1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

kündigen in der karenz ??

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von biscuitcake, 14 Januar 2010.

  1. biscuitcake

    biscuitcake Gast-Teilnehmer/in

    hallo leute

    zur abwechslung mal eine frage für mich :eek:

    ich bin in karenz (logisch) und zwar offiziell bis dezember 2010.
    in meiner firma habe ich mündlich vereinbart, im mai 2010 wieder zu kommen.
    die haben für mich eine karenzvertretung gefunden, die aber jetzt völlig andere arbeit macht und 40 std. angestellt ist, statt wie ich 30.
    auch einige andere dinge passen nimmer, also will ich einfach nicht mehr zurück.
    ich bin eigentlich diplompädagogin und würde gerne ab sept. 2010 wieder in den schuldienst (vs) gehen, weil das einfach mit kind viel besser ist, schon allein wegen nachmittags frei und mehr urlaub usw... außerdem bin ich qualifiziert und bekomme fast doppelt soviel geld.

    so, wie mach ich das, dass ich bis september noch karenzgeld krieg obwohl ich im mai kündige?
    oder muss ich jetzt kündigen, wegen den 3 monaten kündigungsfrist?
    oder soll ich im september kündigen?
    oder wann?

    ab sept. geht dann übrigens mein mann noch die restliche zeit in karenz
    und anstellung in der schule hab ich schon fix.

    hat wer nen tipp für mich oder selber erfahrungen?
    danke:herz2:
     
  2. Develish

    Develish Gast-Teilnehmer/in

    also kindergeld ist ja unabhängig davon ob du beschäftigt bist oder nicht. also wenn du es lt. gkk bis 12/10 bekommst, dann ist das so . kommt halt drauf an, welche variante de ausgesuct hast.

    wenn du halt innerhalb der karenz kündigst, steht dir ein teil der abfertgung zu - die hälfte des vollen anspruches. wennst im alten system warst, so wie ich. ich überleg nämlich auch ob und wie und wann. wie es im neuen abfertigungsystem ausschaut weiß i leider nicht. wenn man sich noch dazu einvernehmlich lösen könnte wärs ja noch besser, weil dann kriegt man die ganze.

    ich würd aber früh genug einfach ,mal mit dem chef reden wenn du eh schon sicher bist dass du kündigen willst. einfach ein klärendes gespräch bei dem man sich alles ausmachen kann

    lg
     
  3. Arielle82

    Arielle82 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo !

    Also Kinderbetreuungsgeld hat nichts damit zu tun ob du irgendwo angestellt bist oder nicht. Es ist eine Leistung der Krankenkasse, die nach meinem Wissen auch Leute bekommen die vorher nicht gearbeitet haben. z.B. Arbeitslosengeldempfänger usw.
    Vorraussetzung ist, dass du Anspruch auf Familienbeihilfe hast.
    Es kommt darauf an welches Modell du gewählt hast, wie lange du Kinderbetreuungsgeld bekommst.

    Achja wenn dein Mann in Karenz geht, nicht vergessen, 4-6 Wochen vorher einen schriftlichen Antrag bei der Kasse zu stellen, sonst müssts aufs Geld warten.

    http://www.help.gv.at/linkhelp/besucher/db/formularauswahl.formular?id=3242 -> da kannst du nachlesen

    @Kündigen: Schau in deinen Dienstvertrag welche Kündigunsbedingungen du hast. Das wird dir pauschal keiner sagen können.

    Ich hoffe, dass ist ungefähr das was du wissen wolltest ;)
    Viel Glück im neuen Job ! :wave:
     
  4. ilheS

    ilheS Gast-Teilnehmer/in

    Ich muss mich da selber erst genauer informieren (will nämlich auch- dank tollem Jobangebot- in der Karenz kündigen:rolleyes:), aber durch einen "Mutterschaftsaustritt" bekommst uU sogar einen Teil der Abfertigung.
    Das KBG hat mit der Kündigung natürlich nichts zu tun.
     
  5. filou26

    filou26 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab auch heute gekündigt:cheerleader:übrigens, das beste was ich machen konnte! ich hab mich bei der arbeiterkammer beraten lassen! kann ich nur weiterempfehlen! die haben mir auch die kündigung geschrieben - ich hätte sowieso nicht gewusst, worauf ich achten muss und wie ich´s am besten schreiben soll!

    aber lass dir nicht zu viel zeit! wg. Mutterschaftsabfertigung!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden