1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kosten Solaranlage

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von ingrid72, 28 September 2007.

  1. ingrid72

    ingrid72 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo, wir möchten gerne eine Solaranlage (nur für Warmwasser) aufs Dach montieren.

    Unser Installateur hat uns nun ein Angebot gemacht mit 6 m² Hochleistungskollektoren inkl. Montage und Ständer auf dem Dach, Regelung, Ausgleichsbälter - 500l Boiler und Leitungen im Haus haben wir schon.

    Das Angebot lautet nun brutto über fast 6.000,00 € - mir kommt das jetzt eigentlich schon recht heftig vor! Rentiert sich das überhaupt? Was kostet mich denn ca. das Warmwasser mit Gas für einen 4-Personenhaushalt?

    Danke ingrid
     
  2. xenchen

    xenchen Gast-Teilnehmer/in

    ich hab bisher immer gelesen, dass eine anlage inkl montage + ust. 5.000 eur kostet. allerdings auch mit boiler etc. also find ich die 6000 eur schon heftig.
     
  3. Suserl9675

    Suserl9675 Gast-Teilnehmer/in

    Ich weiß nicht genau, was unsere kostet, aber mir scheint ca. 4700,-- (alles in Selbstbau allerdings...)
    Wir in NÖ bekommen ca. 1500,-- vom Land dafür und nochmal 300,-- von der Gemeinde (das variiert von Gemeinde zu Gemeinde). Da rentiert es sich dann schon.
     
  4. maribah

    maribah Gast

    Witzig. Wir haben genau dieselben Voraussetzungen, Altbau, nur Warmwasser (allerdings 8m² Kollektorfläche inklusive Montage und 500l Boiler und bekamen im schönen Land Salzburg dafür nur Angebote ab 10.000 Euro.

    Wir lassen das trotzdem gerade machen, weil sich unsere Anlage rechnen wird.
     
  5. BettinaB

    BettinaB Gast-Teilnehmer/in

    www.sonnenkraft.at

    lg bettina
     
  6. Q

    Q Gast

    Wir haben eine Sonnenkraft-Anlage und haben inkl. Boiler ca. 7000 gezahlt. Dabei ist aber schon eine Betonaufständerung auf dem Dach, weil wir ein Flachdach haben. Das Land NÖ hat sich an den Kosten mit 1500 beteiligt und unsere Gemeinde mit weiteren 1100, also hat uns die Anlage 4400 gekostet.

    Ich wäre bei einem bestehenden Boiler sowieso skeptisch, ob der geeignet ist, er braucht auf jeden Fall zwei Register (unten Solar, oben Nachheizung) und möglichst ein Schichtblech, damit die Nachheizung im Winter nicht die ganzen 500 l aufheizt. Bei uns (400 l Boiler) wird mit der Nachheizung allein nur das obere Drittel warm, was vollkommen ausreicht, weil die Therme, die die Nachheizung besorgt, satte 20 kW hat. Das Batzl Wasser ist in ca. 10 Minuten warm, und im Notfall reicht die Durchlaufleistung allein fürs Duschen vollkommen aus.
     
  7. Torfun

    Torfun Gast-Teilnehmer/in

    Wir (2+1, nur Duscher) haben im letzten Monat 26 kWh an Gas verbraucht für WW. Bei uns kostet eine kWh knapp 6 Cent. Das macht dann 1,5 Euro verbrauchsabhängige Gaskosten.
    Leider kommen da noch die monatlichen Bereitstellungsentgelte dazu, aber die hat man ja als Solarbereiter auch.
     
  8. Q

    Q Gast

    Ja, dann rechnet es sich für euch nicht. Wir - 2 Erwachsene, 2 Kinder, alles begeisterte Wannenbader - sind mit dem nicht mal annähernd ausgekommen.
     
  9. Torfun

    Torfun Gast-Teilnehmer/in

    Nein, natürlich nicht. Genauso wenig wie für die meisten anderen Haushalten auch. Vorallem wenn, wie bei uns, nicht gefördert wird. Bei einem "Normalhaushalt" (exzessive Badewannennutzer firmieren eher unter "abnormaler Haushalt" ;)) ist es in der Regel erst ab 5 (Voll-) Personen nach einem angemessenen Zeitraum amortisiert.


    Wir sparen übrigens seit Einbau der neuen Heizung mehr als die Hälfte des Verbrauches (nur Warmwasser). Und das obwohl sie weder 100 %ig eingestellt ist, noch vollständig isoliert ist.
     
  10. Q

    Q Gast

    Wir haben nach seriösen Verbrauchsschätzungen (Vergleich Gasverbrauch Winter- und Sommerhalbjahr und Hochrechnung des WW-Anteils) eine Amortisation nach Förderung von 4 bis 5 Jahren. Nicht schlecht für eine Anlage, die 15 bis 20 Jahre halten sollte.

    Tatsächlich hatten wir zusammen mit den sonstigen Wärmeschutzmaßnahmen im ersten Vergleichsjahr eine Einsparung von 75 Prozent des Gasverbrauches (also nur mehr ein Viertel das Jahres davor=, wobei fairerweise ein Teil auf den milden Winter zurückzuführen war.

    Ich bevorzuge jedenfalls Solaranlagen vor Wärmepumpen, weil man sich hier weitgehend von den steigenden Energiepreisen entkoppelt. Die Effekte von WP werden hingegen durch steigende Energiepreise verwässert, weil sie ja 1/4 bis die Hälfte der gewonnenen Energie aus dem konventionellen Angebot beziehen.
     
  11. Unbekannt1981

    Unbekannt1981 Gast-Teilnehmer/in


    Diese aussage glaube ich irgendwie nicht*gg* Der wollt was verkaufen*gg*
    Baue auch gerade und rechne auch wie ein verrückter alles nach.
    In meinen Elternhaus haben wir einen Elektroboiler und im Haushalt wohnen 4 Erwachsene Personen und alle nehmen auch gern ein Vollbad.
    Stromrechnung 200 Euro im Jahr (EVN)eigener Zähler Nachtstrom
    Solaranlage ca. 7000 - Förderung
    Und wir sparen nicht mit Warmwasser
    Als da brauchst über 20 Jahre bist da mal auf Null bist.

    Baue neben meinen Eltern neu und werde mir ca. 15m² machen mit ca. 3000 Liter Speicher, 2 Häuser versorgen ca. 6 Personen, Waschmaschine und Geschirrspüler anschließen und in der Übergangszeit zuheizen.
    Aja je größer der Speicher umso besser könnt ihr Regentage oder schöne Sonnentage im Herbst, Winter und Frühling ausnützen.

    Bekomm eine Referenzanlage Materialkosten - 50% + 2600 Förderung NÖ + Gemeindeförderung
    Also bleiben ca. 5000 Euro über und davon zahlen die hälfte meine Eltern.
     
  12. Q

    Q Gast

    "Der" wollt nix verkaufen, das hab ich mir selber ausgerechnet. Aber wir haben vor der Sanierung 2.500 p.a. für Gas ausgegeben, davon ca. 500 im Sommer, woraus ich auf 1000 pro Jahr fürs Warmwasser geschlossen habe. Krieg ich von denen 700 weg, rechnet sich die Anlage in 6 bis 7 Jahren.

    Die letzte Jahresabrechnung (fast volles Jahr Dämmung + Solar) war dann bei ca. 700. Wie sich jetzt was ausgewirkt hat (Dämmung / Brennwertgerät / Solaranlage / milder Winter), lässt sich kaum auseinanderrechnen, aber in Summe sieht die Sache sehr erfreulich aus, wir hatten insgesamt mit einer Halbierung gerechnet. Ich kann den Warmwasserverbrauch auch nicht mehr aus den Sommerwerten hochrechnen, weil die Solaranlage den Bedarf im Sommer zu (nahezu) 100 Prozent abdeckt.
     
  13. Torfun

    Torfun Gast-Teilnehmer/in

    Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Ich hatte vergessen den Kilowattfaktor mit einzurechnen (man sollte solche Dinge vielleicht doch nicht um drei Uhr morgens schreiben ;)). Das ganze gehört * 10,8 gerechnet, dann stimmt es. Wir sind dann also bei ca 17 Euro im Monat. Ist aber trotzdem zu wenig um eine 5000 Euro Solaranlage zu rechtfertigen ;).


    @Q
    Der Winter letztes Jahr schlug bei uns und allen, von denen ich es weiss, mit ca. 30 % zu Buche. Allerdings im Verbrauch, nicht in den Kosten. Die sinken ja leider Gottes nicht proportional zum Verbrauch.
    Von Eurem Gesamtpaket bin ich trotzdem beeindruckt :wave:.
     
  14. Unbekannt1981

    Unbekannt1981 Gast-Teilnehmer/in

    Dann glaub ich es schon eher, aber wennst an großeren Speicher hast kostet ned viel mehr kommst viel länger aus, war anber sicher schon ein alter boiler? und verkalkt, dann wirds zum strom oder gasfresser.
    Weiß nur wenn ich es derzeit mit einen Stromboiler rechne gehts sichs ned aus, will aber nicht in Zukunft von Strom abhängig sein und im Herbst auch zuheizen damit.

    Finde es immer nur lustig wenn ein 2 Personenhaushalt mit Duschern eine Solaranlage baut und angibt der Händler hat gesagt man spart soviel*gg* die wurden richtig übern Tisch gezogen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden