1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

kurzhaarkatze (BKH-mix) welche katze tätet ihr raten

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Petboum, 10 Dezember 2010.

  1. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    hallo, ihr lieben, ich brauche richtig gute tipps!!!

    meine frage richtet sich vor allem an die echten katzenmenschen unter euch, alle anderen ratschläge sind natürlich auch herzlich willkommen.

    war ja seit jahren nicht mehr in der lage, neue katzis aufnehmen zu können, daher bin ich da nicht ganz auf dem neuesten stand und hätte auch gänzlich andere aufnahmevoraussetzungen. ;)

    folgende situation (sorry, wenn das jetzt ein bissi länger wird, ich möchts gut erklären, weil es mir sehr am herzen liegt):

    meine nichte (6 jahre) wünscht sich seit 3 jahren eine katze. sie verfolgt diesen wunsch ernsthaft und verantwortungsvoll. sie frägt uns jedes mal, wenn wir sie sehen, wann wir wieder mal wegfahren, damit sie meine katzen "sitten" kann. (natürlich sittet nicht sie die katzen, sondern ihre eltern, bloss ist sie dann diejenige, die immer mit will und die eltern ständig fragt, ob sie die katzen eh rechtzeitig versorgen.)

    mein schwager erzählt mir dann immer, dass sie unbedingt das futter in die schüsseln geben will, sich zu den katzen auf den boden setzt, sie stundenlang streichelt, ihn immer auffordert, sie zu bürsten und zu schauen, ob sie eh kein weh-weh haben (freigänger). sie will dann nicht gehen, sondern lieber stundenlang die katzen versorgen.

    wenn sie bei uns auf besuch ist (während wir da sind), hat sie nur augen für die katzen und hängt ständig mit ihnen am boden rum, ist dabei sehr zärtlich und nicht wild und aufdringlich. die herren kater mögen sie sehr gerne, umschmieren sie und lassen sich sogar von ihr bürsten - auch wenn das noch etwas ungelenk ist.

    weil sie weiß, dass eine "echte" katze wohl in weiter ferne liegt, hat sie sich dieses jahr zu weihnachten so ein unechtes katzentier-spielzeug gewünscht, das "funktionen" einer echten katze hat und das als grossen super-wunsch auf den wunschzettel geschrieben. (ich kenn das spielzeug nicht, habs nur vom schwager beschrieben bekommen.)

    nun hat mein schwager aber umgedacht - die vielen plüsch-katzen und das unechte spielzeug gehen ihm wohl auf den geist - und er denkt daran, ein echtes katzentier aufzunehmen.

    so soll nach den weihnachtsfeiertagen (wo man eh stets unterwegs ist und sich nicht ums neue katzentier kümmern kann) ab ca. 27.12 (da haben sie urlaub) ein katzenbaby einziehen.

    kriterien:
    sehr kurzhaarige katze (also EKH ist auch noch zu langhaarig), kein rassetier, gerne eines aus dem tierschutz. BKH-mix bevorzugt. schwägerin reagiert allergisch schwach auf katzen, die länger-haarig sind.
    baby (oder sehr junges tier).
    kater bevorzugt.
    farbe wurscht.

    umgebung:
    haus (150 m2) mit garten, allerdings an einer (nur sehr wenig befahrenen) strasse - freigang steht noch offen.
    2 hunde: ein labi - ganz lieb, kein katzenjäger, im gegenteil, der tät eher kuscheln und spielen wollen. ein kleiner mix (dackel-terrier-pudel) - eher grantig. beide hunde kennen keine katzen, können aber räumlich getrennt werden zur eingewöhnung.
    ständig jemand daheim (schwiegermutter), ausser in ausnahmesituationen (einkauf, bankbesuch, verwandtenbesuch etc. )

    konkret:
    welche katze tätet ihr raten (2 katzen sind keine option, da hab ich schon vorgefühlt)?
    welche katzen sind kurzhaariger als EKH?
    wo finden wir ein geeignetes tier - angepast an die geschilderte situation - am besten?

    mir liegt sehr am herzen, dass nichte eine liebe mietze bekommt und dass eine mietze einen liebevollen, geeigneten platz kriegt.

    ja, ich weiß, hohe anforderungen.
    und ein laaaaaaaaaaaaaaaanges posting.

    please help as soon as possible!!!
     
  2. Asterix

    VIP: :Silber

    hi

    wenn jemand allergisch dort im Haushalt reagiert, sollten sie unbedingt 1, 2 Mal "probekuscheln" und schauen, obs keine gröberen Reaktionen gibt, sonst muss man sich nach einem anderen Kätzchen umsehen.
    Leichte Rhinitis kann auch in der Gewöhnungsphase vorkommen, oder wenn die spitzen Krallen mal die Haut ritzen, stärker aufschwellen, als normal.

    Mein Mann hat seine Allergie mit Bioresonanz sehr gut unter Kontrolle gebracht (bei den 2 Jungkatzen hat er vor dem Einzug mit Haar/Speichelproben sich quasi speziell auf unsere Katzen mit Bior. behandeln lassen, damit es von vornherein schon möglichst optimal läuft).

    Hat gut funktioniert, hatte anfangs etwas Rhinitis, wenn längerer, intensiver Kontakt stattgefunden hat, war aber nach ca. 6 Wochen weg.

    Viel Glück beim Suchen/Finden :wave:
     
  3. chikinki

    chikinki ist guter Hoffnung :-)

    hmm

    rex, la perm? nacktkatze?
    die wird man aber nicht im tierschutz finden. ich glaub auch nicht, dass ein verantwortungsvoller züchter ein kätzchen in einzelhaltung abgibt. eventuell ein kastriertes ex-zuchttier?

    probe-kuscheln wär sicher eine idee.
    das mädel versteh ich, ich hab mir in dem alter auch immer eine katze gewünscht. mit 12 wurde mir der wunsch endlich erfüllt und das tier hat mich 14 jahre begleitet. war mein ein und alles. es gibt wirklich kinder, die sind von klein auf katzenmenschen :love:

    lg
     
  4. DeinHase

    DeinHase Gast

    ich weiß was, ruf mich an;)
     
  5. Lilly82

    Lilly82 Gast-Teilnehmer/in

    Mein Mann und meine Schwiegermutter reagieren nicht auf alle Katzen, bei manchen ist es ganz schlimm und bei der eigenenen und bei unseren überhaupt nicht.

    EKH Kurzhaar wegen dem Haaren kann man gar nicht vorher sagen, wenn es noch ein Babykatzerl sein soll. Das stellt sich dann meist heraus, wenn sie ausgewachsen sind.

    Wir haben unsere Chatreux Mix Katze auf einer Internet Flohmarkt Seite gefunden, ihre Familie musste sie wegen Allergie hergeben.
     
  6. Andrea-Luka

    Andrea-Luka Gast-Teilnehmer/in

    Eine Babykatze alleine?
    Von einem Tierschutzverein werden sie kein Babykatzerl alleine bekommen, es gibt teilweise Katzen, die sich nicht mit anderen verstehen und einen Einzelplatz bekommen sollten, aber das sind keine Babys.
    Da würd ich mit ihnen nochmal drüber reden.
    Lieben Gruß,
    Andrea
     
  7. lucky75

    lucky75 Gast-Teilnehmer/in

    Tja und ich kann Dir aus leider nun eigener Erfahrung sagen, es nützt das Probekuscheln gar nix - wenn man ganz viel Pech hat :(

    Ein junges Paar - zu Hause bei den Eltern immer Katzen gehabt, also damit aufgewachsen - sucht sich 2 Katzen im zarten Alter von wenigen Wochen bei uns aus. Sie besuchen uns und unsere Katzen (11 erw. Tiere und zumindest einen Teil des Sommer 16 Kitten) im Minimum 2-Wochen-Abstand - kuscheln, streicheln, die verschiedenesten Katzen bei uns - und das ca. 6 x wo sie wirklich tlw. Stunden!! bei uns verbracht haben mit intensivstem Katzenkontakt.

    Nie war irgendwas zu merken, dann plötzlich beim vorletzten (!!) Besuch, also knapp vor der Übergabe merken wir recht bald dem Mann rinnt die Nase, die Augen tränen, er niest... auf unsere eher noch scherzhaften Kommentare, von wegen: "wirst ja keine Katzenallergie haben", meint er noch lachend, nein, er hat sich schon am Morgen nicht ganz fit gefühlt, wird wohl krank werden. Gut er wurde dann wirklich krank und war aich beim nächsten Besuch bei uns immer noch leicht schnupfig, aber nicht mehr soo auffällig, wir dachten alle, ist halt ein hartnäckiger Schnupfen.

    Die Katzen ziehen bei ihnen ein, es wird immer schlimmer mit dem Schnupfen.. zuerst wird das Katzenstreu verdächtigt, es ging ihm beim Katzenklo machen immer auffällig "schecht" mit dem Schnupfen. Gut das hat dann seine Frau übernommen, der Schnupfen wird zu Hause (!!) trotzdem nicht wesentlich besser - sondern im Gegenteil es wird zunehmend schlechter. Nur im Schlafzimmer war es anfangs noch besser, wo die Katzen nicht reindurften, sonst rein bei der Türe, ein klein wenig Kontakt mit den Katzen und es ging los...

    Gut wir alle haben gehofft, wie man so oft hört, man gewöhnt sich dran, ist nur anfangs.. - tja bis ganz arge Hautreaktionen (gerötet und geschwollen) nur beim Berühren der Katzen (dazu brauchte es keinen Kratzer, eine Berührung der Katze v.a. in seinem Gesicht genügte) auch schon auftraten, sich der Schnupfen bis zum Nasenbluten steigerte und er Atemnot dazu bekam...

    Pro forma halber wurde der Allergietest gemacht, aber deutlicher ging´s eh nicht mehr :( und ich hab ihnen, nach nur einem knappen Monat "ihre" Katzen wieder abgenommen, also zu mir zurückgeholt (und für sie ein neues Zuhause gesucht), sie waren (sind) am Boden zerstört, weil es war sooo ein großer Wunsch und ist nach nur wenigen Wochen geplatzt :(

    Allein von dem her, würde ich NUR eine Katze von wo nehmen, wo man zumindest sicher sein kann, dass sie auch wieder zurückgenommen wird.
     
  8. Asterix

    VIP: :Silber

    hi

    Ja, lucky75, natürlich kann das passieren, nix ist 100%.....

    Weiß auch von meinem Tierarzt eine Story, wo ein anderer TA auf eine Katze selbst so allergisch reagiert hat - das interessante dabei ist jedoch, dass dieser dann vom selben Wurf eine andere Katze ohne Probleme (!) vertragen und deshalb zu sich nehmen konnte :eek:

    Ein seriöser Züchter/Anbieter sollte m.Mn. nach immer an so eine Situation denken und im gegebenen Fall das Tier/die Tiere zurücknehmen - man tut weder Tier noch Mensch sonst was Gutes!

    LG Asterix:wave:
     
  9. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Die Haare der Katze bzw die Haarlänge ist kein Kriterium, weil die Allergie durch den Speichel der Katze ausgelöst wird. Die Haare transportieren lediglich den Speichel.

    Minerva
     
  10. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    weiß ich eh, hab ja auch katzen und mich mit diesem thema natürlich auch beschäftigt. ;)

    trotzdem ist es tatsächlich so, dass meine schwägerin auf sehr kurzhaarige katzen nahezu gar nicht reagiert - und davon haben wir in unserem bekanntenkreis einige. warum auch immer... :confused:
     
  11. catfeeder

    catfeeder Gast-Teilnehmer/in

    ich will dir BKH nicht ausreden (weils absolut wunderschöne Tiere sind) aber die haben nicht so kurzes Fell. Mein LG reagiert auf beide (reinrassige BKH) allergisch, und wenn ich mein schwarzes Gewand so ansehe sind die Haare ganz normal lang wie von meiner früheren Hauskatze
     
  12. lucky75

    lucky75 Gast-Teilnehmer/in

    äh eine BKH ist aber sicher, nicht SEHR kurzhaarig, im Gegenteil!! Verwechselt Du da vielleicht was??

    Meinst Du (meint sie) vielleicht eher Russisch Blau, Chatreux (weil halt BKH klassicherweise blau ;)) überhaupt die ganze Orientalen haben wirklich kurzes und wenig Fell (würd sogar meinen die BKH hat von den Kurzhaar-Rassen das längste und va. dichteste Fell!!).
     
  13. DeinHase

    DeinHase Gast

    Also meine Britin haart das ganze Jahr über extremst!!!! Da sie ja so verhaltensgestört ist, kann ich sie auch nicht bürsten. 5 Neufis verlieren nicht so viele Haare, wie diese Britin.
     
  14. elektra

    elektra Gast

    eine bkh hat sogar relativ lange haare. also würd ich auch zu einem orientalen raten.

    und: ich vergebe keine jungen katzen an einzelplätze, nur ältere katzen, die es nicht anders kennen und wollen.

    sie sollen sich im tierheim umschauen. da gibts immer wieder katzen, die nur an einzelplätze vergeben werden. auch jünger tiere.
     
  15. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    danke für eure tipps. konnte schwagerchen jetzt davon überzeugen, dass es fellmässig quasi keinen unterschied zu EKH´s gibt.

    also wirds nun doch ein "normales" tigerchen vom bauernhof und es ist auch schon eines in aussicht. ;)

    @elektra:

    ich bin ja prinzipiell jetzt auch nicht so der riesen-fan von katzen-alleinhaltung, aber in dieser situation isses vertretbar, denk ich.

    es ist nahezu immer jemand daheim, auf kurz oder lang wird sich der labi mit dem katzi anfreunden (bzw. umgekehrt) und sie werden sich wohl wilde jagden liefern und kuscheln.

    und nichtchen wird das katzen-tier zu tode kuscheln und spielen, da bin ich mir sicher. das wird genügend ausgelastet.

    und ab dem frühling (nach der kastra) gibts dann freigang, das ist jetzt schon sicher. und da ist der kumpel dann nicht mehr so wichtig. meine herren kater (geschwister) leben auch eher nebeneinander her, ganz selten putzt mal eine den anderen sporadisch, gekuschelt wird nahezu nicht mehr und gespielt haben die ab dem zeitpunkt nicht mehr miteinander, an dem sie freigang bekamen.

    so what? :confused::)
     
  16. elektra

    elektra Gast

    das ist was anderes. ich dachte, es wird eine wohnungskatze. bei freigängern ist einzelhaltung kein problem. und der labi scheint ja auch eine katz zu sein.:D
     
  17. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    anfangs hatten sie bedenken, das katz rauszulassen - weißt eh, erste katze und so.
    aber nachdem in der unmittelbaren umgebung einge freigänger seit jahr und tag gemütlich rumstreunen und meine (ein paar gassen weiter) auch seit jahren dem freigang fröhnen, konnt ich überzeugungsarbeit leisten. :)

    und der labi ist - ja, was ist der eigentlich?!?!
    der will mit allem tierischen nur spielen (ausser mäusen, die vercheckt er ;)) oder es beschützen oder putzen.
    seit er nach dem letzten gassigang eines abends eine lebendige, unverletzte kröte aus seiner geräumigen maulhöhle spuckte (schwager hat nicht mal gemerkt, wann und wo er die aufgelesen hat) und begann, diese akribisch zu putzen und sie zum spielen aufzufordern, sind wir uns sicher: der wird katz lieben und ehren, in guten wie in schlechten zeiten... :D
     
  18. elektra

    elektra Gast

    jö, der ist aber lieb! mein hund tötet kröten, mäuse und co. (und frisst sie auf), katzen und hasen werden gejagt und nur andere hunde werden akzeptiert. manche zumindest.:rolleyes:
     
  19. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    tja, so kenn ich´s von meinen beiden älteren auch.
    ausser unsere beiden katzen: die werden geputzt, beschmust und beschützt. und katzen, die in häusern leben, in denen wir auf besuch sind - die werden in ruhe gelassen.

    der youngster ist anders, aber der ist sowieso ein narrisches spezialkapitel.... :cool:
     
  20. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Meine Kater sind ausgesprochene Hundehasser - der dicke alte Kater hat den Labrador meiner Schwester soweit eingeschüchtert, dass der sich kaum noch bei uns in Haus traut...

    Kommt der Hund zu Besuch, müssen wir den garstigen Kater wegsperren :D

    Minerva
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden