1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

KWL: habt Ihr schon mal die Rohre geputzt?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von minkimum, 9 Oktober 2011.

  1. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    Wer hat von seiner KWL schon mal die Rohre geputzt od. putzen lassen? Geh mal davon aus, dass die Rohre von den KWLs jünger als 3 oder 5 Jahre noch eher manierlich ausschauen, aber bei älteren Anlagen, ... hm. Wer hat das gereinigt? Habt Ihr überall Putztürln oder wie macht Ihr das?
    Es ist ja bewiesen, dass die Filter nicht alles filtern (wo wär der Lurch u. Staub sonst, das bissl was im Filter klebt, kann ja nicht alles sein in einem Zeitraum von 6 Monaten).

    Frag mich das gerade, nachdem ich grad vor 10 Minuten meinen Dyson wieder mal gereinigt hab und mich wunder, wie sich in einer Woche soviel Staub u. Lurch ansammeln kann. Der Filter v.d. KWL müsste sich ja dann dauernd "verstopfen" oder "stampft" der den Lurch klein g*, ha, ... coole Idee, muss ich mir patentieren lassen, nein im Ernst. Der ganz feine Staub geht ja auch durch den Filter durch. Ist ja bei der KWL quasi keine Strömungsgeschwindigkeit dahinter, kein Druck, dh der Filter kann gar nicht so dicht sein.

    Also, wie schaut's da drinnen aus in den Röhreln u. Rohren? Wie oft putzt Ihr das? Wie oft tauscht Ihr die Filter? Den grossen im Gerät u. die in den ganzen Abluftrohren, die von jedem Zimmer weggehen?
     
  2. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    Wie komme ich überhaupt auf die Idee, dass das notwendig ist?

    Einfach in dem ich mir darüber Gedanken gemacht habe, wo der Schmutz u. Staub hinkommt, wenn er nicht rumliegt u. von mir mittels Dyson eingesaugt wird.

    Dann hab ich angefangen zu googeln u. ... leider einiges gefunden. Wer Interesse hat, ich stell die Links gern ein.
     
  3. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Du vermischt da nur 2 Dinge - das Einsaugen und das Ausblasen.

    Beim Staubsauger, so wie bei der Abluft der KWL sind die Rohre dreckig (bei uns noch nicht - 2 Jahre in Verwendung). Das stört aber nicht, weil ja der Luftstrom ohnehin weg vom Raum geht. Ich denke, die Rohre gehören irgendwann dennoch gereinigt, weil es ja sonst möglicherweise zu einmal einer Verstopfung kommt.

    Bei der Zuluft sind Filter. Die werden regelmäßig getauscht. Da sind die Filter schon ziemlich dreckig, aber die Rohre sind sauber.
     
  4. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    Mir ist schon klar, dass es zwei Arten Rohre gibt.

    Du hast bei Deiner KWL bei den Abluftrohren KEINEN Filter? Macht man heutzutage doch schon soviel ich weiß bzw. uns Professionisten sagten, aber man nimmt einen nicht so guten, feinen wie den beim Zuluftgerät (F7 nehmen da viele).
    Bevor die Luft zum Wärmetauscher kommt, wird sie aber schon gefiltert, oder? Dann würde der ja sonst komplett verdrecken, oder?

    Warum nimmt man dann nicht bei den Abluftrohren nicht irgendeinen Filter sondern auch einen guten? Kostenfrage nehme ich an? So könnte man das komplette Verdrecken wenigstens auch ein bissl rauszögern. Ganz verhindern kann man es ja offensichtlich nicht, sonst würden nicht spezialisierte Firmen boomen. Die das Nachschauen u. Anreisen sogar gratis machen, erst verrechnen, wenn sie Dreck finden. Und mir gesagt haben, sie finden IMMER etwas, zumindest sobald die KWL mehr als 5 Jahre am Buckel hat.

    Hat eigentlich jmd, der in einer stärker mit Radon belasteten Gegend wohnt, eine KWL? Da blast man dann permanent Radon ein?
     
  5. SoKiBa

    SoKiBa Gast-Teilnehmer/in

    Naja, verdreckt sinds schon, die Rohre.
    Und wennst mal eines gesehen hast das ordentlich verdreckt wird, weil sauber bleiben die ja nicht, verzichtest eher freiwillig auf eine KWL.
    Ich zumindest. :D

    Wennst übrigens bei der Zuluft keinen gescheiten Filter rein gibst hast dann immer viel Spaß beim Staubwischen. ;)

    Wir bekommen übrigens eine FBH ohne KWL im ganzen Haus. Da wir 50'er Ziegel haben werden dürfte ordentliches Stoßlüften im Winter auch kein Problem sein da ja genug Speichermasse vorhanden ist damit es wieder schnell warm wird.

    Und wenn ich ehrlich bin, eine Klimaanlage ist auch nicht viel schöner anzusehen als verdreckte KWL-Rohre, wenn sie gereinigt werden müssen. Die Fotos vom Chef reichen mir da immer wieder mal, wenn er so ein Ding reinigen muss.

    LG
    ela
     
  6. BachManiac

    BachManiac Gast-Teilnehmer/in

    damit die Luft aus den verdreckten Abluftrohren nicht irrtümlicherweise reinkommt, muss die KWL auch das ganze Jahr über laufen (auch im Sommer), oder man verwendet auch bein den Abluftrohren Filter. Beides kostet zusätzlich Geld.
     
  7. woswasi

    woswasi Gast-Teilnehmer/in

    Direkt am Abluftventil einen "guten" (zB F7) FIlter zu geben ist schwierig, da der Durchmesser des Filters relativ klein ist und dieser dann SEHR schnell verdreckt. Ich hab mal einige Zeit G4 Filter bei meinen Abluftventilen direkt gehabt und die verdrecken innerhalb eines viertel Jahres so, dass man sie auf jeden Fall wechseln muss.
    Nimmt man zb F7 am Abluftventil und dann nochmal am Gerät beim Abluftteil, dann stimmt das Luftaustauschverhältnis nicht mehr, da die Luft durch die vielen Filter schwerer durchkommt. So blast dir dann mehr Luft ins Haus, als du wieder rausbläst.


    Im Gegenteil: Radon kommt durch die Erde ins Haus (vor allem Keller). Die KWL saugt die Luft aber oben an (bei uns zB in gut 2m Höhe) und durch den ständigen Luftaustausch wird die radonbelastete Luft wieder abtransportiert.
     
  8. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    ad Staub wischen: mit der KWL (klarerweise mit Filter, ich denke nicht, dass es KWLs ohne Filter überhaupt gibt) fällt einfach weit weniger Staub an. Ich hab es ganz stark gemerkt, da ich im Wohnzimmer schwarze Möbel habe. Vor der Übersiedlung war sofort nach dem Wischen schon wieder staub auf den Möbeln (war auch ein herkömmlicher Staubsauger, der ja auch wieder Staub rausbläst). Jetzt mit Zentralstaubsauger und KWL wird alle 2 Wochen gewischt, und es ist weniger Staub auf dem blöden schwarzen Kasten als damals am Abend des Putztages.
     
  9. Gitta1

    Gitta1 Gast-Teilnehmer/in

    Wie meinst du das, also kannst du mir das erklären bitte ?

    Ich dachte, man kann ohne weiteres, die KWL dazwischen immer wieder mal abschalten.:confused:
     
  10. BachManiac

    BachManiac Gast-Teilnehmer/in

    wenn du die KWL ausschaltest, zirkuliert die Luft durch die Rohre, wie es ihr so passt. Unkontrolliert, mal in die eine Richtung, mal in die andere, ich schätze halt, wie mal der Wind geht. Zwar vermutlich langsam, aber 100%ig stehen tut sie bestimmt nicht.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden