1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Küchenarbeitsplatte Oberfläche

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von feini17, 3 September 2011.

  1. feini17

    feini17 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    wir haben einen schönen Stein (Granit: "Dark Wood") als Küchenarbeitsplatte ausgesucht. Wurde mittlerweile montiert.

    Der Stein selbst ist lebendig (schwarz, grau, gold) gemustert.

    Unser Problem:
    Wenn man gegen das Licht schaut, so ist die Oberfläche nicht durchgängig glänzend (obwohl poliert bestellt), sondern weist matte Stellen auf.

    Der Steinmetz hat telefonisch behauptet, der Stein würde schon aus dem Werk so geliefert und die unterschiedliche Oberfläche würde aus der Struktur des Steines (unterschiedlicher Härtegrad, daher teilweise matt und glänzend) resultieren.

    Komischerweise passen die Unregelmäßigkeiten der Oberfläche überhaupt nicht mit den sichtbaren Strukturen des Steines zusammen, daher haben wir den Verdacht, dass der Stein nicht richtig poliert wurde. Er fühlt sich an manchen Stellen auch viel rauher an als an anderen.

    Der Steinmetz hat die Sache für beendet erklärt und kommt vielleicht "vor Weihnachten" einmal kurz vorbei, um den Stein anzusehen.

    Wie sind Eure Erfahrungen mit Natursteinen? Ist die Oberfläche durchgängig glänzend? Kann jemand einen unabhängigen Fachmann empfehlen, der sich den Stein einmal ansieht? Vielleicht kann man ihn ja nachträglich nochmals polieren oder mit irgendeinem Pflegemittel (wir haben eine Pflegemilch und Öl bereits ausprobiert) "einlassen". Im Beste Fall soll der Stein rausgeholt und wieder zu Werkgebraucht werden.:eek: eine Horrorvorstellung:eek:

    Vielen Dank
     
  2. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in


    Sehr Kundenfreunlich :eek::eek::mad: Würd dem lieben Herrn keine Ruhe geben
     
  3. Manu11111

    Manu11111 Gast

    Also, ich würde da auch hartnäckig bleiben ( ich spreche leider aus einigen hartnäckigen Reklamationserfahrungen ) und nicht nachgeben.
    Wenn er nicht drauf eingeht würde ich ihm wahrscheinlich sagen, dass ich auf seine Kosten ein Gegengutachten eínhole ( ich weiß leider nicht, wer so etwas macht - normalerweise wäre es das Küchenstudio, das sich um so etwas kümmern müsste, falls es mit dem Steinmetz zusammenarbeitet ).

    Habt Ihr die Platte schon fertig bezahlt? Dann wirds vielleicht schwieriger und er sagt dann vielleicht, dass Ihr die Platte so gepflegt habt, dass sie matte Stellen bekommen hat.

    Und Du ärgerst Dich dann wahrscheinlich jedesmal, wenn Du die Stellen siehst.
    Ich denke, dass das am Schleifen vom Steinmetz und Nachbehandlung liegt.

    Vor allem auch mehrere Beweisfotos machen - das hat bei uns was bewegt.

    Meine riesige Arbeitsplatte wurde insgesamt 5 x vom Werk zugeschnitten und 3 x fast die ganze Küche deswegen zerlegt und montiert:(.

    LG
    und viel Kraft für die Reklamation (en).
    Manuela
     
  4. Milkyway

    Milkyway Gast-Teilnehmer/in

    Oh mein Gott, was hat dich vor einem Nervenzusammenbruch bewahrt, mein Vater war schon ziemlich stinkig, weil der Tischler 3x den Esstisch verbockt hat. :eek::eek::eek:
     
  5. Isebell

    Isebell Gast-Teilnehmer/in

    Ichbwürd auch hart bleiben und dem guten mann eine frist zur verbesserung setzen. Vor weihnachten ist ja wohl eine frechheit...
     
  6. Asterix

    VIP: :Silber

    hi

    War auch sicher nicht grad günstig, das gute STück......und da sollte es halt schon in Ordnung sein...:boes::rolleyes:

    lg Asterix:wave:
     
  7. immerdiese

    immerdiese Gast-Teilnehmer/in

    eingeschriebenen Brief, auf Mangel hinweisen, angemessene Frist setzen zur Nachbesserung, und im Brief gleich ankündigen, dass, wenn er bis zum Datum XY nicht nachgebessert hat, die Kosten, die euch entstehen, tragen muss (weil ihr eben bei jemand anderen nachbessern lässt) - damit ist ER in Zugzwang, er muss dann zumindest rasch kommen und seine Stellungnahme abgeben. Solltet ihr im Recht sein und die Platte ist nicht in Ordnung, wird er da ziemlich sicher gleich was unternehmen.

    Viel Erfolg!
     
  8. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Stellt sich die Frage ob das wirklich ein "Mangel" ist oder weil es ein Naturprodukt ist das eben so ist.

    Wir haben unseren mit Pflegeöl eingelassen und dann wurde er überall gleich glänzend.
     
  9. feini17

    feini17 Gast-Teilnehmer/in

    hallo

    hallo,
    wir haben auch von verkäufer diese öil.
    darf ich dich bitten zu beschreiben wie du das eingelassen hast?
    öil oder milch? darauf und wieviel stunde warten oder gleich putzen?
    als du dein stein geliefert hast, wars auch zu rau auf der oberfläsche?
    hast du öil oder milch gehabt?
    kannst mir bitte die öilmarke schreiben?
    danke
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden