1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

kulante lösung für trennung nach karenz

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von aussie, 28 April 2011.

  1. aussie

    VIP: :Silber

    hallo,

    ich bin erst seit einigen monaten bei einer neuen firma und jetzt wieder schwanger.
    jetzt wollte ich euch mal fragen, ob ihr euch event. mit dem chef auf eien gute lösung geeinigt habt im bezug auf wiedereinstellung? er muß mich ja wieder nehmen (3 monate, oder) da ich aber eh nach der karenz da eher nicht mehr arbeiten will bzw. die lage in unserere branche eher im abnehmen ist, würde ich ihm gerne irgendeine kulante möglichkeit zur trennung anbieten.
    ich hoffe, ich hab mich jetzt richtig ausgedrückt, und ihr verstehts was ich meine ;))
    danke!!
     
  2. binci

    binci Gast-Teilnehmer/in

    einvernehmliche auflösung?
     
  3. sabsiundfabien

    sabsiundfabien Gast-Teilnehmer/in

    Mutterschaftsaustritt?
     
  4. Maritina

    VIP: :Silber

    Du bist erst seit einigen Monaten bei dem Dienstgeber? Ist Dein Dienstverhältnis befristet? Wenn ja,läuft es ohnehin aus, und er muss Dich gar nicht zurücknehmen. Dann hast Du keine Verhandlungsbasis...
     
  5. MatsBM

    MatsBM Gast

    Ich würde das keinesfalls tun, nur aus Good Will auf meinen Arbeitsplatz zu verzichten, wer weiß was nach den 2 Jahren Karenzmöglichkeit ist?

    Während der Karenz fallen für ihn ohnehin keine Kosten für dich an und dein Chef wird sich wohl auch Gedanken machen wie er die 2 Jahre die du Karenz gehen kannst deine Arbeitskraft ersetzt.

    Meine Empfehlung:
    Entweder einen Mutterschaftsaustritt während der Karenz, aber erst wenn du bereits einen neuen Job in der Tasche hast (sofern du danach wieder Arbeiten gehen möchtest) oder eine einvernehmliche Auflösung des DV.

    Liebe Grüße
    Mats
     
  6. Zicke-Lauser

    Zicke-Lauser Gast-Teilnehmer/in

    und wie is wenn du nach der karenz in die elternkarenz gehst dann bist ja bis zum 4 geburtstag in kündigungsschutz ;) musst halt rechzeitig die elternteilzeit beantragen
     
  7. schneeschuh

    schneeschuh Gast-Teilnehmer/in

    es bringt DIR überhaupt nix, wenn du jetzt schon in der schwangerschaft das DV auflöst.
    Du kannst dann zB KEIN einkommensabhängiges KGB mehr beziehen, weder bei der jetztigen SS, uU auch nicht in weiteren...

    warum willst du dich jetzt schon vom deinem AG trennen? bitte überleg das ganz genau, es gab hier vor ein paar wochen einen thread, wo sich die schwangere TE auch auf eine Auflösung eingelassen hat und dann entsetzt feststellen musste, dass sie keinen anspruch auf ekabhängiges KGB hat und so einige tausend EUR verliert!!:eek:;)
     
  8. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in


    :goodpost:


    Gerade Frauen sind in der Arbeitswelt oft wirklich in gutem Glauben und aus Goodwill einfach nur patschert...Geh jetzt in Karenz, .. und überleg dir mit deinem Chef in zwei Jahren wie ihr das (dann vielleicht garnicht mehr vorhandene?) Arbeitsplatzproblem löst oder nicht löst.

    Zwei Jahre sind ein sehr langer Zeitrahmen, da kann auf AG wie auf AN Seite viel passieren: wer weiss ob du den Job später nicht vielleicht doch brauchst oder willst, oder es als Übergang bis du nach der Karenz definitiv etwas Neues in der Tasche hast, nicht für dich doch einfacher wär mit der Möglichkeit im Rücken.
     
  9. aussie

    VIP: :Silber

    hallo,

    also ich bin in einem unbefristeteten dienstverhältnis und hab auf keinen fall vor, mich jetzt in der schangerschaft von meinem dienstgeber zu trennen!!!!
    hab eher für eine lösung nach der karenzzeit überlegt, weil er mich ja 1 oder 3 monate (das weiß ich nicht wie lange) behalten müßte!
    hab nur überlegt, ob es eben für nach der karez eine gute lsöung gibt. aber ich glaub, da ist eh eine einvernehmliche am besten, da braucht er dann gar nichts merh zu zahlen für mich , oder?
     
  10. sonnengelb

    VIP: :Silber

    einvernehmlich geht (fast) alles, da könnt ihr euch auch später(!) kurzfristig einigen, dass du gar nicht mehr zurückkommst. und das geht wirklich auch noch tage vor dienstantritt!

    elternteilzeit geht bei dir nicht, weil du noch zu wenig lange in der firma bist.

    lg so
     
  11. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in


    ja- im einvernehmen ist fast alles möglich.
    wenns für euch beide passt, könnt ihr es euch einvernehmlich dann so richten wie ihr wollt.


    jetzt würd ich allerdings vorab - so weit im voraus - nichts festlegen (=unterschreiben, verbindlich vor zeugen zusagen).
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden