1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kräuter

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von zwutschi70, 20 August 2010.

  1. zwutschi70

    zwutschi70 Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe einen riesig großen Strauch Zitronentymian und auch einen Oregano, beide im großen Kistl.

    Ich bin mir nicht sicher, wie bzw. ob die den Winter überleben werden.
    Ich möchte daher einen Teil einfach ernten und trocknen.

    Meine Frage daher: was muss ich beim trocknen von Kräutern beachten?

    Oder gibt es eh Überlebenschancen im Keller? wenn ja, wie oft muss ich gießen etc...

    und noch eine Frage: manche Kräuter werden bitter, wenn sie blühen. Ist das bei Oregano der Fall? Soll ich da zuvor die Blüten abschneiden?

    Fragen über Fragen....

    Danke
    zwutschi
     
  2. soda

    soda Gast-Teilnehmer/in

    Trocknen wäre am besten am Dachboden. Schlag sie mit Papier ein, sodaß das Sträußchen oben offen ist und häng sie verkehr auf.
    Mein Oregano wird nicht bitter wenn er blüht.

    Überwintern geht sicher im Keller. Gut zurückschneiden und spritzen ca. 1-2 mal im Monat. Zum überwinter eignet sich übrigens ein tontopf besser als Kunststoff, da er das Wasser speichern kann.
     
  3. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    danke für die frage! auf die idee bin ich noch nicht gekommen :eek:
    muss es der keller sein, oder kanns auch im wohnbereich bleiben und überleben?
     
  4. soda

    soda Gast-Teilnehmer/in

    Eher nicht, da die meisten Pflanzen eine "Ruhephase" brauchen und da ist die Wohnung zu warm.

    Manche Kräuter eignen sich gar nicht zum Überwintern: Petersilie, Basilikum... Aber Gärtnerin bin ich auch nicht, versuch es einfach.
     
  5. gartenfee1412

    gartenfee1412 Gast-Teilnehmer/in

    Bei mir beleiben Zitronenthymian und Oregano im Garten. Petersilie wächst auch jedes Jahr von neuen aus, ohne ein Zutun. Für den Winter sammle ich immer ab und friere ein(klein schnippseln). Ich mag sie getrocknet nicht so gerne. Mache es auch so mit dem Salbei z.B.

    LG

    Gartenfee:wave:
     
  6. Buffy

    Buffy Gast-Teilnehmer/in

    eignen sich eigentlich alle kräutersorten zum einfrieren???

    ich hab
    - basilikum
    - oregano
    - petersil
    - schnittlauch
    - rosmarin
    - majoran
     
  7. gartenfee1412

    gartenfee1412 Gast-Teilnehmer/in

    Rosmarien würde ich mit "Nein" beatworten. Das Stöckerl gehört im Winter aber eh rein, das ist ja nicht winterhart und kann man es schön aufs Fensterbankerl stellen und immer wieder was nehmen. Die anderen Kräuter kriegt man doch auch von gewissen Firmen tiefgefrohren angeboten.

    LG

    Gartenfee:wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden