1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Küche planen - auf was könnte man verzichten auf was nicht ?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von rosi, 15 März 2009.

  1. rosi

    rosi Gast-Teilnehmer/in

    Hallo, fahre morgen küche planen.
    Auf was könnte man verzichten das man im preis etwas billiger fährt.
    Was ist unnötiger schnick schnack ....
    Ofen oben ? Sind natürlich dann auch die geräte teurer ,... Ists das wert ?
    Drehschränke in den ecken ? Gibts auch eine andere lösung die billiger ist und trotzdem optimal ausgnützt ?

    Würdet ihr euch den ofen auf die seite setzten lassen - so das rechts davon nur mehr 15 cm arbeitsplatte ist ? Hab irrgentwie bedenken das dann wenn mal was übergeht alles runter rinnt ???

    Hab mir jetzt mal die DAN ALESSA von einem Tischler planen und ausrechnen lassen und ich muss sagen so wies er mir geplant hat ist sie mir ein bisschen zuteuer ....
    Jetzt möcht ichs mir morgen in einem möbelhaus nochmal planen lassen und ein bisschen verändern - schau ma mal obs vom preis a bissi billiger geht .

    lg danke im vorraus rosi
     
  2. Dani2k

    Dani2k Gast-Teilnehmer/in

    was für mich absolut unverzichtbar ist ist ein großer apothekerschrank wenn man keine speiß hat da kriegt man soooo viel unter....

    herd haben wir in einem also das backrohr unterm ceranfeld und nicht wo anders. wir haben in den ecken drehschränke und lemareschränke (schreibt man sicher anders ;) )

    alles ausgefallene ist halt teurer...
     
  3. nachti

    nachti Gast-Teilnehmer/in

    hallo!

    ich war gestern auch kueche planen....
    also mir hat der verkaufer u.a. dem preis fuer diese rolloschraenke gemacht die man jetzt ueberall sieht - bei der DAN amalvi kostet ein 80iger schrank halbhoch im angebot ueber 1000€..... also ich wuerde das nicht nehmen...

    der mikrowellenherd eingebaut kostet anscheinend nicht soviel, dafuer aber ofen....

    glasoberschraenke falls moeglich ersetzen mit normale oberschraenke und eventuell regale dazwischen zum auflockern...

    LG :wave:
     
  4. xanti

    xanti Gast-Teilnehmer/in

    hi,
    also ich habe heute von dan eine alessa küche bestellt.
    solltest du die möglichkeit haben, nach wien zu fahren, ist die derzeitige wohnmesse ein sehr guter tip!
    ich war vor wenigen tagen beim KI*A und habe mir mit dem verkäufer einen termin, für heute bei der messe, zum planen und bestellen ausgemacht.
    der preisunterschied zwischen vor und nach abzug aller aktionen war ein wahnsinn.
    auch sind derzeit bei den dan küchen unter anderem die teuren le mansschränke, rolloschränke bzw geräteschränke in aktion um -50%.
    weis allerdings nicht, wie lange diese aktionen gültig sind.

    ich hatte schon bei meiner letzten küche das backrohr in der höhe, auf das würde ich nicht mehr verzichten wollen. am geschirrspühler wollte ich unbedingt wieder restzeitanzeige. bei der armatur war mir wichtig, dass sie zum ausziehen ist und meinen apothekerschrank möchte ich auch nie wieder missen.
     
  5. myself1981

    myself1981 Gast-Teilnehmer/in

    Absolut verzichtbar ist eine Barplatte - nimmt viel Platz weg und nie steht einer dran...
     
  6. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    unverzichtbar: geschirrspüler erhöht, unten alles laden

    würd ich zukünftig anders machen: weniger extra hohe laden (also statt 2 übereinander besser 3 oder 5)

    überflüssig: extra dicke arbeitsplatte
    :wave:
     
  7. Kroni

    Kroni Gast-Teilnehmer/in


    Stimmt bei uns nicht!
    Gerade unsere Bar würd ich NIE hergeben wollen!
    Aber es ist auch keine Barplatte auf 2 so Füßen, sondern eine richtige Bar mit 4m länge, 10cm stark und man kann wenn man will drauf tanzen. Wir nutzen sie täglich mehrmals!
     
  8. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in

    statt einem apothekerschrank würde ich einen vorratsschrank mit normaler drehtür und auszügen dahinter machen - so muss man nicht das ganze gewicht vom eingeräumten apothekerschrank rausziehen, sondern nur die jeweils benötigte lade! ausserdem, gibt´s die auch in verschiedenen breiten.

    für die mikrowelle habe ich überm hochgestellten backrohr ein kastl mit lifttür mit steckdose an der wand dahinter - so konnte ich unsere alte standmikrowelle reinstellen. neue standmikrowellen sind auch billiger als einbaumikros! und der schrank hat ein normmass für andere einbaugeräte, wie dampfgarer oder so - könnte also auch problemlos umfunktioniert werden!

    rolloschränke finde ich persönlich schiach und unnötig und auf meine ecklösungen würde ich nicht verzichten wollen (1 x le main und 1 x drehkarussell), ebensowenig auf die auszüge bei den unterschränken: nie wieder ohne!
     
  9. Nanshe

    Nanshe Gast-Teilnehmer/in

    warum soll ein ofen, der weiter oben ist teurer sein? ist doch derselbe ofen. der geräteschrank ist dann teurer meiner meinung nach.

    ich hab statt apothekerschrank einen vorratsschrank genommen (doppelt so breit u man zieht nicht das ganze gewicht raus - ist allerdings wirklich teuer). aufsatzschränke find ich nicht so optimal. auf ecklösungen u auszüge würd ich niemals verzichten wollen. wo man sparen könnte sind die kleinigkeiten wie müllsammelsystem, besteckeinsatz, gewürzregal.... das sind dinge, die man woanders günstiger bekommt. ich hab zb bei den geräten gespart u meine alten wiederverwendet. dunstesse hab ich eine günstige genommen u keine designer. achja, glaskastln sind schweineteuer. da hab ich mich dann lieber für normale fronten entschieden.
     
  10. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben auf die Drehschränke verzichtet, stattdessen Vollauszugsladen gemacht und es nicht bereut.

    Nicht verzichten möchte ich auf
    - die ausziehbare Lade neben dem Herd in dem alle Essig und Öle drinnen stehen
    - die ausziehbare Flaschenlade neben dem Kühlschrank für nicht gekühlte Getränke. 80 cm breit und immer bummvoll.
    - der in die Arbeitsfläche integrierte BioMülleimer
    - die zusätzliche ausziehbare Lade unter der Abwasch über dem Mülleimer
    - die Theke/Bar wird bei uns täglich benützt. Und vor allem bei Feiern mit Buffet ist sie äußerst praktisch.

    Die Sockelladen haben sich wider erwarten als äußerst brauchbar erwiesen.
     
  11. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Wenn es vermeidbar ist, nein.
    Mir wäre das zuwenig Abstellfläche.
     
  12. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben es mit unserem Küchenberater getestet.
    Wenn man die Ecken nicht ausnützt und "normale" Vollauszugsladen nimmt, hat man letztendlich genauso viel Platz - mit dem Vorteil, dass man die Vollauszüge besser beladen kann.
     
  13. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in

    vollauszüge in den ecken? kannst du das mal genauer erklären? ich habe eine u-förmige küche und somit 2 ecken!
     
  14. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    :eek: nein, ist schlecht ausgedrückt, mir fehlt aber die Idee wie ich es anders erklären könnt. Keine Laden in den Ecken. ;)
    Wir haben drei Ecken und auf die Ecklösungen verzichtet. Die Ecke ist defakto ungenutzt.

    Der Stauraum der Vollauszugsladen entspricht in etwa jenem Stauraum eines Eckschrankes mit Drehkarussel d.h. der Eckschrank hat zwar das doppelte an Volumen, die Drehkarussels können dieses Volumen aber nur zur Hälfte ausnützen.
    Man hat genauso viel Platz ohne den Drehkarussels.
     
  15. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in


    also ich steh glaub ich auf der leitung, sorry!:eek: ich habe überall solche vollauszugsladen und in den ecken wie schon erwähnt, 1 x drehkarussell und 1 x diese nierenförmigen auziehbaren regale (le mans). ich würde auf wertvollen stauraum verzichten, wenn ich diese ecklösungen nicht hätte und du hättest mehr stauraum, wenn du diese ecklösungen hättest - richtig?:confused:
     
  16. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Nein, ich habe - getesterweise - genauso viel Stauraum wie ohne diesem nierenförmigen Ding. Uns fehlen pro Ecke ca. 90 x 90 cm an der äußeren Wandlänge.

    Ich hab eine grobe Skizze drangehängt.
     
  17. ilis42

    ilis42 Gast-Teilnehmer/in

    auf was kann man verzichten?

    auf die marke
     
  18. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in


    jetzt kapier ich`s!:rolleyes:
    ist aber trotzdem schwer vorstellbar, dass der stauraum genau gleich groß sein soll...
     
  19. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Wenn man eine Theke plant könnte man auch auf den Eckschrank verzichten indem man den Schrank im Eck richtung Theke öffnet und da für diverses und wenns nur zeitschriften sind platz hat, wir haben auch überlegt es so zu machen aber wir möchten da eine Vitrine dranstellen da wäre dann nur ein offenes Regal möglich gewesen
     
  20. Ottawa

    Ottawa Gast-Teilnehmer/in

    Vergleichen bei Geräten

    Küchen kosten Unmengen Geld, also mache was ich gemacht habe vor der Unterschrift: alle Geräte (die lassen sich im Gegensatz zum Möbel vergleichen) in Geizhals.at etc. suchen und die Bestpreisliste mitnehmen. Die Bestpreise sind im Schnitt 30% niedriger als die Listenpreise!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden