1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

künstliche Harnröhre

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von SeMe, 22 Juli 2010.

  1. SeMe

    SeMe Gast-Teilnehmer/in

    Guten Morgen!

    vor ca nem monat wurde meinem kater eine künstliche harnröhre gemacht.. (er ist eineinhalb)

    er hatte probleme beim harnlassen und der "griess" hat sich gebildet der arzt meinte wenn man das mit der künstl harnröhre macht hat er a ruh und es kommt net zurück (so würds immer wieder passieren)

    die tage vor der op und nach der op waren echt schlimm.. aber gut das haben wir hinter uns.

    nun seit letzter woche geht er ständig aufs kisterl, bleibt da ca 5min und geht raus aber hinterlassen hat er nix
    das ging so alle zwei minuten..
    dann hat er versucht im wohnzimmer pipi zu machen aber nix

    dann waren wir mit ihm beim TA der arzt meinte er hätte ne blasenentzündung aufgrund der künstlichen harnröhre is er empfindlicher bla bla bla

    gut tabletten bekommen usw..
    am Mo waren wir wieder dort zur kontrolle haben so kugeln bekommen die wir ins futter mischen müssen..

    seit gestern aber geht er aufs wieder so aufs kisterl dass er wieder .. lange drinnen bleibt aber scherrt und scherrt haut den ganzen streu fast raus..

    dann hab ich a anderes streu gekauft ein weicheres dachte vlt war das andere zu grob aber seit wir ihn haben hat ihn das a nie gestört

    diesen sand scherrt er auch.. ich weiss nicht was das zu bedeuten hat

    scherrt und scherrt sitzt 5min drinnen ohne erfolg :((

    heute früh war ein lackerl im VZ und ganz kleine lackerl ca 4 lackerl im WZ verteilt diese waren rötlich/bräunlich haben nach urin gerochen und klebrig wars auch..

    ich mache mir echt sorgen..

    lt TA wenns noch immer n et besser wird sollen wir morgen wieder hin aber kann es das sein????

    davor sagen wenn wir die OP machen wird alles gut und er hat a ruh das haben viele katzen usw

    hat wer erfahrung damit? bzw nen kater mit ner künstlichen harnröhre??

    Danke
     
  2. Bina69

    Bina69 Gast-Teilnehmer/in

    Wir hatten es bei unserm Kater, ging einige Zeit gut, aber das ganze wuchs wieder etwas zu und er musste dann noch mal operiert werden.
    Dann ging es wieder gut, doch leider fing das ganze wieder von vorne an und es war alles innerhalb paar Monate, so das wir dann keine dritte OP mehr machten:( weil ja innen nicht mal alles verheilt sein konnte nach 2 OP, und er hatte Unmengen an Steinen.
    Aber es soll Fälle gäben wo es super klappt und die Kater damit alt werden.
     
  3. SeMe

    SeMe Gast-Teilnehmer/in

    und was is nun mit eurem kater? eingeschläfert?
     
  4. Niniel

    Niniel Gast-Teilnehmer/in

    Ganz ehrlich?
    Tierarztwechsel, sofort!
    Das ist echt total schlecht, wenn dein Kater den Urin nicht absetzen kann!
    Im schlimmsten Fall sind die Folgen tödlich!
    Was füttert ihr dem armen Kerl?

    Gute Besserung :hug:
     
  5. Bina69

    Bina69 Gast-Teilnehmer/in

    Ja, er konnte nicht mehr absetzen und Katheder setzten ging nicht mehr.
    Es gab nur mehr eine Möglichkeit, einen Ausgang außerhalb des Körpers, dies wollten wir ihn nicht antun und auch der TA riet davon ab.
    Eben auch darum, weil er in 4 Monaten 2 große OP hatte.
     
  6. SeMe

    SeMe Gast-Teilnehmer/in

    :hug::(
     
  7. SeMe

    SeMe Gast-Teilnehmer/in

    Ja eben deswegen bin ich a irritiert.. wenn eine katze mit harn lassen usw probs hat dann geht das meist schlimm aus..

    futter - is verschieden - leider sind beide (habe zwei katzen) sehr wählerrisch, und haglich.. die meiste zeit nur futter ohne konservierungs und farbstoffen, essen sie auch sehr gerne und ab und zu zur abwechslung whiskas oder gourmet o.ä

    sind beide rassekatzen und beim futter müssen wir eben drauf schauen dass sie nicht alles fressen und wenn dann "gesund" von dem futter gourmet und whiskas usw kriegen sie ca 1-2x die woche weil sie sonst durchfall bekommen wenn sie es länger fressen würden

    ah alles scheisse..
     
  8. Bina69

    Bina69 Gast-Teilnehmer/in

    Danke... jetzt sitze ich mit einem kranken Hasi da:(


    Wie gehts deinem Kater?
     
  9. Bina69

    Bina69 Gast-Teilnehmer/in

    Eigentlich dürfte der kranke nur Diät fressen, keinerlei Leckerlis.
    Wir hatten von Rojal canin, das Urinary, gabs feucht und trocken beim TA zu bestellen bzw fanden wir dann ein günstigers Urinary beim Fressnapf
    aber wie man bei uns sieht auch strikte Diät hat nicht geholfen.
     
  10. Niniel

    Niniel Gast-Teilnehmer/in

    Ich weiß nicht ob dir Yahoo Newsgroups vertraut sind, aber ich würd dir dringend empfehlen, mal dort mitzuschreiben.
    Da gibts viele Katzenhalter mit "Problemkatzen", die schon diverseste Wehwechen hatten.
    Hier mal der Link: http://de.dir.groups.yahoo.com/grou...1&t=directory&ch=web&pub=groups&sec=dir&slk=2

    Was ich dir so als Halter noch raten kann: ein Tierarzt ist nie allwissend, gibt auch oftmals veraltete Ratschläge. Die Ausbildung ist klarerweise so breit gefächert, dass man nie auf alles eine topaktuelle Info an die Patienten (bzw deren Halter) weitergibt.
    Frag einen andern Tierarzt um Rat, damit du eine zweite Meinung hörst, versuch so gut es geht nur Nassfutter zu geben (hochwertig, nicht Wikskotz ;)). Hochwertiges Futter hat wenig bis kein Getreide und keinen Zucker (in keiner Form, wie Karamel).
    Alles Gute deinem Kater :hug:
     
  11. Hallo,

    mein Kater hatte auch Harngries, wär fast drauf gegangen. Hat aber nur Katheder gelegt bekommen und seitdem gibt es nur mehr Royal Canin Trofu, normales Nassfutter (also Whiskas, Gourmet usw) und täglich eine Tablette Guardacid. Das beste Mittel überhaupt. Google mal. Ich schwör drauf. Seitdem war nie mehr was.
     
  12. muzmuz

    muzmuz Gast-Teilnehmer/in

    Das erinnert mich an unsere Situation vor ca. 3 Jahren ... unser Kater hatte auch Harngrieß und wäre in der Folge fast an einer Blutvergiftung gestorben.

    Ich würde dir auch einen Tierarztwechsel empfehlen, zumindst um mal eine 2. Meinung einzuholen. Bei uns war es damals so, dass die 1. Tierärztin wochenlang versuchte, es medikamentös zu behandeln - das kostete jede Menge Geld und brachte dem Kater keine Verbesserung.

    Schlussendlich sind wir in eine Tierklinik gefahren und die rieten zur sofortigen Operation - seit dem hat unser Kater auch einen künstlichen Harnausgang. Dieser verstopfte sich trotz Diätfutter noch 3, 4 Mal relativ kurz nach der Operation - da wir die Anzeichen schon kannten (er geht sonst immer aufs Kisterl - aber wenns ihm nicht gut geht, versucht er überall hinzumachen und es kommen nur 2, 3 Tropferl mit blutigem Urin heraus) gingen wir immer sofort zum Tierarzt und die "putzte das irgendwie durch" (keine Ahnung, wie das genau heißt : -)

    Die ersten Monate nach der Operation bekam er auch 2x täglich Uro-Pet Paste zum Schlecken, das haben wir auch vom Tierarzt bekommen.

    Jedenfalls, um dir Mut zu machen: er ist jetzt ziemlich genau 5 Jahre alt und seit 2 Jahren waren wir gar nicht mehr beim Tierarzt, weils ihm gut geht! :)
     
  13. Bina69

    Bina69 Gast-Teilnehmer/in

    Katheder legen? das machte unserer nach der ersten OP, ging aber nicht, weil alles ziemlich eng wieder zugewachsen ist... nach der 2OP
    schon gar nicht mehr:(
     
  14. SeMe

    SeMe Gast-Teilnehmer/in


    Erst wars lt TA eine blasenentzündung, dann blasenschwäche und dann hat er uns an die veterinärmed.uni klinik verwiesen wg nem ultraschall

    da kam raus - harngries hat sich wieder gebildet - daher die verstopfung
    der TA hat die öffnung zu klein gemacht daher konnte sich der gries nicht richtig absetzen und das führte zur verstopfung

    nun hat er nochmal operiert werden müssen.. soweit alles ok - aber in 3-4 wochen sieht man dann ob es passt oder net ob es zuwächst oder nicht usw..

    ein diät-plan werden wir heute bekommen wenn wir ihn abholen und die rechnung für SA SO und heute inkl 2x OP (1x das was zugewachsen is entfernen und 2x dann die neue öffnung)

    alles zusammen 1980,- !!!!! :eek:

    was glaubt ihr ist das gerechtfertigt???? ich kenn mich da net aus

    aber die erste op beim TA haben wir schon 500euro bezahlt dann die fast täglichen besuche wg blase ausdrücken 40euro ca 3x hingegangen, dann für die diagnose "blasenentzündung" 140,-

    aber mit der rechnung der uni klinik geh ich zum TA und sag das ich das geld von der ersten op haben will und a die 140euro weil die operation habens net gut gemacht - die öffnung wurde zu klein gemacht.. das hätte net sein dürfen

    mal sehen was der TA sagt..

    ich hoffe, dass es nun passt!!! mein armes scheissi!! 2 jahre alt und solche probleme!
     
  15. SeMe

    SeMe Gast-Teilnehmer/in


    DANKESCHÖN!!! :hug:
     
  16. SeMe

    SeMe Gast-Teilnehmer/in


    genau die anzeichen macht unserer auch.. wenn er net kann versucht er es überall und das nur mit 1-2 tropfen inkl blut

    wir schauen wie gesagt was jetzt passiert nach der 2ten op und wie es mit dem ernährungsplan klappt und ich hoffe, dass wir auch länger nicht zum TA gehen müssen!!

    DANKE :hug:
     
  17. Niniel

    Niniel Gast-Teilnehmer/in

    Hm...möglich?
    Wir haben unsern Felix operieren lassen - PDA (persistierender ductus arteriousus), eine OP direkt beim Herz. Die ganzen Untersuchungen davor, danach, kleine Komplikation bei der OP, die Intensivbetreuung in der Zeit nach der OP (waren glaub ich 2 Tage?) waren bei 1200 Euro.
    Ein normales Herz-US vom Spezialisten kostet -billig- 80 Euro, kann aber auch 130 kosten.
    So Tierarztkosten bei OPs sind wirklich hammer, das muss man als Halter mal verdauen....
    Wir haben auch schon massiv Geld in Kliniken gelassen, aber hauptsache den Tieren gehts gut :hug:
     
  18. SeMe

    SeMe Gast-Teilnehmer/in

    ja stimmt eh! ich denke mir aber auch, dass viele sehen wie wir tierhalter leiden und uns sorgen machen - so sehen sie "ah die gibt schon a an tausender her für dies und das"

    aber ja ich hoffe, dass es net umsonst war..

    danke :hug:
     
  19. Niniel

    Niniel Gast-Teilnehmer/in

    Man darf ned vergessen, dass man als Tierhalter alles "privat" zahlt. Da gibts keine GKK, die einem bei den Kosten hilft.
    Ich wünschs euch auch sehr, dass ihrs jetzt überstanden habt!

    Mein Felix (der operierte Kater) ist mittlerweile über 3 Jahre alt. Ohne OP wär er mit wenigen Monaten gestorben. Zum Zeitpunkt der OP war er 12 Wochen alt.
     
  20. Bina69

    Bina69 Gast-Teilnehmer/in


    Ich kann dir jetzt nicht genau sagen, was wir bezahlt haben, aber es kommt so zu deinem Betrag hin mit alles drum und dran, von Anfang des Leidens bis zum bitteren Ende.
    Anfangs wurde auch gesagt da ist nix... obwohl er das Lulu was ich auffing untersuchte, erst nach dem 3 Male war der TA entsetzt was da alles zu sehen war. Unserer hatte ja leider nicht nur Gries, sondern Steinchen aller Arten.
    Die erste OP machte der eine, zur zweiten schickte er uns dann zu einen richtigen Tierchirurgen.
    Aber egal, eine OP kostet bei Tieren halt.
    Es wurde uns von Anfang an gesagt, das es sehr oft vorkommt das es sich wieder verengt, zuwächst, wuchert...

    Ich wünsche euch von Herzen, das sich euer Liebling erholt.
    Diät ist ganz wichtig, den mit der OP ist nur geholfen, aber der Grieß/Steine müssen mit Diät verhindert bzw reduziert werden.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden