzen?
     
  2. Ziva

    Ziva Gast

    Was ich jetzt so im Kopf hab, sind diese "Haltbarmilch" und "länger Frisch Milch" einfach vom Nährstoffgehalt nicht mehr wirklich gut. Also weniger Vitamine, Mineralstoffe usw. was auch immer in Milch drinnen ist, weiß das nicht so genau.

    Aber ansonsten könnt ich mir nicht vorstellen, was daran nicht so gut sein soll. Obwohl das reicht eh schon!!! :boes:
     
  3. Goodie

    Goodie Gast-Teilnehmer/in

    Die "länger frisch"-Milch erreicht die erhöhte Haltbarkeit durch Erhitzung, was dafür sorgt, dass die hitzeempfindlichen Nährstoffe teilweise zerstört werden.
    Sie ist aber immer noch "wertvoller" als Haltbarmilch und einen relevanten Unterschied zur normalen Milch gibt es nur dann, wenn die Milch zuhause nicht mehr erhitzt wird.
     
  4. Amber

    Amber Gast-Teilnehmer/in

    Wie meinst du das mit dem Unterschied, wenn die Milch nicht mehr erhitzt wird?
     
  5. mane9

    mane9 Gast-Teilnehmer/in

    meines wissens nach wird die länger haltbar milch etwas höher erhitzt. dadurch werden etwas mehr (aber nicht dramatisch mehr) hitzeempfindliche vitamine zerstört. außerdem schmeckt esl-miclh etwas anderst.
    ich kaufe sie gerne, weil sie eine deutlich geringere anzahl an keime aufweist, als normal pasteurisierte milch. mein kind trinkt sein glas milch gerne mal eine stunde lang - da ist eine von vorherein geringe keimzahl sicher günstiger.
     
  6. sasu

    sasu Gast-Teilnehmer/in

    es kommt drauf an was du damit machst. wenn du die milch daheim kochst (weil du sie gerne heiß hast, oder pudding machst etc.) kannst auch haltbar milch nehmen, weil du die nährstoffe durchs kochen zerstörst.
    wenn du sie jedoch kalt trinkst, dann ist frischmilch die nährstoffreichste und haltbarmilch die nährstoffärmste. dazwischen ist halt die "länger frisch" milch. muss jeder für sich selbst entscheiden.

    ich kauf zb nur noch die länger frisch milch (die bio vom hofer), weil ich schon literweise milch weggeschüttet habe. das ist halt bei der länger frischen praktisch, weil die steht dann einfach eine woche im kühlschrank bevor ich sie aufmache. geschmacklich merk ich auch keinen unterschied. ich hab im internet nur irgendwo gelesen, dass man bei der länger frischen angeblich nicht so schnell merkt wenn sie verdorben ist (der typisch saure geschmack ist da anscheinend nicht so ausgeprägt) - kann das aber nicht bestätigen, weil wenn ich mal die milch aufmache ist sie bei uns nach spätestens 3 tagen weg.
     
  7. Claudius

    Claudius Gast-Teilnehmer/in

    liebe frauen

    es wird hier vom ESL verfahren gesprochen, neben homogenisierter, pasteurisiertes usw. Milch.

    diese milch ist noch "toter", als die normale voll- bzw. frischmilch.
    leider wurde keinerlei informationen an den konsumenten weitergegeben, sondern still und leise die ESL milch ins regal gestellt.
    es gibt marken, die dies nicht mal ausweisen! z.b. "ja" zu A milch.
    auf der packung ist nicht angegeben "ESL" oder "länger frisch".
    es wird lediglich zwischen "frische milch" oder "vollmilch" unterschieden.
    den rest soll sich der konsument dann denken. erst auf dem kassenbon entdeckt man, daß man/frau ESL milch gekauft hat.

    ich kann den geschmack von ESL milch nicht ab - ich muß ihn ausspucken, da ich sehr sensibilisiert auf den richtigen geschmack v. milch bin.
    ich empfehle für kinder ausschließlich die kleine rosa baby-milch (vollmilch).

    leider kennt der normale stadtmensch den geschmack von richtiger milch nicht mehr.
    auf der alm wird die frisch gemolkene milch zurückgesandt, da diese zu fett und zu komisch schmeckt.
    das finde ich sehr zweifelhaft.

    gewisse keime in der milch sind für die produktion bestimmter käsesorten vonnöten. sollte diese, wie die EU es vorschreibt, abgekocht werden vor der produktion von käse, dann können diese sorten käse nicht mehr produziert werden.

    sorry, es ist leider mein thema :). ich könnte euch seiten weise volllabern, da ich selber gemolken habe und viele verschiedene käse, butter und topfen produzierte.

    in unserer verpackten milch aus dem supermarkt leben keine keime mehr :). sie ist so oft abgekocht, pasteurisiert, homogenisiert usw. worden. da lebt nix mehr.

    "ende der klugscheißerei" :)
     
  8. Amber

    Amber Gast-Teilnehmer/in

    Macht ja nix. Ich finde das Thema spannend, und Wortmeldungen wie deine erweitern den Horizont ;).
     
  9. Claudius

    Claudius Gast-Teilnehmer/in

    antworten

    diese milch ist noch "toter", als die normale voll- bzw. frischmilch

    Meinst du Frischmilch oder Rohmilch? weder noch - ich meine ESL - Milch

    es gibt marken, die dies nicht mal ausweisen! z.b. "ja" zu A milch.

    Was meinst du mit "ja" zu A Milch? "ja" zu A ist eine Produktlinie von Billa - noch nie gehört?

    auf der packung ist nicht angegeben "ESL" oder "länger frisch".
    es wird lediglich zwischen "frische milch" oder "vollmilch" unterschieden.
    den rest soll sich der konsument dann denken. erst auf dem kassenbon entdeckt man, daß man/frau ESL milch gekauft hat.

    Naja, das müsste einem schon der Hausverstand sagen, dass die Milch irgendwie behandelt werden muss, sonst hält sie ja nicht über so viele Tage...
    finde ich auch - doch vielen Menschen fällt es gar nicht wirklich auf

    ich kann den geschmack von ESL milch nicht ab - ich muß ihn ausspucken, da ich sehr sensibilisiert auf den richtigen geschmack v. milch bin.

    Ich mag Milch pur grundsätzlich nicht, hab sie auch noch nie gemocht. Aber im Kaffee muss sie sein, und zum Kochen natürlich auch.
    Vielleicht wäre es mir ähnlich gegangen, wenn ich nicht 5 Jahre lang selber gemolken u. verarbeitet hätte. Wahrscheinlich sogar.

    ich empfehle für kinder ausschließlich die kleine rosa baby-milch (vollmilch).

    Was ist kleine rosa Babymilch :confused:? Ist ebenfalls eine eigene Marke - in den größeren Supermärkten erhältlich. Gibt es nur in 1/2 Liter und ist besonders frisch und kurz haltbar, da sie eben weniger Verfahren unterliegt. Die Packung ist rosa und es steht Babymilch drauf.


    leider kennt der normale stadtmensch den geschmack von richtiger milch nicht mehr.
    auf der alm wird die frisch gemolkene milch zurückgesandt, da diese zu fett und zu komisch schmeckt.
    das finde ich sehr zweifelhaft.

    Das kann ich nachvollziehen. Die wenigsten Menschen haben halt die Gelegenheit schon als Kinder Milch ganz frisch von der Kuh zu bekommen. Wobei ich sagen muss, dass ich das auch als Kind sicher nicht getrunken hätte, weil mir vor Milch pur graust.
    Schade! ;)
    Aber Käse und Milchprodukte ißt du schon oder?


    Liebe Grüße für Dich
    :wave:
     
  10. Milkyway

    Milkyway Gast-Teilnehmer/in

    hab mich auch vor kurzem damit beschäftigt, da wir fast nur länger frisch milch daheim haben, bei ziegenmilch gibt es überhaupt nur länger frisch milch (meine tochter darf nur ziege oder schaf)
    meine schwester hat mir nämlich erklärt, diese milch sei krebserregend, hab dann ein wenig herum gegoogelt

    also länger frisch milch ist nicht krebserregend, sie hat nur weniger vitamine und änliches als frischmilch, da sie ja höher erhitzt werden muss!

    mir ist das im prinzip egal, da ich die meiste milch verkoche und nur mein mann sie pur trinkt - aber in so unregelmäßigen abständen, dass mir die normale immer hin wird und das find ich dann einfach verschwendung!

    lg

    @ claudius - macht ihr nur kuhmilchprodukte oder auch von ziege oder schaf?
     
  11. Amber

    Amber Gast-Teilnehmer/in

    Ja, ich esse Joghurt, Käse & Co sehr gerne, allerdings nur von der Kuh. Ich weiß nicht warum, aber ich kann mich zu Milchprodukten anderer Tiere nicht überwinden :eek:.

    Mir ist übrigens eingefallen, dass ich Milch schon auch "pur" zu mir nehme: beim Müsli hab ich sie ja auch drinnen.

    :wave:
     
  12. Goodie

    Goodie Gast-Teilnehmer/in

    Amber: sorry, hab nicht mehr hier reingeschaut, aber sasu hat super erklärt, was ich mit dem erhitzen meinte :)

    Ich selbst hab (Voll-)Milch nie wirklich gemocht - für die Cornflakes usw. hab ich immer "die leichte Muh" (0,1%-H-Milch) verwendet - ernährungstechnisch absoluter Schrott. :rolleyes:
    Vor drei Wochen ca. hab ich mir aus lauter Verzweiflung (hatte WAHNSINNIGES Sodbrennen und nichts half) fünf Minuten vor Ladenschluss einen Liter Vollmilch gekauft - und siehe da, die schmeckt mir plötzlich richtig gut! :eek:
    Was so eine Schwangerschaft alles ausrichtet - ich hoff, das bleibt mir auch danach... :)
     
  13. Claudius

    Claudius Gast-Teilnehmer/in

    liebe milyway,
    leider produziere ich gar nichts mehr - ich bin seßhaft geworden :) und gehe einen relativ normalem beruf nach.

    doch ich hatte nur kühe und dementsprechend kuhmilch zu verfügung.
    es war eine wunderbare zeit - diese 5 jahre.

    alles liebe für dich :wave:
     
  14. wackelpudding

    wackelpudding Gast-Teilnehmer/in

    die babymilch gibt es schon sehr lange nicht mehr,aber von nöm gibt es kinder-frischmilch im 1/2 liter-packerl. auf der steht kein haltbarkeitsdatum,sondern das herstellungsdatum!
     
  15. Chickensoup

    VIP: :Silber

    Da im normalen Handel keine Vorzugsmilch - was für eine Perversität, daß die einzig frische Milch nicht als "frische Vollmilch" vermarktet werden darf! - verkauft wird, rate ich zu einer vollfetten Biomilch, möglichst nur teilhomogenisiert und pasteurisiert. In Deutschland gibt es die z.B. von Alnatura. Sie rahmt ein wenig auf im Kühlschrank, einfach ein wenig schütteln, bevor man eingießt.
    Demeter-Milchen sind sogar nur pasteurisiert, aber da muß man das starke Aufrahmen mögen.
    Ich mache mittlerweile einen großen Bogen um die ESL-Milchen, selbst wenns Biomilch ist.
    Eine typische Bezeichnung für eine "normal" pasteurisierte Milch ist z.B. "traditionell hergestellt" - "längerfrisch" und "extra-frisch" kann man getrost stehenlassen...
     
  16. Claudius

    Claudius Gast-Teilnehmer/in

    hy


    wußte ich nicht - wieder was dazu gelernt - danke!:)
     
  17. Was heißt esl-milch eigentlich?
     
  18. claire74

    claire74 Gast

    ach das ist nicht nur Claudius Thema auch meins :D

    Babymilch (oder Vorzugsmilch) gibts schon lang nicht mehr

    zum Thema ESL Milch wurde glaub ich schon genug erörtert - aber es gibt auch bei der ESL Milch 2 verschiedene Sorten und den Unterschied schmeckt man

    also entweder wirds in dünnen Platten hocherhitzt - bei dieser Milch schmeckts etwas nach abgekochter Milch

    oder feinst gefiltert und dann normal Pasteurisiert. - die schmeckt normal

    und sonst halt ich mich wie Claudius - das ist keine Milch was ihr da in den Packerln zu kaufen gibt, sondern einfach nur gefärbtes Wasser ;)
     
  19. claire74

    claire74 Gast

    Vorzugmilch hat sich deswegen auch "erledigt" - weil sich die Produktionsbedingungen die letzten 20 Jahre sowas geändert hat, dass man in einem normalen Stall, die Qualitätskriterien sowieso erreicht ;)
     
  20. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Ich bin treuer Käufer der ESL Milch weil für manchmal Kaffee, manchmal einen Kuchen, selten einen Kakao die Milch super ist ! Nichts blöder wenn die Milch sauer ist :mad:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden