1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Küchenkosten - jemand mit Erfahrung hier? :-)

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Mausi88, 11 Oktober 2011.

  1. Mausi88

    VIP: :Silber

    Hallo. :)

    Wir ziehen ja nächstes Jahr Anfang Mai um und brauchen daher eine neue Küche, bzw. halt die Kasteln, Geräte (Dunstabzug, Ofen, Kühlschrank und Ceranfeld) kommen natürlich mit.:)

    Ich häng mal einen Plan an, man sieht ja die eine Seite wo die Küche eingezeichnet ist, da bräuchten wir ne Spüle plus dazugehöriges Kasterl und neben dem Herd wäre ein Kasterl und dann der Kühlschrank, wobei wir den Kühlschrank da nicht hinstellen sondern 2 Kasterl machen plus Hängekasterl.:)

    So und dann auf der gegenüberliegenden Seite von der Tür weg bis zum Notkamin würden wir zuerst den Kühlschrank hinstellen bei der Steckdose und danach bis zum Kamin eben ne ganze Zeile Kasterl plus oben Hängeregale. :)

    Auf der Wand möchte Schatzi unbedingt nen Spritzschutz noch haben, Plexiglas oÄ.

    So, jetzt meine Frage, weiß jemand auf wie viel die Kasterl, Hängeregale und der Spritzschutz ungefähr kommen würden, hat da jemand Erfahrung damit bzw. kennt sich aus?:)

    Marke werden wir wieder eine Nobilia nehmen, beim Mömax höchstwarscheinlich.:)

    Und ich hab hier mal gelesen das man vom dem genannten Preis die Hälfte abziehen kann, dann wäre man auf nem realistischen Preis und die Möbelhäuser würden noch immer genug dran verdienen, stimmt das?

    Danke euch schonmal.:)
     

    Anhänge:

    • 22.jpg
      22.jpg
      Dateigröße:
      101,7 KB
      Aufrufe:
      199
  2. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Ausgehend von den Listenpreisen/Erstkalkulationen der Anbieter, stimmt das in etwa.

    Unsere Angebotsdurchschnittswerte lagen bei Marken wie DAN oder EWE bei ca. 800 Euro pro Laufmeter, inklusive Lieferung und Montage, exklusive Geräte.
    Nobilia müsste etwas preisgünstiger sein.
     
  3. Mausi88

    VIP: :Silber

    Bei unserer jetzigen Küche wären wir eigentlich auf über 7000€ gewesen (inklusive Geräte) und er meinte weil wir nicht recht wussten ob wir sie gleich nehmen sollen das er uns nen Extrarabatt gibt und wir haben dann nur knapp über 6000€ für alles zusammen bezahlt, aber wenn man eigentlich die Hälfte rechnen kann war das ja doch kein "super Angebot".:rolleyes:
     
  4. sasu

    sasu Gast-Teilnehmer/in

    das ist schwierig so zu beantworten. das hängt natürlich davon ab was ihr wollt. ist ein kasterl für dich wirklich nur ein türl zum auf und zu machen, oder willst du auszüge? ich würd sagen dass da von 3000,- eur bis zu einem fünfstelligen betrag alles drin ist. je nach ausführung/ausstattung.

    und bitte kein plexiglas - das verfärbt sich und zerkratzt. es gibt bessere und ebenfalls günstige alternativen.
    auch die 2 kasterln neben dem herd werden mehr kosten als 1 breites. bei solchen dingen kann man auch sparen.

    das mit den 50 % vom preis stimmt so auch nicht ganz. es kommt wirklich auf das möbelhaus/küchenstudio an. mein freund hat für seine derzeitige küche (inkl. geräten) in unserer mietwohnung beim lutz 3500,- bezahlt. punkt. der küchenplaner hat ihm da wirklich den besten preis von anfang an gesagt. ein paar vergünstigungen gabs dann zwar noch, aber bei der küche selbst war nix mehr drin.

    bei unseren terminen für die neue küche haben wirs mal so mal so erlebt. manche preise waren völlig utopisch, andere jedoch ziemlich realistisch (ein bisserl runterhandeln ging immer). also allgemein kann man nicht von 50 % ausgehen.
     
  5. Mausi88

    VIP: :Silber

    ...
     
  6. independence

    VIP: :Silber

    Interessanter Grundriss. Wir haben gerade für 5 LFM 2900 Euro (ohne Lief. und Montage) für eine EWE Küche bezahlt. Auch zweizeilig!

    @sasu: warum kein Plexiglas? Hab hinterm Herd jetzt eine Metallplatte.. wollte dann auch noch so eine Glasabdeckung bestellen.. haben ja jetzt recht viele Küchen.
     
  7. sasu

    sasu Gast-Teilnehmer/in

    plexiglas ist billiges plastik. wie ich schon oben geschrieben habe verfärbt es sich mit der zeit und zerkratzt. eine freundin von mir hat diese plexiglasplatten vom ikea und die schauen mittlerweile (nach 8 monaten) so richtig bäh aus :vomit:
    wir wollten in unsere derzeitige küche auch nicht viel investieren (ziehen ja nach nicht mal 3 jahren wieder aus) und haben uns vom ikea diese glasplatten geholt. 2 nebeneinander, mit silikon die fuge geschlossen. ist zwar jetzt auch nicht so schick, aber super zum reinigen und sieht nach fast 3 jahren noch immer wie neu aus. also wenn es preislich drin ist würd ich vorzugsweise glas nehmen (bekommen wir in der neuen küche auch)
     
  8. Mausi88

    VIP: :Silber

    Das finde ich jetzt gar nicht so teuer muss ich sagen, kommt mir sogar recht billig vor, oder?:)
     
  9. sasu

    sasu Gast-Teilnehmer/in

    @ mausi

    naja, dann solltet ihr wirklich etwas günstiges bekommen.
    unbedingt (!!!) mehrere angebote einholen und wirklich nie nie nie auf den "heute unterschreiben" trick einlassen. die wollen euch damit nur davon abhalten weitere angebote einzuholen. wenn das angebot so toll ist, dann wirst du es 2 wochen später auch noch bekommen.

    zum apotheker würde ich mir alternativ einen hochschrank mit innenauszügen anbieten lassen. apotheker haben eine teure mechanik (die noch dazu anfällig ist, da immer das gesamte gewicht auf der mechanik lastet und du immer das ganze ding rausziehen musst jedes mal wenn du etwas brauchst) und man verliert ziemlich viel platz, weil du zum nächsten boden nach oben hin luft brauchst um die sachen herauszunehmen.

    für die planung an sich (wenn es dann darum geht die kasteln gescheit zu stellen bzw. da noch sparpotential zu finden) kann ich dir auch das kuechen-forum.de empfehlen.

    betreffend spritzschutz: statt plexiglas würde sich anbieten die wand mit elefantenhaut zu streichen (ist abwischbar) oder die arbeitsplatte auch an die wand zu machen.
     
  10. Mausi88

    VIP: :Silber

    Ok :), blöde ist das es recht nervig ist mit den Kindern immer ewig bei der Küchenplanung zu hocken:eek:, aber wenn wir damit Geld sparen.^^

    Wand streichen haben wir jetzt, mit so abwaschbarer unsichtbarer Farbe, aber das möchte Schatzi nicht mehr:rolleyes:, der möchte auf jeden Fall nen richtigen Spritzschutz mit Platten an der Wand.:eek:
     
  11. Wir haben als Spritzschutz an der gesamten Rückwand eine (dünne) Arbeitsplatte.
     
  12. tartoletta

    tartoletta Gast

    warum nimmst nicht eine von ikea? sind recht günstig und bei eurem grundriss auch nicht allzu schwierig zu planen
     
  13. Mausi88

    VIP: :Silber

    Die gefallen uns leider gar nicht.:eek:
     
  14. Mausi88

    VIP: :Silber

    Ich dachte so an max. 4000€ sowas, oder ist das nicht realistisch?:eek:
     
  15. sasu

    sasu Gast-Teilnehmer/in

    du musst halt deine küche so planen dass du unter 4000 bleibst, bzw. sonst abstriche machen. realistisch ist alles (wie gesagt: unsere derzeitige küche - 5 lfm - hat inkl. geräte 3.500,- gekostet).
    wenn das budget knapp ist, dann sind halt manche dinge vielleicht nicht möglich. aber eine küche bekommst du auf jeden fall um das geld.
     
  16. xmisiu

    VIP: :Silber

    überhaupt keine, es gibt sicher über 20 unterschiedlichen Fronten und dann noch die mit Glas, wir sind noch nicht so weit das wir die Küche richtig suchen, aber im halbwegs bezahlbares Segment habe ich bis jetzt nichts gesehen was ich in Ikea vermissen würde....
     
  17. Mausi88

    VIP: :Silber

    Naja, es sollte halt schon auch alles haben was man so braucht bzw. wir uns vorstellen weil wir da nicht mehr ausziehen werden und daher gleich gute langlebige Kasteln haben wollen.:)

    Wenns unter 4000€ dann eher "Ramsch" wäre :eek:, dann müssten wir halt noch ein bisschen was drauflegen wenn wir dafür dann auch ne Küche haben die locker 20 Jahre steht.:)
     
  18. sasu

    sasu Gast-Teilnehmer/in

    na du machst es dir damit nicht leicht ;). wenn du etwas gescheites langfristiges willst, wirds dann wohl schon schwieriger.
    da fallen dann schonmal alle folien-küchen aus (nobilia macht viel mit folie, da müsst ihr aufpassen). weiters würde ich dann vielleicht doch ein wenig mehr geld in die hand nehmen und auszüge statt türen bei den kasterln nehmen. dann brauchst nicht immer alles ausräumen wenn du zu dem topf hinten musst und für den rücken ist es auch besser. bei dem thema denk ich dann gleich wieder an einen höher gestellten geschirrspüler (wenn das bei euch bei der planung möglich ist - ihr habt ja nicht wirklich viel platz an der installationswand, der herd klebt ja förmlich am wasseranschluss). ist euer derzeitiges kochfeld autark oder muss der backofen drunter sein? den könntest sonst in einem hochschrank an der anderen wand machen, dann hast unterm ceranfeld platz für breite auszüge und kannst mit dem feld rüberrutschen.
    hast schon beim küchenforum reingeschaut? die geben wirklich tolle tipps und kennen sich aus. du hast ja zum glück noch zeit und kannst dir überlegen was wirklich wichtig ist und wo man sparen kann. bis februar/märz solltest dann halt wissen wie die küche sein soll, damit ihr bestellen könnt.
     
  19. Mausi88

    VIP: :Silber

    ...
     
  20. sasu

    sasu Gast-Teilnehmer/in

    also unbedingt ins küchenforum schauen, da wird alles erklärt was man wissen muss. ich hab vor 8 monaten auch bei null angefangen und heute kenn ich sachen, die kennt nicht einmal mein tischler :D

    betreffend folie: es gibt verschiedene frontenmaterialien - zb kunststoff (melamin/resopal) - lackiert und dann eben folien. folie ist das minderwertigste und hält auch nicht so lang, da sich durch die hitze und dem dampf in der küche die folie mit der zeit löst. ewe arbeitet zwar angeblich mit einer tollen neuen folie die sich nicht mehr so leicht lösen soll, aber es gibt halt noch keine langzeiterfahrung.
    kunststofffronten (also melamin oder resopal oder wie auch immer es die div. hersteller nennen - ist das gleiche material das auf der arbeitsfläche verarbeitet wird bzw. werden auch laminatböden daraus gemacht - das hält auf jeden fall was aus) sind am unempfindlichsten und auch preiswert zu haben.

    backofen braucht nur eine steckdose, den kannst prinzipiell hinmachen wo du willst. außer das kochfeld ist nicht autark, dann muss es mit dem backofen zusammenhängen (wenn es günstig war ist es sehr wahrscheinlich dass es zusammenhängt - wie bedienst du es denn? direkt am feld oder über regler am backrohr?).

    besteht noch die möglichkeit die anschlüsse zu ändern? dann würde ich vorher ein paar küchentermine machen. wir haben sehr viel ändern lassen, damit unsere küche so wird wie wir sie uns vorstellen. aber dafür mussten wir halt wissen wie wir die küche haben wollen. das ist ja nicht so leicht :eek: zum glück gibt es foren :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden