1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

kreditkarte für dummis

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Vollmondfrau, 15 Juni 2011.

  1. Vollmondfrau

    VIP: :Silber

    kanns mir bitte wer erklären...


    also:

    ich hab eine kreditkarte (visa)

    ... eigentlich nur,weil die autovermietung voriges jahr das verlangt hat, egal...

    aber im grunde hab ich das system nicht verstanden.

    vorne sind 16-stellige nummer und ablaufdatum, hinten diese drei stellen
    neben der unterschrift und ich hab noch einen pin.

    eben hab ich eine fähre gebucht, telefonisch...und 16-stellige nummer, 3-stellige sicherheitsnummer und ablaufdatum angeben müssen...

    und jetzt?

    nämlich: können die jetzt jederzeit abbuchen, was sie wollen?
    (wohl kaum, aber was hindert sie?)
    wie funktioniert das?

    einmal hab ichs schon bei einer hotelbuchung gebraucht, aber nur als sicherheit.

    kann mir das bitte wer deppensicher erklären?

    lg, Vollmondfrau
     
  2. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Hi!

    Hast du keine Buchungsbestätigung oder ähnliches erhalten?

    LG
    Leon
     
  3. Vollmondfrau

    VIP: :Silber

    dochdoch.

    ich mein das eher grundsätzlich.

    welche nummern gibt man üblicherweise her?
    wann wird wo was unterschrieben?
    (jeden depperten erlagschein muss ich unterschreiben...)

    was sollte ich eher nicht tun?

    so halt sind meine fragen..


    lg, VMF
     
  4. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    wennst zb im internet kaufst kannst ja auch nix unterschreiben, das geht einfach mit der kreditkarte. da musst du auch nr, code und ablaufdatum angeben.
    ja, jeder der diese daten von dir hat/bekommt kann damit abbuchen. du bekommst dann monatlich die abrechnung von visa die du tunlichst kontrollieren solltest. wenn etwas drauf ist was du sicher nicht bezahlen wolltest/gekauft hast dann kannst du das über visa "rückbuchen" lassen.
     
  5. Holzmichl

    Holzmichl Gast

    Genau so ist es aber.
    Man braucht nur die Kreditkartendaten und schon kann jeder abbuchen, was er will. Können, aber nicht dürfen.

    Das Risiko liegt daher dabei beim Kreditkartenunternehmen!

    D.h. man sollte seine Kreditkartenabrechnung immer genau prüfen und falls etwas unberechtigt belastet wurde, kann man es zurückbuchen lassen.
    Das Problem liegt dann beim Kreditkartenunternehmen.


    Hier wird natürlich schon Missbrauch betrieben, aber da man dieses Risiko nicht selbst trägt, ist das egal.
    Mittlerweile gibts so Sachen wie PIN und und fürs Internet auch "Secure Code" oder "Verified by Visa".

    Das wird einem immer für super toll erklärt, weil es ja so sicher ist, ist aber für den Kunden nur von Nachteil.
    Es wird nämlich nur die Sicherheit für das Kreditkartenunternehmen erhöht!

    Als Kunde hat man sogar Pech gehabt, wenn im Falle von von diesem Secure Code trotzdem ein Missbrauch betrieben wird, dann trägt nämlich der Kunde den Schaden und nicht mehr das Kreditkartenunternehmen.

    Fazit: Eine Zahlung mir mit Kreditkartennummer, ohne PIN und ohne Secure Code ist einfach, unkompliziert und für den Kunden auch absolut sicher.

    Daher: Keinesfalls für diesen Secure Code oder Verified by Visa im Internet anmelden!
    Und bei Zahung vor Ort gibts auch einen Geheimtipp: Hier hilft es, den Kreditkartenchip mit durchsichtigem Klebeband abzukleben.
    Dann kann man meistens ohne PIN bezahlen. :D
     
  6. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Ich nehme an das ist aber nicht legal oder? :cool:
     
  7. Holzmichl

    Holzmichl Gast


    Doch, ist völlig legal.
     
  8. nina797

    nina797 Gast-Teilnehmer/in

    was ist daran gut, dass man ohne pin zahlen kann?
    hm somit könnte man alles damit bezahlen und angeben, dass die karte gestohlen wurde und wer anderer alles gekauft hat :confused:?

    wofür sind überhaupt kreditkarten gut (abgesehen davon, dass man bei manchen onlineshops nur so zahlen kann)? eine freundin meinte, bevor sie ihr konto überziehen müsste, greift sie zur kreditkarte weils später abgebucht wird. also quasi ein spielchen damit das konto im plus bleibt und sie sich überziehungskosten erspart? fallen da nicht andere kosten an?
     
  9. Holzmichl

    Holzmichl Gast

    Das wäre dann Betrug und das will ich damit auch nicht unterstützen.

    Aber ohne PIN zahlen ist aus meiner Sicht einfacher und bequemer.
    Und für den Kunden auch sicherer, weil im Streitfall das Kreditkartenunternehmen nachweisen muss, dass man mit der Kreditkarte gezahlt hat. Bei Zahlung mit PIN gilt dieser Vorgang bereits als Beweis, weil die PIN nur dem Kunden selbst bekannt ist.
    Somit hat man ohne PIN ein Stück mehr Sicherheit.


    Eine klassische Kreditkarte bucht die gezahlten Beträge ein mal monatlich im Nachhinein ab. Man hat also einen Liquiditätsvorteil. Natürlich kann man so auch verhindern, dass das Girokonto so ins Minus rutscht.

    Eine Zahlung mit KK kostet im Normalfall nichts. Falls doch, dann wird es aber explizit angegeben oder man wird darauf hingewiesen.
     
  10. Vollmondfrau

    VIP: :Silber

    okay, vielen dank euch allen!

    @morty:
    deswegen kauf ich ja auch nix im internet. und deswegen hab ich die fähre telefonisch gebucht, weil ich die kartendaten nicht im www wissen wollte.
    bin eh so altmodisch und misstrauisch...
    ...und dann erklärts mir am telefon, dass ohne KK gar nix geht.

    passt. dann werd ich die abrechnung studieren.

    lg, VMF
     
  11. nina797

    nina797 Gast-Teilnehmer/in

    wenn das so einfach ist und noch dazu kostenlos, warum überziehen dann manche ihr konto - da muss es doch einen haken geben :confused:?

    bez. ohne pin zahlen usw - ich vertrau solchen dingen nicht. gut ich schau auch, dass ich immer bar zahl weil ich bedenken hab, dass was beim bankomat gemacht worden sein könnte usw :eek:
     
  12. Holzmichl

    Holzmichl Gast

    Die Kreditkarte die von Banken vertrieben wird, kostet meistens eine Jahresgebühr. Bei manchen Girokonten ist sie aber auch kostenlos mit inbegriffen.

    Eine Barzahlung halte ich sowieso für das Beste, was man machen kann. ;)
     
  13. Samson

    Samson Gast-Teilnehmer/in

    Den notorischen Kontoüberziehern wird es nichts bringen wenn sie mit der Kreditkarte zahlen ;). Das Geld ist weg sobald ich etwas kaufe, auch wenn es erst 1 Monat später abgezogen wird muss ich mir dessen bewusst sein. Im Endeffekt "fehlt" das Geld was ich heute mit der Kreditkarte ausgebe dann ja im nächsten Monat.

    Ich finde Kreditkarten für Online Bestellung bzw. auch im Ausland sehr praktisch.
     
  14. nina797

    nina797 Gast-Teilnehmer/in

    stimmt, aber so gesehen wärs kostenlos wenn ichs richtig verstanden hab?
    aber minus ist minus.
     
  15. Holzmichl

    Holzmichl Gast


    Ja das stimmt schon.
    Dass man mit Geld umgehen kann, setze ich voraus.
    Ansonsten kommt man mit dem Liquiditätsvorteil in Teufelsküche, wenn man damit eine Überschuldung nur aufschiebt.
     
  16. nina797

    nina797 Gast-Teilnehmer/in

    ja aber das wiederspricht sich für mich etwas. wenn man mit geld umgehen kann wozu braucht man dann eine kreditkarte?
    mir wäre das ganze zu unsicher, wobei was ich so mitbekommen hab im netz oft kreditkarten "benötigt" werden.
     
  17. Samson

    Samson Gast-Teilnehmer/in

    Solange man nicht Online einkauft, Reisen bucht, Flüge bucht oder in Nicht-Euro-Ländern unterwegs ist "braucht" man in Wahrheit auch keine Kreditkarte.

    Aber für die oben genannten Dinge sind Kreditkarten echt fein.
     
  18. Holzmichl

    Holzmichl Gast

    Wenn man Geld hat, aber nur nicht liquide ist, dann kann man eine KK durchaus sinnvoll einsetzen.

    Den Liquiditätsvorteil kann man aber auch nutzen, wenn man die Liquidität garnicht braucht.
    Das für diese Zeit ersparte Geld kann man ja in der Zwischenzeit anderweitig verwenden, also z.B. gewinnbringend anlegen.


    Was ist dir da zu unsicher?
    Falsche Abbuchungen kann man einfach so zurückbuchen lassen.

    PS: Ich habs übrigens noch nie erlebt, dass mal was falsch abgebucht worden wäre. Und für den Internetkauf nutze ich wo es geht immer nur Kreditkarte.
     
  19. HeidelBaer1206

    HeidelBaer1206 Gast-Teilnehmer/in

    Sorry, aber da kann ich Dir absolut nicht beipflichten.

    Es ist richtig, dass das Kreditkartenunternehmen das Risiko trägt (übrigens auch mit Secure Code !!!)

    Aber es ist nicht sonderlich lustig, und somit definitiv nicht egal, die ganzen Rennereien/Telefonierereien zu machen, damit die Buchungen zurückgenommen werden:

    Ich hatte plötzlich Buchungen über 1600 Euro von einem Wettbüro auf der Karte. Du mußt Einspruch erheben, dann auf der Polizei Anzeige erstatten (das hat gut 1,5 Stunden gedauert), Formulare ausfüllen,...
    war vor 2 Monaten und bin heute noch mit der Polizei in Kontakt - ist mir nicht ganz egal.


    Hab jetzt die Strategie geändernt - mach wieder alles was geht auf Rechnung!
     
  20. innuparents

    innuparents Gast-Teilnehmer/in

    uiuiui... lieber nicht alle Tipps von Holzmichl für bare Münze nehmen. Sind zwar nicht schlecht, bzw. schlecht gemeint, gelten aber nicht generell und können gehörig ins Auge gehen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden