1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kuchen für Diabetiker ?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Tinaone, 23 Februar 2012.

  1. Tinaone

    VIP: :Silber

    Gibt es eigentlich Kuchen die ich für einen Diabetiker machen kann oder darf der gar nichts süßes mehr essen?
    Kennt ihr Rezepte ?

    Lg Tina
     
  2. Karin81

    VIP: :Silber

    Hallo Tina!

    Natürlich darf man als Diabetiker mal was Süßes essen. Es lassen sich viele herkömmliche Rezepte gut abwandeln, zb halb weißes Mehl und halb vollkorn verwenden, Zucker lässt sich auf mind die Hälfte reduzieren. Ideal sind Germteige oder Strudelteig, weil von Haus aus wenig Zucker bzw gar keiner drin ist. Oder ruhrteige mit Öl-wasser-Gemisch machen und einen Teil Mehl mit nüsse ersetzen, weil auch die fettqualität wichtig ist.

    Fette oberscremen meiden, ideal ist Obstbelag oder eine leichte Joghurt-topfencreme, da kann man ganz auf Zucker verzichten und alternativ süßstoff od. Stevia verwenden. Fruchtzucker, brauner Zucker, div. Sirupe od.Honig sind leider keine alternative.
     
  3. claire74

    claire74 Gast

    bin ganz bei Karin

    es kommt darauf an, musst du jetzt grundsätzlich umstellen, oder du machst einen Kuchen, weil ein Diabetiker zu Besuch kommt.

    Bei der Grundlegenden Umstellung würd ich langsam immer mehr VK dazumischen und langsam immer mehr Zucker reduzieren.
    Ich halt nix von künstl. Süßstoff, durch diese langsame Zuckerreduktion braucht man gar nicht mehr diese Süße. Kuchen backe ich mit bis zu 2/3 weniger Zucker .
     
  4. Ila

    Ila Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab für meine Mama immer die Diät-Cappuccino Schnitte tiefgekühlt und wenn sie vorbei kommt, kann ich sie einzeln auftauen. Das selber backen ist mir zu mühsam, es gibt zwar Diabetikersüße, die man wie Zucker verwenden kann, aber ich vertrag sie nicht besonders, drum die Tk. Variante.
     
  5. Tinaone

    VIP: :Silber

    Muss leider die ganze Ernährung Umstellen.
    Im Mai werde ich eine Diabetikerschulung machen,damit ich mich dann auskenne.
    Bis dahin möchte ich aber auch schon Anfangen mich beim kochen daran zu halten.

    Lg Tina
     
  6. Kruemelchen-Oma

    Kruemelchen-Oma Gast-Teilnehmer/in



    Und wie berechnet man dann als Diabetiker diese halbe Menge normalen Zuckers?:confused:
    Warum ist Fruchtzucker keine Alternative? Der muss ja genau so berechnet werden...geht aber weniger schnell ins Blut als der herkömmliche Zucker...oder hat sich da was grundlegend geändert?

    Ich persönlich backe überhaupt nix, wenn, dann hole ich mir so wie oben beschrieben was aus der TK-Truhe, da steht genau drauf, wieviel BE und Fett und alles andere drinnen enthalten íst...mir war das ganze Berechnen immer ein Graus...weil ja das Obst genau so zu berechnen ist...bin halt dahingehend faul...:)
     
  7. Karin81

    VIP: :Silber

    Wie meinst berechnen? In BE?

    Sollte die TE nach BE rechnen müssen, wird ihr das dann hoffentlich in einer Schulung gelernt!

    Musst du nach BE rechnen? Fruchtzucker ist leider nicht so gesund oder ideal wie lange angenommen. Für Diabetiker gar net gut - heißt net, dass man jetzt kein Obst mehr essen darf - aber als isolierter Form nicht ratsam!

    Und diese ganzen Diätkuchen sind alles andre als gut. Voll mit Fruchtzucker oder Zuckeraustauschstoffen und schlechten Fetten. Da ist es echt besser, man backt selber und rechnet sich die BE aus und man weiß was man isst...
     
  8. claire74

    claire74 Gast

    ich bin gespannt was die TE im Kurs dann lernen wird

    wir habens so gelernt, dass BE gar nicht mehr berechnet wird bei Typ2, Fruchtzucker keinerlei Vorteil hat im Vergleich zu normalen HHZucker - ausser das das Brieftascherl leichter wird :rolleyes: (und ich Depp hab am Anfang ganz die Marmelade mit Fruchtzucker eingekocht :eek:)

    Wie bei allem anderen ist es halt die Dosis - Göga hat sich am Faschingdienstag auch einen ganz normalen Faschingskrapfen gegönnt - aber halt eben nur einen. ;)
     
  9. Karin81

    VIP: :Silber

    Und er hat sich den dann hoffentlich schmecken lassen ;).

    BE brauchen ja nur jene Diabetiker, die Insulinpflichtig sind und die Dosis nach den aktuellen werten und eben der dementsprechenden Mahlzeit. Denk dass die TE braucht anfangs sicher auch keine!
     
  10. Kruemelchen-Oma

    Kruemelchen-Oma Gast-Teilnehmer/in

    Ach so, das hatte ich überlesen, mit dem Typ 2-Diabetes...ich bin ja insulinpflichtig...heute sind es genau 34 Jahre...ganz schön lange schon...:(

    Na dann gutes Gelingen bei den div. Kuchen, Strudeln, Törtchen :)
     
  11. Tinaone

    VIP: :Silber

    Also jetzt hab ich schon soviel rundherum gehört und gelesen und kenn mich überhaupt nicht mehr aus.
    Im Geschäft stand im Regal bei Fruchtzucker=Diabetikerzucker.Also hab ich den gekauft weil ich mir gedacht habe,ist besser.
    Meine Ärztin hat gesagt,kein Fleisch,keine Tierischen Fette.Okay also keine Butter.Aber warum ist jetzt wieder die Halbfett-Magarine ( LÄTTA ) auch schlecht.
    Warum gibt es Diabetiker-Marmelade wenn die dann doch nicht gut ist.
    Bin schon so durcheinander.Zum Glück mach ich die Schulung.Bin schon extrem gespannt was mir da eine Woche lang jeden Tag erzählt wird.

    Lg Tina
     
  12. claire74

    claire74 Gast

    Hallo Tina

    es ist klar, die Diagnose erschreckt einen gewaltig - aber keine Panik

    das Problem - die Ärzte haben von Ernährungslehre keine Ahnung und wer die Kongresse sponsert kannst du dir ja denken
    daher ist eine Schulung bei einen Diätologen oder Ernähungsberater ja so wichtig

    Ich habe bei der Diagnose von meinem Mann auch alles im Geschäft zusammengekauft (und das meiste dann wieder nach Jahren weggeschmissen)

    Zucker jeglicher Art schmeisst den Blutzucker in die Höhe, Fruchtzucker um einen Hauch langsamer - früher hat man gedacht um viel weniger - daher der Irrglaube

    Zum Fett - also da soll sich Karin auslassen, ich halt da nix davon - ausser das die meisten (aber nicht alle) Diabetiker auch ein Problem mit dem Cholesterin haben.

    Warum es etwas gibt, was nicht gut ist? tja das ist Marketing
     
  13. Karin81

    VIP: :Silber

    :cool:

    @tinaone
    In deiner Schulung wirst du diesbezüglich gut aufgeklärt, schreib dir vorweg deine Fragen auf!

    Zum Thema Fett: schon klar, ist wichtig, aber bei Diagnosestellung nicht das Wichtigste!

    Verbote gibts gar keine, du musst jetzt künftig nicht auf alles Tierische verzichten, warum auch. Du darfst also künftig mit gutem Gewissen dein Frühstücksbrot mit Butter bestreichen, dafur mit hochwertigen ölen kochen und ev. versteckte Fette reduzieren!

    Lass dich jetzt nicht zu sehr von Werbung usw verunsichern! Wann startest du denn mit der Schulung?

    Ach ja, sogenannte Diätprodukte wie Diätschoki, Diabetikerzucker usw sind bereits in Deutschland verboten, wir Österreichet brauchen da scheinbar etwas länger :rolleyes: ...

    Alles Gute einstweilen :hug:!
     
  14. Tinaone

    VIP: :Silber

    Mit Cholesterin haben wir zum Glück kein Problem.

    Zum kochen verwende ich Raps- oder Sesamöl,für Salate Olivenöl und Kernöl vom Bauern.

    Wir sind jetzt nicht die ,die dauernd Schoki haben müssen.
    Wenn ich zum Nicolo und zu Ostern was bekomme reicht mir das fürs ganze Jahr,aber ich würde halt gerne am Wochenende was gutes zum Kaffee haben.

    Lg Tina
     
  15. claire74

    claire74 Gast

    das darfst du auch - aber halt nicht zuviel ;)

    gewöhn dir langsam den Zucker im Kaffee ab (und ja das geht auch wenn ich das nie geglaubt hätte), mische VK nach und nach dazu

    das wird schon :hug:
     
  16. Tinaone

    VIP: :Silber

    Ich Danke euch für eure netten Worte und Tips.Am 18. April habe ich das Erstgespräch und da werde ich dann den Termin für die schulung erfahren.
    Bin schon sehr neugierig.

    Lg Tina
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden