1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kürbispflanze kürzen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von sunflower81, 25 Juni 2011.

  1. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab am Balkon in Balkonkisten 3 Kürbispflanzen (jeweils eine pro Blumenkiste). Jetzt haben alle drei schon ordentlich viele Blüten und wachsen wie wild. Ich frag mich, ob es den Pflanzen etwas ausmacht, wenn ich die langen Triebe einkürze. Ich denke nicht, dass die Pflanzen soviel Energie aus der Erde ziehen können (ich dünge eh, aber nur Biodünger und es ist nun mal ein begrenztes Volumen im Blumenkistl) dass die Pflanzen so groß werden wie im Garten UND viele Früchte tragen, Platz ist jetzt auch nicht unendlich viel vorhanden...

    ...nur, ich frage mich, ob es den Pflanzen schadet, wenn ich den Wuchs limitiere.

    Erfahrungen?
     
  2. Bauchklang

    Bauchklang Gast-Teilnehmer/in

    puh, ich kenn mich da ja garnicht aus :eek: im gegenteil wir haben heuer zum ersten mal eine kürbispflanze am balkon und erst vorgestern nachgelesen das man die bestäuben muss damit da ein kürbis wachsen kann.

    darf ich dich umgekehrt etwas fragen - geht das denn mit nur einer pflanze? die blüten die wir bisher ausmachen konnten waren alle männlich, kommen die weiblichen blüten noch rechtzeitig bevor die männlichen verblühen?
     
  3. woswasi

    woswasi Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaube der Kürbis braucht genug Blattmasse um Früchte zu bilden. Ein bissl Einkürzen wird schon gehen, aber zuviel würd ich nicht. Sobald der Kürbis Früchte ansetzt, beginnt er ohnehin von selbst die Blattmasse einzuschränken (bei Topfhaltung vor allem) und das eine oder ander Blatt wird von selbst gelb und fällt ab. Je größer die Frucht wird, umso mehr Blätter opfert der Kürbis von selbst - wenn ihm sonst die Nährstoffe fehlen.


    Männliche Blüten sind bei mir immer vorher gekommen. Dann hab ich bei einigen Pflanzen schon die Hoffnung auf weibliche aufgegeben, aber sie sind dann doch noch irgendwann aufgetaucht :).
    Befruchtet werden die Blüten auch durch Kürbisse, die irgendwo im Nachbargarten stehen. Meine Männchen waren auch schon alle hinüber, als die weiblichen Blüten da waren. Trotzdem sind schöne Kürbisse draus geworden.
     
  4. Bauchklang

    Bauchklang Gast-Teilnehmer/in

    danke, das ist ja eine wissenschaft für sich :D aber leider, andere potenzielle samenspender kann ich bei uns leider, soweit die balkone und gärten der nachbarn einzusehen sind, ausschließen.

    aber gut, wie werden sehen, ansonsten haben wir einfach eine bodenpflanze mit mächtigen blätten und für`s kommende jahr dazugelernt, da werden wir auf jeden fall dann zwei kürbispflanzen ziehen.
     
  5. HC1978

    HC1978 Gast-Teilnehmer/in

    schneid ab - kürbis ist fast nicht umzubringen :)

    lg nicole
     
  6. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Danke für eure Antworten :wave:.

    Dann werd ich mal vorsichtig die eine oder andere Spitze kürzen. Nicht dass die Pflanzen irgendwann beim Nachbarn unterhalb landen :D

    @Bauchklang: Wir haben auch keine Kürbisse in der Nähe von denen ich wüsste, sodass die Bestäubung natürlich funktionieren würde, wären männliche und weibliche Blüten der eigenen Pflanzen nicht gleichzeitg vorhanden.
    Wir haben überlegt, einer der jetzt blühenden männlichen Blüten das Innenleben zu rauben, aufzubewahren und gegebenenfalls bei den hoffentlich auftauchenden weiblichen Blüten mittels Malpinsel künstlich nachzuhelfen :D.
     
  7. Knusperflakes

    Knusperflakes Gast-Teilnehmer/in

    Oh, was les ich da? Kürbissen muß man nachhelfen? Mei, bitte, erklärts mir das... ich hab zum ersten Mal einen Garten und ganz motiviert Kürbisse gepflanzt (2 Pflanzen direkt nebeneinander)... wachsen auch sehr schön... bis jetzt is noch nix aufgeblüht...

    Die Zucchini gedeihen prächtig daneben, aber die hab ich auch schon als fertige Pflanzen gekauft während ich bei den Kürbissen die Kerne eingegraben hab...

    edit: habe dieses hier gefunden: http://www.anbau.org/pflanzenanbau/kuerbisanbau/
    Da steht auch was von Kürzen...
     
  8. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Danke für den Link.

    Zum "Nachhelfen". Wir wohnen in einer Hochhauswohnsiedlung und meine Kürbispflanzen sind auf dem Balkon zuhause. Ich glaube nicht, dass irgendwo in der Nähe andere Kürbispflanzen sind, ich war mir bis gestern nicht sicher, ob sich das bei der einen Pflanze ausgeht, dass männliche und weibliche Blüten gleichzeitig drauf sind (gestern haben die ersten weiblichen angefangen zu blühen, also es geht sich aus :)), und es blüht derzeit auch nur eine Pflanzen, weil die anderen beiden (andere Sorte) sind noch ganz (!) weit hinten.
    Deswegen das Nachhelfen.

    Wenn Du in einer Gartensiedlung wohnst, mehrere Kürbispflanzen hast, die ca. gleichzeitig blühen, etc. glaub nicht, dass dann ein Nachhelfen notwendig ist.
    Ich wollt halt nur sicher gehen, dass das auch wird mti den Früchten, wenn die Pflanzen meinen Balkon schon in eine grüne Hölle verwandeln :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden