1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kündigen oder lieber durchkämpfen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Schokoholic87, 21 Oktober 2010.

  1. Schokoholic87

    Schokoholic87 Gast-Teilnehmer/in

    Da ich mir sehr viel Gedanken über meinen Lebenslauf mache wollte ich euch fragen was ihr machen würdet..

    mein Lebenslauf schaut derzeit so aus:

    Matura, 2 jährige Lehre, anschließend war ich bei der selben Firma 1 Jahr beschäftigt. Nebenbei habe ich eine Weiterbildung gemacht.
    Lösungsgrund: meine Position wurde in ein anderes Land ausgelagert und ich wollte die mir neu zugeteilte Position nicht machen (Selbstkündigung).

    Gleich anschließend habe ich einen neuen Job gefunden wo ich nun 4 Monate beschäftigt bin. Vom Gehalt sehr sehr gut bezahlt, Arbeitsort liegt sehr praktisch für mich & Kollegen sind auch nett. Allerdings trotz alledem fühle ich mich unwohl & werd immer unzufriedener (so das ich tlw heulend am weg in die arbeit sitze) - genaueres in einem anderen Thread.
    Derzeit mache ich nebenbei auch noch eine Ausbildung die 2x unter der Woche abends ist.

    Nun denk ich mir, das ein 5 monatiger Job sehr schlecht im Lebenslauf aussieht bzw 2x selbst gekündigt habe oder mache ich mir da zuviele sorgen :(
    weiteres möchte ich ja eventuell nächstes jahr ein Studium beginnen, was die Arbeitssuche noch erschweren würde.
    Ich mach mir auch viele Gedanken wie das bei anderen ankommt. Möchte es allen recht machen.
    Was würdet ihr machen? Durchkämpfen bis nächstes Jahr oder lieber lösen?
    Das Gehalt bekomme ich auch sicher nicht mehr.
     
  2. madalese

    madalese Gast

    Mach es dir recht und nicht den anderen.

    ich habe auch so gedacht, nach 1,5 jahren selber gekündigt und bin nun glücklich, auch, wenn sich die jobsuche als äußerst schwierig und mühsam gestaltet.....

    lg madalese
     
  3. -Blume-

    -Blume- Gast-Teilnehmer/in

    Nie wieder würde ich wo bleiben, wo sich schon nach kurzer Zeit herausstellt das es nicht passt.
     
  4. Mozilla

    Mozilla Gast-Teilnehmer/in

    war unglaubliche 2,5 jahre unglücklich in meinem job.:( bei mir war aber das arbeitsklima das problem.
    ich blieb aufgrund der arbeitszeiten und des gehaltes. und weil ich job und kinder super unter einen hut bringen konnte.
    habe dann gekündigt, weil ich es psychisch nicht mehr geschafft habe. hatte nur mehr bauchweh, und zum schluss null motivation.

    mein mann hat auch immer gemeint, nur nicht kündigen. so einen job würde ich nicht mehr finden.:rolleyes::boes:

    aber im nachhinein gesehen, würde ich es nicht mehr so machen. wozu in einem job ausharren, wo man sich nur mehr plagt? wo keine besserung in sicht, egal wie du dich bemühst?
    ich kann das total nachvollziehen wie ungut das ist, sich jeden tag auf seinen arbeitsplatz zu schleppen.:(

    man weis eh nie was kommt; kann besser sein, kann schlechter sein.
    ich verstehs, wenn man sich ein zeiterl durchschlägt, aber auf dauer wird das nix!

    ein jahr kann sehr lang sein; also wenn du unzufrieden bist, würde ich es ändern!
    sonst hast du vielleicht noch weniger motivation für dein studium, und was bringt dir das dann?

    ich würde auch nicht denken, was die anderen über deinen lebenslauf denken. wenn du sicher bist bei dem was du tust, kommst du überzeugender rüber, als wenn du nur selbstzweifel hegst.

    und: rechtmachen musst du es nur dir, aber sicher niemand fremden:)
     
  5. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich würde wohl auch nicht wo bleiben wollen wo es mir so gar nicht gefällt. Schon überhaupt nicht wenns nach so kurzer Zeit schon so arg ist, dass ich bei dem Gedanken an die Firma in Tränen ausbreche. Was ist denn so schlimm?

    Bei mir ist halt die Bezahlung schon auch immer ein Thema, einfach weil ich das Geld brauche. Klar jeder "braucht" Geld aber die Frage ist halt ob man sich Gehaltseinbußen leisten KANN (mit realistischen Abstrichen) oder nicht.

    Würdest du neben dem Studium voll weiter arbeiten wollen? Bist du sicher, dass du studieren wirst? Das alles wären für mich wichtige Punkte.

    Wenn ich Hausnummer ab nächstem Jahr studieren will und dann eh nur noch Teilzeit arbeiten gehe, würd ich mich noch durchbeißen die paar Monate. Wenn du ohnehin weiter in Vollzeit bleiben willst/musst dann würde ich an deiner Stelle gleich wechseln versuchen. Weil neben einem Vollzeitjob der dich psychisch fertig macht lässt es sicher nicht so toll studieren.

    Wegen dem Lebenslauf würd ich mir nicht sooo viel Sorgen machen. Schließlich bist du noch jung (oder?) und da darf man sich schon noch umentscheiden finde ich.
    Mein Lebenslauf ist Kraut und Rüben (nicht nur von den gearbeiteten Monaten sondern auch noch thematisch) und ich hatte bisher keine großen Probleme. Ich brauchte mehrere Anläufe bis ich wußte wo ich hin will und wo ich mich wohl fühle. Ich habe neben einer abgebrochenen weiterführenden Schule eine abgebrochene Lehre (nach nicht mal 1 Jahr) und eine abgebrochene Praktikantenstelle (nach 8 Monaten) drin. Dann eine Stelle für wieder nur 10 Monate (weil ich da ein Angebot von meiner jetzigen Firma bekam wo ich nun schon seit 4 Jahren recht glücklich bin).

    Ich bin ja generell immer für durchbeißen wenn sich in absehbarer Zeit (Monate) eine Alternative bietet. Aber wenn du schon am Weg zur Firma weinen musst ist es warscheinlich akut.

    Gibts eine Chance die Situation im Job zu verändern (weiß ja nicht was dich so fertig macht)?

    LG
    Leon
     
  6. Sensation

    Sensation Gast-Teilnehmer/in

    du weinst auch dem weg zur areit? das wär für mich schon grund genug für eine kündigung!
     
  7. MissSunshine

    MissSunshine Gast-Teilnehmer/in

    so hätt ich das auch geschrieben. das würd ich auf jeden Fall mitbedenken.

    Und wegen Lebenslauf: naja besser Selbstkündigung als gekündigt worden:). Und wenn du dich fürs kündigen entscheiden solltest, vielleicht ist ja ein einvernehmliche möglich... vielleicht fühlst dich damit besser...
     
  8. LisaA

    LisaA Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    wenn du an ein Studium denkst, würde ich mir die Bedingungen für ein Selbsterhalterstipendium genau anschauen, falls das für dich in Frage kommt (ich glaube man muss 4 Jahre voll gearbeitet haben).

    Parallel dazu würde ich an deiner Stelle mit der Jobsuche beginnen, sobald du eine Zusage hast, kündigst du.

    LG Lisa
     
  9. anroma

    VIP: :Silber

    Ich habe deinen 2. Thread nun auch gelesen - Burn out nach insgesamt 3 Jahren und 5 Monate arbeiten? Naja.....

    Dir muss klar sein, dass du sehr jung bist, du für deine geringe Praxis sehr gut verdienst und auch noch deinen Hund in die Firma mitbringen kannst - ob du diese Kombination so bald wieder findest?

    Bei Fixkosten von rund € 1200,-- würde ich mir überlegen, ob ich mir bei Selbstkündigung mein Leben in Zukunft noch leisten kann.

    Wie eine Vorschreiberin bereits erwähnte, kündigen würde ich dann, wenn ich den Arbeitsvertrag für die nächste Firma in der Tasche habe - vorher ist es sehr, sehr riskant.
     
  10. kevinandre75

    kevinandre75 Gast-Teilnehmer/in

    1200 FIXkosten ? Na servus, wie willst du dann ein Studium dir leisten ? Also räum mal dein Leben auf mach einen Haushaltsplan was wäre wenn und bedenke wenn du weniger Geld hast, in Österreich ist noch niemand verhungert....
     
  11. bombay

    bombay Gast-Teilnehmer/in

    ich glaub das du einfach selber noch nicht weißt was du willst. evlt. studium, oder doch ganz was anderes.... das muss dir zuallererst mal klar sein. du musst ja irgendwo anfangen, wenn du jetzt kündigst und den gleichen job wo anders machst, wer garantiert dir, das es dann nicht genauso ist, weil dir die arbeit ansich keinen spaß macht.

    ich hab grad deinen anderen post gelesen, und die bedingungen sind eigentlich super, und mit burn out würd ich das jetzt auch nicht in verbindung bringen. das mit dem chef.... sag ihm einfach, das du das nicht möchtest, wenn es an sexueller belästigung grenzt, dann kannst ja sicher irgendwo hingehen, betriebsrat zb?? aber ob es dann besser ist, mit ihm weiterzuarbeiten, glaub ich eher nicht.

    wegen den lebenslauf... ich weiß jetzt nicht welcher bereich das ist wo du arbeitest, aber es gibt berufe, wie die gastro z.b, da sind im lebenslauf im schnitt 1,5 jahre enthalten bei einer firma. ich würd mir erst sorgen machen, oder genauer hinterfragen wenn jemand ständig nur ein paar monate wo arbeitet, aber einmal fünf monate, ist echt nicht schlimm. das kann jeden passieren, das es einem wo nicht gefällt, dann wechselt man wieder. und nur bleiben wegen den lebenslauf... ne

    und ganz wichtig, wie auch alle anderen schon gesagt haben, erst kündigen, wenn ein neuer arbeitsvertrag in der tasche ist.
     
  12. mi22

    mi22 Gast-Teilnehmer/in


    Dem stimme ich voll und ganz zu! Mir ist es auch so gegangen - nach kurzer Zeit schon habe ich jeden Morgen geweint und meinen Mann vollgejammert, dass ich da nicht hin will. Am Abend war ich traurig und wollte nicht ins Bett gehen - damit die Zeit bis zum nächsten Arbeitstag nicht so schnell vergeht :rolleyes: Nie nie nie nie wieder!

    Schau, dass du so schnell wie möglich was Neues findest - würde ich dir raten!
     
  13. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    Ich würd in der Situation definitiv NICHT kündigen ohne was Besseres gefunden zu haben. Es hindert dich ja keiner, dich während du noch im Job bist, dich nach Alternativen umzuschaun?
    Das schaut dann im Lebenslauf auch nicht blöd aus, wenn man nahtlos in ein besseres/angenehmeres Angebot wechselt...


    Und: ich hab jetzt den anderen Thread durchgelesen:
    [ame="http://www.parents.at/forum/showthread.php?t=667142"]"Burn out" - berufliche Ver?erung? - Parents & more | Community-Website[/ame]


    Ich würd sagen... soooo schlimm sind die Sachen objektiv nicht, die du aufzählst....
    Es wird immer irgendeine Kleinigkeit geben, die nicht ganz passt,.. oder einen Menschen unter einem Haufen von Kollegen oder Chefs mit dem man nicht gut klarkommt,.. das ist bei einer größeren Menschenansammlung einfach so! Da müsstest du dich schon selbstständig machen, dass du dir deine Kollegen alle zu 100% aussuchen und rauspicken kannst. :D

    Und das andere mit deinem Überforderungsgefühl, ... (das wg. dem softburn out und der angesprochenen neigung irgendwie ansatzweise latent chronisch rüberkommt, und unabhängig vom Job ? ). Ich weiss nicht, lässt sich das nicht lösen? Entweder indem du dich abgrenzt oder mit deinem Chef über deinen Aufgabenbereich sprichst?
    Schau vielleicht , dass DU anfangen kannst, Grenzen zu setzen,.. und dich abzugrenzen. Vielleicht hilft es , wenn du an dir und deinem Auftreten arbeitest,.. zur Not auch Coaching von außen oder ähnliches überlegst..?

    Man kann dem Chef / Kollegen mit bissl Selbstbewusstsein ja durchaus auf lockere Art klarmachen,
    dass man sensibel ist in der Hinsicht und etwas einfach ungewohnt und ungut oder zuviel findet.... Vielleicht ist ihm die Grenzüberschreitung einfach garnicht bewusst? Oder er will nur ein kollegial-freundschaftliches Verhältnis aufbauen? Erst wenn er wirklich Hinweis-resistent ist oder etwas eindeutig tief und sexuell ist, würd ich das mit Berührungen und Nähe als unlösbaren Konflikt betrachten...Also versuch vielleicht erstmal die Probleme anzusprechen u. zu lösen u. selbstbewusster Grenzen zu setzen, bevor du kopflos davonläufst...bzw. wenn es dir einfach unspezifisch nicht taugt, dann such doch einfach nebenher nach einer Alternative. ;)
     
  14. anroma

    VIP: :Silber

    Ich hab ja keine 1200,-- Fixkosten und will studieren - die TE meint, 1200,-- pro Monat zu brauchen und studieren zu wollen. ;)
     
  15. kevinandre75

    kevinandre75 Gast-Teilnehmer/in

    Was ist denn nun bei dem Ganzen heruasgekommen ?
     
  16. koalabaerin22

    koalabaerin22 Gast-Teilnehmer/in

    1200 euro fixkosten? phu, das find ich jetz - objektiv betrachtet - sehr viel ;) und ich lebe schon nicht auf schmalen fuß, aber auf das komme ich nicht...

    im übrigen, die von dir aufgezählten sachen sind lapalien - objektiv betrachet.
    sprich die probleme an, die dir nicht passen ;)

    und nie und nimmer würd ich einen job kündigen - ob der og gründe ;)
    sonst kannst deine fixkosten wirklich nicht decken ;)

    alles gute für dich :)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden