1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Küchentricks

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Evi-100, 4 Juli 2012.

  1. Evi-100

    Evi-100 Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe bereits vor Jahren im Parents die Frage nach Küchentipps aufgeworfen.
    Leider waren die Antworten nicht sehr ergiebig und ich möchte daher hier noch einmal dieses Thema aufwerfen.

    Z.B.:
    Champignons mit dem Eischneider schneiden. Das geht wirklich flott und die Scheiben sind gleichmäßig.

    Schnittlauch nicht mit dem Messer sondern mit der Schere in Röllchen schneiden

    Beim Eier kochen Salz in´s Wasser geben – so platzen diese nicht auf

    Welche Tricks fallen euch ein?
     
    Morgengrauen gefällt das.
  2. ich geb beim eierkochen essig ins wasser. sollte die eierschale gebrochen sein, läuft nix aus

    panierte champignons bzw. pilze paniere ich nicht "normal" sondern geb sie in gefriersackerl. jeweils 1 mal mit mehl, ei und brösel (also 3 verschiedene sackerl) und schüttle durch. funktioniert super

    faschierte laibchen mach ich im rohr auf backpapier

    bei palatschinken bzw. kaiserschmarren geb ich mineralwasser in den teig - wird total locker-fluffig

    fleisch brate ich mit mineralwasser statt öl an (in beschichteter pfanne!)
     
  3. kornspitz (zb. vom hofer) billig vom vortag kaufen, einfrieren und bei bedarf rausnehmen und kurz im rohr aufbacken - schmeckt wie frisch vom bäcker
     
  4. maha

    VIP: :Silber

    Ein anständiges Messer kaufen.....
    und es regelmäßig schärfen. (Das muss man üben)

    Dadurch spart man sich viele dieser unsäglich blöden Küchenmaschinen. Und ist trotzdem schneller fertig
     
  5. Lilly

    Lilly Gast-Teilnehmer/in

    ich möchte gerne noch was zum champignon panieren hinzufügen. ich mach es so: große schüssel mit deckel nehmen alle champignons (gewaschen und geschnitten) hineingeben, mehl darüber streuen dann deckel drauf und fest schütteln. deckel wieder runter verquirlte eier drüber leeren, deckel wieder drauf fest schütteln. deckel wieder runter, schüssel schräg halten und was zuviel an ei ist abgießen. dann brösel über die champignons (viele brösel), deckel wieder rauf, fest schütteln. das werden die schönsten panierten champignons! es ist super einfach in 2 min erledigt und man hat halt eine schmutzige schüssel.
     
    Vanilla27, melii, haltestelle und 3 anderen gefällt das.
  6. Evi-100

    Evi-100 Gast-Teilnehmer/in

    Super! Heute oder morgen gibt es bei uns gebackene Champignons:D
     
  7. Lilly

    Lilly Gast-Teilnehmer/in

    ich mag unbedingt wissen wie sie geworden sind. mir kommt vor dass ich immer recht viel brösel brauche.
     
  8. Lilly

    Lilly Gast-Teilnehmer/in

    mir ist gerade noch eingefallen.... mit kartoffelsalat mach ichs auch so. ich wollte immer richtig schönen kartoffelsalat, sprich die scheiben sollten nicht brechen. also große schüssel mit deckel her, ausgehühlte kartoffeln schneiden und rein, öl, essig, salz, pfeffer,... was man halt so reintut. deckel drauf und hier aber vorsichtig drehen und schwenken. vermischt sich super und die scheiben bleiben ganz.
     
  9. gaffatape

    gaffatape Gast

    eiswürfel aus dem getränk selbst machen ... kein verwässern mehr

    den oberen teil einer plastikflasche abschneiden, plastiksackerl durchziehen, füllen, sackerlrand über flaschenhals stülpen, stöpsel drauf ... perfekt geschlossenes sackerl

    holzkochlöffel auf dem topf (quer drüber) verhindert überkochen

    keksteig über die rückseite einer muffinform drücken und backen ... ergibt keksschüsserl

    pappbox kreuzweise einschneiden ... transportbox für muffins

    muffins direkt in eistüten backen ... weniger mist und mal was anderes
     
    lula gefällt das.
  10. gaffatape

    gaffatape Gast

    ist zwar nicht direkt küche, aber wurscht: [​IMG]
     
    lula gefällt das.
  11. Evi-100

    Evi-100 Gast-Teilnehmer/in

    Du hast recht, ich benötigte mehr Brösel. Aber was soll´s - so rasch und ohne Patzerei habe ich noch nie Champignons paniert. Danke für den Tipp:D
     
  12. gaffatape

    gaffatape Gast

    [​IMG] schokoladenschüssel!
     
    stylez und Erni gefällt das.
  13. wartende

    wartende Gast-Teilnehmer/in

    auftauen:
    schonende variante -> vortag aus dem tiefkühl in den kühlschrank
    meine variante -> das gefrorene produkt (möglichst flach in platiksachkerl/dose legen vor dem einfrieren) in das spülbecken gefüllt mit kalten wasser tauchen und beidseits die verpackung einsalzen und ins wasser legen.
     
  14. wartende

    wartende Gast-Teilnehmer/in

    wir geben bei semmelknödel auch unter semmelwürfel auch würfel aus frische semmel dazu ... finden bei uns mehr anklang ;)
    manchmal auch feine glasige zwiebelwürfel
     
  15. Vanille

    VIP: :Silber

    bin ich die einzige, die bei Tipp 2, 4 und 5 komplett auf der Leitung steht?:thumbsdown:
     
    Hilaria, schnuckizucki und kowalski gefällt das.
  16. Vanille

    VIP: :Silber


    wobei.....
    ich glaub Tipps 2 sickert grad bei mir durch. Es geht NICHT um die Flasche sondern um ein perfekt verschließbares Sackerl, nicht wahr?
     
    kowalski und marla-singer gefällt das.
  17. Tweety72

    Tweety72 Gast-Teilnehmer/in

    "Du bist nicht allein" *träller* ...... den Sackerl-Schmäh hab ich auch drei mal durchlesen müssen, bis ich es kapiert hab!
    Bei der Gschicht mit der Pappbox versteh ich nur Bahnhof und das mit der Eisüte versteh ich zwar, aber naja ....
     
  18. Maritina

    VIP: :Silber

    Dass das Aufbacken Energiekosten verursacht, ist dir bewußt??
     
  19. Tweety72

    Tweety72 Gast-Teilnehmer/in

    naja, dafür schmeckt's halt net so "letschert" sondern knusprig frisch - ich mach das mit Brot und Gebäck vom Vortag auch so
     
  20. gaffatape

    gaffatape Gast

    ich hab versucht die fotos reinzustellen ... das ging leider nicht
    ich versuchs nochmal:
    also das verschließbare sackerl:
    du schneidest eine flasche in der mitte durch (bzw eher näher beim hals als beim boden)
    da steckst du ein sackerl mit der öffnung voran durch
    dann über den flaschenhals nach außen stülpen und zuschrauben
    -> perfekt verschlossen

    keksschüsserl:
    es gibt ja diese muffinformen, die ausschaun wie ein kleines backblech mit einsenkungen
    wenn du das jetzt umdrehst (also die seite wo die einsenkungen rausschaun) kannst du da keksteig flach drüberdrücken (nicht über die ganze fläsche, sondern über jedes ein bisschen was)
    dann backen und runternehmen
    damit hast du schüsserl aus keksteig

    muffintransportmittel:
    eine pappbox (schuhkarton... wenn sauber genug) auf den kopf stellen (also öffnung nach unten)
    da dann in regelmäßigen abständen kreuzweise einschneiden
    die dann nach innnen biegen
    damit hast du eine einbuchtung, in die perfekt muffins reinpassen (wenn die kreuze die entsprechende größe haben) und nicht in der gegend rumrutschen und sich gegenseitig zu bröseln machen
     
    schnuckizucki gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden