1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Küchenplanung Großfamilie

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Lausemaus, 1 September 2010.

  1. Lausemaus

    Lausemaus Gast-Teilnehmer/in

    Vielleicht habt ihr Erfahrungswerte, die ihr uns gerne zukommen lassen wollt ;)

    Wir sind eine Familie, 3 Kinder, die gerne auch den Besuch kulinarisch verwöhnt und sehr sehr gerne und VIEL kocht.

    Was ist zu beachten? Wir bekommen im neuen Haus eine sehr kleine Küchenfläche, die optimal genutzt werden soll, ohne viel Schnickschnack. Braucht man 2 Backöfen? Welche Küchenmarke könnt ihr empfehlen? Hat wer von euch eine Edelstahlküche oder Gastroküche (ohne Gasherd?) Habt ihr 6 Kochflächen, nicht nur 4?

    Ich freue mich über viele Beiträge!!:wave::D
     
  2. imrae

    imrae Gast-Teilnehmer/in

    wir waren 5 kinder und unsere küche mit essecke hatte 16qm.
    ein geschirrspüler erleichtert das leben immens.
    arbeitsflächen, wo man sich gegenseitig nicht im weg ist (also z.b. besteckshublade dort, wo man meistens kocht, sodass ein kind nicht aufdecken kann, weil immer wer im weg steht)
    geschirr auf kinderhöhe (wenn nicht kleinkinder), sodass die es selber her-und wegräumen können.
    6 platten sind sicher klass.
    ein reiskocher oder kelomat ist auch praktisch und nimmt nicht so viel platz ein.
    alle gastroküchen die ich kenn, haben viele regale, aber keine kästen zum zumachen. edelstahl bis am dauerpolieren.
    IRENE
     
  3. SoKiBa

    SoKiBa Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab auch 3 Kinder und wir kochen gerne und auch für Gäste. Ich würde mir aber deshalb nie eine Gastroküche oder 2 Backöfen oder sonstiges anschaffen. :boes:

    Wir kommen mit einer normalen Küche aus.
    Auch wenn ich 3 oder 4 Gänge oder für 10 Personen koche. Ist eine Frage der Einteilung und Organisation.
    Zuhause waren wir 4 Kinder und hatten ganz am Anfang nicht mal einen Geschirrspüler und eine normale Küche. Wir waren oft 10 oder mehr Personen die von meiner Mama bekocht wurden.

    Kocht ihr mit 15 oder 20 Liter Gastrokochtöpfe? Kocht ihr von der Menge her viel oder einfach nur viele verschiedene Gerichte?

    Unter Großfamilie fällt eine Familie mit 3 Kindern noch nicht. Ich kenne einige Familien mit 8 bis 10 Kindern und mehr. Und selbst die hatten eine normale Küche.
     
  4. Biene65

    Biene65 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Wir sind auch zwischen 3-7 Personen; bei uns kocht mein GG sehr gerne und viel; wenn Verwandte kommen, sind wir meist bei 12-14 Personen.

    Wir haben seit 7/09 eine neue Küche.
    Neu ist: ein riesiger Kühlschrank, wo wirklich inkl. Getränke sehr sehr viel Platz ist.
    Geschirrspüler haben wir das größte "normale" Modell; da gehen auch größere Töpfe problemlos rein.
    Backofen getrennt von Herdplatte, darüber eine Mikrowelle.

    Herd: wir haben uns für Induktion entschieden (4 Platten) und obwohl ich sehr skeptisch war, würden wir es uneingeschränkt empfehlen (ok, man braucht halt geeignete Töpfe dazu).

    Hab woanders schon erwähnt, dass wir eine Küche von Breitschopf haben, die planen echt millimetergenau und kommen auch mit kleineren Küchen sehr gut zurecht (bei Schwägerin ist die Küche mini und optimal genutzt).

    Edelstahl: nein danke! Hatte mal eine Küche in Edelstahl (beim Ex) - da bist nur am putzen, wenn du sie wirklich schön haben willst.

    Unsere Abwasch ist allerdings ein Gastro-Modell (kam gemeinsam mit der Stein-Arbeitsplatte vom Steinmetz); nur ein Becken, dafür sehr tief. Denn wir spülen wirklich nur das von Hand, was nicht in den Spüli geht und das sind meist Backbleche oder ähnlich sperrige Dinge.

    LG
     
  5. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in

    hallo,
    wie sind denn eure erfahrungen bisher? ihr habt ja bisher auch gekocht, da müsst euch doch schon einiges aufgefallen sein: ob der kühlschrank zu klein ist, mehr kochplatten praktischer wären, oder ob ein 2. backrohr not tun würde...
    wir sind eine 6-köpfige familie (groß, aber für mich noch keine großfamilie)und mir war bei der neuen küche ein großer kühlschrank mit großem gemüsefach mit frischhaltezone wichtig (außerdem ein separater getränke-kühlschrank und gefrierschrank - aus platzgründen im keller), eine größtmögliche unempfindliche arbeitsfläche, vorratsschrank mit auszügen, eine große spüle mit ausziehbaren wasserschlauch bei der armatur, ein guter geschirrspüler... gerne hätte ich einen 6-er gasherd (wir haben jetzt einen 4-er induktionsherd).
    lg
     
  6. Milkyway

    Milkyway Gast-Teilnehmer/in

    auf jeden fall würde ich ein großes kochfeld nehmen!

    nie im leben edelstahl, da putzt ihr euch auf einen trottel, großer kühlschrank, backrohr gibt es mittlerweile auch größere, ein zweites wäre meiner meinung nach platzverschwendung, da mit der richtigen zeiteinteilung auch eines reicht,

    bei meiner eltern daheim wird am WE im SChnitt für 8 Personen (davon 2 kleinkinder - eines mit extra essen) gekocht, bis jetzt war deren küche noch nicht zu klein, bzw die küchengeräte!
     
  7. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben 5 Kinder ;) und oft auch Besuch der bei uns ißt;)

    Hab eine normale Küche um komme super klar ;)
     
  8. Lausemaus

    Lausemaus Gast-Teilnehmer/in

    Ich danke euch sehr für eure Antworten! Bitte versteht mich nicht falsch, aber wir werden nur 6qm Wohnküche haben, deswegen meine Frage. Es war auch keine reine Gastro gemeint, sondern Teile davon, wie z.B. die Spüle, da sie doch um einiges größer sind.

    Als Großfamilie fühlen wir uns auch nicht, aber wir schließen weiteren Nachwuchs nicht aus. Wichtig fand ich zu bedenken, was Imrae geschrieben hat, dass man sich beim Besteck nicht im Weg steht, wenn viele kleine und große Leute unterwegs sind, um zu helfen! Wir versuchen schon zu planen, dass das Geschirr nicht direkt unter der Arbeitsfläche ist, gerade wegen dem Aufdecken, aber sind noch auf keine gute Lösung gekommen. Töpfe brauchen wir auch größere, doch die müssen dann auch in die Laden passen. Wir werden keine Eckkküche haben, sondern nur zwei Blöcke und nur auf einem die Möglichkeit auf Hochschränke. Es wird also alles sehr klein sein, deswegen auch meine "dummen" fragen.
     
  9. imrae

    imrae Gast-Teilnehmer/in

    wie wärs mit einem zugang von der anderen seite? wir hatten einen kasten mit arbeitsplatte (und bekommen jetzt im haus eine halbinsel), da konnte man auf einer seite stehen und arbeiten, und die laden auf der gegenüberliegenden seite aufmachen.
    IRENE
     
  10. Chelsea

    Chelsea Gast-Teilnehmer/in

    so wir waren eine grossfamile zumindestens glaubten wir es zu sein mit 8 personen.

    eine küche mit 6m2 ist keine wohnküche das ist eine miniküche.


    wir haben ebenfalls nur 6 m2 das ist aber nur küche sonst nix. in uform verbaut von Ikea. das problem dast bei solch kleinen küchen hast ist das nicht 3 leute auf einmal in die küche können. es stehen immer welche im weg herum und daher die gefahr das sich wer verletzt oder verbrennt gross.

    wir haben in der küche einen kühlgefrierkompi ein backrohr eine microwelle eine indukationsplatte und geschirrspüler. das reicht jetzt früher hatten wir ein ceranfeld auch das hat gereicht. einen tiefkühler haben wir noch im ab-raum.

    6 m2 sind defintiv zu klein für viele köche.
     
  11. Lausemaus

    Lausemaus Gast-Teilnehmer/in

    Danke für eure Antworten. Also die eine Seite ist von 3 Seiten begehbar, die wollen wir etwas verbreitern, dass eine Art Kochinsel entsteht. Auf der anderen Seite haben wir für die Mitte eine Spüle geplant, daneben der Kühlschrank und dann ist der Platz eigentlich auch schon wieder verplant. So ist Geschick gefragt :rolleyes:. Achja, der Geschirrspüler ist auch auch Nähe der Spüle geplant. Mikrowelle wollen wir nicht, wir haben seit 3 Jahren keine mehr und vermissen sie auch nicht. Wir werden weiter denken.

    Danke nochmals. :wave:
     
  12. eva-7

    eva-7 Gast-Teilnehmer/in

    ich hab eine großfamilie und mein mann hat seine herdplatte vor meiner zeit entschieden und gekauft. (wir sind im engeren kreis 8, zumindest an woe).

    ich hasse diese kleinen herddinger - wenn ich eine großraumpfanne draufstell, kann ich die anderen drei platten nicht nutzen.

    darauf tät ich achten.

    lg
    eva
     
  13. LaPoubelle

    LaPoubelle Gast-Teilnehmer/in

    Kochinsel bzw. Arbeitsinsel ist gut. Ich merke, wie anstrengend es ist, wenn nur 2 Kinder mithelfen wollen. Eines links, eines rechts. Da hat man selbst kaum Platz zum bewegen. Bei einer Insellösung hingegen kann auch gegenüber gearbeitet werden.
     
  14. Liv-Ann

    Liv-Ann Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben auch 3 Kids und die ganze familie trifft sich gerne bei uns - vor allem aus dem Grund weil wir am meisten Platz haben ;)
    Nächstes Jahr wird ausgestockt, wir bekommen eine neue Küche und wir sind grad bei der Planung...
    Was für mich wichtig ist:
    - riesiger Kühlschrank
    - Großraumgeschirrspüler (auch für große pfannen und Töpfe)
    - Geräumige Spüle
    - Induktionskochefeld, 4 Platten, unterschiedl. Größen
    - temperaturbeständige Arbeitsplatte
    - Geschirr auf Kinderhöhe
    - durchdachte Abfalllösung
    Mehr fällt mir grad nicht ein, der Rest ist halt Geschmackssache...
    Bei uns handelt es sich um einen große offene Küche - ist für mich sehr wichtig. Ich mag nicht getrennt werkeln müssen, wenn wir Gäste haben, oder die Kids zwischen meinen Füßen haben, weil sie dabei sein wollen aber kein Platz ist. Wesentlich ist für uns auch der überdimensionierte Essbereich und eine Bar/Anrichte.
     
  15. Lausemaus

    Lausemaus Gast-Teilnehmer/in

    Ich danke euch sehr! Das sind sehr sehr hilfreiche Tipps von euch!!! Wir können leider keine größere Küche planen, das es ein fertiges Reihenhaus ist. Da ist einfach nicht mehr Platz, wir können nur viele Dinge auslagern, die wir nicht dauernd brauchen ;)
     
  16. Gitta1

    Gitta1 Gast-Teilnehmer/in


    In der heutigen Zeit hat man mit 3 Kindern sehr wohl schon eine Großfamilie.;)

    Der überwiegende Großteil der Familien besteht heutzutage aus 1, maximal noch einem zweiten Kind. Das sind einfach Tatsachen.

    Und Familien mit 8-10 Kindern, wie du schreibst, gibts ohne Frage, sind jedoch nicht die Norm bzw. das Grohs der heutigen Familien.:)
     
  17. Onlyyou

    Onlyyou Gast

    ich denke man sollte nicht unbedigt auf die küche achten bei vielen leuten .. denn alle kochen ja nicht .. sondern eher auf den ESSPLATZ! :rolleyes:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden