1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

kügelchen im kokossdessert

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von sach2003, 25 April 2007.

  1. sach2003

    sach2003 Gast-Teilnehmer/in

    war vor kurzem beim indoneser essen..und hatte als nachspeise eine "kokosssuppe" und in darin schwammen kleine weisse küglechen...wer weiss was das ist???
     
  2. Babsi25

    Babsi25 Gast-Teilnehmer/in

  3. lisi81

    lisi81 Gast

    jetzt weiß ich auch endlich was das ist. :)
    ich hab das schon mal beim japaner gesehen bzw. auch gegessen *g*. und ich hab mich dann auch gefragt, was das sein soll. schmeckt ja irgendwie nach nichts...
     
  4. Tilda

    Tilda Gast-Teilnehmer/in

    Das ist im Grunde nichts anderes als gewässerte Kokosmilch (oft überhaupt nur normale Kuhmilch), gezuckert und dann mit diesen Perlen drin, wenn man Glück hat, kommen noch so Dosenfrüchte hinein.
     
  5. sach2003

    sach2003 Gast-Teilnehmer/in

    super danke..
    und wo bekomm ich solche kügelchen her??find die super:)
     
  6. sach2003

    sach2003 Gast-Teilnehmer/in

  7. Berenike

    Berenike Gast-Teilnehmer/in

  8. sach2003

    sach2003 Gast-Teilnehmer/in

    was kann ich sonst damit anfangen mit den kugerln?ausser ins kokossdessert???
     
  9. Berenike

    Berenike Gast-Teilnehmer/in

    z.b. für verschiedene suppen
    oder

    sabudana vada

    alles sind bitte nur ca. angaben...

    1/2 kg kartoffeln (in der schale gekocht, geschält, entweder durch eine kartoffelpresse gepresst oder nur zerstampft)
    1 und 1/2 kleine tasse sago
    1/2 kleine tasse erdnüsse, trocken geröstet und grob gehackt
    gewürze nach lust und laune wie z.b. frische und gehackte chilischoten, koriander- und curryblätter, garam masala, koriander gemahlen, salz.

    sago waschen, ca. 1 stunde im wasser einweichen. nachher das wasser gut abgießen und mit der kartoffelmasse und den gewürzen vermischen. kleine laibchen formen und im ghee, butterschmalz oder öl ausbraten. mit chutney und salat serveiren.
    geht schnell und schmeckt gut.
     
  10. Violetta

    Violetta Gast-Teilnehmer/in

    @zusa

    schon wieder was zum nachkochen - klingt köstlich

    nur: muß ich das Sago nur einweichen und nicht kochen? Kann mir nicht vorstellen wie das Sago nur vom einweichen weich wird?
     
  11. Berenike

    Berenike Gast-Teilnehmer/in


    liebe violetta,

    das passt schon, nur einweichen,
    aber wirklich mindestens 1 stunde.

    und die laibchen werden dann gebraten.

    gutes gelingen:)
     
  12. morgenroete

    morgenroete Gast-Teilnehmer/in

    ich hab sie im asien-laden im gasometer gekauft.
    die nette dame dort hat mir auch erklärt, wie man sie am besten kocht. nur leider hab ich es wieder vergessen :D
     
  13. Violetta

    Violetta Gast-Teilnehmer/in


    DANKE:love:
     
  14. sach2003

    sach2003 Gast-Teilnehmer/in

    hab ma jetzt die kugerln am naschmarkt geholt und gestern schon gemacht......
    juhu,schmeckt genauso wie im restaurant:)
     
  15. morgenroete

    morgenroete Gast-Teilnehmer/in

    und wie genau hast du es gemacht?
    hätte auch gusto... :)
     
  16. sach2003

    sach2003 Gast-Teilnehmer/in

    âlso hab zuerst das wasser zum kochen gebracht und dann erst die kugerln dazu gegeben....ca. 10 min kochen lassen (immer wieder umrühren)...und immer wieder wasser abschöpfen und neues dazu... sonst wird es irgendwie komisch dick:)
    und wenn die kugerln ganz durchsichtig sind soviel wasser wie man will dazu oder weg, a bisserl zucker dazu und kokosmilch
    meine kleine war auch ganz gierig drauf:)
     
  17. morgenroete

    morgenroete Gast-Teilnehmer/in

    danke! werd ich gleich ausprobieren!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden