1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Küche - was würdet ihr anders machen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Schaf76, 3 Juni 2011.

  1. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    langsam wird es zeit, unsere küche zu planen! was würdet ihr bei euch im nachhinein anders machen? womit seid ihr immer noch glücklich?
     
  2. hallo!

    ich habe gerade meine neue küche bekommen, meine vorhergehende hatte ich sieben jahre lang.

    wieder gemacht habe ich:
    - backrohr hochgestellt
    - armatur mit auszug
    - apothekerschrank (diesmal keine gitterkörbe sondern "hänger", deren böden geschlossen und umrandet sind)
    - lauter laden in den unterschränken
    - hochglanz lack (vorher creme, jetzt purpur)
    - keinen fliesenspiegel sondern glas und arbeitsplattenoptik "hochgezogen"

    neu:
    - dampfgarer statt mikro (finde ich jetzt schon super!)
    - geschirrspüler hochgestellt (ging in der alten küche nicht)
    - keine tropftasse mehr = mehr arbeitsfläche
    - keine ecklösungen mehr (hatte teure "schlittenlösung" - war nur teuer und ein krampf zum öffnen und im alltäglichen gebrauch)
    - griffe statt grifflos
    - silgranit statt edelstahlspüle in leinenoptik (war furchtbar zu putzen)
    - soviel steckdosen wie möglich!

    hätte ich machen wollen, ging nicht:
    - 80er kochfeld und/oder induktion
    - neuer kühlschrank mit getränkekühllösung statt kleiner gefrierkombi mit drei laden

    lgu
     
  3. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Ich würde niemals mehr einen Parkettboden in der Küche wollen. Immer nur Fliesen.

    Außerdem tut es mir leid, dass ich keine Speis habe.

    Auf einen Mikro hingegen kann ich gut verzichten (meiner ist vor knapp einem Jahr über den Jordan gegangen und ich hab ihn bis heute noch nicht vermisst)

    Ein erhöhtes Backrohr fände ich auch toll.

    Außerdem würde ich nie mehr einen Kühlschrank mit Kellerzone einbauen. Ich musste kürzlich meinen Kühlschrank ersetzen und habe ein Modell gefunden, wo ich Kühlschrank und Gefrierschrank kombiniert habe. Die Kellerzone nahm mir viel wertvollen Platz weg, den ich lieber als normales Kühlschrankfach bzw. als Gefrierschrankfach nütze.
    Außerdem habe ich gehört, dass die Kellerzone sehr viel Strom frisst.
    EDIT: ich lese gerade, bumblebears schreibt genau das Gegenteil. So verschieden sind die Menschen :D

    LG,
    Glueckskatze
     
  4. zur kellerzone:
    ich hab' das bislang nie haben wollen, eben aus den gründen, die du oben schreibst. zudem hatte ich bislang nicht den platz einen extra gefrierschrank aufzustellen - was sich geändert hat.

    nun hab' ich im küchenstudio einen neuen kühlschrank mit dieser kellerzone, sprich für getränke usw. gesehen, der genauso wenig strom wie mein jetziger braucht und auch noch nicht den motor (oder wasweißich) dort hat und somit kein platz vergeudet wird (schlecht beschrieben).

    mir verstellen nämlich die getränkeflaschen im sommer immer den kühlschrankplatz und das erschien mir als praktisch. nur war im küchenbudget keine 1.500,- mehr frei :(
    somit hab' ich so ein fesches modell eh nicht.

    lg u
     
  5. Dianna

    Dianna Gast-Teilnehmer/in

    Kleine Küche in der Wohnung:

    - Nie wieder unverflieste Küchenzeile (Studentenfehler!)
    - Kästen Innenbeleuchtung Kabel vorausplanen
    - Keine freistehenden Beine sondern Leisten (schlecht zu putzen drunter, man liegt dauernd flach)
    - Nie wieder Holzarbeitsfläche, nur Acryl oder Stein - Weiss animiert zum Putzen ;)
    - Küche länger und gesamt vorausplanen statt nach und nach aufbauen
    - gemäss dem Kochverhalten planen - unnötiges weglassen (WOK nie wieder angeschaut)


    sollten wir endlich ein Haus haben, wird folgendes umgesetzt:

    - selbstreinigender Backofen
    - Spülmaschine/Waschmaschine unterbau
    - Mikro hatte ich nie, hätte da gern einen erhöhten Dampfgarofen (wie in der Gastro)
    - eine Essgelegenheit in der Küche/Wohnküche
    - Bereiche planen Bar/Kochen/Waschen/Putzen/Vorrat/Mülltrennung/Bügelbrett etc.
    (unsere Putzmittel, Staubsauger, Besenmops etc. sind alle über die Wohnung verteilt, weil kein zentraler Platz vorhanden)
    - Cotto Mosaik am Boden (in der Mietwohnung zu schade)
    - Freihängende Oberkästen-Vitrine von der Decke aus über der Bar
    - Speis!
     
  6. Entourage

    Entourage Gast-Teilnehmer/in

    alles sofort einbauen und nicht warten. ich brauche jetzt noch einen kasten fürs geschirr, dauert ewig, bis der geliefert wird.:mad:

    ansonsten bin ich zufrieden - mit mehr geld hätte ich eventuell bessere geräte gekauft, oder auch nicht, da ich geizig bin:cool:
     
  7. Tintii

    Tintii Gast-Teilnehmer/in

    bewährt sich das?
    muss demnächst auch backofen aussuchen und hab keine ahung welchen:rolleyes:
     
  8. Das mit dem selbstreinigenden Backofen würd mich auch interessieren.

    Zur Frage: Ich würde viiiiiiel anders machen. In erster Linie würde ich mir viel mehr Zeit für die Planung nehmen!

    Was ich aber im Vergleich zur ersten Küche noch weiß, unbedingt die Höhe der Küche(nkästen) der Körpergröße anpassen. Damit bin ich immerhin in meiner jetzigen Küche zufrieden.
     
  9. suelkei

    suelkei Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe mal in einer Wohnsendung gesehen, dass der Dunstabzug links und rechts neben dem Kochfeld in die Arbeitsplatte eingebaut war,
    Keine Ahnung, ob das wirklich so gut funktioniert - aber die Idee fand ich toll!
     
  10. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    meine mutter hat sowas! funktioniert prima!!!
     
  11. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    ja! habe seit 5jahren einen und er ist wie neu :wave: ohne putzen :D
     
  12. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    - backrohr hochgestellt
    - GS hochgestellt
    - armatur mit auszug
    - vorratsschrank mit auszugsladen
    - lauter laden in den unterschränken
    - keine tropftasse
    -le mans
    - griffe
    - viele steckdosen - auch seitlich in der Insel :)
    - 80er kochfeld und induktion :love:
    - kühlschrank mit getränkekühllösung (liebherr)
    - Tischherd
    - Öllade neben dem kochfeld TOP!!!
    - Gewürzlade unter kochfeld!!

    und vermutlich noch viel mehr :)
     
  13. amaryllis

    amaryllis Gast

    Nicht mehr machen würde ich:
    Holzküche ( Erle )
    Mikrowelle statt Dampfgarer
    Eckspüle

    sehr zufrieden bin ich mit:
    Korkboden
    in Sockelleisten integrierte Laden
    sehr großer Kühlschrank
    Deckenhohe Kästen ( kleine Küche)
    sehr viele Laden
    rießengroßer Vorratsschrank zum ausziehen
     
  14. Tintii

    Tintii Gast-Teilnehmer/in

    was ist eine öllade????

    und gibts für die gewürze eine bestimmte ladenform???
     
  15. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    eine lade in der Flaschen schön platz haben - Schmal, tief und hoch :)
    gewürzlade - nicht zu hohe lade in der alle gewürze platz haben u direkt unterm kochfeld eben, da wo man´s braucht ;)
     
  16. michi09

    michi09 Gast

    Ich würde auf alle Fälle wieder die Arbeitsfläche aus Stein machen lassen.


    Was ich anders machen würde ... eine neutrale, zeitlose Farbe/Holzart wählen. Unsere Küche hat viele grüne Elemente, da hab ich mich mittlerweile doch etwas abgesehen dran.
     
  17. ich liebe unsere küche!! ich glaub, das einzige, was ich anders machen würd, wär die armatur. wir haben eine vom tischler geplante küche, in der wirklich alles stimmt, doch er hat gemeint, wenn wir uns eine armatur vom ikea kaufen, sparen wir viel geld und die sind genauso gut wie die, die er anbieten kann. haben wir dann gemacht. nie wieder, ich hasse sie mittlerweile total billig aussieht, sich der schmutz total fängt und weil sie wackelt.
     
  18. suelkei

    suelkei Gast-Teilnehmer/in

    und ich möchte einen kleinen Mistkübel - integriert in die Arbeitsfläche ;)
     
  19. Seifenblase

    Seifenblase Gast-Teilnehmer/in

    Gut finde ich:

    Fenster über der Arbeitsfläche/Spüle mit Aussicht
    U-form, keine Insel
    viel Arbeitsfläche, Stein!
    schönes Regal für die Kochbücher
    keine Hinstellerchen, nichts permanent auf der Arbeitsfläche, alles in den Schränken verstaut folglich auch Platz für alles.

    Speis! Das ist wichtiger als elendsviele Schränke in der Küche selber. Ich koche viel, ständig, gerne, aber ich brauch nicht allzuviel Stauraum, lieber Minimalistisch und genau das an Zeug was nötig ist.

    Ich hab so Dinge wie Brotbackautomat und Nudelmaschine in der Speis hinter der Küche griffbereit, in Augenhöhe, dadurch brauch ich in der Küche weniger Raum und habs trotzdem schnell zur Hand.
    Wir haben einen kleinen Kühlschrank eingebaut, mir reicht das, muss man auch überlegen wie man einkauft und kocht. Gefrierschränke etc. verbrauchen ziemlich viel Energie.
     
  20. Brokkoli

    Brokkoli Gast-Teilnehmer/in

    Meine Mama hat einen mit und das bewährt sich wirklich - am Schluss muss sie nur ein bisserl "Dreck" rauskehren und der Backofen ist ansonsten blitzblank.
    Ich will einen von Siemens - der hat den Backwagen und der ist genial. *unbedingt haben will*
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden