1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kostenaufstellung Haus inklusvie Keller- bitte um Mithilfe!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Nipfi1984, 29 Dezember 2009.

  1. Nipfi1984

    Nipfi1984 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    mein Mann und ich sind gerade in der sehr intensiven Planungsphase und haben schon einen Termin für Keller (29.3.) und FTH (16.8.)

    Nun wüssten wir gerne, inwieweit unsere Kostenaufstellung hinkommt, wie hoch unser Polster sein sollte (also wie hoch die Kosten sind, mit denen man vorher nicht rechnet) und ob wir etwas vergessen haben:

    Keller23.000
    Haus117.650
    Innenpaket19.400
    Pellets15.500
    Brunnen3.500
    Carport2.000
    Zaun5.000
    Kellerdämmung3.000
    Verspachteln2.000
    Fliesen3.000
    Böden3.000
    Aushub1.500
    Abtransport2.500
    Einrichtung20.000
    Beton10.000
    Türen5.000
    Alarmanlage2.500
    Sat- Anlage1.000

    Folgende Kosten sind bereits fixiert: Haus, Keller, Brunnen, Innenpaket und Pellets. Die Arbeiten (Böden, Fliesen, usw.) werden wir zu 90% selbst machen und daher sind hier nur die Materialkosten gerechnet.
     
  2. Krabbelkaefer

    Krabbelkaefer Gast-Teilnehmer/in

    Mir kommt die Einrichtung ziemlich knapp kalkuliert vor. Habt ihr Möbel, die ihr mitnehmt? Ansonsten würde ich sagen, reicht es gerade einmal für Küche und Sanitäreinrichtungen.
     
  3. cara4

    cara4 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    wie viele Türen sind denn in den Preis einberechnet? Wie viele qm Fliesen oder Parkett habt ihr kalkuliert, für wie viele Zimmer ist die Einrichtung berechnet? Ist zum Beispiel in der Einrichtung die Küche und das Bad auch miteinkalkuliert, kommen mir die 20.000,-- etwas wenig vor. Finde auch die 5.000,-- für Türen wenig. Wir haben vor kurzem 4 Türen gekauft, die haben 2.500 gekostet. Für 60 m² Parkett haben wir schon ca. 2.000,-- hingeblättert, war aber auch ein Sonderangebot ohne Verlegung (machen auch alles selber). Was mir fehlt, sind Kosten für Lampen und dgl.

    LG
    Karin
     
  4. Nipfi1984

    Nipfi1984 Gast-Teilnehmer/in

    Danke für eure schnellen Antworten. Die Möbel werden fast ausschließlich neu gekauft (bis auf Schlaf- und Kinderzimmer). Gekauft werden muss also Küche, Essbereich, Wohnzimmer, Badezimmer (2x)

    Wir haben insgesamt 7 Türen, haben 140m² Wohnfläche und werden den Großteil mit Parkett auslegen. Fliesen sind insgesamt für 15m² Raum (keine Ahnung wieviel m² Fliesen das macht! :eek:)
     
  5. maluro

    maluro Gast

    Ich finde fast alle Preise sehr gering bemessen.

    Vom Gesamtpreis würde ich mindestens 10% "Puffer" einrechnen.

    Ich wünsche euch, dass ihr damit hinkommt.

    Alles Liebe
    Sabine
     
  6. Unser Haubau ist schon einige Zeit her, aber der Aushub und Abtransport hat ein Vielfaches von dem angegebenen Preis gekostet. Schon alleine das Grundstück dann wieder glatt bekommen, dass man irgendwann Rasen sähen kann, kostet soviel.

    Beim Keller um 23.000€ ist aber noch nicht alles dabei, oder? Also Fenster, Kellertreppe, Türen, Böden, usw?

    Carport um 2000€ ist aber ein kleines Carport ohne betoniertem Untergrund.

    Böden/Fliesen: Da wirst auch noch teurer kommen.

    Verspachteln um 2000€ ist auch niedrig angesetzt.

    Hinzu kommen noch unzählige Kleinigkeiten und noch unzähligere Besuche im Baumarkt, die sich summieren.

    Ich würd da noch gut 20.000€ - 30.000€ hinzurechnen und hoffen, dass du damit auskommst.

    An der Qualität sparen würde ich nicht. Wir ärgern uns jetzt über so manches, was wir nur nach Preis ausgesucht haben. Leider gilt doch oft: wer billig kauft, kauft teuer.
     
  7. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    mir kommt das alles seehr knapp kalkuliert vor. Beispiel Böden: 140m² auf 3000 € bedeuten 21,43€/m². Um diesen Preis bekommt man schon Böden (wenn auch meist nicht diejenigen, die einem selber gefallen), allerdings muss man ja auch Kleber/Unterlage dazurechnen. Zieht man hier einen Durchschnittspreis von 10€/m² ab, bleiben für den Boden nur mehr ca 11€ übrig. Und da findest Du nicht mehr viel. Außerdem ist der Kellerboden in meiner kalkulation nicht berücksichtigt.

    Türen: unsere Eingangstüre war eher eine der günstigen, hat aber auch 3.500 gekostet. Die Innentüren beginnen, wenn sie nicht die ganz billigen Kellertüren sein sollen, beim Schagerl bei 250€ pro Tür plus 150 pro Zarge (Aufpreis bei tragenden Wänden).

    Einrichtung: wenn Ihr alle Möbel kaufen müsst, kann ich mir nicht vorstellen, dass sich das ausgeht.

    Keller um 23.000 - was ist da dabei bzw. was fehlt noch alles, um einen Keller zu haben. Ich denke, das sind nur die Wände ohne Stiege, unverputzt, ohne Aushub etc.

    Was mir fehlt in Deiner Aufstellung ist die Stiege bzw. der Stiegenbelag.
     
  8. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    2500 für Alarmanlage kommt mir viel vor, ebenso die 1000 für Sat-Anlage ist das alles geleich nötig ebenso 5000 für de Zaun.

    Wieso 2000 fürs verspachteln ? ist das ein Rigipshaus ?

    20t€ für Einrichtung kann man schwer sagen ob das reel ist ?
     
  9. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    Ähm, wie gross ist das Haus, wär auch interessant zu wissen, macht ja einen Unterschied ob 120 oder 260m2? Welches FTH ist es (Fa.)?
     
  10. susa73

    susa73 Gast-Teilnehmer/in

    Was mir in der Aufstellung fehlt (aber vielleicht eh schon wo mitberechnet wurde).

    Anschlusskosten Kanal/Wasser/Strom

    Aushub und Wegführen erscheint mir sehr günstig - kommt aber auf die Region an.
    Habt ihr an den Rollschotter zum Hinterfüllen der Baugrube gedacht ?

    Welche Ausbaustufe ist im Kellerpreis - mit oder ohne Innenputz ? Estrich ? Leitungen ober der Mauer oder in der Mauer ?

    Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass das Parkett insgesamt teurer geworden ist als geplant (wir haben auch mit ca. 20 EUR pro m2 gerechnet).
    Falls Ihr das Parkett kleben wollt ist der Kleber auch zu berücksichtigen und der ist ziemlich teuer.

    Die Fliesen waren dafür etwas günstiger - speziell weil wir die Kellerfliesen aus dem "Lager" (Restposten) um 2,5o EUR pro m2 bekommen haben.

    Wo haben wir uns bei der Innenausstattung "verkalkuliert".

    Küche: Ursprünglich habe ich eine IKEA Küche geplant, leider kam ich in Wirklichkeit dann doch mit den bei IKEA erhältlichen Maßen nicht aus.
    Hochglanz habe ich mir ttotzdem eingebildet daher hat die Küche dann doch inkl. Geräte statt der geplanten 10 Tsd. 13 Tsd. EUR gekostet.

    Innenstiege - wir haben uns für Betonstiege mit Holzauflage entschieden - wollten dann, da das Holz doch um einiges teurer als erwartet war, uns den Einbau ersparen und selber machen - das hat sich gar nicht ausgezahlt (das werden wir über kurz oder lang neu machen lassen)

    Was wir in unseren Kalkulationen pauschal zu niedrig kalkuliert haben, waren die "Kleinteile" - z.Bsp: Wasseranschlussstücke (Eckventile und so Zeugs), Lampen (alleine dafür könnte man ein Vermögen ausgeben - ich habs über ein Jahr lang aus diversen Sonderangeboten schon zusammengestoppelt) - Garniesen oder sonstige Vorhangsysteme - die Vorhänge selber.

    Dann fehlt mir für eine Komplettplanung in Deiner Aufstellung:
    Terasse (inkl. Pflaster oder Holz oder was immer ihr plant)
    Eingangsstiege
    Rasen und Pflanzen
    Regenwasserkanal rund ums Haus und Sickerschacht (oder habt ihr ein anderes System für die Regenwässer vom Haus)
    Einfassung rund ums Haus (Traufenpflaster oder Steine oder .....)
    Sanitäreinrichtungen (oder habt Ihr die beim Innenpaket dabei ?)

    Ich habe während der Planung auch "Kleinstposten" berücksichtigt (in der Annahme, dass wir dann nicht mehr 10% Reserve brauchen) aber trotzdem sind noch ca. 5% nicht geplante Kosten im Laufe des Bauens- Einziehens usw. dazu gekommen.
     
  11. maniac2310

    maniac2310 Gast-Teilnehmer/in

    Keller23.000
    Haus117.650
    Innenpaket19.400
    Pellets15.500
    Brunnen3.500
    Carport2.000
    Zaun5.000
    Kellerdämmung3.000
    Verspachteln2.000
    Fliesen3.000
    Böden3.000
    Aushub1.500
    Abtransport2.500
    Einrichtung20.000
    Beton10.000
    Türen5.000
    Alarmanlage2.500
    Sat- Anlage1.000

    Folgende Kosten sind bereits fixiert: Haus, Keller, Brunnen, Innenpaket und Pellets. Die Arbeiten (Böden, Fliesen, usw.) werden wir zu 90% selbst machen und daher sind hier nur die Materialkosten gerechnet.

    Erst einmal ist es interessant, um was für ein Haus es sich hierbei handelt. Damit meine ich nicht unbedingt die Firma sondern ob es ein Niedrig-, Niedrigst-, oder Passivhaus handelt.

    Da wir im Moment selbst bauen, kommt mir obige Kalkulation sehr knapp vor. Anscheinend ist nicht viel Kapital verfügbar.

    Wenn ich mir die Kalkulation der Kellerdämmung betrachte, dann eher Niedrigenergie. 33.000,-- nur der Keller im Rohbau, inkl. Beton, also nur Bodenplatte, Kellerwände, Kellerplatte könnte in etwa hinkommen. Sind in dem Keller mehrere Räume bzw. werden die Kellerräume geziegelt??

    Der Preis für die Kellerdämmung kann variieren, je nachdem wie dick die Dämmung wird.

    Wenn wie die Userin schreibt, noch vieles an Einrichtung gekauft wird, dann kommt ihr mit den 20.000 nicht hin.

    Ich würde sagen sehr knapp bemessen. Da darf nichts passieren.

    Carport, Zaun, etc. Terasse kann später gebaut werden.

    Wichtig: Anschlüsse Energie, Wasser. Anschluss Schmutzwasser ans Ortsnetz, Reinwasser wenn in Reinwasserkanal. Gebühren bei der Gemeinde nachfragen, stehen nicht in Kalkulation. Da kann man mal mit 10.000 Euro kalkulieren.

    Kosten wegen Kreditaufnahme (Notar, etc.) nicht dabei.

    Aushub zu knapp bemessen.

    Türen --> wieviele Türen sind im Haus?

    Was bedeutet Innenpaket?

    Fliesen können ziemlich teuer werden und auch an den Kleber, Dampfsperre etc. denken!!!!
     
  12. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Also wir haben unser Haus um 15.000 euro komplett Eingerichtet bis auf ein Kinderzimmer und das Bett im Schlafzimmer, ich denke es kommt drauf an ob man eine Küche für 15.000 euro allen will oder man sich so wie wir auf eine Dan um 6.500 inkl. Geräte zufrieden gibt. Genauso ist es bei allem anderen, wir haben halt eine 600 euro Couch die jetzt nach einem halben Jahr schon wieder total von den Kids versaut ist, wir werden erst dann richtig teuer einrichten wenn die Kids draussen sind, trotzdem habe ich darauf geachtet das Preis leistung passt, wir haben Stühle um 39 euro Stk die aber Kernbuche Massiv sind also denk ich man muss sich einfach Schnäppchen suchen dann passt das schon, wir haben Massiv mit viel eingenleistung 200.000 euro all inkl ohne Garten gebraucht
    Damit waren wir unter Budget daher werden wir im Frühling diesen in angriff nehmen dafür (Stützmauern aus Betonschwellen, Humus verteilen Carport, Terasse Betonieren...) haben wir 20.000 euro geplant
     
  13. schnuckerl

    schnuckerl Gast

    Das ist alles sehr schwer einzuschätzen.
    Es sind dennoch immer wenig details, was alles genau wo dabei ist und was ein Innenpaket ist.

    ISt bei den Fliesen z.B.: auch Fliesenkleber, Randschoner und Fugenmasse enthalten.
    Bei den Böden, Sockelleisten, Schalltrittdämmung und je nachdem welcher Boden eventuell auch Leim oder nehmt ihr Klick System?
    Habt ihr Werkzeug, oder borgt ihr Euch das bei bekannten wenn ihr viel selber macht.
    Fliesenschneider, Spachtel für Fliesenkleber verstreichen, Säge zum schneiden von den Böden und Sockelleisten oder Kapp und Gehrungssäge, Hammer und vieles was man halt dazu braucht?

    Einiges kommt mir wirklich sehr günstig vor, natürlich gibt es auch günstige Böden und günstige Fliesen, aber es passiert halt auch schnell das die entweder nicht so gute Qualität haben oder man eben das Zusatzmaterial vergisst.

    Wie werden sie Stiegen gemacht, wenn die gefliest werden, braucht man gewisse Fliesen die vorne so Streifen haben damit man nicht ausrutscht, weiters sind die meist gerundet, da kostet 1 Fliese schon recht viel.

    Aus was besteht das Stiegengeländer.

    Wandbeleuchtung?

    Wie weit ist das Haus dann fertig?
    Ist da Estrich, Installationen, Elektirk, Innenputz dabei?
    In wie weit ist es ausgefertigt?

    Auch der Keller?
    ISt der Anstreich auch dabei und die Aussenfüllung?
    Das muss ja aussen dann auch wieder schön angeebnet werden, Bagger, Erde,....
    Wie sieht es mit der Außenfassade aus?
    Terasse?
    Gehsteig?
    Klar muss es nicht gleich sein, aber irgendwann braucht man auch festen Grund für die Streße, Zufahrt und wo man bis zur Gerage kommt und zum Eingang, ist das vorhanden oder wird das später mal aspahltiert, betoniert, geplfastert?
    Vorher muss viel Schotter rein.

    Mir kommt auch 20.000 für Einrichtung ehrlich wenig vor, natürlich gilt auch da wieder das es günstige Möbel gibt, aber ob die dann passen, gerade bei einer Küche ist das immer recht schwierig und wird meist teurer wegen Kleinigkeiten.

    Wie siehts mit Bad und WC aus?
    Spülkasten, Duschwanne, Duschwand, Badewanne, Spülbecken,....
    Das kostet alles sehr viel Geld.

    Hasutüre, ist die beim Haus dabei, bei den Türen ja eher nicht.
    Sind bei den Türen auch die Stöcke und Türklinken dabei?

    Wie sieht es mit Lichtschaltern, Steckdosen ect. aus, alles beim Haus oder beim Innenpaket enthalten?
    Dunstabzug?

    Grund habt ihr schon, fallen da noch irgendwelche Kosten an wie:
    Kanalgebürhen, Straßengebürhen ect.?

    Wandfarbe, beim Innenpaket dabei oder braucht ihr noch Farbe und Pinsel ect.?

    Was ist mit den wohnlichen Dingen, wie Vorhänge, Jalousien ect.?
    Vorhangstangen, Vorhänge, die Clipse dazu, ist auch alles gar nicht so günstig.
    Sind Fensterbretter innen und Aussen beim Haus dabei?
    So das ist mal das was mir gach eingefallen ist.
     
  14. Nipfi1984

    Nipfi1984 Gast-Teilnehmer/in

    Erst einmal danke für eure vielen Tipps. Ich versuche nun alles zu ergänzen und hoffe dann auf weitere Tipps und Gedanken! ;)

    Das Haus ist 140m² groß (Keller, Erdgeschoss und erster Stock) und wird von der Firma Wolf (mit Bauherrenmithilfe) gebaut. EKZ 29

    Der Keller beinhält Steigen, Fenster, Zargen, Brandschutztüren und Fensterschächte. Der Beton und der Aushub sind hier aber nicht miteingerechnet. Beton wird etwa 10.000 Euro ausmachen und der Aushub wird voraussichtlich von meinem Mann selbst gemacht- die Kosten haben wir aber (Aushub und Abtransport) mit 7.000 berechnet. Dämmung wird ebenfalls selbst gemacht- unsere Schätzung dafür sind 3.000

    Das Carport wird von meinem Schwiegervater und meinem Mann selbst gebaut und es handelt sich lediglich um Materialkosten (Werkzeug vorhanden)

    Beim Verspachteln sind nur die Materialien gerechnet- gespachtelt wird allein!
    Fliesen und Böden sind komplett gerechnet- aber ebenfalls alles selbst gemacht.
     
  15. schnuckerl

    schnuckerl Gast

    ISt da die Entsorgung vom Aushub auch dabei, oder nimmt euch den jemand ab?
    Ist beim Keller auc fer Dichtanstrich dabei? Auch wenn ihr das selber macht, aber ich mein Materialmässig?
    Habt ihr auch das Auffüllmaterial das ihr für den Keller aussen braucht, gerechnet?

    Decken nehme ich an sind überall mitenthalten auch wenn du schreibst das der Beton extra verrechnet wird, gehe ich davon aus, das Eisen, Träger, Deckenziegel ect. was man ansonsten für die Decken braucht enthalten ist?

    Carport, auch Materialkosten hierfür darf man nicht unterschätzen, vergiss nicht das auch hier eine Grundfeste, rolliert und betoniert oder dereichen gemacht werden muss.


    Zur Heizung
    HAbt ihr im Haus Fußbodenheizung ist ist das alles dabei?

    Ich weiß leider immer noch nicht was bei so einem Innenpacket dabei ist, darum tu ich mir a bissal schwer und stell verdammt viele Fragen sorry :eek:


    Inneneinrichtung, kommt mir immer noch günstig berechnet vor, natürlich werdet ihr nicht gleich alles auf einmal brauchen und vielleicht auch was von jetzt mitnehmen?
    Alleine unsere Küche hat von der Einrichtung her schon so viel gekostet.

    Auch bei den Türen, ich weiß nicht wie viel Türen ihr habt, aber ich weiß nicht ob man da mit 5000 auskommt.
     
  16. Cathi

    Cathi Gast-Teilnehmer/in

    hallo nipfi!
    jetzt meld ich mich mal als sparmeisterin zu wort: ich find das alles gar nicht soooo gering bemessen... wir haben z.B. für unsere 140 qm boden sogar weniger berechnet und sind gerade beim shoppen - es geht sich super aus!!
    ich galube das es darauf ankommt wo man die prioritäten hinlegt: wir bekommen z.B. keine neue küche,d ie alte wird mitgenommen und dem haus enstprechend erweitert - dafür kaufen wir uns einen kamin :love:...
    außerdem schauen wir seit ein paar monaten immer wieder in den baumärkten, messen im i-net, usw. wg. schnäppchen und kaufen so langsam alles nebenher ein obwohl das haus erst im märz geliefert wird - ich denk so kan man auch viel sparen, hier ein restposten, da eine firmenauflösung...

    ich glaube also das du alles was du innen selbst machst (einrichtung, böden, leerverrohrung, sanitär,...) auch qualitativ hochwertig zu günstigem preis kaufen kannst...
     
  17. Iris78

    Iris78 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    ich habe mir nicht alles durchgelesen aber ich schreibe mal wo wir uns verkalkuliert haben,

    1. beim Keller war kein Estrich dabei haben wir mitmachen lassen mit FTH Haus kosten 3000,-,

    2. Strom und Gas haben wir ja auch nicht beim Keller dabei gehabt, ebenfalls geleich mitmachen lassen, FBH im Keller und Elektro kosten ca. 5000,-

    3. Innenputz im Keller, haben wir auch gleich machen lassen aber mit Rigips damit man die Leitungen nicht sieht Kosten 5000,-

    4. Beim FTH war eine hässliche Fichtetreppe dabei, haben wir dann in Buche mit Weiss genommen. aufpreis ca. 3000,-

    5. Holzzargen und Türen haben wir mit 4000,- Einkalkuliert, gekostet haben sie dann 6000,-

    6. Bei der Fliesenberrechnung wobei ich sagen muß wir haben im ganzen Haus fliesen haben wir dann doch Hochwertigere genommen, kalkuliert war 20,-/m² gekostet haben sie dann das doppelte + Fliesenkleber und Fugenmasse (haben wir vergessen) hat unsere liste gleich um 5000,- mehr ausgemacht, war es aber wert,

    7. Küche: haben immer gesagt 10.000,- ist auch viel rür eine Küche, ja gekostet hat sie 13.000,-

    8. naja und die WC, und Duschtassen die bei den Fertighäusern dabei sind sind der größte sch... überhaupt haben uns das im Baumarkt angesehen, sind dann ins Bäderparadies gefahren und haben für 2 Duschtassen, 2 WC´s, Eckbadewanne, und 2x Duschwand aus hochwertigen PVS nochmals ca. 15000,- ausgegeben,

    9. haben uns noch schnell für einen Kamin entschieden man möchte ja nachher keinen Dreck mehr haben wenn man drinnen wohnt, kostenpunkt 7000,-
    die 7000,- haben wir mitlerweile aber wieder drinnen da wir das ca. in den letzten 5 Jahren an Gaskosten gespart haben,

    10. für den Keller haben wir auch ca. 25.000,. kalkuliert, musste dann jedoch in Dichtbeton gemacht werden und hat ca. 50.000,- gekostet

    ich könnte die Liste immer noch weiterführen,

    und sehr kostenspielig ist der Garten ( Erde ), der Zaun, Terasse,...


    LG
    Iris
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden