1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

KW 2

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Tinaone, 6 Januar 2008.

  1. Tinaone

    VIP: :Silber

    Hab mir schon überlegt was es nächste Woche geben wird.
    Die Gerichte sind Fix nur die Tage könnten sich ändern.
    Mo. Steinpilzcremesuppe mit Baguette
    Di. Eiernockerl mit Salat
    Mi. Nudelauflauf mit Faschiertem
    Do. Chicken Nuggets mit Erbsenreis
    Fr. Brotauflauf mit Blattsalat
    Sa. Gorgonzolanudel
    So. Gemüsereis mit Faschiertem
    Lg Tina
     
  2. tina24

    tina24 Gast-Teilnehmer/in

    Mo: Reste vom Sonntag (Rindsschnitzerl mit Serviettenknödel)
    Di: Kaiserschmarrn mit Apfelkompott
    Mi: Selchroller mit Kartoffelpüree und Roten-Rüben-Salat
    Do: Lasagne mit grünem Salat
    Fr: Griessnockerlsuppe, überbackene Topfenpalatschinken
    Sa: Berner Würstel mit Pommes frites und Chinakohlsalat
    So: Schweinssurbraten mit Bratkartoffeln, Reis und Krautsalat
     
  3. Fuchslein

    Fuchslein Gast-Teilnehmer/in

    Leider ist ja der vorige Wochenplan nicht wirklich eingehalten worden, weil mein LG krank war. Darum hab ich jetzt einfach einiges auf diese Woche verschoben! bin gespannt obs diese Woche mal dabei bleibt!

    Mo: Kartoffelsuppe mit Lauch
    Di: Schinkenfleckerl
    Mi: Linsen mit Knödel
    Do: Gemüseauflauf
    Fr: Reste
    Sa: Salat mit Putenstreifen
    So: Fisch mit Salat
     
  4. eamane

    eamane Gast-Teilnehmer/in

    dito

    MO: Mittag Germknödel, Abend Kartoffelspalten mit Joghurtsauce
    DI: Hascheehörnchen mit Salat
    MI: Karfiollaibchen mit Joghurtsauce
    DO: Schinken-Käse-Toast
    FR: Puten-Käse-Schnitzel mit Gemüse und Reis
    SA: Suppe, Topfennockerl
    SO: Fleisch-Gemüse-Lasagne mit Salat
     
  5. Danili1980

    Danili1980 Gast-Teilnehmer/in

    MO: Erdäpfel-Haferknödel
    Heidelbeerjoghurt

    DI: Erbsenhirsotto, abends Gulasch

    MI: Fleischlaberl mit Erdäpfelpüree und Gemüse

    DO: Eräpfel-Selleriesuppe
    Hirseflocken-Topfenauflauf

    FR: Nudeln mit Carbonarasauce

    SA: was fischiges

    SO: Brathendl


    wir san wohl a bisserl Erdäpfellastig die Woche. :D
     
  6. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns gibt es diese Woche:

    Kürbisgulasch mit Semmelknödel und Salat
    Reisfrikadellen mit Chutney
    Quiche mit Mangold unf Schafskäse
    Eiernockerln + Salat
    Wok mit Nudeln + Gemüse + Salat
    Sahnemöhren-Eintopf mit Kartoffeln + Salat
    Buchteln mit Vaniliiesauce
    Spinat mit Röstkartoffeln und Eier


    Gruss
    Manuela
     
  7. cosma

    cosma Gast-Teilnehmer/in

    bei uns schauts diese woche so aus:

    kässpätzle(selbstgemacht)
    gulsasch mit spätzle
    spagetti carbonara mit salat
    kokos curry fisch
    selbstgemachter rahmspinat mit röstis und spiegelei
    couscous mit speckfisolen

    wann es was gibt weis i nu ned so genau, wobei carbonara gabs gestern und heute kocht scho des kokos curry
     
  8. Kannst du mir bitte das Rezept für den Brotauflauf verraten? :D
     
  9. ninu75

    ninu75 Gast-Teilnehmer/in

    ich hab noch keinen plan, wäre aber für diese rezepte dankbar!:)
     
  10. Danili1980

    Danili1980 Gast-Teilnehmer/in

    Erdäpfel-Haferknödel:

    800 g gekochte Erdäpfel (vom Vortag)
    ca. 150 - 200 g grobes Hafervollkornschrot
    2 Eier
    Petersilie, Muskat, Salz, Pfeffer

    Erdäpfel schälen und fein reiben, Haferschrot, Eier und Gewürze dazu. Knödel formen und in Salzwasser od. Gemüsebrühe 15-20 min. garen.

    ich hab Blattspinat dazu gemacht. schmeckt aber bestimmt auch super mit ner Soße.
    Vorsicht, beim Schrot, wenn die Erdäpfelmasse eher trocken is, sogar weniger als 150 g reingeben, sonst werden die Knödel zu fest.


    Erbsenhirsotto:
    250 g Hirse
    5/8 l Gemüsebrühe
    ev. 1 Zwiebel
    etwas Butter
    Erbsen

    Hirse waschen. Die Zwiebel hacken und in Butter andünsten, Hirse dazu, mit Brühe aufgießen, aufkochen und bei kleinster Hitze 15-20 min. ausquellen lassen. Zum Schluß Erbsen reingeben, fertig.


    Hirseflocken-Topfenauflauf:

    is eh aus dem Forum, von der zuza::)

    100 g butter
    100 g honig oder vollrohrzucker (ich nehme weniger,
    100 g ist uns zu süß) oder einfach zucker, was man bevorzugt...
    2 eier
    250 g topfen
    100 g hirseflocken
    500 g obst (marillen, pfirsiche, kirschen, äpfel.
    2 el mandelblättchen
    brösel für die form
    butter und honig (zucker) schaumig rühren, zwei dotter, topfen und hirseflocken hinzufügen. den festen schnee von 2 eiklar unterheben.
    die masse in eine befettete, mir bröseln ausgestreute auflaufform streichen. obst auf die topfen-hirsemasse legen. auflauf im vorgeheizten rohr bei 200 °C ca 20-25
    minuten backen. nach 15 min backzeit die mandelblätchen darüberstreuen und fertig backen.
     
  11. ninu75

    ninu75 Gast-Teilnehmer/in

    @dani: danke!
     
  12. Tinaone

    VIP: :Silber

    Brotauflauf

    500g Champignon oder andere Pilze nach Geschmack
    100g Speck
    Petersilie
    Schnittlauch
    3 Zwiebel
    500g Weißbrot vom Vortag
    1/4 l Milch
    100g geriebenen Käse
    200g Schlagsahne
    1Ei 1 Eigelb

    Pilze,Speck und Zwiebel klein Würfeln.Das Brot in ca.1cm große Scheiben schneiden.
    Zwiebel glasig werden lassen,Speck und Pilze dazu und ca. 5 Minuten anbraten.
    Mit Salz.Pfeffer und den Kräutern abschmecken.
    Eine Auflaufform ausfettenund das Brot dachziegelartig einschichten.Die Milch aufkochen und darüber lehren.
    Die Pilz-Speckmischung zwischen das Brot verteilen.Den Käse darüber geben.
    Sahne,Ei und Eigelb gut vermischen und über die Zutaten in der Form gießenund ca.45 Minuten bei 150°C überbacken.
    Guten Appetit
    Lg Tina
     
  13. Fuchslein

    Fuchslein Gast-Teilnehmer/in

    Mein Plan wird wieder nicht eingehalten - diesmal bin ich krank! Naja, so weiß ich wenigestens schon was ich nächste Woche kochen werde!!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden