1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kroatien - Autofahrt mit oder ohne Übernachtung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von GoblCC, 3 Februar 2010.

  1. GoblCC

    GoblCC Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich wollte mal nachfragen wie ihr das so macht wenn ihr mit dem Auto nach Kroatien fährt.....Übernachtet ihr wo während der Fahrt oder fährt ihr die Strecke in einem durch?

    Sind von uns weg doch ca. 650 km (Insel Losinj) und da wir dann einen 3 jährigen und einen ca. 4 Monate alten Zwerg mithaben überlegen wir halt obs nicht besser wäre inetwa bei der Hälfte der Strecke wo zu übernachten und so eine längere Pause einzulegen. Denn auch wenn wir inetwa alle 2 Stunden eine Pause machen werden - ich glaub für die Kids wird das so doch zu heftig.

    Hat jemand Tipps bezüglich Übernachten? Würdet ihr eher noch in Österreich übernachten?

    PS: Fahren das erste mal so eine lange Strecke mit dem Auto ;) bis jetzt sind wir immer mit dem Autoreisezug bis Rijeka gefahren und erst von dort mit dem Auto nach Losinj.

    Bin schon gespannt auf eure Reiseberichte :wave:
     
  2. MatsBM

    MatsBM Gast

    Wir sind schon mehrmals nach Kroatien gefahren und immer mehr oder weniger in einem durchgefahren wobei es bei uns ein bißchen kürzer ist. Bruck/Mur - Zadar ziemlich genau 500km, Bruck/Mur - Medulin ist etwas kürzer dafür nicht alles Autobahn.

    Wir haben es so gemacht, dass wir nachts so zwischen 1-3 Uhr losgefahren sind während Gabriel geschlafen hat und bis zum Munterwerden abgesehen von kurzen WC-Pausen bzw. dem Grenzübertritt nach Kroatien durchgefahren sind.

    Sobald der Kleine wach war haben wir eine längere Pause eingelegt und Frühstück gegessen und dann war aufgrund der neuen Eindrücke und meist schon dem Blick aufs Meer die Reise nicht mehr so anstrengend.

    Sofern ihr beide fährt, könnt ihr euch ja in regelmäßigen Abständen beim Fahren abwechseln.
    Ich weiss nicht welche Route ihr wählen möchtet, sinnvollerweise würde ich über die A2 Graz->A9 Spielfeld->SLO A1 Postojna-> Illirska Bistica->SLO/HR Rupa->Opatija->der Küstenstraße entlang bis zur Fähre Brestova-Porozina und dann die Insel Richtung Süden.

    Liebe Grüße
    Mats
     
  3. GoblCC

    GoblCC Gast-Teilnehmer/in

    Danke für deine Antwort!

    Naja das "Problem" bei uns ist das ich Nachts überhaupt nicht fahren kann (vorallem keine unbekannten Strecken) und mein Mann fährt Nachts auch nur sehr ungern :( also früher als um 4 Uhr möchte er nicht los fahren. Und er wird die ganze Strecke auch eher allein fahren - ich selbst hab erst vor 3 Monaten den Führerschein gemacht :eek: hm und naja weiß noch nicht ob ichs mir zutrau.

    :wave:
     
  4. MatsBM

    MatsBM Gast

    Wenn ihr nun auf dem Weg ans Urlaubsziel übernachten wollt, dann wäre wahrscheinlich die Variante mit dem Autoreiszug preislich gesehen auch nichts teurer und ihr erspart euch den längeren Teil der Autofahrt.

    Ansonsten ist eben die Frage wie weit ihr fahren und wo übernachten möchtet.
    In der Grenzregion Steiermark/Slowenien findet ihr mit Sicherheit gute und auch preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten sofern ihr nicht direkt an der Autobahn danach sucht.
    Ein Tipp vielleicht noch nachdem ich nicht weiss ob Marburg bereits mit der Autobahn umfahren wird oder noch immer der Verkehr zweispurig durch die Stadt geht.
    Unbedingt rechtzeitig am Morgen durchfahren denn sobald der Pendlerverkehr mitsamt Urlauberreiseverkehr losgeht, staut es oft gewaltig die paar Kilometer.

    Liebe Grüße
    Mats
     
  5. GoblCC

    GoblCC Gast-Teilnehmer/in

    Danke dir!

    Hm na wir werden noch schaun - ein paar Monate haben wir ja noch Zeit zum überlegen....vielleicht fahrens wir ja dann eh doch durch....
     
  6. Siriwa

    Siriwa Gast-Teilnehmer/in

    die umfahrung ist schon seit herbst letzten jahres fertig ;)

    andererseits: laibach ist auch so ein nadelöhr...
     
  7. MatsBM

    MatsBM Gast

    Das wäre mir neu, dass in Laibach ein Nadelöhr ist - da kannst doch die A1 südlich der Stadt durchfahren.
    Ich hatte meist flüssigen Verkehr manchmal mit etwas stärkerem Verkehrsaufkommen aber immer ohne Probleme.

    Liebe Grüße
    Mats
     
  8. Siriwa

    Siriwa Gast-Teilnehmer/in

    unsere fahrten nach HR sind um einiges kürzer - von graz bis funtana/istrien sind´s knapp 350 km glaub ich.
    die strecke fahren wir eigentlich immer problemlos durch.

    wenn wir GG begleiten fahren wir meist um 5:00 spät. 6:00 in graz ab; fahren kind und ich allein schau ich, das ich spät. um 7:00 unterwegs bin.
    allerdings haben wir ein sehr sehr braves autofahrkind :D
     
  9. lucky75

    lucky75 Gast-Teilnehmer/in

    Wir sind vor bald 7 Jahren bis nach Zadar nachts durchgefahren -NIE wieder!! Wobei hinfahren ging ja noch, aber heimfahren, war echt besch.., da hatten wir tlw. auch noch richtig schlechtes Wetter (bei den Plitvicer Seen..) , es gab einen Haufen Unfälle, wir blieben zwar verschont, aber meinen Bruder hat´s (unschuldig) erwischt. Inzwischen soll es zwar straßenmässig wieder besser geworden sein, aber es war für uns trotzdem extrem mühsam.

    Für die Kinder war´s ideal, unser Jüngster war da auch erst ein halbes Jahr alt, die anderen 5 und 8 ... aber für Auto- und Beifahrer ... :(

    Fazit: Nein, für uns ist das nix nachts soweit zu fahren.
     
  10. anti04

    anti04 Gast-Teilnehmer/in

    Wir sind immer um 2 Uhr losgefahren und waren dann zwischen 8 und 9 unten, mit 2 kleinen Pausen, das war für die Kinder überhaupt kein Problem!
    Ich hatte anfangs auch Angst!
    Auch mit dem fahren, nachts ist viel weniger Verkehr!
     
  11. MissDistrict

    MissDistrict Gast-Teilnehmer/in

    Wir sind bis jetzt immer durchgefahren. Am besten in der Nacht bzw ganz in der Früh losfahren.
     
  12. Tweens

    Tweens Gast-Teilnehmer/in

    Hy , ich bin letztes jahr im juli das erstemal mit den kids ( 2 mal 8 und 17 alleine nach kroatien ( karlobag ) gefahren ... wir sind zuhause um halb 5 weggekommen und sind erst nach dem mittagessen angekommen .... ich habe mit meinen sohn von hier ( steyr ) weg bis zur grenze ... die kilometer gemacht für den L17 schein .... ausserdem hatten die zwillis genau an dem tag geburtstag und wir haben mehr pausen eingelegt ... weil ja ein geburtstags essen und ein eis nicht fehlen durfte ......:)


    heuer wird es der selbe zeitraum .... nur kommt noch zusätzlich dazu ,...das meine cousine an dem wochenende heiratet.das heißt ,wir werden nicht so schnell ins bett bzw in der früh so schnell wegkommen ... aber dafür habe ich von so-so und von so-do gebucht ... da haben wir das erste we wieder zurück .....


    laut routenplaner sind es ca 8 std von uns weg.


    lg karin
     
  13. tinimauserl

    tinimauserl Gast-Teilnehmer/in

    Wir sind auch immer durchgefahren, sehr zeitig los und dann waren wir am vormittag auch schon dort. Wobei du nach Losinj ja dann noch eine Fähre brauchst, also würde ich schon vorab schauen wann da ungefähr die Zeiten sind das dann nicht allzulange Pausen entstehen.
     
  14. MissMarigold

    MissMarigold Gast-Teilnehmer/in

    Anundfürsich kann man die Strecke mit kurzen Pausen durchfahren, hab ich schon öfters gemacht zumindest bis auf die Insel Krk.

    Wenn du aber lieber einmal übernachten willst bietet sich Villach gut an bzw. am Ossiachersee. Da kann man auch noch baden und entspannen wenn man ankommt.
    Von dort bist dann ganz schnell in Slowenien drüben und hast nur mehr ca. die Hälfte an Fahrzeit hinter dir (je nach Abfahrts- bzw. Ankunftsort). Haben wir mal so gemacht als ich als Kind mit meinen Eltern nach Kroatien gefahren bin.
     
  15. Schnabilein

    VIP: :Silber

    ich war selber schon 3x in losinj. 2x als kind, einmal im erwachsenenalter.
    wir sind auch immer in der nacht weggefahren.

    und jetzt waren wir 2x in rabac mit kind, das erste mal war unser sohn 4 jahre alt. rabac ist von uns ca. 550km entfernt (liegt in der nähe von p(b?)retova-wo die fähre nach losinj rübergeht), das heisst ca. 6h fahrtzeit.

    wir sind zeitig in der früh weggefahren, war überraschend unkompliziert.
     
  16. Nasti27

    Nasti27 Gast-Teilnehmer/in

    Also ich denke, deine Kinder sind da in einem Alter, wo es ihnen noch nicht so viel ausmacht. Ich mein mit 4 Monaten, da schlafen die Zwerge beim Autofahren doch so gut wie die ganze Zeit, also meine waren zumindest so und auch mit 3 Jahren, da schlafen sie dann nach einer Zeit ein.
    Wir sind, als unsere Kinder in diesem Alter waren immer sehr weit gefahren nach Italien, insgesamt 6 Stunden und das mit nur einer Pause dazwischen, weil mehr nicht notwendig war. Erst jetzt, wo sie sich im Auto fürchterlich fadisieren (sie sind 6 und 8) und dauernd fragen, wie lange es noch dauert und hinten anfangen herumzujodeln etc, ist es anstrengender und wir müssen öfter stehen bleiben, weil sie einfach Bewegung und Abwechslung brauchen.
    Ich würde aber auch um spätesten 5 Uhr wegfahren, weil die Strecke nach Kroatien ist vom Verkehr her viel schlimmer als z.B. nach Italien, gibt viel mehr Stau und Autos.
     
  17. Corax

    Corax Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Also, schade, dass du nicht gerne nachts fährst - das ist nämlich mit Kids super. Wir richten immer alles am Vortag her, Kinder schlafend um 0.00h oder 23h je nach Strecke ins Auto und los. Wir wechseln uns beim Fahren alle 1,5-2h ab, das klappt super und die Kinder schlafen bis ca 6.00h durch, dann gibts immer Frühstück und dann sind es meist eh nur mehr 2 od 3h zum fahren.

    Bin auch so mit einer Freundin 1200km in den Norden gefahren mit 5 Kids ohne Papas. Die Kinder Waren 6,5, 6, 5, 4,5 Jahre und 6 Monate. Ab 10h Vormittag waren die Großen trotz Spieletasche dann ein bißerl lästig. Dann ist immer der mühsamste als "Copilot neben dem Fahrer gesessen und hat Kurven angesagt. Klappt super!

    Schönen Urlaub und don't panic.

    P.S. Ah ja unsre ersten Reisen waren mit einem Klappergolf jetzt gibts einen Van das macht viel aus!:wave:
     
  18. patchwork7

    patchwork7 Gast-Teilnehmer/in

    Wir fahren 4-6 mal im Sommer nach Istrien, da Dauerplatz. Fahren immer so um 1 Uhr weg. Kein Verkehr, Maribor und Ljubiljana sind herrlich zu umfahren. Wir haben 570km und sitzen spätestens um 7uhr in Funtana beim Frühstück.Da wir beide am liebsten in der Nacht fahren, haben wir kein Problem damit. In Spielfeld oder Ljubljana wird dann gewechselt, da wir beide gerne fahren.
    Als unsere Kinder noch kleiner waren, hatten wir kein Problem. Die hatten die Fahrt durchgeschlafen und waren erst and der Grenze zu Kroatien wach. Waren auch lange Fahrten von klein an gewohnt.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden