1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Kosten für unfreien Versand bei Post

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von bernstein, 26 Februar 2011.

  1. bernstein

    bernstein Gast-Teilnehmer/in

    Weiß nicht, ob es sonst irgendwo besser reinpasst, aber hätte keine Unterkategorie gefunden...

    Hab gestern eine Amazon-Rücksendung gemacht... da gibt man das Packerl ja unfrei auf, und mich hats fast umgeschmissen: Das kostet nun scheinbar 12 Euro. Also für mich eh nicht, aber die Postlerin hat gemeint, dass die Post seit Jänner den Preis für unfreien Versand massiv gesteigert hat!

    Der Wertinhalt des Packerls war gerade mal ein 6 Euro Buch. Zahlt Amazon da nun echt 12 Euro für den Rückversand? Wäre ja ein ordentliches Verlustgeschäft.
     
  2. goodgirl

    goodgirl Gast-Teilnehmer/in

    ich glaube die ganzen versandhäuser haben da eigene verträge mit der post! also ne pauschale.
     
  3. bernstein

    bernstein Gast-Teilnehmer/in

    Dann wärs ja in Ordnung... privat habe ich zwar noch nie was unfrei aufgegeben, aber weiß wer wie hoch die Nachzahlung in so einem Fall wäre, wenn man einen Brief einfach ohne Briefmarke aufgeben würde? Da muss dann der Empfänger glaube ich ja ein Nachporto oder so zahlen. Aber wie hoch wär das dann? Unter den 12 Euro?
     
  4. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Ja es kostet seit 1.1. 12 Eur, ist auf der Website der Post nachzulesen...

    Retourpakete (wie Zb eine Amazon Rücksendung) sind aber anders zu bewerten als unfreie Pakete;)
     
  5. amina

    amina Gast-Teilnehmer/in

    12 Euro für sowas ist ja wirklich Wucher :eek:. Ich weiß nur, dass bei Standardbriefen für das "Porto zahlt der Empfänger" statt der normalen 55 cent für den Standardbrief 65 cent eingehoben werden. Wenn das "Porto zahlt der Empfänger" aber nicht an der exakt richtigen Stelle steht, dann gibts auch noch ein Strafporto von 20 cent extra. Das summiert sich schnell (z.B. bei Massensendungen mit ein paar tausend Stück)...
     
  6. bernstein

    bernstein Gast-Teilnehmer/in

    Kenne mich da nicht so aus... ich habe das Paket schon als unfreies Paket aufgegeben und die Postdame hat dann auch ein Etikett mit 12 Euro draufgeklebt... sollte man so ein Paket anders aufgeben?
     
  7. bernstein

    bernstein Gast-Teilnehmer/in

    So gesehen, wäre aber die Varinate "Porto zahlt Empfänger" schon billiger... außer Amazon und Co haben eben einen eigenen Vertrag, dann wärs sowieso egal.
     
  8. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Ich schicke Dir eine PN;)
     
  9. amina

    amina Gast-Teilnehmer/in

    Das gilt glaub ich nur für Briefsendungen. Pakete werden da glaub ich extra behandelt.

    Und in Relation gesehen find ich es schon teuer mehr als die Hälfte draufzuzahlen nur dafür, dass das Porto eben im Nachhinein einkassiert wird...
     
  10. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Genau so ist es, für Briefe bis 50g.
     
  11. lightning

    lightning Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab kürzlich eine DVD aus D ersteigert, Gesamtkosten etwa 7€.
    3,40 waren Versandkosten angegeben. Der Absender hat aber nur mit Briefmarken im Wert von ca 2,50 frankiert, was einfach zu wenig war (DVD NACH D kostet 3,70, von D lt der HP der Dt. Post 3,45).
    12 € hätt ich nachzahlen müssen. :eek: Somit wollt ichs nicht annehmen => keine Absenderadresse! Grml. Ich konnt mich dann mit unserem Postler auf's alte Strafporto oder so auf 2€ einigen, was er aber eigentlich nicht dürfte.

    Seit 1.1.2011 hat der Empfänger 12€ Strafporto zu zahlen, wenn der Brief unterfrankiert ist!
     
  12. soda

    soda Gast-Teilnehmer/in

    Ich würd vorsichtig sein, denn wenn das Paket das als "Unfrei" aufgegeben wird beim Empfänger nicht angenommen wird und zurückkommt, dann zahlt man 18! EUR. Das finde ich total überteuert.
     
  13. bernstein

    bernstein Gast-Teilnehmer/in

    Ich weiß nicht mehr, wie schwer das Packerl war... aber ich denke schon mehr als 50g. Es war ja in so einer Amazonverpackung und es war wie gesagt ein durchschnittlich dickes Buch. Das wiegt ja schon mehr als 50g.

    Kann mir auch vorstellen, dass das Nachporto eben auch empfindlich gestiegen ist, weil sonst würde man es ja einfach unfrankiert aufgeben, wenn das dann billiger wär! Auf jeden Fall finde ich die Preise reinen Wucher!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden