1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

KWL in der Praxis

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von amara, 5 Dezember 2011.

  1. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    Wie lebt es sich in der Praxis mit einer KWL. Ausgehend davon, dass alles perfekt funktioniert (kein Zug, keine Geräusche usw.). Laßt ihr im Frühling/Herbst trotzdem mal stundenlang die Terrassentüren offen, weils einfach schön ist? Schaltet ihr dann die KWL aus? Habt ihr trotzdem Insektengitter an den Fenstern? Kann man trotzdem verschiedene Temperaturen im Haus haben (kühles Schlafzimmer, warmer Wohnbereich)?
     
  2. Amante83

    Amante83 Gast-Teilnehmer/in

    Ich kann dir bis jetzt nur bedingt Auskunft geben weil wir erst seit ein paar Monaten im Haus wohnen.
    Funktionieren tut die KWL problemlos. Zugluft gibts keine, Geräusche hört man auch keine.

    Stundenlang würd ich jetzt keine Terrassentür offen lassen aber ab und zu lüfte ich kurz. Wenns z.B. aus irgendwelchen Gründen kurzfristig stinkt, reiß ich schon mal für 3, 4 Minuten das Fenster auf.

    Natürlich kann man verschiedene Räume kühler halten als andere - das hat nix mit der KWL zu tun. Wir haben z.B. im Schlafzimmer die Fußbodenheizung komplett ausgeschalten.

    Das schwierig ist glaub ich einen Installateur zu finden, der einem die KWL dann auch richtig einstellt. Ein Techniker vom Institut für Baubiologie und Bauökologie hat mir letztens erzählt, dass sie 150 KWL in Passivhäusern getestet haben und der Großtteil durchfiel, weil sie nicht richtig eingestellt waren.
     
  3. Isebell

    Isebell Gast-Teilnehmer/in

    natürlich kannst du die tür offenlassen, die notwendigkeit ist aber nicht da, weil die Gerüche durch die KWL weggehen und du immer das Gefühl hast, das die Luft frisch ist. In unserem Schlafzimmer haben wir die FBH auch ausgeschalten, da ist es kühl. Hat aber nix mit der KWL zu tun.

    Bei uns haperts noch an der Einstellung. Amante, stellt dieses Institut auch KWLS richtig ein oder überprüft es das nur?
     
  4. Amante83

    Amante83 Gast-Teilnehmer/in


    Nein, ich glaub nicht, dass das IBO die KWL einstellt.

    Ich hab mit dem Techniker vom IBO über allerhand Dinge bezüglich des Hausbauens gesprochen während er einen Blower Door Test gemacht hat (N50-Wert von 0,4 obwohl kein Passivhaus!! :love:) Er hat mir dann eben erzählt, dass Sie eine Studie für irgendein Ministerium gemacht haben. Dabei wurden die CO2-Werte in den Schlafzimmern überprüft. Der CO2-Wert war in fast allen Zimmern zu hoch weil eben die KWL nicht richtig funktionierte.

    Wir hatten zum Glück einen super tollen Installateur der das ganz profi-mässig eingestellt hat. Er hat in jedem Raum die Einlässe bzw. Auslässe auf das jeweilige Raumvolumen eingestellt usw.
    Der IBO-Techniker meinte, aus Erfahrung weiß er, dass das in 90 % der Fälle nicht oder nur schlecht gemacht wird.
     
  5. elmo

    elmo Gast-Teilnehmer/in

    Also wir wohnen jetzt ca. 1 Jahr in unserem Haus mit KWL und wir sind super zufrieden damit.

    Im Sommer haben wir oft die Terrassentüre offen und darum auch Insektenschutzgitter, auch im Schlafzimmer und im Büro haben wir einen Insektenschutz.

    Ausserdem haben wir bei unserer KWL einen CO²-Sensor eingebaut, der in regelmäßigen Abständen den CO²-Gehalt in der Abluft misst und dementsprechend die Lüftungsstufe steuert.
     
  6. schobi79

    schobi79 Gast-Teilnehmer/in

    Wir wohnen jetzt seit knapp 1,5 Jahren in unserem Haus:

    Die KWL läuft bei uns nur in der kalten Jahreszeit, im Sommer ist sie komplett aus weil wir immer irgendwo Fenster offen haben, bzw. die Terrassentür sowieso. Ausserdem würde sie ja im Sommer die heisse Aussenluft ins Haus blasen (wir haben keine Erdvorwärmung). Deshalb auch überall Fliegengitter.

    Im Winter bin ich mit der KWL sehr zufrieden, läuft wunderbar, Lüften müssen wir dadurch nie. Keine schlechte Luft, Gerüche sind schnell wieder draussen, keine Zugluft, fast kein Geräusch.

    Die Temperaturunterschiede in den verschiedenen Zimmern regle ich mit der Heizung direkt.
     
  7. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    Beim Fenster offen lassen im Frühling/Herbst gehts mir auch nicht ums lüften, aber es ist einfach schön, mit draussen verbunden zu sein, wenn die Temperatur paßt.
    Irgendwo hab ich gelesen, dass die KWL auch im Sommer nicht ausgeschaltet werden kann, damit in den Rohren eine ständige Zirkulation in die richtige Richtung gegeben ist und ssich kein Schmutz oder so irgendwo festsetzen kann.
     
  8. Isebell

    Isebell Gast-Teilnehmer/in

    solange keine gelsen da sind, haben wir natürlich offen, auch abends im schlafzimmer, da zirpen die grillen so schön.
     
  9. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    ich habe nun einen vergleich. ohne haben wir viel mehr staub !!!! wirklich, dachte nie das es so schlimm sein wir. allein dafür würde ich sie gerne wieder haben und außerdem nie stinkende luft, vorallem morgens.


    Ich vermisse sie, leider im haus keine vorhanden :(
     
  10. Isebell

    Isebell Gast-Teilnehmer/in

    Ja die luft ist wirklich ein traum. Und staub haben wir auch relativ wenig, hb das aber bisher nicht mit der kwl sondern mit dem landleben in verbindung gebracht
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden