1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kugelakazie vs. Kugeltrompetenbaum vs. Kugelahorn

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Gitta1, 25 Mai 2011.

  1. Gitta1

    Gitta1 Gast-Teilnehmer/in

    hallo an alle hier !:wave:
    Wir möchten für unseren Vorgarten 2 Kugelbäume pflanzen, und sind uns komplett uneinig. Für mich schaun die alle fast gleich aus. Kugelform und naja die Blätter sind unterschiedlich.
    aber gibts da irgendwelche signifikanten Unterschiede. :confused:

    Wachsen tun sie glaub ich auch allle eher langsam. Uns wäre ein etwas schnellwachsender lieber.

    welche wären denn da vorteilhafter ?
    Vielleicht kennt sich hier jemand gut damit aus oder hat selbst einen dieser Bäume im Garten.

    dank euch recht schön !:)
    LG Gitta:wave:
     
  2. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    Akazie ist ein Tiefwurzler HASST aber nasse Füsse

    wenn bei euch das Grundwasser relativ "hoch" läuft (bei uns waren es ca 7m)

    dann schickt sie ihre Wurzeln in die Breite

    hebt gepflasterte Flächen incl Telefonverteilerkästen !!!! (von der "Post") aus der Verankerung

    und bildet Männer-Bodybuilder-Oberarm dicke Wurzeln zum HALT überall hin

    dadurch findest dann mehr als 5x der Kronenbreite entfernt überall im Garten neue Schösslinge

    ...und sind die Bäume jung hat der Stamm fiese lange Dornen ....macht keinen Spaß solche Schösslinge zu entfernen

    --- mindestens 15m ...besser 20-25 m tief sollte es liegen

    hinten im Garten hatten wir einen Ahorn und haben eine relativ gr0ße Kugel "gezüchtet" - herrlicher Schattenspender weil viel dichter belaubt als die Akazie/Rubinie

    allerding nach etwa 20 Jahren ist der Stamm schon recht üppig - ein wenig schadet das dem Proportionsempfinden ....weil wir ihn oben nicht größer werden lassen wollten

    ich hab ihn dann eng mit Büschen (Forsythie, Schönbeere , Hamamelis, Hortensie ...etc) in 3 "unteren" Etagen unterpflanzt und so eine traumhafte Mixed-Border Hecke bekommen


    ach ja ... ich glaub der Trompetenbaum war extrem giftig ...schau bitte selbst nochmal nach - mit Kids würd ich den auf keinen Fall nehmen
     
  3. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    Engelstrompeten sind giftig - haben aber mit dem Trompetenbaum (Catalpa) nichts zu tun!
     
  4. BarbaraMaria

    BarbaraMaria Gast-Teilnehmer/in

    Der Trompetenbaum(der nichttblühende)ist extrem windempfindlich allerdings wunderschön. Beachte aber die Stammhöhe beim Kauf, denn die ist meist endgültig und er wächst nur mehr in der Kronenbreite.
    Er war das Lieblingsfressen unserer Wühlmäuse hat genau 3 Wochen gedauert bis nicht mal mehr die kleinste Wurzel drauf war.
     
  5. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    Das hab ich auch schon gelesen....unserem scheint der Wind aber nichts auszumachen (wir leben aber in einer sehr windreichen Gegend). Die Wühlmäuse lassen ihn bis jetzt scheinbar auch in Ruhe :D (wir haben ihn letztes Jahr gepflanzt und es geht ihm noch gut *g*).
     
  6. Gitta1

    Gitta1 Gast-Teilnehmer/in

    danke euch ! Also bei uns ist eine extrem windexponierte Lage vorhanden. Sprich, do ziagts wia in an Vogelhäusl.;)

    Ich weiß nicht recht ob das für den Tromp.baum was wäre. Gefallen würde uns der ja am besten.
    Wie zeigt sich das, wenn es ihm zu zugig wäre, rollt er die Blätter oder wächst nicht ? :confused:
    Wissts ihr das ?
     
  7. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    Danke für den Hinweis - habe erstmal gegooglet - ABER da ist mehrfach auch "MEIN" Trompetenbaum bei gewesen, weil die Engelstrompete auch den Namen Trompetenbaum und Trompetenblume trägt

    habe dann "euren" auch gefunden --- der sieht hübsch aus
     
  8. BarbaraMaria

    BarbaraMaria Gast-Teilnehmer/in

    Die Blätter sehen dann total zerfledert aus und brechen auch leicht ab.

    Ich versuche es aber vielleicht trotzdem noch mal, es ist wirklich ein schöner, beruhigender Baum.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden