1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kw 13

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Tinaone, 25 März 2007.

  1. Tinaone

    VIP: :Silber

    Ich fang mal an.

    Mo. Linsen mit Semmelknödel
    Di. Erdäpfelgulasch
    Mi. Gefüllter überbackener Kohlrabi
    Do. Grillhenderl mit Salat
    Fr. Hühner-Spargelsalat
    Sa. Kartoffelcremesuppe mit Shrimps
    So. Grüne Bandnudel mit Thunfischsauce
     
  2. fairy

    fairy Gast

    MO: marmelade-palatschinken
    DI: selbstgemachte pizza mit prosciutto, rucola und parmesan
    MI: wok mit rind und versch. gemüse, dazu reis
    DO: zucchini-karotten-risotto
    FR: buchteln mit vanillesoße
    SA: backhenderl mitsalat
    SO: bei den eltern
     
  3. orange2205

    orange2205 Gast

    mo:spaghetti mit soja-tomaten-sugo, salat, apfelkompott
    di:kohlrabicremesuppe, kamutspätzle mit gemüse und käse gratiniert,
    mi: hirse-apfel-auflauf, kompott,
    do:haferschrotlaibchen mit spinat, salat
    fr:misosuppe mit hirse, apfelnockerl mit butterbrösel
    sa:murmelauflauf, salat, kompott,
    so: wir fahren in die therme ;) (bis di)

    glg :wave:
     
  4. buecherwurm

    buecherwurm Gast-Teilnehmer/in

    Was es wann gibt weiß ich noch nicht, schreib mal meinen ungefähren Plan auf:
    Schinkenfleckerl
    Nudelsalat (gibts am Dienstag, da hat meine Schwester Geburtstag)
    Kartoffelgulasch
    Eiernockerl
    Hascheeknödel mit Gulaschsaft
    Bratwürstel mit Kartoffeln und Sauerkraut

    Samstag wird auswärts gegessen, da ist Kind beim Papa
     
  5. Spitzmaus

    Spitzmaus Gast

    MO: Lasagne u. grüner Salat
    DI: Reste
    MI: Kartoffelsuppe mit Würstchen
    DO: Spaghetti u. Gurkensalat
    FR: Reste
    SA: Hühnerfleisch mit Reis und Tomatensalat
    SO: ?
     
  6. Vellery

    Vellery Gast-Teilnehmer/in

    Also ebi uns gibt´s folgendes:

    Mo: Reisauflauf apfelmus
    Di: Bratwürstel sauerkraut, Grieskuchen
    Mi Backhendlsalat, Pudding
    do: Lasagne, Salat
    Fr. Risotto mit meeresfrüchten
    Sa: keine ahnung was wir machen
    So essen gehen
     
  7. Danili1980

    Danili1980 Gast-Teilnehmer/in

    Diese Woche hab ich auch wieder einen:

    MO: Karotten-Hirse-Laibchen, Pudding mit Zwetschkenröster
    DI: Kamutkräuternockerl mit Ei, Biskuitroulade
    MI: Gefüllte Buchweizenpalatschinken, Apfeljoghurt
    DO: Gemüsesuppe, Polenta mit Zwetschkenkompott
    FR: Grünkernlaibchen mit Joghurtsauce, Bananencreme
    SA: Gedämpfter Lachs mit Reis und Erdäpfel, Aniskuchen
    SO: Putengeschnetzeltes in Senfsauce mit Champignons und Gurkerl, dazu
    Couscous und Erdäpfel, Aniskuchen
     
  8. lana32

    lana32 Gast-Teilnehmer/in

    bei uns gibt es diese woche:

    mo: grillhendl mit reis
    di: gefüllte Paprika, tomatensoße
    mi: kartoffelpuffer mit knoblauchsoße
    do: Spagetti bolognes
    fr: reste
    sa: toast
    so: surbraten mit kartoffelknödel und krautsalat

    lg,lana
     
  9. satureja

    satureja Gast-Teilnehmer/in

    mmhh wir kochen:

    MO: Reste vom weekend
    Di: Gemüsesuppe, Topfennudeln mit Brösel
    Mi: Kohlrübengemüse
    Do: Gemüse aus dem Ofen dazu Kräuer-Knoblauch-Toasts
    Fr: Karottencremesuppe mit Dill + gerösteten Brotwürfeln, Apfelmuffins
    Sa: Kohlgemüse mit Kartoffeln und Rindfleisch
    So: Rindsuppe mit Fritatten + süße Nachspeise (vielleicht Reisauflauf mit Äpfeln)

    lg
    satureja
     
  10. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in

    Bitte das Rezept vom Putengeschnetzelten

    Danke
    LG
     
  11. Campingdiver

    Campingdiver Gast-Teilnehmer/in

    Hallo an alle,

    da seh ich ja leckere Dinge und erfreuliche Sachen: Buchweizen, Hirse, Amaranth, Grünkern, viel Gemüse. Kocht ihr auch im Zyklus? Wenn ja, welche Kochbücher habt ihr?

    Bei mir siehts so aus:
    MO: Gemüsesuppe
    DI: Grünkernbraten mit Rahmsauce (mir persönlich schmeckts besser als die Laibchen)
    MI: Chin. Gemüsepfanne (mit Tofu und Sojasprossen)
    DO: Überbackene Ofenkartoffel (2 Füllungen mit: Sauerrahm u. Brokkoli, Sauerkraut und Schafskäse - klingt komisch, ist aber lecker, wenn man Sauerkraut mag)
    FR: Hühnerbrust mit Gemüse u. Kartoffeln
    SA: ESSEN GEHEN!!
    SO: noch keine Ahnung (ist noch weit hin)

    LG
    Doris
     
  12. orange2205

    orange2205 Gast

    ich koch meistens nach dem getreiderhythmus (emma graf)

    lg :wave:
     
  13. Campingdiver

    Campingdiver Gast-Teilnehmer/in

    Kenn ich gar nicht. Was ist das für ein Rythmus? Hat das mit den 5 Elementen was zu tun? Könntest du mir das bitte genauer erklären?

    LG
    Doris
     
  14. Danili1980

    Danili1980 Gast-Teilnehmer/in

    ca. 75 dag. Putenfleisch
    1/4 l Obers
    2 Zwiebel
    25 dag Champignons
    20 dag Essiggurkerl
    1/2 l Gemüsebrühe
    2 EL Senf
    2 EL Senfkörner


    Fleisch kleinschneiden, würzen und in Öl scharf anbraten, herausnehmen und zur Seite stellen. Champignons und Zwiebel anrösten, mit Brühe aufgießen, Sahne, Senf und Senfkörner dazugeben, binden.
    Gurkerlscheiben und Fleisch dazu, abschmecken, fertig.
    Ich geb auch noch etwas Saft von den Gurkerl rein und meistens mehr Senf. :D
    Dazu gibts Couscous und Erdäpfel. Passen aber auch Reis oder Nudeln.
     
  15. muffin

    VIP: :Silber

    mo: gemüsesuppe, zuchininudeln
    di: zucchinisuppe, bandnudeln mit tomate-mozzarella
    mi: topfenauflauf, apfelkompott
    do: gemüsereis
    fr: ?
    sa: bei oma
    so: reste
     
  16. orange2205

    orange2205 Gast

    es geht dabei um den menschlichen organismus, dass dieser durchwoben ist von unbewussten rhythmen wie atem, herz,- leberrhythmus. dann gibts natürlich auch einen tag- und nachtrhythmus, einen wochen, monats und jahresrhythmus. ob diese rhythmen vom menschen bewusst od. weniger bewusst erlebt werden hängt natürlich auch von beruflicher tätigkeit ... ab.
    die sieben gestirne - sonne,mond,mars,merkur,jupiter , venus und saturn sind ja maßgeblich für die benennung der wochentage zuständig. zwischen den einzelnen planeten und unserem leben bestehen beziehungen und entsprechungen. früher waren menschen vielmehr eingebettet in diese rhytmen - es waren alte bauernregen, bräuche und sitten, die davon zeugen.
    heutzutage entfernen sich die meisten menschen immer weiter und die wenigsten leben noch nach diesen natürlichen gegebenheiten.
    nicht einmal kulinarische genüsse sind noch an jahreszeiten gebunden (erdbeeren als beispiel im winter ) - dadurch befreit sich der mensch immer mehr von naturgemäß gegebenen rhythmen.

    die getreideküche im rhythmus der wochentage richtet sich speziell eben an die oben genannten tatsachen. es gibt (nicht nur) sieben getreidearten,die dem jeweiligen wochentag entsprechen.

    diese sind:

    montag - reis (mond)
    dienstag - gerste (mars)
    mittwoch - hirse (merkur)
    donnerstag - roggen (jupiter)
    freitag - hafer (venus)
    samstag - mais (saturn)
    sonntag - weizen (sonne)

    glg orange :wave:
     
  17. Danili1980

    Danili1980 Gast-Teilnehmer/in

    Das hört sich sehr interessant an. Danke für diese Erläuterung.
    Würd mich gern näher damit befassen. Hast du vielleicht einen Buchtipp für mich?
     
  18. darleen31

    darleen31 Gast-Teilnehmer/in

    bitte rezepte von :

    misosuppe mit hirse, murmelauflauf,haferschrotlaibchen!

    danke!
     
  19. orange2205

    orange2205 Gast

    es gibt ein buch : emma graf - getreideküche im rhythmus der wochentage



    Misosuppe mit Hirse

    ½ Tasse Hirse
    ½ Tasse Sellerie
    1 lt. Wasser
    1 Tasse feingeschnittene Zwiebel
    1 Tasse Kürbis
    ¼ Tasse Miso

    Hirse in einer Pfanne trocken rösten, Gemüse in einem Topf schichten (von unten: Sellerie, Zwiebel, Kürbiswürfel) , die Hirse darauf verteilen und vorsichtig Wasser zugießen. Das Wasser sollte unter die Kürbisschicht reichen. Auf mittlerer Flamme garen und nach und nach in dem Maße Wasser zugeben, in dem die Hirse aufquillt. Nicht umrühren !!! Erst wenn die Hirse weich ist, wird das restl. Wasser zugegeben und zum Kochen gebracht. Dann die Hitze wieder reduzieren. Das mit ein wenig Suppe angerührte Miso vor dem Servieren zugeben.

    Statt Hirse kann auch Gerste, Reis, Buchweizen, Hafer od. Weizenschrot genommen werden.


    Murmel-Auflauf


    Für 4 Portionen
    etwas Öl für die Form
    400 g kleine Kirschtomaten
    400 g kleine Zucchini
    100 g Feta, 4 Eier
    200 g Mehl (Type 1050)
    200 g Joghurt (1,5 :wacky:
    2 EL Pizzagewürz, 2 TL Salz
    50 g Schinkenwürfel
    1. Backofen auf 200 Grad vorheizen und eine Tarteform (26 cm Durchmesser) dünn mit Öl einfetten.
    2. Tomaten waschen und abtropfen lassen. Zucchini waschen, Enden abschneiden und raspeln. In einem Sieb ausdrücken, damit die Flüssigkeit abfließt. Feta-Käse zerbröseln.
    3. Eier trennen. Eigelb mit Mehl, Joghurt, Pizzagewürz und etwas Salz zu einem Teig verrühren. Zucchini und Schinkenwürfel mit dem Teig vermischen. Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und unterheben.
    4. Teig in die Form füllen und mit den Kirschtomaten belegen. Mit Feta-Käse überstreuen. Den Auflauf im heißen Backofen etwa 35 Minuten backen.
    ZUBEREITUNGSZEIT: 20 MIN. (+ 35 Min. Backzeit)
    Dazu schmeckt ein grüner Salat.



    Haferschrotlaibchen mit Spinat


    ·200 g Hafer (grob geschrotet) ·300 g Spinat ·2 Zwiebeln ·2 Eier ·150 ml Milch ·50 g Topfen ·gem. Koriander, gem. Fenchel, Salz, Muskat ·Olivenöl


    Die Milch erwärmen, das Haferschrot einstreuen, vom Herd nehmen und ausquellen lassen. Die Zwiebel schälen und klein würfeln. Den Spinat verlesen, waschen, abtropfen lassen und grob hacken. Die Zwiebel in etwas Öl andünsten, den Spinat hinzugeben und mitdünsten. Die Eier trennen und die Eigelbe mit dem Topfen unter die Hafermasse rühren. Den Spinat mit den Gewürzen abschmecken und ebenfalls zur Hafermasse rühren. Die Eiweiße steif schlagen und locker unter die Spinat-Hafer-Masse ziehen. Öl in einer Pfanne erhitzen. Mit einem Löffel Bratlinge in die Pfanne setzen und von jeder Seite ca. 4 - 6 min knusprig braten.




    lg :wave:
     
  20. mama20

    mama20 Gast-Teilnehmer/in

    mo.lasange
    di:tunfischspaghetti
    Mi:toast
    do: bei allegra82 :hug:
    fr:spinat mit kartoffeln
    sa:gemüseauflauf
    so:?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden