1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Küche - bitte Hilfe!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von kleinemaus1, 22 August 2008.

  1. kleinemaus1

    kleinemaus1 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Wir bekommen im November unser Haus und müssen nun bald die Küche bestellen, damit wir alle Anschlüsse richtig planen können.

    Meine Vorstellung wäre eine Küche in Nuss/Vanille mit einer Koch-Halbinsel.

    Wir haben einen großen Raum, in dem Wohn-, Esszimmer und Küche in einem sind.

    Habt ihr irgendwelche Vorschläge, Tipps oder sogar Fotos?!

    Danke für eure Hilfe!

    LG
    Manu
     
  2. claufidus

    claufidus Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!
    wir kriegen auch ein Haus mit offenem Wohn-Ess-Küchenbereich. Meine Küche wird so aussehen...Plan vom EG findest in meiner Galerie...
    lade dir doch einfach den Alno-Küchenplaner oder den Ikea-Planer runter und plane mal drauflos...hab ich auch gemacht und wir sind dann zum Lutz gefahren und im Endeffekt ist es fast so geworden wie ichs geplant hatte!
    freu mich schon voll!:love:
    wichtig ist, dass Spüle und Herd nicht zu weit voneinander entfernt sind! man sagt, dass sie mit dem Kühlschrank ein Dreieck bilden sollen...wichtig für mich waren auch: genug Arbeitsfläche, KS neben ARbeitsfläche, damit ich die Einkäufe praktisch einräumen kann, Backofen in der Höhe, ev. auch GS in der Höhe, ist aber bei uns nimma gegangen...bei den Unterkasteln ist es glaub ich auch recht praktisch nur Auszugsladen und keine Kasterln mehr zu haben, wollt ich zumindest...ansonsten...fällt ma grad nix mehr ein! viel Spaß beim Planen!!!;)
    lg, Claudia:)

    p.S.: vergiß die Farbe vom Boden auf dem Bild, stimmt nicht wirklich;) und schaut da irgendwie komisch aus...
     
  3. suusaa

    suusaa Gast-Teilnehmer/in

    nuss vanille ist im moment natürlich super inn, haben alle, gut überlegen ob du dir das in 10 jahren auch noch anschauen willst

    insel nur wenn wirklich genug platz vorhanden ist, sonst wirkt es nicht und macht kleiner

    bevor du zum küchenplaner gehst würde ich schon relativ genau selber planen und mit konkreten vorstellungen hin gehen, weil wirklich viele küchenplaner unfähig sind
     
  4. Joana

    Joana Gast-Teilnehmer/in

    Wennst magst, geb ich Dir die Nummer von unserem Tischler.
    War billiger als Leiner und 2 andere Tischler!!!

    Gern per PN! :wave:
     
  5. Drago

    Drago Gast

    den einzigen tipp, den ich dir geben kann ist: such dir eine andere kombination als nuss/vanille. ich glaube das hat jeder.
     
  6. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    :eek: :woowww: :sauer: :eek:eek:​


    hääää??? nuß-vanille ist grad in??? hochglanz oder landhaus???
    ich wollt seit ca 6 jahren so eine küche, im zuge des neubaus hab ich sie mir gegönnt (wie schaut denn das aus - neues haus/alte küche :D ) und jetzt hat jeder so was ? ? ?
    *ganzvielfrustriertbin*
    :wave:
     
  7. lalola

    lalola Gast-Teilnehmer/in

    glaube die gefahr, dass mans irgendwann nicht mehr sehen kann, ist bei allen anderen fronten genauso gegeben. egal ob vanille, buche etc.

    ich hatte übrigens mal eine küche in apfel - sie hat mir genau 6 monate gefallen, dann hätte ich gerne eine moderne, weiße hochglanz gehabt...
     
  8. maluro

    maluro Gast


    Genau so sehe ich das auch.
    Egal ob weiß, rot, giftgrün oder Holz.....nach spätestens 2 Jahren würde man sich ein anderes Modell aussuchen ;)
     
  9. kleinemaus1

    kleinemaus1 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Danke für eure Hilfe und Ideen.
    Mit gefällt die Kombi Nuss/Vanille einfach total gut und ich denke, dass das auch noch in einigen Jahren so sein wird. Klar würd ich mir dann wahrscheinlich eine andere nehmen, eine die zu dem Zeitpunkt gerade "in" ist, aber ich glaub nicht, dass mir dann meine gar nicht mehr gefällt. Hoff ich zumindest ;)

    Hat vielleicht noch jemand Pläne oder Fotos für mich ?

    Liebe Grüße,
    Manu
     
  10. g.julia

    g.julia Gast

    hallo!

    wir haben seit etwa einem 3/4 jahr eine ewe küche in Vanille nuß .. siehe bilder im anhang!
    ich finde das diese kombi
    1) total neutral ist
    2) sehr edel wirkt
    ich bin sehr zufrieden damit, und kann mir nicht vorstelln das ich mich davon schnell satt sehe!
    du kannst im prinzip dazu dekorieren was du möchtest!
    wir werden als spritzschutz milchglas nehmen, und die vorhänge in einer beliebigen farbe!
    egal ob es gerade "in" ist oder "alle es haben" ... ich finds schön, und würds dir sehr empfehlen! :D
     
  11. Alex80

    Alex80 Gast-Teilnehmer/in

    Darf ich mal eine ganz "bescheuerte" Frage stellen? Warum die Kochstelle immer auf die Insel? Und ned die Spüle? Weil, wenn mans nüchtern betrachtet, verbringt man mehr Zeit an der Spüle (Gemüse, Obst putzen, den Abwasch erledigen, etc...) als an der Kochplatte. Suppe kocht sich von selbst, Schnitzel brutzelt mehr oder weniger auch allein vor sich hin, und ich kenn niemanden der eine halbe Stunde ununterbrochen am rühren ist. Von daher wärs ja, wenn mans jetzt von der kommunikationstechnischen Seite betrachtet, anders logischer. Also die Kochplatten ins finstre Eck und die Spüle auf die Insel. Bitte, versteht mich ned falsch, aber die Diskussion ergab sich bei mir letztens als wir wegen Küchenkauf unterwegs waren...
     
  12. g.julia

    g.julia Gast

    bei uns hat sich damals auch die frage gestellt ob herd auf der kochinsel ... aber wir haben uns gott sei dank (für uns) dagegen entschieden!
    ich finde es sieht nicht sehr schön aus, wenn zb die fettspritzer in richtung esstisch katapultiert werden, denn bei uns wäre das so!
    ich habe auf der insel unsere anrichte ... somit bin ich quazi beim schnipseln von gemüse, brote streichen usw. immer in richtung meiner gäste und koche mit dem rücken zu ihnen!
    wir habens so am idealsten gefunden!
    und im anbetracht der lage,d as wir auf die insel auch noch eine milchglas bar bekommen, wär es sowieso nicht gegangen!
     
  13. alexx

    alexx Gast-Teilnehmer/in

    wenn ich für mich jetzt nochmal eine küche aussuchen könnte würde ich auf gar keinen fall mehr vanille-nuss und kein hochglanzweiß-nuss nehmen. es gibt so viele tolle kombinationen die nicht in jedem zweiten haushalt der nach 1995 eingerichtet wurde zu finden sind :cool:

    ansonsten: alles was ausgefallen ist ist sauteuer. ich hab einen apothekerschrank und gute eck-lösungen. sonstige spielereien waren nicht im budget (obwohl man bei küchen unzählige 1000 euro in ganz super tolle kinkerlitzchen investieren könnte)

    lg alex
     
  14. Sektionschef

    VIP: :Silber

    Verzeiht mir bitte die Frage:
    Scheinbar dürfte es momentan sehr "in" sein, dass Küche und Wohnzimmer im selben Raum sind. Auch mir würde es sehr gut gefallen, wenn beides im selben Raum ist, nur habe ich bedenken, dass
    -man im Wohnzimmer sämtliche Küchengerüche hat
    -man im Wohnzimmer den Küchenlärm(Geschirrspüler,Dunstabzh.,Mixer, etc) hat.
    -sich das Wohnzimmer speziell im Sommer bei aktivem Herd zu sehr aufheizt.

    Kann das jemand bestätigen und sollte man doch irgendwie auch eine Trenntüre haben oder sind meine Bedenken unnötig?

    Wer hat do schon Erfahrung?

    mfg
    Sektionschef
     
  15. December

    December Gast-Teilnehmer/in


    ich habe die küche abgetrennt vom wohn-/essbereich aus oben erwähnten gründen und ich würds wieder so machen. (allerdings würd ich die esskombi in die küche geben und das wz als extra-raum machen). ich bin froh, dass ich nicht alle geräusche im wz hab und meine schiebetüre zumachen kann!
     
  16. melini

    melini Gast-Teilnehmer/in

    Mein Mann und ich sind auch totale Gegner dieser offenen Küchen-Wohn-Ess-Räume.....
    Uns hat das noch nie gefallen, und kann noch so in sein, ich bin kein Freund davon: wenn einer von uns Besuch hat, dann sitzt der in der Küche (mit dem Besuch) und der andere kann sich's im Wohnzimmer bequem machen (wir bekommen eine Schiebetüre dazwischen). Mein Mann will doch nicht bei einem Weiberabend dabei sein ;) - nein, ich versteh diese offenen Lösungen wirklich nicht :confused:
     
  17. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    bin auch nicht sooo ein freund von offenen küchen (aus den genannten gründen), hab aber küche - esszi offen (und eine tür zum wz)
    :wave:
     
  18. Sektionschef

    VIP: :Silber

    Genau, Esstisch finde ich ebenfalls gut wenn er in der Küche ist, und das Wohnzimmer sollte getrennt davon sein.
    Selbstverständlich kann es jeder so machen wie er will, ich suche nur Bestätigungen für meine Vorstellungen, um diese bei meiner Frau durchzusetzen ;)
    mfg
    Sektionschef
     
  19. hatzi

    VIP: :Silber


    Gute Frage und sehr berechtigt. Meine Mutter wollte auch immer eine Kochinsel mit Ceranfeld darauf - aus Platzgründen hat sie sich dann dagegen entschieden. Erst gestern, als ich bei ihr gekocht habe und ein paar Fettspritzer weggespritzt sind, dachte ich mir, dass es doch viel besser ist, wenn das Kochfeld nicht so zentral im Raum und rundherum offen steht. So habe ich die Arbeitsplatte daneben und die Glasplatte dahinter zum Abwischen gehabt, wäre das Kochfeld in der Mitte, hätte ich evt. den Boden wischen müssen...

    Aber eine andere Frage, die mich immer wieder beschäftigt:
    Warum möchte heutzutage schon ein jeder das Backrohr weiter oben und den Geschirrspüler am Boden unten montiert. Ich finde, dass man den Geschirrspüler viel mehr bzw. öfter benutzt als das Backrohr. Vor allem steht man beim Backrohr auch nur kurz, beim Geschirrspüler mindestens jeden zweiten Tag eine bestimmte Zeit zum Ein- und Ausräumen. Also ich werde mir bestimmt mal beides, sowohl Backrohr als auch Geschirrspüler, weiter oben montieren lassen. Sollte das aus Platzgründen nicht möglich sein, dann werde ich den Geschirrspüler vorrangig nach oben geben und das Backrohr runter auf Bodenhöhe.

    Apothekerschrank und vorwiegend Läden statt Kästen sind mir auch mal ein Muss!
    Besonders wichtig finde ich auch den Abstand zwischen Spüle und Geschirrspüler, weil ich doch noch sehr viel vorher händisch vorspüle bzw. während des Kochens einfach einmal in der Spüle abstelle.

    Meine Mutter hat übrigens eine ganz neue Küche, ich werde mal ein Foto reinstellen. Sie hat nicht nuss-vanille, sondern das braun ist etwas heller als nuss, kann jetzt aber nicht sagen, was es genau ist. Mir gefällt sie auf jeden Fall sehr sehr gut.
     
  20. susa73

    susa73 Gast-Teilnehmer/in

    Natürlich ist es im Prinzip genau so wie von Dir beschrieben (bis auf das Aufheizen im Sommer, das kann ich auch nach 2 Sommer im Haus nicht bestätigen).
    Die Frage, die Du Dir stellen musst, ob Dich das stört, oder ob es einfach dazugehört.

    Und es kommt natürlich auf die Platzressourcen an.
    Meine Eltern am Land haben eine Riesenbude (nicht abwertend gemeint, aber da wurde/wird in anderen Dimensionen gebaut) mit 140m2 Wohnfläche auf einem Geschoß (und sie haben 2 gebaut).
    Da geht sich natürlich eine Wohnküche mit 35 m2 UND ein Wohnzimmer mit fast 40m2 leicht aus. Meine Eltern haben also die Vorteile beider Lösungen in einem.

    Wir haben ja ein GS80 gewidmetes Haus und standen natürlich vor der Platzfrage und was uns wichtiger ist.

    Nachdem das gemeinsame Kochen ein wichtiger Teil unseres Familienlebens ist, und wir die Enge in der Küche in der Wohnung immer als extremen Nachteil empfunden haben, haben wir uns sehr schnell für die Küche/Ess-Wohnraum in einem Lösung entschieden.

    Natürlich haben wir die "Negativa" bewertet aber:

    - Küchengerüche empfinden wir nicht als störend und bei entsprechend gutem Abzug und anschliessendem Stosslüften verflüchtigen sich die Gerüche in sehr kurzer Zeit auch wieder.

    -Natürlich hören wir die Geräte, aber der Geschirrspüler ist so leise dass er in keinster Weise stört, die Mixmaschine läuft zwar bei uns sicher zwei bis dreimal pro Woche, aber nach spätestens 10 Minuten ist der Spuk auch schon vorbei. Der Dunstabzug ist vom Lärmpegel weit weniger störend als gedacht, und wird ja nach dem gemeinsamen Kochen auch wieder abgedreht.

    Als Negativ wird auch oft noch ins Rennen geführt, dass man bei Besuch das Geschirr sofort wegräumen muss.
    Das hat sich in der Praxis für mich als sehr positiv herausgestellt.
    Erstens haben wir dann nicht nach Ende des Besuches noch einen Haufen Arbeit, und es hat noch niemand unserer Gäste als störend empfunden, wenn ich neben dem Gespräch die Sachen in den Geschirrspüler geräumt habe.
    Ganz im Gegenteil, zumeist wandern die Gäste während des Abräumens vom Esstisch rund um unsere Kochinsel und ich kann den Esstisch auch gleich abwischen ohne dass alle dabei mithelfen müssen :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden