1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kosten Kaminofen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von wuzis, 26 Juni 2011.

  1. wuzis

    VIP: :Silber

    Hallo zusammen,

    wollte mal fragen ob vielleicht jemand weiß mit wieviel man für einen Kaminofen (mit eckigem Fenster) rechnen kann?
    Wir haben ein Angebot über 10.000,- euro bekommen.. kann mir aber nicht vorstellen dass das nicht auch ein wenig günstiger geht :(

    Vielen Dank euch!
    glg
     
  2. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    hallo,

    das kommt sehr darauf an, welche qualität du haben willst, und wieviel du in deiner wohnung heizen musst.

    ich habe in einem altbauhaus gewohnt, dort war ein kaminofen für 199,-- euro. das war der billigste, den man damals bekam. ich war nicht in der lage, vernünftig damit zu heizen.
    jetzt wohne ich in einem nagelneuen haus, wieder in einer wohnung. das haus ist super gedämmt.
    und ich habe genau denselben kaminofen. obwohl ich eine eckwohnung habe, reicht mir dieser ofen aus um meine wohnung zu beheizen. die fernwärme habe ich mittlerweile abgemeldet.
    ich habe allerdings im schlafzimmer und vorzimmer - die weiter entfernten räume vom ofen - nur 18°, und in der wohnküche mollig warme 24°, je nachdem wie viel holz ich in den ofen schmeiß.

    lg monili
     
  3. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Wir hatten angebote ab 7000 euro und haben uns dann aber für einen nicht gemauerten um 1400 entschieden, dafür sprachen mehrere grunde
    1. Das Geld
    2. Der Dreck bei dem ofen jetzt brauten wir nur ein rohr anschließen
    3. Der Platz, ein Kaminofen hätte dann doch 2 m² in anspruch genommen.
    4. Wir hätten bohrungen auf die decke wg. gewicht machen mussen (nicht das die dämmung nachgeht und anschliesend estrich und fliesen brechen.

    Nun haben wir unseren ofen und sind glücklich damit, vielleicht wenn ich in 20 Jahren alles neu einrichte mache ich einen mit enn ohnehin wieder baustelle ist
     
  4. sulnicki

    sulnicki Gast-Teilnehmer/in

    hi!
    also ihr wollt einen richtigen gemauerten kaminofen? müsst ihr das gesamte haus damit heizen oder ist das nur so ein zusätzlicher ofen?

    wir haben uns diesen schwedenofen gekauft und ziehen daneben einen konstruktion für das holz auf. kostet nicht soviel und der hat uns von anfang an gut gefallen.

    lg nicki
     

    Anhänge:

  5. wuzis

    VIP: :Silber


    dieser schwedenofen schaut auch super aus! ja, aber wir wollen einen gemauerten.. haben auch schon alles dafür hergerichtet.. (kamin usw.) Wirklich damit heizen werden wir nicht.. ist eigentlich purer Luxus.. tja und dafür 10.000,- ausgeben..
     
  6. linz81

    linz81 Gast

    am teuersten sind kaminfenster wo man durchschauen kann bzw. die um's eck gehen. ein kamin mit einem normalen rechteckigen sollte um die 8000 zu haben sein (unser kostenvoranschlag macht soviel aus) allerdings ohne jeglichen schnickschnack, dh. wir haben keine kacheln oben oder auch keine gemauerte sitzbank
     
  7. wuzis

    VIP: :Silber


    danke für die info! dann kommen wir mit unseren 10.000,- eh auch dorthin. wir haben ein fenster das ums eck geht und eine gekachelte sitzbank..
     
  8. linz81

    linz81 Gast

    denke dann auch, dass der preis in ordnung ist
     
  9. speeeedcat

    VIP: :Silber

    viel zu teuer....

    ich nehm nenn spartherm-mini, der wird bündig in die wand eingelassen. kein schnickschnack, keine ofenbank, kein schamott-verbau.sieht fertig aus wie ein flat-TV. wollen rein aus optischen gründen so ein ding und wenn wir im winter völlig durchgefroren reinkommen, zum popscherl-wärmen:D. die glasscheibe zum öffnen läuft einfach wie ein unterputz-raffstore in die wand.
    holz wird im dahinterliegenden hauswirtschaftsraum gelagert.
    da wir ein fast PH-haben, ´hat der ofen die kleinsmögliche heizleistung (glaub 4KW), um die bude nicht zu überhitzen.
    einbaun und anschliessen an den schiedel thermo-luft (krieg ne kwl und der ofen muss raumluftunabhängig sein)tuts mir mein polier gegen ein paar kisten bier...:D
    schwedenofen ist auch ein no-go, da der immer im raum rumsteht (find ich halt).

    achja, kosten tut das ganze stück inkl. anschlüsse, abschlussleisten rundum aus blech, quasi fix fertig bis auf den einbau: fette 2.500,-- und ein paar kisten bier:D!
     
  10. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Für das was du beschreibst passt der Preis auf jeden Fall.
    Wir liegen auch ca. dort für einen ähnlichen Kamin. :wave:
     
  11. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde jetzt 10.000 Eur nicht besonders viel für Deinen beschriebenen Ofen:eek:
     
  12. ibiza445

    ibiza445 Gast-Teilnehmer/in

    jetzt werd ich wahrscheinlich gleich gesteinigt.. aber unser kachelofen kostet satte 15.000 Euro... ist aber ziemlich groß und wird über einen großen Küchenherd inkl. Backrohr (im Ofen) und Induktionsfeld (in den küchenherd integriert) beheizt. der Preis ist natürlich alles komplett - inkl. ziemlich vielen kacheln, küchenherdverkleidung (auch kacheln), kachelfliesen als spritzschutz hinterm induktionsfeld usw....

    er ist teuer aber wir lieben ihn schon jetzt :love: , und außerdem ist er so gut wie unser einziger luxus im haus

    aber jetzt zu deiner frage: ich find den preis angemessen, aber so schwedenofen zum hinstellen gibts sicher billiger - wäre aber für mich absolut keine alternative da ich küchenherde einfach liebe und langanhaltende gemütliche kachelwärme sowieso :rolleyes:

    glg, ibiza
     
  13. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    @Ibiza: wieso sollte dich wer steinigen?? Hört sich toll an, was ihr da bekommt! :wave:
     
  14. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    hab gegoogelt, der den ich gefunden hab, hat 7kw. bist dir sicher, dass es damit nicht zu warm wird? lt. beschreibung speichert er noch stundenlang aufgrund seines guten schamots die wärme? ansonsten: gefällt mir sehr gut. genau mein's, am besten gefällt mir der, mit dem fenster auf drei seiten.
     
  15. speeeedcat

    VIP: :Silber

    hallo minkimum!:wave: der ist es:

    http://www.vip-kaminfeuer.de/produc...Sh/Spartherm-Mini-Sh-4S-Tuerhoehe-513-cm.html

    bei uns geht sich leider die drei-seiten-variante nich wirklich gut aus, des halb der mit einer scheibe. und da hast natürlich recht wegen der überhitzung, muss ich erst dann im praxistest rausfinden, ob ich nun zwei oder drei holzscheite einheize! will ja nicht unbedingt zum fenster rausheizen *g*

    @all: dachte, die TE will ein öferl für´s schnell aufheizen (zitat: "ist aber luxus"). somit sind die 10K viel zu teuer. ich ging mal davon aus, dass eine primärheizung (pellets, öl, hackschnitzel, WP, whatever...) vorhanden ist.

    eure beschriebenen kachelöfen (preise um 15K, heizleistung??) sind eigentlich primärheizungsanlagen, die z.b. die FBH speisen können und somit das ganze haus bei guter dämmung heizen können. zusätzlich zur eigentlichen heizung absoluter luxus, der teilweise teurer als z.b. ne KWL kommt (die wiederum die im WZ erzeugte wärme des kamineinsatzes im ganzen haus verteilt).
     
  16. Samson

    Samson Gast-Teilnehmer/in

    Find den Preis auch absolut in Ordnung.

    Unser Kachelofen hat so um die € 13.000,- gekostet.
     
  17. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Unser Kamin wird def. kein Primärofen.
    Und da sind wir wieder bei dem Themen. Jeder wie er will.
    Ein "Luxuskamin" um 10.000 Euro leistet sich die eine Familie, die andere eben nicht.
    Aber speedcat, jeder wie er will. ;):wave:
     
  18. HC1978

    HC1978 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben schon seit jahren einen rika-specksteinofen und sind sehr zufrieden.

    beim specksteinofen bist schon mit 2.000 dabei, beim kachelofen ab 10.000 aufwärts würd ich da sagen...

    jeder wie er kann und will

    mfg
    nicole
     
  19. minkimum

    minkimum Gast-Teilnehmer/in

    nicht wollen heisst nicht immer nicht können :D ist eine reine frage der priorität oder des wohlfühlens. ich halts zb in überheizten räumen nicht aus. überheizt ist bei mir ab 23 °C. das geht so weit, dass ich mir im winter denk, aja jetzt fahren wir zu x u. y, die haben ja wieder den kachelofen an, gähn, müdewerd. aber ... schluss damit. sonst wirds ein grundsatzfredl.
     
  20. mhasi

    mhasi Gast-Teilnehmer/in

    Unser Kostenvoranschlag mit Sitzbank (aber nur verfliest - also keine echten Kacheln) ist um die 7800 Eur. Mit Spartherm-Einsatz. Werden das Haus mit Hackschitzel heizen - der Kaminofen ist also eher ein Luxusgut zusätzlich - für den Wohlfühleffekt :)! (sorry wegen der Bildqualität).
     

    Anhänge:

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden