1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kräuter im Balkonkistel

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Evi-100, 6 März 2014.

  1. Evi-100

    Evi-100 Gast-Teilnehmer/in

    Ich möchte heuer versuchen, div. Kräuter im Balkonkistel anzubauen.
    Wann soll man damit anfangen? Die fertigen Stöckerl in Erde einsetzen oder Samen verwenden?
    Normale Blumenerde verwenden? Wie überhaupt pflegen und worauf achten?
    Wäre für Tipps sehr dankbar!
     
  2. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Blumenerde würde ich nicht nehmen, die ist erstens überdüngt und sehr torflastig. Kräuter mögen gute Gartenerde - gibts z.B. in Kompostieranlagen, diese ev. mit Sand mischen.
    Ev. gibt es in Baumärkten auch Kräutererde.

    Selber aussäen ist nicht schlecht, die Ernte beginnt dann erst allerdings nach Wochen und Monaten. Hier ist ein guter Link Kräuter-Tipps: Die beliebtesten Küchen-Kräuter richtig ernten
     
  3. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Ich hab das 3. Jahr Schnittlauch und Petersilie vom Billa im Topf, dünge ab und zu mit organischen Dünger (Kompost, Hornspäne, Hornmehl, Erdäpfel u. Eierwasser, Teebeutelsud etc.) und stelle sie über Winter in eine windgeschützte Ecke an die Wand.

    -Fleur-
     
  4. Evi-100

    Evi-100 Gast-Teilnehmer/in

     
  5. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    basilikum ist wahnsinnig empfindlich, braucht viel wasser, keine direkte sonne usw usf. also das würd ich nicht in ein kisterl dazugeben sondern extra.
     
  6. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber


    Ja im selben Topf in der gleichen Erde und voller Sonne ab Mittag, stehen zwar jetzt noch auf dem Boden (kommen dann aufs Fensterbrett) aber der Schnittlauch ist schon wieder 10 cm und Petersil 5 cm hoch - allerdings eintrocknen sollten sie möglichst nie.

    -Fleur-

    .....
     
    #6 -Fleur-, 6 März 2014
    Zuletzt bearbeitet: 6 März 2014
  7. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Basilikum ist sehr wärmeliebend, der darf ohnehin erst ab Mitte/Ende Mai ins Freie.
     
  8. Tinaone

    VIP: :Silber

    morty muß leider recht haben.Basilikum ist mir bis jetzt immer ziemlich schnell eingegangen.Das ist wirklich heikel.
    Ich verwende Kräutererde und was bei mir immer gut gedeiht ist Rosmarin und Minze.
    Wenn du die Kräuter aus Samen setzen willst solltest du jetzt damit anfangen.Die brauchen schon ein paar Wochen zum wachsen.Viel Licht,keine direkte Sonne und feucht halten.
     
  9. Evi-100

    Evi-100 Gast-Teilnehmer/in

    Ist das aus Samen ziehen der sicherere Weg oder doch die Kräuter aus den Töpfen ins Balkonkistel mit Kräutererde umsetzen und den Basilikum extra?
     
  10. Evi-100

    Evi-100 Gast-Teilnehmer/in

    Beneide dich! Habe leider auch bei meinen übrigen Zimmerpflanzen keinen grünen Daumen. Dazu eine Frage in einem neuen Thread.
     
  11. Tinaone

    VIP: :Silber

    Rosmarin hab ich noch nie selber gezogen. Immer nur eine kleine Pflanze gekauft.
    Aber alle anderen mache ich lieber mit Samen.
    Man muss halt die Geduld dazu haben.
    Ich mag auch gerne Kapuzinerkresse. Die Blätter und Blüten kommen in den Salat und aus den Knospen hab ich schon mal Kapernersatz gemacht.
     
  12. columbus

    columbus Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe seit Jahren Kräuter im Balkonkisterl. Normale Blumenerde.Noch nie gewechselt, aber immer wieder ein bisserl aufgefüllt. Ab und zu dünge ich.
    Ich setze immer die "fertigen" Kräutertöpfchen von Hofer, bellaflora oder Billa ein. Am besten gedeihen, bzw. wuchern Petersil, Schnittlauch, Zitronenmelisse. Auch Rucola wächst super.Minze, Rosmarin, hatte ich auch schon.
    Der petersil übersteht sogar Frost, hängt dann etwas schlapp und bei kommender Wärme steht er wiede rauf!
     
  13. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber


    Nicht aufgeben - mir ist auch schon einiges eingegangen - viel was man so kauft ist auch irgendwie behandelt und lässt nach einiger Zeit nach - und aus der Traum.

    -Fleur-
     
  14. maho

    VIP: :Silber

    Basilikum ist extra empfindlich - bei Temperaturen unter 7 Grad plus ist er hinüber..... der darf während des Transports auch nie kalt gehabt haben sonst ist die Mühe sowieso umsonst... wenn man ein Stöckerl kauft, dann warm einpacken und sofort nach Hause damit, sonst hat man keine Chance...
    Ich weiß das auch erst seit kurzem und hab mich früher immer gewundert weshalb ich den "nie weitergebracht" habe...
    Außerdem kaufe ich jetzt Basilikum nur mehr im Fachhandel --- bei uns stehen diverse Topfkräuterpflanzen in den Geschäften beim Eingang und da wundert es mich dann nicht mehr, dass die empfindlichen Sorten dann rasch "eingehen"...

    Das Kisterl ist grundsätzlich schon eine gute Idee --- ich hab mir ein schönes Kisterl gekauft und dann die Töpfe rein gestellt --- wenn man die Kräuter einsetzt so muss man auf die "Nachbarkräuter" aufpassen - nicht alle Kräuter harmonieren....

    Im Buchhandel gibt es auch tolle Bücher zu dem Thema - auch welche die sich besonders mit Kräutern in Töpfen auseinander setzen
     
    #14 maho, 6 März 2014
    Zuletzt bearbeitet: 6 März 2014
  15. redrose3

    redrose3 Gast-Teilnehmer/in

    Würde gerne so ein Kräuterkisterl haben nur am Balkon hab ich direkte nachmittagssonne (südseitlich). Überleg mir schon wie ich das am besten hinbekomme
     
  16. Evi-100

    Evi-100 Gast-Teilnehmer/in

    Auf meinem Balkon ist auch ab Mittag Sonne. Ich werde halt das Kisterl auf den Boden an die Wand stellen, so dass nicht die Sonne direkt hin kommt. Hab mir vorher bei Amazon ein Buch über das Ziehen von Küchenkräutern bestellt - ich lasse dich wissen, wenn etwas brauchbares d'rin steht.
     
  17. redrose3

    redrose3 Gast-Teilnehmer/in

    Ja danke dir
     
  18. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Mir ist noch etwas eingefallen: Meine Kräuter sind von ja natürlich (Billa), ich denke da ist andere Erde verwendet als in der sonstigen Massen-Ware, außerdem sind diese Pflanzen an unser Klima gewöhnt und nicht hormonell gepuscht im Glashaus - teurer sind sie auch nicht, wenn man bedenkt dass man sie einige Jahre hat - hier kann man auch Tips etc. nachlesen:


    Ja! Natürlich - Kräuter Tipps

    Mit dem ja natürlich-Komposttee hab ich auch sehr gute Erfahrungen - vor allem der wilde Wein (im Topf) hat riesige schöne Blätter bekommen - nachdem er im Vorjahr plötzlich angefangen hat zu zicken.


    -Fleur-
     
    #18 -Fleur-, 7 März 2014
    Zuletzt bearbeitet: 7 März 2014
  19. redrose3

    redrose3 Gast-Teilnehmer/in

    Danke für den Tip die Kräuter gibt es glaub ich schon bei uns beim Billa
     
  20. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber


    Ja, ich hab auch schon was gesehen - aber noch nicht alle - den Tee gibt es auch noch nicht - darauf warte ich schon, denn ich hab Bio-Dünger gekauft der braucht aber Mikroorganismen die in den Töpfen/Kistln nicht vorhanden sind um verwertet werden zu können - und die sind im Tee.

    Hab grad gesehen, der Link geht nicht:


    Ja! Natürlich - Kräuter Tipps


    -Fleur-
     
    #20 -Fleur-, 7 März 2014
    Zuletzt bearbeitet: 7 März 2014

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden