1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

L-Taferl und Automatik

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Leon123, 14 Juni 2011.

  1. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich hätte eine Frage. Es ist ja unter bestimmten Vorraussetzungen möglich während der Führerscheinausbildung zusätzlich mit dem privaten PKW zu üben (mit L-Taferl).

    Gilt das auch für private Autos mit Automatik (in der FS muss man ja mit Schaltgetriebe fahren)? :confused:

    Mein Mann hat einen großen Wagen mit Gangschaltung, ich habe nun aus der Verwandschaft einen Kleinen mit Automatik bekommen (der später mein "Hauptauto" sein soll).

    Jetzt stellt sich für mich die Frage ob mein Mann mit mir auch während der Führerscheinausbildung schon mit dem Kleinen fahren darf (der Große kommt dafür aus verschiedenen Gründen nicht in Frage).

    Vorwiegend ginge es mir um die Routine beim Einparken und so, das ich damit nicht schalten lerne ist mir klar (schalten ist auch nicht mein Problem).

    Vielleicht kennt sich jemand aus. :cool:

    LG
    Leon
     
  2. susa66

    susa66 Gast-Teilnehmer/in


    Hallo!

    Am besten bei der Fahrschule nachfragen, dort werdet ich auch die Schulung für die L Fahrten machen müssen :D

    Ausserdem brauchst du schon mindestens 11 Fahrschulstunden und die Theorie damit du die L Fahrten machen kannst.



    LG
    susa
     
  3. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Huch, das wußte ich nicht! :eek: Ich dachte ich brauch die Theorie fertig und mind. 6 Fahrstunden (hab ich mal irgendwo gehört)....ob sich das dann überhaupt auszahlt? :rolleyes:

    EDIT: http://www.meinschein.at/fuehrerschein/klasse-b-l-taferl-uebungsfahrt lt. der Seite 6 Stunden + Einweisung durch den Fahrlehrer.

    LG
    Leon
     
  4. Minotaurus12

    Minotaurus12 Gast-Teilnehmer/in

    Wenn Du mit einem Automatikauto fährst musst du auch die Prüfung mit einem Automatikauto machen . Machst Du die Prüfung und Übungsfahrten mit einem Schaltauto , kannst DU hinterher immer noch mit dem Automatikauto fahren , nur umgekehrt gehts dann nicht mehr.;)
     
  5. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich mache den Führerschein eh normal mit Schaltgetriebe, möchte nur wissen ob ich nebenbei zusätzlich privat mit Automatik fahren darf oder ob das nicht erlaubt ist.

    Also in der Fahrschule Schaltgetriebe, privat mit L-Taferl Automatik.

    Das es umgekehrt nicht geht leuchtet mir ein. :D

    LG
    Leon
     
  6. Minotaurus12

    Minotaurus12 Gast-Teilnehmer/in

    Hmm, ich glaub nicht, oder? Keine Ahnung hab , aber frag in der FS und sag mir dann was die dazu sagen, ich bin nämlich neugierig!:cool:
     
  7. Palmetto

    VIP: :Silber

    Ja soweit ich weiß kannst du das ruhig machen.

    Es geht nur dann darum mit welchem Auto du die Prüfung ablegst. Hat dieses nur Automatik so bekommst du den entsprechenden Führerschein, aber das hast du eh nicht vor ;)

    Susa666 schreibt, dass man 11 Fahrten braucht, das habe ich anders gehört.
    Insgesamt stimmt das, aber meiner Erinnerung nach musst du zuerst 6 Fahrstunden mit dem Fahrlehrer machen, dann kannst du das L-Taferl nutzen und danach musst du noch 5 Perfektionsfahrten machen bevor du die Prüfung ablegen darfst!

    Liebe Grüße,
    Palmetto
     
  8. TiniMarini

    TiniMarini Gast-Teilnehmer/in

    Ja, ist überhaupt kein Problem, hab ich auch gemacht!! Ich würds aber zusätzlich zur normalen Ausbildung in der Fahrschule machen... mir hat das Schalten dann ziemlich Probleme bereitet und hab schlussendlich genau so viele Fahrstunden gemacht!!!

    Bei mir wars übrigens so, dass ich nur die 3 (doppel) stunden ganz am anfang machen musste, dann noch eine theoretische Einführung für Begleiter und Fahrschüler und dann konnten wir die Ausbildungsfahrt schon beantragen... also nix mit Theorie fertig oder so (hab ich erst ein halbes Jahr später fertig gemacht)
    Lg
     
  9. einzigartig

    einzigartig Gast-Teilnehmer/in

    stimmt brauchst auf alle fälle gewisse stundn für des, dann derfst erst fahren. bei mir hat erst wer an schein gmacht darum weiss i des, vor ca 2 jahrn :)
    aber i würds ned machn. i kann nix über de gangschaltung sagn, bin nie mit sowas gfahrn, aba i denk ma für den schüler wirds kniffig,... is eh scho schwer mit de gänge und mitn schalten und dann sitzt er privat im automatikauto,... i weiss ned aber i glaub mi hätt des damals überfordert :(
     
  10. paerchen-mama

    paerchen-mama Gast-Teilnehmer/in

    Egal ob dürfen oder nicht - ich würde es an Deiner Stelle nicht machen. Wenn Du die Prüfung mit einem Auto mit Schaltung fährst, würde ich auf keinen Fall mit einer Automatik üben. Ich denke, Du kommst dann durcheinander...
     
  11. susa66

    susa66 Gast-Teilnehmer/in


    sehe ich auch so, wir haben einen 9 Sitzer Kleinbus und Grosstocher hatte zuerst die Fahrstunden in einem Seat kleinwagen, sie hat schon sehr gekämpft beim Umstieg - jetzt geht es schon recht gut :eek:;). Auch wenn beide Autos Schaltung haben so ist diese doch unterschiedlich auch das Kuppeln - sie hat unseren ein paar mal unsanft abgewürgt .:D:D

    Jetzt wird sie sich für die restlichen Fahrstunden wieder an das kleine Auto gewöhnen müssen.


    und sorry wegen der falschen Angabe zu der Anzahl der Fahrstunden, meine hatte eben schon 11 Fahrstunden ich kann mich dunkel erinnern das nach 9 (?) Fahrstunden bei uns in der STmk die L Fahrgenehmigung erteilt wird.

    LG
    susa
     
  12. dani30

    VIP: :Silber

    6 Fahrstunden sinds, ich hab den Schein mit einem L Taferl gemacht, man zahlt aber für 12 Stunden glaub ich, die kann man zwischendurch immer wieder mal nehmen.
     
  13. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Danke für die Info. Ich hab jetzt mal die ersten 6 Stunden (2 x 3) ausgemacht. Danach startet geblockt der Theoriekurs (die ersten 2 Juli Wochen). Ich werde bei der ersten Fahrstunde (nächsten Freitag) in der FS nachfragen was ich tun muss fürs L-Taferl.

    Mal sehen was wir dann machen aber ich würd schon gern parallel fahren. Werd eh seh wie ich mir tue.

    Wie ist das? Gibt es mit dem jenigen der dann mit mir fährt nur eine theoretische Einführung vorm L-Taferl oder müssen wir mit Fahrlehrer gemeinsam fahren?

    LG
    Leon
     
  14. dani30

    VIP: :Silber

    Ich musste zur Prüfung mit dem Prüfer hinten und meiner Begleitperson die mit mir geübt hat fahren, der Fahrlehrer war da gar nicht dabei, vorausgesetzt man tritt mit dem eigenen Auto an, man könnte auch mit dem Fahrschulauto zur Prüfung antreten, da wäre der Fahrlehrer dann dabei und die Begleitperson nicht.
     
  15. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Nein du hast mich falsch verstanden. ;) Ich mache nicht den L-Schein (also mit 1000km privat fahren und mit eigenem Auto zur Prüfung). Ich möchte nur zusätzlich zur Ausbildung mit der Fahrschule auch noch privat mit dem Auto üben. Dazu gibt es eine Einweisung von der Fahrschule.

    Ich wollte wissen wie diese Einweisung (der Privatperson die mit mir Fährt) aussieht. Nur theoretisch oder müssen wir gemeinsam mit dem Fahrlehrer fahren bevor wir das L-Taferl bekommen?

    LG
    Leon
     
  16. susa66

    susa66 Gast-Teilnehmer/in


    Hallo!

    Normalerweise erfährst du alles in der Fahrschule:

    Bei uns in der STmk ist es so:

    Der der mit dir L fährt muss nur mit dir zur theoretischen Einschulung in die Fahrschule gehen. Dann muss der ein Formular ausfüllen in dem das Auto angegeben wird, bzw. macht auch die Fahrschule eine Kopie des Zulassungsschein, und des Führerschein des Beifahrers. Ausserdem darf er 7 Jahre rückwirkend keine gröberen Verstösse, also Führerscheineintragungen haben, sonst ist das L Fahren nicht möglich.
    Zudem hast du Kosten von ca 40,-- die die BH (oder Magistrat) kassieren.
    Meist übernehmen die Fahrschulen dann die Behördenwege und es dauert zwischen 1 und 3 Wochen bis der Bescheid der Behörde kommt, dass ein L Fahren erlaubt ist: Eine Kopie des Bescheides muss die KFZ Versicherung bekommen bevor gefahren wird . Bei unserer VErsicherung fällt keine zusätzliche Prämie an, ob das bei anderen Versicherungen auch so ist musst du dich erkundigen.

    Wenn du L Fährst dann musst du die KM nicht dokumentieren, anders ist es beim L 17 da MÜSSEN die KM dokumentiert werden und der Behörde vorgelegt werden.

    Das L Taferl bekommst du nicht sondern kannst du z.B. in der Fahrschule kaufen, oder bei Forstinger oder du bastelt es selbst!

    Wenn du L Fährst muss der Beifahrer neben dir sitzen, es gelten für BEIDE 0,00 Promille er darf auch nicht durch Tabletten etc. beeinträchtigt sein.
    Der Beischeid ist immer im Auto mitzuführen:
    Wenn nicht L gefahren wird muss das Taferl entfernt werden - sonst kann gestraft werden wegen Irreführung der Behörden.

    Susa
     
  17. dani30

    VIP: :Silber

    Soweit ich mich erinnern kann muss das Auto auch zum Check mit dem du üben möchtest, der Prüfungsbericht muss auch bei der Fahrschule vorgelegt werden.
     
  18. susa66

    susa66 Gast-Teilnehmer/in


    Bei uns in der STeiermark nicht!!! Ich habe erst vor ca 2 Monaten die L Fahrt für tochter beantragt, da war das kein Thema.





    LG
    susa
     
  19. dani30

    VIP: :Silber

    Dann ist das vermutlich Bundesländerabhängig, wie mussten das Auto in einer Werkstatt durchchecken lassen.
     
  20. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Danke das hilft mir sehr.

    Ach, ich darf dann nur mit EINEM bestimmten Auto fahren? Ich dachte es ist abhängig von der Person die mit mir fährt (egal in welchem Auto wir das dann machen).

    LG
    Leon
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden