1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Küchenkrampf *haarerauf*

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von LeeSee, 9 August 2008.

  1. LeeSee

    LeeSee Gast-Teilnehmer/in

    Seid gegrüßt!

    Ich muss heute eure Geduld strapazieren und euren Erfahrungsschatz auf dem Küchensektor anzapfen:

    Ich mach's (möglichst) kurz, damit ihr mehr Zeit für eure kostbaren Inspirationen bleibt ;)

    Haben unsere Küche bereits im Jänner planen lassen, da aber erst im Juli mit dem Hausbau begonnen wurde, treffen wir uns in 2 Wochen erneut mit unserem Küchenberater, geben letzte Änderungen bekannt und finalisieren dann den deal endgültig.

    Ich bitte euch nun, sich die laienhaften Küchenpläne, welche ich soeben erstellt habe anzusehen und mir eure Meinung mitzuteilen - das wär mir einen immense Hilfe in meinem betriebsblinden Gesichtsfeld :)

    Mir wurde geraten, die Oberschränke auf der rechten Seite beiseite zu lassen, da diese dann zu drückend wirken würden auf dem kleinen Raum - ich sollte hier eher auf leichte Regale und Accessoires setzen. Offene Küchenregale sind allderings auch eine heikle Angelegenheit.

    Links: Gefrierkombination, Kombi-Dampfgarer, Mikro, Vorratsschrank, Arbeitsfläche für Kaffeemaschine, Toaster etc.
    Rechts: Eckspüle, Geschirrspüler, Kochfeld, Halbinsel, Thekenaufsatz (nicht aus Glas)

    Würdet ihr die Einteilung so belassen? Was würdet ihr ändern? Ich würde mir rund um den Herd noch mehr Arbeitsfläche wünschen, ich wüsste aber nicht wie.

    Ausserdem bin ich mir noch äußerst unschlüssig über die Dampfgarer-Kombination anstelle des Backofens. Ich kenne schon sämtliche Forenbeiträge und Meinungen dazu, kann jedoch noch immer keine Entscheidung fassen :rolleyes:

    Ich danke euch vielmals!!
     
  2. Torfun

    Torfun Gast-Teilnehmer/in

    Mir sticht der sehr schmale Durchgang ins Auge. Wie schmal oder breit ist denn der in Wirklichkeit? Kommst du von der Küche aus noch an den Inhalt im Kühlschrank? Die Türe ist ja rechts angeschlagen und öffnet zum Essplatz hin. Vielleicht täuscht die Perspektive nur, aber mir kommt das extrem eng vor.

    Die Oberschränke rechts oben würden mich persönlich jetzt nicht so stören. Das was auf mich drückend wirkt, ist der Bereich vorne, also Kühlschrank und Ofenkombi. Du könntest vielleicht verglaste Elemente für hinten benutzen. Das lockert auch ein wenig auf.

    Kühlschrank und Backofen nebeneinander ist auch nicht so das Gelbe vom Ei, aber mir fällt bei dir jetzt auch keine Alternative dazu ein.
     
  3. Edith

    Edith Gast-Teilnehmer/in

    Den Thekenaufsatz würde ich lassen. Den nutzt gewönhlich kein Mensch.
    Und der Durchgang ist eindeutig zu schmal - der muss ungedingt 100 cm sein, damit man sich wohl fühlt und die Türen noch gut zu öffenen sind, wenn man direkt davor steht.
    Ich würde auch Spüle und Herd tauschen, da es die Strecke zum Esstisch sonst sehr weit ist und die Spüle/den Geschirrspüler benutzt man wesentlich öfter als den Herd.
     
  4. babsl26

    babsl26 Gast-Teilnehmer/in

    Habt ihr das Haus selbst geplant oder ist das ein Reihenhaus oder ähnliches?
    Frag mich nämlich, warum man so eine "Schlauchküche" macht wenn man selbst baut.

    Ehrlich gesagt würde ich die ganzen Hochschränke nach hinten bis zum Fenster rücken und dann dort hinten entweder die Arbeitsfläche ins Eck laufen lassen oder hinten so einen Rolloschrank machen und darunter einen Eckschrank. Dann würd ich die Spüle auf der anderen Seite ins Eck setzen.
    Den Herd würd ich ein Kastl weiter nach hinten rücken und ober der Spüle bis zum Herd Oberschränke machen und nach dem Herd nur mehr ein offenes Regal, zb. für Kochbücher oder ähnliche Utensilien.

    Links würd ich vielleicht nicht so weit nach vorne gehen mit den Kastln, damit das ganze ein bissl aufgelockert wirkt. Weißt was ich meine???
    Und wenn die Kastln links schon so weit vor gehen sollen, dann würd ich dort nur Unterschränke machen. (wo dann z.b. auch die Kaffeemaschine stehen kann, sehr schnell erreichbar vom Esszimmer).

    In dem Fall dieser schmalen Küche ists vielleicht gscheiter den Backofen unter den Herd zu machen und die Mirkowelle in einen Oberschrank. Dann fällt ein Hochschrank weg und das ganze ist irgendwie aufgelockert. Oder du machst nur einen halbhohen Hochschrank mit Backrohr dafür ohne Mikro oder so.
    Ach, einfallen würde mir vieles ;)

    Genau und den Thekenaufsatz würd ich auch weglassen, man kann auch ohne dem z.b. mit einer tieferen Arbeitsplatte dahinter Barhocker hinstellen und super sitzen und hat mehr besser nutzbaren Platz.

    lg,
    Babsl

    lg,
    Babsl
     
  5. LeeSee

    LeeSee Gast-Teilnehmer/in

    Boa, 3 Antworten schon - danke euch!

    @Torfun: Ja, der Durchgang ist nicht so schmal wie auf dieser Grafik hier - es hat kein anderes Eckkastl gegeben bei den vorgefertigten Einrichtungsstücken. Der Küchenplaner hat uns hier einen ausreichenden Durchgang berechnet - es ist nur ein kleines Eck quasi als optische Abgrenzung angedacht. Der Kühlschrank wird rechts zu öffnen sein - also in die Küche hinein. Ich war nur zu doof den Türanschlag in dem Programm zu ändern :eek: Und du hast absolut recht - mich stören auch die 2 Hochschränke gleich links - an Alternativen mangelts mir auch. Vom Blickwinkel Wohnbereich aus wird jedoch nur der erste Hochschrank, vor allem aber die rechte Küchenseite zu sehen sein.

    @Edith: Der Thekenaufsatz ist auf jeden Fall entbehrlich, vollkommen richtig! Vor allem, wenn sich der Eßplatz unmittelbar neben der Küche befindet. Ich hätte mir aber dennoch irgendeinen hochgezogene Variante überlegt - einfach um nicht direkt den Ausblick auf einen frisch "bekochten" Herd freizulegen - vor allem, wenn mein LG kocht ;) Die Theke darauf wäre dann also hinfällig. Spüle und Herd tauschen? Diese Variante habe ich bisher noch nicht überlegt - mal nachdenk. Ich hab mir schon überlegt, den Vorratsschrank (auf den besteht LG) zwischen Kühlschrank und Ofen zu platzieren - dann wäre diese Problem zumindest etwas entschärft. Verglaste Elemente sind auch immer gut, ja das stimmt.

    @babsl26: Es handelt sich um eine Doppelhaushälfte. Mikrowelle in einem Oberschrank ist mir auch schon durch den Sinn gegangen - jedoch bin ich mit einer so "hohen" Mikrowelle aufgewachsen und hasse es bis heute, den heissen Suppenteller aus so einem Teil möglichst verbrennungsfrei herauszuhiefen :rolleyes: Optimal is des a ned. Auf der linken Seite befinden sich die Hochschränke deshalb so weit vorne, da hier die Mauer aufhört (siehe Plan unten) und eine Einrückung de facto nix bringen würde. Rolloschrank ist euch sicher eine gute Variante, obwohl ich wiederum von vielen Besitzern hörte, dass dieser nie benutzt würde und immer offen stünde. Du würdest die Hochschränke an der linken Seite direkt am Fenster ansetzen? Damit würde dann aber die Arbeitsfläche unter dem Fenster wegfallen bsz. die Küche wäre dann 2zeilig, da ich die Kästen ja auch noch öffnen muss. Verstehe ich dich richtig? Die Spüle dann auf der linken Seite vor den Hochschränken? Meine Überlegung war eben, Spüle, Kochfeld und Geschirrspüler in einer Linie möglichst nah beieinander zu platzieren. Wie und ob das überhaupt mit den Installationen gut machbar ist, weiß ich nicht - grundsätzlich wäre es wohl besser, Geschirrspüler und Spüle befinden sich beide an der Außenmauer.

    Ich hänge für den besseren Überblick noch eine grob-schematischen Überblick über den Küchen-Wohnbereich an.

    Ich versuch mich jetzt bei einer weiteren Version und hoffe auf weitere Rückendeckung eurerseits!
     
  6. suusaa

    suusaa Gast-Teilnehmer/in

    ich würde die seiten tauschen, also die hochschränke an die andere wand geben

    und dann würde ich mich von dieser gesamten halbinsel trennen, ich weiß das ist jetzt modern und das hat man jetzt so, trotzdem die küche ist eigentlich zu schmal und eng dafür und damit wirkt sie noch kleiner und drückender

    ich glaub in dem fall ist eine einfach u form günstiger und dann kannst auch ruhig überall oberkasteln nehmen

    sonst sehr schön
     
  7. LeeSee

    LeeSee Gast-Teilnehmer/in

    Danke dir, suusaa! Diese halbe Insel soll ja eigentlich gar keine Insel sein sondern nur ein kleines Eck um die Küche nicht ganz so offen zu präsentieren, hat keinerlei modische Funktion sondern sollte praktisch sein und vor allem noch eine kleine Arbeitsfläche neben dem Herd bieten. Ich werd jetzt eine Version ohne dieses Eck planen! die Hochschränke an der anderen Wand sind aber noch doofer, weil der Blickwinkel vom Wohnraum genau auf diese Seite fällt.
     
  8. suusaa

    suusaa Gast-Teilnehmer/in

    aso, ich finde gerade die hochschränke immer sehr stylisch
     
  9. LeeSee

    LeeSee Gast-Teilnehmer/in

    :D Und ich dachte mir immer, ich sollte die Dinger so gut wie möglich verstecken. Blöd wär diese Variante nur wegen den Wasseranschlüssen, hmm... es sei denn, ich würde Spüle und Geschirrspüler daneben platzieren und den Herd an die andere Seite - da würde wiederum der Kaminabzug als Blickfang entfallen bzw. Abluft beim Dunstabzug is a ned möglich - furchtbar :rolleyes:

    Hier die 2. provisorische Version im Anhang: Hochschränke links hinten bei Fenster, Küche 2zeilig, kein Tresen, keine Inselecke. Die linke Seite gefällt mir so eigentlich nicht schlecht, jedoch fehlt unterm Fenster eindeutig etwas. Gerade hier wär eine Arbeitsfläche für Kräuter etc. nicht schlecht oder? Irgendwas fehlt.
     
  10. LeeSee

    LeeSee Gast-Teilnehmer/in

    weitere Varianten...

    die letzten beiden finde ich persönlich nicht so prickelnd - die Spüle so im Zentrum, na ich weiß nicht... wenn da Geschirr rumsteht lenkt das alle Blicke auf sich :rolleyes: Die Hochschränke gleich vorne an der Wand haben den einen Vorteil, dass dahinter auf der Arbeitsfläche Nippes wie Wasserkocher, Kaffeemaschine, Brotkorb etc. verschwinden ;) mit den Arbeitsflächen "vorne" steht dann alles gleich so rum. Rolloschrank sieht aber auch beknackt aus - siehe Variante 4
     
  11. gerdiken

    gerdiken Gast

    Wir haben auch so eine lange Schlauchküche. Wenn du sie nur zweizeilig möblierst und nicht als U, wirkt sie noch länger und schmäler. Also wenn es irgendwie geht würde ich unter das Fenster an der Schmalseite Arbeitsfläche unterbringen.
    Das Inseleck. wie es war, hat den Durchgang wirklich zu eng gemacht - wie wäre es, diese Insel "nach vorne herauszubiegen", also schräg zu machen? Immer noch eine Abtrennung, du kannst das Eck mit Theke oder höheren Kastln als Sichtschutz nutzen und trotzdem die Hochschränke nach vorne an die Wand geben. Was ich nicht schlecht finde, denn so kommst mit dem Einkauf bepackelt und kannst ihn vorne abstellen und verteilen und nicht hinten in der Küche. Vielleicht kommen mir noch Ideen....

    Deine ursprüngliche Version gefällt mir eigentlich sehr gut, muß ich sagen (bis auf die Insel) - obwohl ich persönlich über der Abwaasch doch auch Hochkastln anbringen würde...
     
  12. Alex80

    Alex80 Gast-Teilnehmer/in

    sach ma, LeeSee...wenn ich dir die Raummaße schick, magst dich ned an unsrer Küche auch versuchen? Oder sonst jemand? Ich hab dafür nämlich irgendwie zu wenig Geduld :eek:
     
  13. LeeSee

    LeeSee Gast-Teilnehmer/in

    Vielen Dank, Gerdiken! Tipps von Schlauchküchen-genossinen sind immer besonders wertvoll ;) Wenn unterhalb des Fensters noch Arbeitsfläche ist, ist die Küche aber wieder ein U und nicht 2zeilig oder hab ich dich falsch verstanden? Die Abtrennung schräg anzusetzen ist auch eine innovative Idee! Daran habe ich bisher noch gar nicht gedacht! Kann aber sein, dass dies dann zu viel Platz vom sehr beschränkten Essbereich kosten würde - ich werd's aber einfach in einer weiteren Variante ausprobieren! Die Hochschränke vorne haben schon auch ihre Vorteile, das ist wahr. Ich werd mich jetzt mal an der von dir vorgeschlagenen Variante versuchen!
     
  14. gerdiken

    gerdiken Gast

    Ups, schlecht ausgedrückt: ja, dann ist die Küche ein U - das wirkt nicht gar so lange - bei uns ist eine ähnliche Situation mit Fenster am Ende -und sowas, (also 2-zeilig) zieht einen dann fast wieder zum Fenster hinaus ;)
     
  15. LeeSee

    LeeSee Gast-Teilnehmer/in

    Version 6.1 ;) Hier mit Hochschränken vorne links und Oberschränken auch auf der rechten Seite über der Spüle. Und, was sagts? Ach ja, eine schräge Theke bzw. Halbinsel kann ich leider nicht ausprobieren. Zwischen dem Eckunterkasten und dem Hochschrank sind nun genau 100 cm dazwischen - da kann ich mir das kleine Eck gleich sparen
     
  16. gerdiken

    gerdiken Gast

    Mir gfallt's gut so.
    Mir persönlich ist die Abwasch zu sehr im Eck, ich würde aber dan Abstand zum Herd nicht verkleinern wollen und vor das Fenster ist auch nicht so geschickt - obwohl das Fenster bei euch sehr hoch oben ist. Es ist die Frage, ob sich die Armatur darunter ausgeht.
    Vielleicht kannst aus dem Abschlusskasterl zwei machen (halb so breit) und den Herd ein bisschen herausrücken und die Abwasch nachrücken?
    Ich habe rechts neben dem Herd 60 cm, die sich allerdings auf 40 reduzieren ließen.
    Auch eine Überlegung - ich habe jetzt jahrelang die Abwasch auch mit der Abtropftasse nach links gehabt. In der neuen Küche werde ich sie umdrehen. Nach links geht nämlich gegen meine natürlich Arbeitsrichtung. Ich würde die Sachen instinktiv eher nach rechts stellen. Dann könntest die Abwasch doch vor's Fenster geben, nur mit der Abtropftasse nach rechts ins Eck hinein - zum beispiel.
     
  17. HasiMaus

    VIP: :Silber

    @LeeSee:

    sagmal, hast du das Programm gekauft oder runtergeladen??

    such nämlich so nen einrichtungsplaner für die gesamte Wohnung :confused:
     
  18. LeeSee

    LeeSee Gast-Teilnehmer/in

    Danke dir recht herzlich, Gerdiken, dass du dir Gedanken machst und mir mit deinen Ideen weiterhilftst! :)

    Ich hab jetzt mal die von dir angedachte Version mit dem Waschbecken vor dem Fenster - Abtropftasse rechts (mir gehts genau so: rechts geht mir die Abtropftasse gegen die Arbeitsrichtung). Eine gute Lösung wie ich finde! Ließe sich sicher mit der passenden Armatur und dem passenden Becken gut lösen. Neben dem Kochfeld hätte ich so eine recht anständige Arbeitsfläche. In meinem ursprünglichen Küchenplan, hätten wir ja eine Eckspüle eingeplant - spart Platz und ich werf ja wirklich alles in den Geschirrspüler :rolleyes: Aber: dann ließen sich nur diagonale Eck-Unterschränke (keine rechtwinkeligen) verarbeiten - hab diese Variante auch unten angehängt.

    @hasimaus: Gib in Google mal Alno Küchenplaner ein - dann kannst drauflos planen.
     
  19. eve47

    eve47 Gast-Teilnehmer/in

    ich will ja jetzt nicht kontrproduktiv sein, ich weiss wie lang ich bei meiner küche rumgeplant habe... aber finde die küche optisch grösser und luftiger wenn die hochschränke hiinten in der ecke sind. :eek:
     
  20. LeeSee

    LeeSee Gast-Teilnehmer/in

    Geh Eve, was heisst da kontraproduktiv? Ich freu mich über eure Ratschläge und frage explizit danach - also her damit bitte!! Ich werde gemeinsam mit euch alle möglichen Varianten durchplanen, bis das Optimum gefunden ist :) Mit dem Plan geh i nämlich dann zu unserem Küchenfritzi, leg ihm den vor die Nase und mach gleich wieder einen Abgang ;) So ungefähr zumindest hab ich mir das vorgestellt :rolleyes:

    Dir sagt also die Variante mit den Hochschränken links am Fenster am meisten zu? Offener wirkts so auf jeden Fall! Das einzige, worüber ich mir hier Sorgen mache, ist das Öffnen der Türen wegen dem Fenster - oder sollte das kein Problem sein.

    Hab's gleich mal neu durchgeplant:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden